963 research outputs found

    Response to Richards

    Get PDF
    Emil du Bois-Reymond (1818-1896) complicates the historiography of the reception of Darwinism. His presentation of the theory was anti-teleological, a fact that refutes the claim that German Darwinists were Romantic

    On the run? Growing up in modern mobile societies. John Urry interviewt von Claus J. Tully

    Full text link
    Das hier veröffentlichte Interview wurde am Rande des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 7. Oktober 2004 in München geführt. Thema des Gesprächs ist die Ausformung sozialer Bezüge unter dem Eindruck einer modernen, netzwerkmäßig organisierten mobilen und kommunikativen Gesellschaft. Im Interview wird der Frage nachgegangen, wie sich das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Familie und lokalen Bezügen unter diesen Bedingungen verändert. In seinen Büchern "The Tourist Gaze" von 1990 und "Consuming Places" (1995) thematisiert er die gewandelte Bedeutung von Orten. 1994 expliziert er gemeinsam mit Lash in "Economies of Signs and Space" die These der generellen Mobilisierung von Symbolen und der Menschen, die der mobilen Ökonomie dienen. In "Sociology beyond Society" (1999) argumentiert John Urry im Sinne der Castells\u27schen Netzgesellschaften, dass wir soziales Leben nicht länger mit den vertrauten und letztlich statischen Kategorien beschreiben können. Auch in seinem jüngsten Buch "Global Complexity" (2004) plädiert er für eine neue Sichtweise auf Nationen, Orte, Regionen im Dienste sozialwissenschaftlicher Begriffsbildung vor dem Hintergrund globaler Verschränkung. (DIPF/Orig.

    The Freezing Rotation Illusion

    Get PDF
    The freezing rotation illusion arises when a figure is continuously rotating in front of a back and forth rotating ground. The term “freezing rotation” designates the decrease in the perceived rotation speed of a figure when the figure and the ground are turning in equal directions. Subjects had to estimate the rotation speed of a continuously turning figure while the ground was either turning opposite to or with the figure. Their estimations of the figure’s speed were significantly lower, when the ground was moving in the same direction as the figure. In control experiments subjects had to estimate the ground’s speed while the figure was turning opposite to or with the ground. Overall, their estimations of the rotational speed of the ground were not significantly influenced by the rotational direction of the figure

    MARGUERAT (Daniel), REYMOND (Bernard), Le Protestantisme et son avenir

    Get PDF
    Le présent ouvrage rassemble les textes des conférences données à l’Université de Lausanne sur le thème général du protestantisme et de son avenir au travers de la question de l’identité protestante aujourd’hui. Partant du constat de la nécessaire transformation et évolution dans les Églises de la Réforme, les auteurs cherchent à analyser l’identité protestante sur fond de modernité, voire de post-modernité. Il apparaît dans plusieurs contributions (J-P. Willaime, André Gounelle, Klauspeter B..

    The Lammergeier in Eastern Africa

    Get PDF
    Volume: XX

    Bild und Bild: Eine Untersuchung zwischen­bildlicher Prozesse

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit untersucht Interaktionsprozesse zwischen Bildern und die dadurch entstehende Modifikation des wahrgenommenen Bildsinnes. Der Aufbau des Beitrages zeichnet den Arbeitsprozess nach. Die Frage nach unterschiedlichen Bildverbindungsmechanismen eröffnet zu Beginn der Arbeit eine breit angelegte und systematische Untersuchung mit und durch das Medium Bild. Verschiedenartige chromatische Fotografien wurden auf eine gleiche quadratische Grösse zugeschnitten, nahtlos aneinandergereiht zu Paaren formiert und je nach Art der Verbindung zu Gruppen zusammengefasst. Um eine Objektivierung dieser praktischen Untersuchung zu erreichen, wurde in einem zweiten Teil der Arbeit eine qualitative empirische Studie konzipiert und durchgeführt. Diese hatte zum Ziel festzustellen, ob sich bei unterschiedlichen Personen vergleichbare Bildverbindungsmechanismen beobachten lassen und in welcher Weise sich die gepaarte Darstellung eines Bildes auf den wahrgenommenen Bildsinn auswirkt. Die Resultate der Untersuchung zeigen, dass voneinander distinkte Verbindungsarten zwischen den Bildpaaren unterschieden werden können und belegen mit Deutlichkeit eine Beeinflussung und Veränderung des Bildsinnes in der gepaarten Darbietung gegenüber der Einzelansicht. Im dritten Teil werden die Erkenntnisse aus den praktischen Bilduntersuchungen und der empirischen Studie verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Positionen gegenübergestellt, um die Resultate in einem theoretischen Rahmen und einem Forschungskontext zu situieren
    • …
    corecore