368 research outputs found

    "Mobilität im Wettbewerb": Möglichkeiten und Grenzen integrierter Verkehrssysteme im Kontext einer wettbewerblichen Entwicklung des deutschen und europäischen Verkehrsmarktes - Begründung eines Forschungsvorhabens

    Get PDF
    Den aktuellen Verkehrsproblemen begegnen Politik und Wissenschaft einhellig mit dem Leitbild einer integrierten Verkehrspolitik. Eine Verknüpfung der bis heute weitgehend getrennt genutzten Verkehrsträger sowie die stärkere Verschränkung von privatem und öffentlichem Verkehr soll zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen, die ökonomische Effizienz mit sozialer Verantwortung und ökologischer Verträglichkeit verbindet. Dieser weithin vertretene Anspruch einer verstärkten Koordination und Kooperation der Verkehrsträger und -systeme untereinander steht in einem eigentümlichen Spannungsverhältnis zu den momentan sich vollziehenden Deregulierungsprozessen im Verkehrssektor und den Hoffnungen, die sich mit den damit einhergehenden Wettbewerbsdynamiken verbinden. Das hier vorgestellte Projekt Mobilität im Wettbewerb fragt nach den Realisierungschancen einer verkehrspolitischen Strategie der Integration im Rahmen marktwirtschaftlicher Konkurrenzverhältnisse. -- The European Union and its member states pursue the overall concept of an integrated traffic policy. Instead of optimising particular traffic systems as railroads, motor- and waterways etc., the new strategy links up the different modes of transportation in order to secure intermodality. A comrehensive approach shall support a sustainable traffic development, including economic efficiency, social balance and ecological sustainability. On the other hand, an overall deregulation of the traffic market fosters severe economic competition. By promoting competition for market shares in the traffic sector, one expects to set free innovative potentials enabling the establishment of new concepts. Therefore, the situation can be described at least as difficult. A policy based on cooperation in the traffic sector to integrate the different modes, necessarily collides with economic behaviour motivated by particular interests. The project described here, investigates the chances of executing an integrated traffic policy under highly competitive conditions.

    Delaytainment an Flughäfen: Die Notwendigkeit eines Verspätungsservices und erste Gestaltungsideen

    Get PDF
    Der Luftverkehr ist ein internationaler Wachstumsmarkt. Eng damit verbunden sind schwerwiegende, strukturell begründete Kapazitätsprobleme der Luftver-kehrsinfrastrukturen, die chronische – in Zeiten starker Nachfrage sogar kata-strophale – Engpass- und Verspätungssituationen herbeiführen. Mittel- bis lang-fristig ist auch trotz der Ereignisse rund um den 11. September nicht von einer Verbesserung der Pünktlichkeitswerte auszugehen. Im Gegenteil wird der Luft-verkehr zukünftig noch stärker im Stau stecken als bislang schon. Das vorlie-gende Papier beleuchtet die strukturellen Gründe dieser Verspätungsproblematik. Ausgehend von diesem Befund werden sodann auf der Grundlage der Ergebnisse einer qualitativen empirischen Erhebung Vorschläge verspätungsbezogener Ser-viceinitiativen entwickelt, die an die zunehmenden Tendenzen zur erlebnis-orientierten „Entertainisierung“ von Wartesituationen in allen Lebensbereichen anschließen. Dieser sogenannte „Delaytainment“-Ansatz speist sich aus der Überzeugung, dass die handlungsmächtigen Akteure des Systems – die Luftver-kehrsgesellschaften und Flughafengesellschaften – bislang mitnichten alle Mög-lichkeiten verspätungsbezogener Serviceinitiativen ausschöpfen. Nach Ansicht der Autoren reicht es heute nicht mehr aus, allein Massnahmen zur Verspä-tungsvermeidung zu entwickeln. Vielfältige Möglichkeiten zur sofortigen Lin-derung der Situation bleiben ungenutzt. Der derzeitigen Verspätungssituation angemessen muss gleichzeitig das in den Verkehrswissenschaften häufig gescholtene „Reparaturdienstverhalten“ durch ein geeignetes Notfallmanagement verbessert werden. Oder anders gesagt: Kein Arzt würde, nur weil er primär an der Heilung der die Schmerzen verursachenden Krankheit interessiert ist, die ihre Folgen lindernden Schmerzmittel in seiner Therapie vernachlässigen. Dies scheint aber im derzeitigen Verspätungsmanagement des Luftverkehrs der Fall zu sein. Die hier vorgestellten Lösungsansätze zielen auf eine Verbesserung dieser Situ-ation. Auch die Adaption der grundlegenden Gestaltungsphilosophien auf Verspä-tungssituationen im Bereich der anderen Verkehrsträger erscheint aus dieser Sicht wünschenswert. -- Air Passenger Traffic is a strongly growing international market. Such growth creates delay and capacity problems, issues of increasing political and scientific interest. In this paper the structural reasons of the delay-problem are examined. On the basis of a qualitative empirical investigation a so-called „Delaytainment“-approach is developed, aiming to relieve – not to cure – the structural problems which can only be solved in middle and long term perspektives.

