40 research outputs found

    Guest Editorial Preface: Special Issue on IT-Support for Crisis and Continuity Management

    Get PDF
    On 21 January 2013, there was a fire at the central office of a telecommunications network operator in Siegen, which resulted in more than 500,000 telephone connections being collapsed for several hours and occasionally several days. Emergency calls were also not possible. The websites of the district and the control center were offline. The local radio which typically acts as a central point of information in such situations was out of service. But not only the civic-societal continuity, also the operational continuity was affected (Reuter et al., 2017). In this example, both continuity and crisis management are essential to recover to regular business resp. life

    Designing with users:Co-design for innovation in emergency technologies

    Get PDF
    The ever more pervasive ‘informationalization’ of crisis management and response brings both unprecedented opportunities and challenges. Recent years have seen the emergence of attention to ethical, legal and social issues (ELSI) in the field of Information and Communication Technology. However, disclosing (and addressing) ELSI issues in design is still a challenge because they are inherently relational, arising from interactions between people, the material and design of the artifact, and the context. In this article, we discuss approaches for addressing such ‘deeper’ and ‘wider’ political implications, values and ethical, legal and social implications that arise between practices, people and technology. Based on a case study from the BRIDGE project, which has provided the opportunity for deep engagement with these issues through the concrete exploration and experimentation with technologically augmented practices of emergency response, we present insights from our interdisciplinary work aiming to make design and innovation projects ELSI-aware. Crucially, we have seen in our study a need for a shift from privacy by design towards designing for privacy, collaboration, trust, accessibility, ownership, transparency etc., acknowledging that these are emergent practices that we cannot control by design, but rather that we can help to design for—calling for approaches that allow to make ELSI issues explicit and addressable in design-time

    Next generation, secure cloud-based pan-European information system for enhanced disaster awareness

    Get PDF
    Information management in disaster situations is challenging, yet critical for efficient response and recovery. Today information flows are difficult to establish, partial, redundant, overly complex or insecure, besides the interoperability between heterogeneous organisations is limited. This paper presents a novel system architecture that enables combining of several communication technologies in a secure manner. This supports creation of a pan-European 'Common Information Space' by rescue organizations that can enable more efficient and effective information management in disaster response. Moreover, this technology can be used for disaster preparedness (e.g., training, tutorials). The modular architecture is designed to consider future evolutions of technology by defining interfaces for the integration of new technologies and services

    7. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen

    Get PDF
    Im Zentrum dieses Workshops steht die Interaktion von Mensch und Technik in sicherheitskritischen Kontexten. Hierzu zÀhlen Anwendungsfelder, die bereits seit vielen Jahren Gegenstand der Forschung und Entwicklung sind. Beispiele sind Katastrophenschutz oder Medizin, aber auch kritische Infrastrukturen. In diesen und vielen weiteren Bereichen gilt, dass sicherere SystemzustÀnde nur durch die ganzheitliche Betrachtung von Mensch, Technik und Organisation gewÀhrleistet bzw. schnellstmöglich wieder erreicht werden können. In diesem Zusammenhang ist der Workshop auch der Nutzbarkeit und Akzeptanz von Sicherheitskonzepten sowie einer bewussteren Auseinandersetzung der Nutzenden mit diesen Themen gewidmet

    5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen

    Get PDF
    Im Zentrum dieses Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion (MCI) in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten. Da in solchen Feldern - etwa Katastrophenmanagement, Verkehr, Produktion oder Medizin - MCI eine immer grĂ¶ĂŸere Relevanz erhĂ€lt, sind viele wissenschaftliche Gebiete, unter anderem die Informatik oder Mensch-Maschine Interaktion, zunehmend gefragt. Die Herausforderung besteht darin, bestehende AnsĂ€tze und Methoden zu diskutieren, anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, die von den Nutzenden sicher und effizient verwendet werden können

    6. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen - Neue digitale RealitÀten

    Get PDF
    Nur wenn die technischen (z.B. ZuverlĂ€ssigkeit) und nutzungsorientierten Aspekte (z.B. Gebrauchstauglichkeit) angemessen und integriert berĂŒcksichtigt werden, können computerbasierte Systeme und vor allem deren Anwendung in komplexen Situationen sicher sein. Eine gute Benutzbarkeit ist dabei kein Zusatz, sondern zentraler Bestandteil bei der Verbesserung der Systemsicherheit. Im Zentrum dieses Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten. Dazu werden Konzepte der Krisenkommunikation, der Nutzung sozialer Medien, neuartige Interaktionskonzepte und Reflektionen zu Forschungsprojekten vorgestellt

    8. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen: Ausnahmezustand

    Get PDF
    Im Zentrum dieses Workshops steht die Interaktion von Mensch und Technik in sicherheitskritischen Kontexten. Hierzu zÀhlen Anwendungsfelder, die bereits seit vielen Jahren Gegenstand der Forschung und Entwicklung sind. Beispiele sind Katastrophenschutz oder Medizin, aber auch kritische Infrastrukturen. In diesen und vielen weiteren Bereichen gilt, dass sichere SystemzustÀnde nur durch die ganzheitliche Betrachtung von Mensch, Technik und Organisation gewÀhrleistet bzw. schnellstmöglich wieder erreicht werden können. In diesem Zusammenhang ist der Workshop auch der Nutzbarkeit und Akzeptanz von Sicherheitskonzepten sowie einer bewussteren Auseinandersetzung der Nutzenden mit diesem Thema gewidmet. Dieser Beitrag stellt die Themenkomplexe des Workshops, die angenommenen BeitrÀge und das Organisationsteam vor

    5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen

    Get PDF
    Im Zentrum dieses Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion (MCI) in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten. Da in solchen Feldern - etwa Katastrophenmanagement, Verkehr, Produktion oder Medizin - MCI eine immer grĂ¶ĂŸere Relevanz erhĂ€lt, sind viele wissenschaftliche Gebiete, unter anderem die Informatik oder Mensch-Maschine Interaktion, zunehmend gefragt. Die Herausforderung besteht darin, bestehende AnsĂ€tze und Methoden zu diskutieren, anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, die von den Nutzenden sicher und effizient verwendet werden können

    4. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen

    Get PDF
    Die Interaktion und Kooperation zwischen Mensch und Computer in sicherheitskritischen Systemen ist eine interdisziplinĂ€re Herausforderung und Gestaltungsaufgabe. Sicherheitskritische Anwendungsfelder sind vielfĂ€ltig und umfassen verschiedene Branchen und Bereiche, beispielsweise Produktion, Medizin, Katastrophenschutz oder Verkehr. Neben stationĂ€ren Rechnern und Maschinen haben mobile Kontexte und EndgerĂ€te sowie soziale Medien bereits seit einigen Jahren an Bedeutung enorm zugenommen. Die spezifischen Herausforderungen der MCI in solchen sicherheitskritischen Kontexten bedĂŒrfen einer Diskussion in Bezug auf die Entwicklung bzw. Adaption von Methoden und Prozessen, aber auch auf Ergebnisse der Systementwicklung. Diese gilt es im Rahmen des Workshops zu adressieren, jedoch weniger im Hinblick auf die isolierten Technologien, sondern mit deutlicher Fokussierung auf das Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation
    corecore