21 research outputs found

    Understanding adaptation to first episode psychosis through the creation of images

    Get PDF
    This article aims to understand and explore the meaning of adaptation to First Episode Psychosis (FEP). An innovative method of data collection was used with ten participants who experienced FEP which integrated drawings of their lived experience within semi-structured interviews. The data were analysed through Interpretative Phenomenological Analysis and hermeneutic-phenomenological image analysis. Participants’ experience was captured in four superordinate themes which identified that adaptation to FEP entailed: ‘Finding out how psychosis fits into my story’, ‘Breaking free from psychosis’, ‘Fighting my way through psychosis’, and ‘Finding a new way of being ‘me’’. The participants’ path of adaptation to FEP was an interplay of pains, challenges, and gains, and there was resonance with posttraumatic growth in their accounts. This article illustrates that creating images may offer a powerful way of conveying the multifaceted aspects of adaptation to FEP and could help individuals in communicating and processing their experience

    Einfluss von EMD008 auf IschĂ€mie- /ReperfusionsschĂ€den der Niere nach thorakaler Aortenokklusion am Großtiermodell

    No full text
    Zusammenfassung: In unserer Studie untersuchten wir den Einfluss von EMD008 auf IschĂ€mie- und ReperfusionsschĂ€den der Niere im Rahmen einer thorakalen Aortenokklusion am Schwein. SchwerpunktmĂ€ĂŸig konzentrierten wir uns dabei auf eine mögliche Verbesserung der Mitochondrienfunktion durch bereits beschriebene antiapoptotische Eigenschaften des Studienmedikamentes. Klinische Relevanz erhĂ€lt die Studie durch die Anwendung der thorakalen Aortenokklusion im Rahmen der operativen Therapie eines thorakalen Aortenaneurysmas, welches aufgrund der Zunahme von Risikofaktoren (Hypertonie, Arteriosklerose) in Industrienationen eine steigende Inzidenz aufweist. Die Abteilung konnte hierfĂŒr auf ein bereits etabliertes Großtiermodell zurĂŒckgreifen. Gerade durch die Verwendung des “Deutschen Landschweines” konnte eine möglichst große Homologie zum Menschen garantiert werden. Die Versuche fĂŒhrten wir an insgesamt 17 Schweinen durch. 9 Tiere erhielten das Studienmedikament EMD008, wĂ€hrend den restlichen 8 Tieren nur die TrĂ€gerlösung von EMD008 (NaCl 0,9%) infundiert wurde. Wir klemmten die Aorta fĂŒr 90 Minuten ab. Wir untersuchten wĂ€hrend der Versuche durch mehrmalige Blutabnahmen VerĂ€nderungen diverser hĂ€modynamischen und metabolischer Parameter. Nach 10 Stunden Reperfusionszeit entnahmen wir die Nieren und fĂŒhrten histomorphologische und immunhistochemische Untersuchungen durch. Zur Erfassung der Mitochondrienfunktion der Nierenzellen setzten wir die hochauflösende Respirometrie ein. Um mögliche Modulationen des Apoptoseweges durch die Gabe von EMD008 zu erfassen untersuchten wir zudem verschiedene Apoptosemarker mittels Westernblot. Nach den durchgefĂŒhrten Untersuchungen konnten folgende Ergebnisse gewonnen werden. Die Abklemmung der Aorta fĂŒhrte zu ausgeprĂ€gten SchĂ€den des Nierengewebes durch sichtbare Nekrosen und Apoptosen. ZusĂ€tzlich zeigte sich die Nierenfunktion anhand der Kreatinin-Clearance deutlich eingeschrĂ€nkt ohne signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen. EMD008 fĂŒhrte im Vergleich zur Kontrollgruppe zu keiner histologisch sichtbaren Protektion des Nierengewebes oder Erhaltung der Nierenfunktion. Die Gabe von EMD008 zu Beginn der Reperfusionsphase fĂŒhrt nicht zu einer Verbesserung der AtmungsaktivitĂ€t
    corecore