787 research outputs found

    Contradictions in the Representation of Asexuality: Fiction and Reality.

    Get PDF
    This paper discusses an obscure chapter in the history of sexuality, one that has received precious little attention until quite recently: asexuality. Perhaps because of this dearth of investigative efforts, asexuality has never fully developed as a discursive object and has been notoriously absent from the theoretical discourse on sexuality. Asexuality, for example, is glaringly absent from Karen Horney’s seminal Feminine Psychology (1922–1937) as well as from Michel Foucault’s The History of Sexuality (1976–1984) and Pepper Schwartz and Virginia Rutter’s more recent The Gender of Sexuality (2000). Modern nescience on the subject reflects an age-old unawareness: asexuals have received contradictory and obtuse representations in Western narratives from the earliest glimmers of Western culture. Thus, the discussion of asexuality in this paper will focus on modern-day representations of asexuality while looking back at earlier portrayals in order to provide context for the discussion. It will also touch upon common misconceptions about asexuality in biological and social contexts, such as the idea that it is a malady that can be cured or a phase in an individual’s life that will eventually be overcome, much like pubescent acne. Beyond aesthetic portrayals, one must also touch upon the human cost of such invalidating conceptions: prevalent assumptions put asexuals at physical and emotional risk. Fortunately, the asexual community is now discussing and documenting the inner complexities of this misunderstood “sexuality” quite seriously. This is done particularly via the Asexuality Visibility Education Network (AVEN). One of the main ideas that this community wants to disseminate is that, very simply, a person identifying him or herself as asexual does not experience sexual attraction (e.g. lust) towards other people. And that this in no way makes such a person “abnormal”

    Serum Chromogranin A bei Personen mit neuroendokrinen Tumoren, Personen mit Phäochromozytom und endokrinologisch gesunden Normalpersonen

    Get PDF
    Zusammenfassung Chromogranin A, als Vertreter der Granine, wird in sekretorischen Granula endokriner und neuroendokriner Zellen zusammen mit den dort vorhandenen Hormonen und Neurotransmittern gespeichert und sezerniert. Primäres Ziel dieser Arbeit war es, den Zusammenhang zwischen Serum-Chromogranin A und verschiedenen endokrinologischen Erkrankungen detailliert zu untersuchen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Beurteilung von Serum-Chromogranin A bei Patienten mit nachgewiesenem Phäochromozytom. Insbesondere galt es zu beantworten, ob Chromogranin A als wegweisender Tumormarker in der Phäochromozytomdiagnostik einsetzbar ist. Aus einem Kollektiv endokrinologisch gesunder Normalpersonen wurde sowohl ein Referenzbereich für Chromogranin A ermittelt, als auch alters- bzw. geschlechtsspezifische Unterschiede untersucht. In die retrospektiv statistische Datenauswertung konnten 410 Chromogranin A-Werte von Patienten im Alter von 9 bis 88 Jahren aufgenommen werden. Ein Vergleichskollektiv umfasste die CgA-Parameter von 95 endokrinologisch gesunden Normalpersonen. Ein spezifisches endokrinologisches Krankheitsbild konnte 315-malig zugeordnet werden. Neun Patienten waren an einem Phäochromozytom, 213 an einem neuroendokrinen GEP-Tumor und 26 an einem Lungenkarzinoid erkrankt. 23 Patienten wiesen eine MEN 1-Erkrankung, 18 einen pHPT (davon 4 einen M. Cushing), 22 ein Hypophysenadenom und 19 ein Nebennierenadenom (davon 2 ein peripheres Cushing-Syndrom) auf. Geschlechts- oder altersspezifische Unterschiede von CgA bei endokrinologisch gesunden Personen sind bisher nicht beschrieben. Auch in dieser Arbeit konnte keine straffe Korrelation zwischen Alter und Chromogranin A nachgewiesen werden (Korrelationskoeffizient nach Spearman-Rho 0,253). Signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede sind ebenfalls nicht nachweisbar. Der in der vorliegenden Arbeit bestimmte Median des CgAs von endokrinologisch gesunden Personen fällt in den derzeit gültigen Referenzbereich von unter 18-20 U/l. CgA hat sich als ein zuverlässiger Marker ohne Rücksicht auf Tumorlokalisation insbesondere für NETs des GEP-Systems, Lungenkarzinoide, Gastrinome sowie Neuroblastome etabliert. Der zirkulierende Marker korreliert dabei mit der Tumormasse. In der vorliegenden Arbeit konnte eine hochsignifikante Erhöhung von CgA bei gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (p = 0,00) sowie bei ZUSAMMENFASSUNG 46 Lungenkarzinoiden beobachtet werden (p = 0,00). Die Ergebnisse bestätigen die Hypothese, dass CgA als wertvoller unspezifischer Marker für die Verlaufsbeurteilung von neuroendokrinen Tumoren herangezogen werden kann. Auch bei den relativ seltenen Phäochromozytomen konnten bereits in der Vergangenheit signifikant erhöhte CgA-Konzentrationen aufgezeigt und in der vorliegenden Arbeit bestätigt werden (p = 0,02). Das Chromogranin A stellt zwar einen weiteren verlässlichen Parameter für das klinische Monitoring und die postoperative Beurteilung der Phäochromozytome dar; konventionelle biochemische Testverfahren sollten jedoch wegen der eher geringen Sensitivität und Spezifität von CgA nicht vernachlässigt werden. Chromogranin A kann ferner als sensitiver Marker insbesondere bei MEN 1-Patienten mit pankreatischer Beteiligung Anwendung finden (p = 0,001). Die auch bei der Multiplen Endokrinen Neoplasie Typ 1 auftretenden Begleiterkrankungen, wie der primäre Hyperparathyroidismus (p = 0,141) sowie das Hypophysenadenom (p = 0,908), führten gesondert betrachtet nicht zu einem merklichen CgA-Anstieg. Laut Literatur gibt es bei Nebennierenadenomen keine einheitliche Meinung zum laborchemischen Verlauf von Chromogranin A. In dieser Studie zeigte sich kein signifikanter Anstieg (p = 0,642). Bei der separaten Betrachtung des CgA-Verlaufes bei Cushing-Syndromen konnte weder im Rahmen eines zentralen, hypophysären, noch im Rahmen eines peripheren, adrenalen Syndroms ein signifikanter Anstieg von Chromogranin A über den Referenzwert von 18-20 U/l nachgewiesen werden

