136 research outputs found

    Demokratischer Smog? Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Sozialschicht und Umweltbelastungen

    Get PDF
    Zusammenfassung: Seit langem gibt es in den USA eine Debatte über "Umweltgerechtigkeit". In den letzten Jahren wurde der Frage nach dem "Sozialgradienten" der Umweltbelastung auch im deutschsprachigen Raum nachgegangen. In "Umweltsurveys" wurden allerdings nur subjektive Angaben zur Umweltbelastung herangezogen. Wurden objektive Maße verwendet, so sind die Studien nur auf kleinere geographische Gebiete beschränkt. Demgegenüber verwenden wir "objektive" Daten zur Umweltverschmutzung (Stickstoffdioxid, Feinstaub, Ozon, Lärmbelastung), die mit den "subjektiven" Angaben befragter Haushalte des "Schweizer Umweltsurveys 2007" (N = 3369) in einem Geoinformationssystem (GIS) verknüpft wurden. Mit der Kombination von Befragtendaten und GIS-kodierten Daten eröffnet sich nicht nur für die empirische Umweltsoziologie eine neue und interessante Perspektive: Die Berücksichtigung des räumlichen Kontextes bei der statistischen Analyse von Umfragedaten. Mit bivariaten und multivariaten Methoden werden die Zusammenhänge zwischen der objektiven Umweltbelastung am Wohnort und dem Sozialstatus, der Nationalität und der subjektiven Wahrnehmung von Umweltbelastungen untersucht. Subjektive und objektive Umweltbelastungen sind erwartungsgemäß positiv korreliert mit der interessanten Ausnahme von Ozon. Überraschend ist, dass die Indikatoren des Sozialstatus nicht signifikant (Einkommen) oder sogar signifikant positiv (Bildung) mit der objektiven Umweltbelastung korrelieren. In der multivariaten Analyse zeigt sich ein signifikant negativer Zusammenhang mit dem Einkommen, der aber relativ schwach ausgeprägt ist. Ausländer aus nicht-westlichen Ländern haben eine höhere Umweltbelastung als Inländer, wobei diese Differenz aber geringer ist als der Unterschied in der Umweltbelastung von urbanen Gebieten gegenüber Haushalten auf dem Land. Andere Länder als die Schweiz werden vermutlich stärkere Unterschiede aufweisen, insbesondere wenn die Segregation von inländischer und ausländischer Bevölkerung stark ausgeprägt is

    Are the affluent prepared to pay for the planet? Explaining willingness to pay for public and quasi-private environmental goods in Switzerland

    Get PDF
    A large number of ‘environmental justice' studies show that wealthier people are less affected by environmental burdens and also consume more resources than poorer people. Given this double inequity, we ask, to what extent are affluent people prepared to pay to protect the environment? The analyses are couched within the compensation/affluence hypothesis, which states that wealthier persons are able to spend more for environmental protection than their poorer counterparts. Further, we take into account various competing economic, psychological and sociological determinants of individuals' willingness to pay (WTP) for both public environmental goods (e.g., general environmental protection) and quasi-private environmental goods (e.g., CO2-neutral cars). Such a comprehensive approach contrasts with most other studies in this field that focus on a limited number of determinants and goods. Multivariate analyses are based on a general population survey in Switzerland (N=3,369). Although income has a positive and significant effect on WTP supporting the compensation hypothesis, determinants such as generalized interpersonal trust that is assumed to be positively associated with civic engagement and environmental concern prove to be equally important. Moreover, we demonstrate for the first time that time preferences can considerably influence survey-based WTP for environmental goods; since investments in the environment typically pay off in the distant future, persons with a high subjective discount rate are less likely to commi

    Demokratischer Smog? Zur sozialen Verteilung von Umweltbelastungen

    Full text link
    "Untersuchungen der Verteilung materieller und immaterieller Güter auf soziale Klassen und Schichten, von rechtlicher und faktischer Chancengleichheit und Segregation haben in der Soziologie eine feste Tradition. Paradoxerweise war diese Thematik in der Umweltsoziologie lange ein 'blinder Fleck' - wenn nicht sogar theoretisch postuliert wurde, dass Umweltbelastungen eben alle betreffen, ungeachtet von Klasse und Schicht. Die wenigen empirischen Untersuchungen im deutschsprachigen Raum stammen vorwiegend von Sozialmedizinern und Epidemiologen, z.B. anhand des Datenmaterials von Schuleingangsuntersuchungen. In dem Vortrag werden empirische Befunde aus deutschen und Schweizer Untersuchungen berichtet. Dabei zeigen sich deutliche Abweichungen zwischen der physikalischen Messung 'objektiver' Umweltbelastungen und der subjektiven Betroffenheit. Hinweise zur subjektiven Wahrnehmung von Umweltlasten erhalten wir aus Analysen der Daten des Schweizer Umweltsurveys und des Eurobarometers. Abschließend wird ein Forschungsprogramm vorgestellt, in dessen Rahmen Befragungsdaten mit objektiven (GIS-referenzierten) Daten der Umweltbelastung verknüpft werden." (Autorenreferat

