8 research outputs found

    Innovationswirkung der Netzneutralität: statische und dynamische Effekte der Ausgestaltung von Priorisierungsregimen

    Get PDF
    Regeln zur Netzneutralität werden sowohl in Europa als auch in den USA intensiv diskutiert. Die Arbeit untersucht die ökonomischen Aspekte möglicher Priorisierungsregimen. Basierend auf Erkenntnissen der Theorie der zweiseitigen Märkte und der Industrieökonomik werden allgemeine Aussagen zu möglichen Regulierungsansätzen entwickelt, und es wird gezeigt, welche Implikationen sie für die innerhalb der theoretischen Literatur verwendeten Netzneutralitätsoperationalisierungen besitzen. Ein summarischer Überblick über die vorhandenen Modelle dient zur Herleitung von Folgerungen für eine angemessene Regulierung. Innovationspolitischen Aspekte des Themas werden gesondert untersucht. Die Autorin differenziert zwischen der Wirkung der Netzneutralität auf Innovationsanreize und Innovationsfähigkeit der einzelnen Marktteilnehmer und den einzelnen Innovationsphasen.The Thesis presents different approaches to define network neutrality and their relationship to economic and technical arguments for more discerning treatments of data than mere best effort FiFo. Efficiency arguments for congestion management are analyzed with a focus on empirical trends in internet infrastructure and usage growth. Despite a parallel trend, the addition of bandwidth is no solution for short term usage-peaks which decrease the performance of delay sensitive applications, quality of service minimizes the cost of congestion episodes. Both techniques are essential to optimize performance in the long run. From an economic point of view, the theory of two-sided markets provides strong arguments against a zero price rule. A ban on \emph{access tiering} restricts the ability of internet service providers as platform providers to internalize indirect network effects by choosing the optimal price structure. The analysis of the competition aspect of network neutrality with special regard to the dangers of vertical integration indicates that scenarios in which internet service providers foreclose rivals or charge supra competitive prices do exist. But, they are no reason to introduce neutrality regulation because existing legislation is covering them already. Thus while two-sided market theory actively cautions against zero price rules, the the literature on industrial organization seems to counsel against a general prohibition of vertical integration and prohibitions against quality or price differentiation. Those theoretical conclusions are supplemented by an in depth look at the literature modeling net neutrality. The fact that most of the papers use different assumptions concerning the number of internet service providers, content providers and end users, the possibility and effect of multihoming, even different definitions and consequently different operationalizations of network neutrality is seen as an advantage. It allows to test the robustness of the conclusions on the effect of network neutrality on congestion, investment levels, the number of content providers which serves as a proxy for innovation, welfare in general and its constituents (consumer rents, and internet service provider/content providers-profits). The analysis of the effect of the prioritization regime on innovation first establishes a guesstimate of the magnitude of the effects. Starting from the effect of information and communication technology in general and the impact of the internet on BIP-growth I try to narrow down the effect of the InternetÔs data transmission protocols by identifying possible chains of casualty between innovation inputs, activities, outputs, and impacts and the Internet analyzing the importance of neutral data transmission for each one in turn. This analysis is contrasted with the engineering view on the importance of open protocols and their impact as well as a throughout overview of the literature on the topic and an in depth look at the InternetÔs impact on the global determinants of innovation: technology, demand, innovation-systems and competition. The main contribution of the analysis lies in the the fact that each innovation phase (invention, innovation, diffusion) is analyzed separately, the overall impact of the prioritization regime is understood als the sum of effects during the different phases of the innovation cycle, which makes quantification challenging and cautions against conclusions drawn form the impact of net neutrality on a single phase

    Ökonomische Anmerkungen zur aktuellen Netzneutralitätspolitik in den USA

    Get PDF
    Following the FCC Notice of proposed Rulemaking and the request for public comments a lively debate on how to protect the open Internet ensued and has now been closed by the approval of strong net neutrality rules by the FCC. This paper discusses the economic merit of alternative forms of regulation and points out implications of the current rules for further proceedings. We particularly highlight the parallels between the European and the American legal contexts and discuss un-der which circumstances prioritization influences the likelihood of market failure. From the (non)available empirical evidence on attempts to foreclose downstream markets and from the fact that interference with the freedom of opinion has been dealt with swiftly we conclude that the former legal framework was sufficient to deal with those concerns, while the new framework has severe drawbacks. Although a binding formalization of prioritization rules is necessary to reduce uncertainty and to close a debate which has been going on now since 2003 it will not pacify the ongoing debate, as H.R.2666 - No Rate Regulation of Broadband Internet Access Act has passed the House of Representatives and might counteract the FCCs net neutrality priciples

    FAIR Assessment Tools: An evaluation of assessment tools of data sets according to the FAIR principles