    A COMPARISON BETWEEN THE MODERN AND THE LOWER BODY GOLF SWING TECHNIQUES– PILOT STUDY WITH IMPLICATIONS FOR LOWER BACK INJURY RISK

    Get PDF
    The purpose of this study was to compare the biomechanical characteristics of the lower body swing to modern swing techniques, with a focus on lower back injury risk. Fifteen male individuals free from lower back injury participated in this study. Nine participants utilized the modern swing (age = 48.0 ± 13.6 years; height = 176.8 ± 4.4 cm; mass = 82.1 ± 5.3 kg) while six utilized the lower body swing (age = 53.9 ±12.1 years; height = 182.9 ± 6.1 cm; mass = 92.5 ± 14.8 kg). Whole body kinematics were recorded with a ten-camera motion analysis system while individuals performed 5 shots with a driver for maximum distance. Continuous waveform and discrete point analysis was used to explore the differences between these two techniques. The lower body swing demonstrated favourable kinematics in the majority of variables related to lower back pain and lumbar load

    May Osteopontin contribute to the evaluation of hypertrophic cardiomyopathy: A pilot approach

    Get PDF
    Im Sinne eines Pilotprojektes erstmals untersucht wird im Rahmen der vorgelegten Arbeit ein möglicher Zusammenhang zwischen gemessenen OPN-Blutplasmaspiegeln und verschiedenen – gemäß aktueller ESC-Empfehlungen für Diagnostik und Risikostratifizierung etablierten – HCM-Kriterien der kardialen Bildgebung. Hieraus ergibt sich die Hypothese, dass OPN bei HCM-Patienten im Plasma erhöht vorliegt und die Höhe des Markers mit dem Schweregrad der Erkrankung positiv korreliert. Aufgrund der bereits bewiesenen, oben aufgeführten, Zusammenhänge von einerseits OPN als robustem Parameter und andererseits Fibroseentstehung fahndeten wir zudem nach Hinweisen dafür, dass OPN im Rahmen einer kardiovaskulären Risikostratifizierung ein prädikativer Wert zukommen könnte

    Monolithic InP/Ga0.47In0.53As tandem solar cells for space

    Get PDF
    A review is provided of progress made in the development of InP/Ga(0.47)In(0.53)As monolithic tandem solar cells since the last SPRAT conference. Improved one-sun, three terminal tandem designs have resulted in Air Mass Zero (AM0) efficiencies as high as 23.9 pct. at 25 C. Additionally, high efficiency concentrator versions of the three terminal device were developed. The best concentrator tandem has a peak AM0 efficiency of 28.8 pct. under 40.3 suns at 25 C. For the concentrator tandems, the subcell performance parameter temperature coefficients are reported as a function of the concentration ratio. Results from a computer modeling study are presented which provide a clear direction for improving the efficiency of the concentrator tandem. The prospects for fabricating high efficiency, series connected (i.e., two terminal) InP/Ga(0.47)In(0.53)As monolithic tandem cells are also discussed

    KINEMATIC CHARACTERISTICS OF RESISTED SLED SPRINTS UNDER DIFFERENT LOADING CONDITIONS

    Get PDF
    The purpose of this study was to identify the kinematic characteristics of resisted sled sprinting under different loading conditions (0%, 10%, 20% and 30% velocity decrement (Vdec)) and in different sporting populations. Thirty-three healthy athletes (Sprinters n=10; Invasion team sport athletes n=23) were recruited and completed 3 days of testing. Kinematics were captured with high-speed cameras and processed using Dartfish Software. Loads of 20% and 30% Vdec resulted in a significant increase in trunk lean relative to unloaded sprinting, during both acceleration and maximum velocity phases, with no difference between groups (sprint & team sport athletes). This increase in trunk lean with load (20% and 30% Vdec) appeared to prevent athletes transitioning into upright maximum velocity mechanics, and therefore extended the distance of the acceleration phase. The trunk lean increase was related to the heavy loads and athletes were not able to reach mechanics that were truly reflective of maximum velocity (maxV) sprinting. However, heavy loading extended the distance over which it is possible to train acceleration
    • …
    corecore