    Die Brennstoffzelle zwischen Umwelt-, Energie- und Wirtschaftspolitik: Darstellung der öffentlichen Förderprogramme für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland,der Europäischen Union, den USA und Japan

    Get PDF
    Im Gegensatz zu den Aktivitäten der Automobilindustrie sind politische Initiativen bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle von der Öffentlichkeit eher weniger beachtet worden. Dabei hat gerade das Engagement der Politik, insbesondere in Japan, den USA und seit 2003 auch auf europäischer Ebene, an Dynamik gewonnen. So kam es zur Formulierung von Fahrplänen und Zielen für die Markteinführung der Brennstoffzellentechnologie, der Initiierung von Demonstrationsprojekten und einer deutlichen Erhöhung von Fördersummen. Die vorliegende Studie gibt einen umfassenden Überblick über die Förderprogramme zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland, der Europäischen Union, den USA und Japan. Neben den politischen Zielsetzungen werden Umfang, Instrumente und tragende Akteurskonstellationen der politischen Initiativen beschrieben. Die Darstellung soll einerseits einen fundierten vergleichenden Überblick ermöglichen, sowie andererseits als Basis für notwendige empirische Studien dienen. -- In contrast to the hydrogen and fuel cell activities known to take place in the automobile industry, political initiatives concerning this subject have received little attention from the public. Nevertheless, political involvement, especially in Japan, the US and recently at the level of the European Union, has become increasingly dynamic with the formulation of roadmaps and goals for the commercialisation of fuel cell technology, the initiation of demonstration projects, and a marked increase in public funding. The following study gives a comprehensive overview of the programs supporting hydrogen and fuel cell technologies in Germany, the European Union, the US and Japan. In addition to the political objectives, the scope, instruments and supporting parties of the political initiatives will be explained. This account should provide the reader with a sound comparative overview of the subject as well as a basis for needed further empirical studies.

    Der Begriff `technologisches Artefakt´ im Kontext von Handlungsrepräsentationen

    Get PDF
    Diese philosophische Untersuchung erfasst den Begriff technologisches Artefakt durch eine kontextuelle und relationale Explikation im Rahmen der Satzform „X ist ein technologisches Artefakt“. Die relevanten Kontexte dieser Satzform bilden dabei die Handlungsformen Entwurf, Verwendung und Herstellung. Die Handlungsformen werden durch die Verwendung von idealen Planstrukturen voneinander und hinsichtlich anderer Handlungsformen unterschieden. Mit der Explikation als Sinnanalyse der Satzform wird das Verhältnis von technologischen Handlungszusammenhängen und materieller Welt begrifflich aufgeklärt. Der Sinngehalt der Zuschreibung wird durch die Charakterisierung von systematischen Verbindungen zwischen den Repräsentationen der Handlungsformen aufgewiesen. Als die Grundform dieser Repräsentationen werden Handlungsanweisungen in Imperativform eingeführt. Neben den anaphorischen Verbindungen der Handlungsanweisungen bildet die technologische Typenbeziehung eine wichtige relationale Charakterisierung des technologischen Zusammenhangs. Die technologische Typenbeziehung beschreibt das Auftreten von Produktionsgegenständen in technologischen Typen und ergibt sich aus der Handlungsform der Herstellung. Typen von Produktionsgegenständen werden durch die Identität von Herstellungsplänen gebildet. Die mit der Sinnanalyse der Satzform gewonnenen begrifflichen Mittel werden schließlich auf die Interpretation von funktionalen und normativen Aussagen im technologischen Kontext angewendet. Abschließend wird gezeigt, wie verwandte Phänomenbereiche wie Kunstwerke, Spiele oder Materialien und Stoffe begründet abgegrenzt werden können

    Das Brennstoffzellen-Rennen: Aktivitäten und Strategien bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle in der Automobilindustrie