    Performance of a deep convolutional neural network for MRI-based vertebral body measurements and insufficiency fracture detection

    Full text link
    OBJECTIVES The aim is to validate the performance of a deep convolutional neural network (DCNN) for vertebral body measurements and insufficiency fracture detection on lumbar spine MRI. METHODS This retrospective analysis included 1000 vertebral bodies in 200 patients (age 75.2 ± 9.8 years) who underwent lumbar spine MRI at multiple institutions. 160/200 patients had ≥ one vertebral body insufficiency fracture, 40/200 had no fracture. The performance of the DCNN and that of two fellowship-trained musculoskeletal radiologists in vertebral body measurements (anterior/posterior height, extent of endplate concavity, vertebral angle) and evaluation for insufficiency fractures were compared. Statistics included (a) interobserver reliability metrics using intraclass correlation coefficient (ICC), kappa statistics, and Bland-Altman analysis, and (b) diagnostic performance metrics (sensitivity, specificity, accuracy). A statistically significant difference was accepted if the 95% confidence intervals did not overlap. RESULTS The inter-reader agreement between radiologists and the DCNN was excellent for vertebral body measurements, with ICC values of > 0.94 for anterior and posterior vertebral height and vertebral angle, and good to excellent for superior and inferior endplate concavity with ICC values of 0.79-0.85. The performance of the DCNN in fracture detection yielded a sensitivity of 0.941 (0.903-0.968), specificity of 0.969 (0.954-0.980), and accuracy of 0.962 (0.948-0.973). The diagnostic performance of the DCNN was independent of the radiological institution (accuracy 0.964 vs. 0.960), type of MRI scanner (accuracy 0.957 vs. 0.964), and magnetic field strength (accuracy 0.966 vs. 0.957). CONCLUSIONS A DCNN can achieve high diagnostic performance in vertebral body measurements and insufficiency fracture detection on heterogeneous lumbar spine MRI. KEY POINTS • A DCNN has the potential for high diagnostic performance in measuring vertebral bodies and detecting insufficiency fractures of the lumbar spine

    Perspectives of Swiss Paediatric Health Care Professionals on Factors Influencing Physical Activity Participation in Children with Disabilities

    Full text link
    Aim: Investigation of the perspectives of paediatric health care professionals (PHCPs) in Switzerland regarding factors that influence participation in physical activity programs for children and adolescents with disabilities or chronic conditions (CADCCs). Evaluation of self-reported exercise counselling behavior of those professionals. Method: A cross-sectional survey was used to collect the opinions of 171 PHCPs working with CADCCs using a structured questionnaire. The information obtained was evaluated by performing a combined quantitative and qualitative statistical analysis. Results: PHCPs in Switzerland think that CADCC do not get enough physical activity and see the underlying reasons in lacking information/knowledge and organizational factors. We found that the level of knowledge about disability sports opportunities among PHCPs has a positive influence on their exercise counselling behaviour. Conclusions: We propose three approaches to increase the level of physical activity in CADCC: Establishing personalized exercise counseling, intensifying information about disability sports pro-grammes towards PHCPs, and improving inclusion and integration in PE lessons or regular sports club

    Climate Change in Environmental Attitudes? An Analysis of the ISSP 2000s

    Get PDF
    In dem Beitrag werden verschiedene Hypothesen zur Erklärung der Unterschiede und der Entwicklung des Umweltbewusstseins im internationalen Vergleich diskutiert und einem empirischen Test unterzogen. Wir diskutieren die Wohlstandshypothese, die These vom postmaterialistischen Wertewandel, die Globalisierungsthese und die Annahmen zum so genannten "Issue-Attention Cycle". Diese Hypothesen werden mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse an den Daten des International Social Survey Programme (ISSP) 2000 überprüft. Die Ergebnisse stützen vor allem die Wohlstandshypothese. Es zeigt sich, dass das Umweltbewusstsein sowohl vom individuellen Einkommen als auch vom nationalen Wohlstandsniveau abhängt. Zusätzlich weisen auch postmaterialistische Werthaltungen der Befragten neben weiteren soziodemographischen Merkmalen einen engen Zusammenhang zum Umweltbewusstsein auf. Insgesamt ist das Umweltbewusstsein in den meisten Teilnehmerländern des ISSP 2000 im Vergleich zu 1993 leicht gesunken. Staaten, in denen die Bevölkerung über ein hohes Niveau an Umweltbewusstsein verfügt, weisen darüber hinaus eine höhere Ökoeffizienz hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen auf als solche mit niedrigem Umweltbewusstsein.In this article we discuss diverse hypotheses concerning international differences and developments in regard to environmental attitudes and submit them to an empirical test. In particular, we discuss the affluence hypothesis, Inglehart's theory of postmaterialism, Dunlap's globalization explanation, and Downs' issue-attention-cycle. We test these hypotheses by applying multilevel analysis to the International Social Survey Programme (ISSP) data of 2000. The results support, above all, the affluence hypothesis. Individuals with higher income show higher levels of environmental concern within countries; and, in addition, the averages in wealthier countries are higher than those in poorer states. Furthermore, the results show that postmaterialistic attitudes are also closely associated with environmental concern, as are various other socio-demographic variables. Comparing the environmental concern measured in the ISSP 1993 with that of 2000 shows that environmental concern has slightly decreased. Our analysis also suggests that environmental concern matters: Countries with higher levels show more ecological efficiency with respect to CO2-emissions

    Defining an age cut-off for older offenders: a systematic review of literature

    Get PDF
    PurposeIn the literature, 65 years is commonly used as the age to designate an older person in the community. When studying older prisoners, there is much variation. The purpose of this paper is to investigate how researchers define older offenders and for what reasons.Design/methodology/approachThe authors reviewed articles on health and well-being of older offenders to assess terminology used to describe this age group, the chosen age cut-offs distinguishing younger offenders from older offenders, the arguments provided to support this choice as well as the empirical base cited in this context.FindingsThe findings show that the age cut-off of 50 years and the term "older" were most frequently used by researchers in the field. The authors find eight main arguments given to underscore the use of specific age cut-offs delineating older offenders. They outline the reasoning provided for each argument and evaluate it for its use to define older offenders.Originality/valueWith this review, it is hoped to stimulate the much-needed discussion advancing towards a uniform definition of the older offender. Such a uniform definition would make future research more comparable and ensure that there is no ambiguity when researchers state that the study population is "older offenders"

    Klinische Ethik als Partnerschaft - oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann

    Get PDF
    Zusammenfassung: Ethische Leitlinien für die klinische Praxis erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Damit klinisch-ethische Leitlinien aber überhaupt erfolgreich wirksam werden können, ist noch Pionierarbeit zu leisten. Solche Leitlinien müssen wissenschaftlich stärker fundiert und ihre praktische Anwendbarkeit muss verbessert werden. In dieser Arbeit werden die ersten Schritte des Projekts METAP zur methodischen Entwicklung und praktischen Implementierung einer Leitlinie für eine patientengerechte Versorgung am Krankenbett beschrieben und zur Diskussion gestellt. Das Projekt orientiert sich methodisch an der Entwicklung medizinischer Leitlinien und generiert damit eine forschungs- und konsensgestützte Leitlinie, die systematischer Evaluation und Modifikation unterliegt und Rechenschaft über ihre wissenschaftliche Fundierung gibt. Zusätzlich zur Leitlinie bietet das Projekt in der Form eines Handbuchs ein Entscheidungsfindungsverfahren an, welches unter anderem deliberative Aspekte unterstützt. Das Handbuch konzentriert sich auf ethische Fragen der Mikroallokation und liefert darüber hinaus Informationen über empirische, ethische und rechtliche Grundlagen für Therapieentscheidungen. Anhand eines Eskalationsmodells können unterschiedliche Instrumente nach Bedarf als ethische Lösungsstrategien eingesetzt werden, von der Kurzfassung im Kitteltaschenformat ("Leporello") mit den wichtigsten Fakten, weiterführenden Texten und Empfehlungen mit normativen und prozeduralen Hinweisen, über stationsinterne Lösungsversuche bis hin zum Ethikkonsil. Klinische Partner sind von Beginn an aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden und verbessern so die Praxistauglichkeit und Akzeptanz sowie die Ausrichtung des Instrumentariums an den tatsächlichen Bedürfnissen. Dieses partnerschaftliche, partizipative Vorgehen scheint eine wichtige Voraussetzung dafür zu sein, dass METAP in der Klinik Fuß fassen konnt
    corecore