    Get PDF
    Technologische Durchbrüche, die kalifornische Null-Emissions-Gesetzgebung, Innovationswettbewerb und die Vision einer nachhaltigen Automobilität haben seit den späten 1990er Jahren zu milliardenschweren Entwicklungsanstrengungen geführt und die wasserstoffbetrie-bene Brennstoffzelle zu der Zukunftstechnologie in der Automobilindustrie gemacht. Vertreter der Automobilindustrie sehen in der Brennstoffzelle eine erste echte Alternative zum eta-blierten Verbrennungsmotor. Doch die Etablierung einer radikal neuen Antriebstechnologie und die Transformation des großtechnischen Systems Automobil erweisen sich, wie alle grundlegenden Innovationen, eher als ein Marathon- denn als ein Kurzstreckenrennen - mit ergebnisoffenem Ausgang. Die langfristige Perspektive eröffnet die Möglichkeit für die sozialwissenschaftliche Mobilitäts- und Innovationsforschung den Versuch eines grund-legenden Technologiewechsels in der Automobilindustrie in Echtzeit zu begleiten. Die vorliegende Studie bietet mit einer umfassenden Darstellung der Aktivitäten und Strategien der Automobilhersteller bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle eine fundierte Grundlage für weitergehende vertiefende Untersuchungen zum Thema. -- Technological breakthroughs, California's zero emission vehicle regulation, competition in innovation, and the vision of sustainable automobility have led to developmental efforts worth billions of dollars since the late 1990s and made the fuel cell operating on hydrogen the future technology in the automobile industry. Representatives of the automobile industry see the fuel cell as the first real alternative to the firmly established internal combustion engine. However, the establishment of this radical new drive-train technology as well as the required transformation of the large technological system of the automobile proved to be, like all basic innovations, more like a marathon than a short track race - with an outcome that is not yet known. These now extended perspectives present the opportunity for social scientists specialising in research on mobility and innovation to assess the attempt to change the basic technology in the car industry in real-time. The following study gives a comprehensive account of the activities and strategies of the automakers relating to hydrogen and fuel cells and offers a sound empirical basis for further and more specific studies on the subject.

    Hoch- und zeitaufgelöste optische Methoden zur spektralen Analyse von individuellen Cyanobakterien und sphäroiden Zellverbänden

    Get PDF
    Diese Arbeit behandelt einen Teilaspekt der Photosynthese. Sie liefert einen Erklärungsansatz dafür, dass photosynthetische Organismen nicht nur die newtonsche Mechanik und Thermodynamik, sondern auch nicht-triviale Quanteneffekte nutzen und davon profitieren. Ein neuartiger quantenoptischen Ansatz soll dies ermöglichen. In einem eigens für diese Arbeit optimierten Fabry-Pérot-ähnlichen Mikroresonator und einem dafür gebauten zeitaufgelösten konfokalen Mikroskop werden lebende Cyanobakterien der Art Synechococcus elongatus unter physiologischen Bedingungen untersucht. Parameter wie die Fluoreszenzlebensdauer des Photosystems, die quantenoptische Kopplung von individuellen Cyanobakterien mit einem Mikroresonator und die optisch ausgelesene photosynthetische Aktivität liefern starke Hinweise auf die Existenz nicht-trivialer Quanteneffekte im Photosystem. Ein zweiter Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Aufnahme und Analyse von Fluoreszenzlebensdauern von Farbstoffen in Tumorsphäroiden sowie von Quanten Dots in einer speziellen chemischen Umgebung

    "Mobilität im Wettbewerb": Möglichkeiten und Grenzen integrierter Verkehrssysteme im Kontext einer wettbewerblichen Entwicklung des deutschen und europäischen Verkehrsmarktes ; Bergründung eines Forschungsvorhabens

    Full text link
    "Den aktuellen Verkehrsproblemen begegnen Politik und Wissenschaft einhellig mit dem Leitbild einer integrierten Verkehrspolitik. Eine Verknüpfung der bis heute weitgehend getrennt genutzten Verkehrsträger sowie die stärkere Verschränkung von privatem und öffentlichem Verkehr soll zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen, die ökonomische Effizienz mit sozialer Verantwortung und ökologischer Verträglichkeit verbindet. Dieser weithin vertretene Anspruch einer verstärkten Koordination und Kooperation der Verkehrsträger und -systeme untereinander steht in einem eigentümlichen Spannungsverhältnis zu den momentan sich vollziehenden Deregulierungsprozessen im Verkehrssektor und den Hoffnungen, die sich mit den damit einhergehenden Wettbewerbsdynamiken verbinden. Das hier vorgestellte Projekt 'Mobilität im Wettbewerb' fragt nach den Realisierungschancen einer verkehrspolitischen Strategie der Integration im Rahmen marktwirtschaftlicher Konkurrenzverhältnisse." (Autorenreferat)"The European Union and its member states pursue the overall concept of an integrated traffic policy. Instead of optimising particular traffic systems as railroads, motor- and waterways etc., the new strategy links up the different modes of transportation in order to secure intermodality. A comprehensive approach shall support a sustainable traffic development, including economic efficiency, social balance and ecological sustainability. On the other hand, an overall deregulation of the traffic market fosters severe economic competition. By promoting competition for market shares in the traffic sector, one expects to set free innovative potentials enabling the establishment of new concepts. Therefore, the situation can be described at least as difficult. A policy based on cooperation in the traffic sector to integrate the different modes, necessarily collides with economic behaviour motivated by particular interests. The project described here, investigates the chances of executing an integrated traffic policy under highly competitive conditions." (author's abstract

    Delaytainment an Flughäfen: die Notwendigkeit eines Verspätungsservices und erste Gestaltungsideen

    Full text link
    "Der Luftverkehr ist ein internationaler Wachstumsmarkt. Eng damit verbunden sind schwerwiegende, strukturell begründete Kapazitätsprobleme der Luftverkehrsinfrastrukturen, die chronische - in Zeiten starker Nachfrage sogar katastrophale - Engpass- und Verspätungssituationen herbeiführen. Mittel- bis langfristig ist auch trotz der Ereignisse rund um den 11. September nicht von einer Verbesserung der Pünktlichkeitswerte auszugehen. Im Gegenteil wird der Luftverkehr zukünftig noch stärker im Stau stecken als bislang schon. Das vorliegende Papier beleuchtet die strukturellen Gründe dieser Verspätungsproblematik. Ausgehend von diesem Befund werden sodann auf der Grundlage der Ergebnisse einer qualitativen empirischen Erhebung Vorschläge verspätungsbezogener Serviceinitiativen entwickelt, die an die zunehmenden Tendenzen zur erlebnisorientierten 'Entertainisierung' von Wartesituationen in allen Lebensbereichen anschließen. Dieser sogenannte 'Delaytainment'-Ansatz speist sich aus der Überzeugung, dass die handlungsmächtigen Akteure des Systems - die Luftverkehrsgesellschaften und Flughafengesellschaften - bislang mitnichten alle Möglichkeiten verspätungsbezogener Serviceinitiativen ausschöpfen. Nach Ansicht der Autoren reicht es heute nicht mehr aus, allein Maßnahmen zur Verspätungsvermeidung zu entwickeln. Vielfältige Möglichkeiten zur sofortigen Linderung der Situation bleiben ungenutzt. Der derzeitigen Verspätungssituation angemessen muss gleichzeitig das in den Verkehrswissenschaften häufig gescholtene 'Reparaturdienstverhalten' durch ein geeignetes Notfallmanagement verbessert werden. Oder anders gesagt: Kein Arzt würde, nur weil er primär an der Heilung der die Schmerzen verursachenden Krankheit interessiert ist, die ihre Folgen lindernden Schmerzmittel in seiner Therapie vernachlässigen. Dies scheint aber im derzeitigen Verspätungsmanagement des Luftverkehrs der Fall zu sein. Die hier vorgestellten Lösungsansätze zielen auf eine Verbesserung dieser Situation. Auch die Adaption der grundlegenden Gestaltungsphilosophien auf Verspätungssituationen im Bereich der anderen Verkehrsträger erscheint aus dieser Sicht wünschenswert." (Autorenreferat)"Air Passenger Traffic is a strongly growing international market. Such growth creates delay and capacity problems, issues of increasing political and scientific interest. In this paper the structural reasons of the delay-problem are examined. On the basis of a qualitative empirical investigation a so-called 'Delaytainment'-approach is developed, aiming to relieve - not to cure - the structural problems which can only be solved in middle and long term perspectives." (author's abstract

    Spectral signatures of excess-proton waiting and transfer-path dynamics in aqueous hydrochloric acid solutions

    Get PDF
    Signatures of solvated excess protons in infrared difference absorption spectra, such as the continuum band between the water bend and stretch bands, have been experimentally known for a long time, but the theoretical basis for linking spectral signatures with the microscopic proton-transfer mechanism so far relied on normal-mode analysis. We analyze the excess-proton dynamics in ab initio molecular-dynamics simulations of aqueous hydrochloric acid solutions by trajectory-decomposition techniques. The continuum band in the 2000 - 3000 cm1^{-1 } range is shown to be due to normal-mode oscillations of temporary H3_3O+^+ complexes. An additional prominent peak at 400 cm1^{-1} reports on the coupling of excess-proton motion to the relative vibrations of the two flanking water molecules. The actual proton transfer between two water molecules, which for large water separations involves crossing of a barrier and thus is not a normal mode, is characterized by two characteristic time scales: Firstly, the waiting time for transfer to occur in the range of 200 - 300 fs, which leads to a broad weak shoulder around ~100 cm1^{-1}, consistent with our experimental THz spectra. Secondly, the mean duration of a transfer event of about 14 fs, which produces a rather well-defined spectral contribution around 1200 cm1^{-1} and agrees in location and width with previous experimental mid-infrared spectra
    corecore