    Get PDF
    Seit der Veröffentlichung der FAIR Prinzipien im Jahr 2016 gewinnen diese immer mehr an Bedeutung. Seither wurden verschiedene Tools entwickelt, die dabei helfen sollen publizierte Daten hinsichtlich der Erfüllung der FAIR Prinzipien zu bewerten. Bei den derzeit angebotenen Fair Assessment Tools gibt es eine große Bandbreite. Sie reicht von einfachen ausdruckbaren PDF-Checklisten zu vollautomatischen Tools die nur eine DOI oder URL brauchen, um die Bewertung durchzuführen. Forschende, die sich Feedback zur Optimierung des eigenen Datensatzes bezüglich der FAIR Prinzipien erhoffen, haben andere Anforderungen als Data Stewards, die einen schnellen Überblick über die Qualität der im Repositorium veröffentlichten Datensätze brauchen. Um eine Orientierung zu bekommen, welche Tools für welchen Nutzerkreis und welche Fragestellung geeignet sind, haben wir die im Zeitraum von Juli bis Dezember 2022 verfügbaren FAIR Assessment Tools evaluiert. Wir haben in unserer Bewertung unter anderem folgende Aspekte betrachtet: die Dauer der Bearbeitung, Zielgruppe des Tools, ob Vorkenntnisse (im Bereich IT und FDM) notwendig sind für die Verwendung des Tools sowie für das Verständnis der Ergebnisse. Das Poster fasst die Auswertung der FAIR Assessment Tools zusammen indem es sie vier Kategorien zuordnet: Fully Configurable Tools, Automatic Tools, Improved Survey Tools und Regular List Tools. Die Kategorisierung gibt einen Überblick und unterstützt so bei der Auswahl des für die eigenen Bedürfnisse entsprechenden Tools

    Das Outreach-Konzept des Thüringer Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement

    Get PDF
    Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement stellt seinen kampagnenbasierten Ansatz zur Kommunikation des Themas Forschungsdatenmanagement und der landesweiten FDM-Aktivitäten vor. Die Strategie zielt auf eine regelmäßige Kommunikation mit allen Adressaten des Netzwerks ab, die in Inhalt und Frequenz den jeweiligen Zielgruppen angepasst ist. Dem Gedanken der Nachhaltigkeit folgend, werden ausschließlich Materialien, die noch nicht anderweitig in ähnlicher Form bestehen, selbst gestaltet und zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. Wo angemessen, wird auf bestehende Angebote der FDM-Community aufgebaut

    Das Outreach-Konzept des Thüringer Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement

    No full text
    Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement stellt seinen kampagnenbasierten Ansatz zur Kommunikation des Themas Forschungsdatenmanagement und der landesweiten FDM-Aktivitäten vor. Die Strategie zielt auf eine regelmäßige Kommunikation mit allen Adressaten des Netzwerks ab, die in Inhalt und Frequenz den jeweiligen Zielgruppen angepasst ist. Dem Gedanken der Nachhaltigkeit folgend, werden ausschließlich Materialien, die noch nicht anderweitig in ähnlicher Form bestehen, selbst gestaltet und zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. Wo angemessen, wird auf bestehende Angebote der FDM-Community aufgebaut

    Fact Sheet: Personal Data

    No full text
    English: This fact sheet provides an overview of the most important legal aspects of handling personal data, including definitions, an excursion on informed consent as well as listing regulations for storing and archiving such data. Furthermore, this fact sheet shows how the risk of personal identification can be reduced through pseudonymization and anonymization. ------------------------------------------- German: Diese Handreichung soll einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten im Umgang mit personenbezogenen Daten geben. Dabei wird mit der Definition dieser Daten begonnen, erklärt was eine Einverständniserklärung ist und aufgezeigt, welche Regelungen zum Speichern und Archivieren beachtet werden sollten. Des Weiteren wird gezeigt, wie man durch Pseudonymisierung und Anonymisierung Daten minimieren kann

    FAIR Assessment Tools Overview

    No full text
    English: This overview presents a selection of FAIR assessment tools. The categories also use the acronym FAIR but stand for: Fully Configurable Tools, Automatic Tools, Improved Survey Tools and Regular List Tools. The classification of tools into these categories is not always 100% clear, especially when certain properties overlap. In preparation for the poster, an evaluation of all known FAIR assessment tools was carried out between July 2022 and February 2023. Each tool was evaluated by three independent people. The categories used included the time taken to carry out the FAIR assessment, the presence of feedback and the required prior knowledge. With regard to the technical specifics, the research revealed that only generic tools are currently on offer. The poster was created for the "3. Sächsische FDM-Tagung" and the "E-Science-Tage 2023". Following tools weren't evaluated: FAIRdat (unfinished, beta version of SATISFYD?) FAIR-Aware (awarenness, not evaluation questions for dataset) Files: Poster as PDF Data as XLSX (full table) or CSV (split in data and codebook file) ------------------------------------------- German: Diese Übersicht stellt eine Auswahl von FAIR Assessment Tools vor. Die verwendeten Kategorien nutzen ebenfalls das Akronym FAIR stehen hier aber für: Fully Configurable Tools, Automatic Tools, Improved Survey Tools und Regular List Tools. Die Einordnung der Werkzeuge in diese Kategorien ist nicht immer hundertprozentig eindeutig, besonders, wenn sich bestimmte Eigenschaften überschneiden. In der Vorbereitung des Posters wurde zwischen Juli 2022 und Februar 2023 eine Auswertung aller bekannten FAIR Assessment Tools vorgenommen. Jedes Werkzeug wurde von drei unabhängigen Personen bewertet. Die verwendeten Kategorien waren unter anderem die Zeit zur Durchführung des FAIR Assessments, das Vorhandensein von Feedback und die vorausgesetzten Kenntnisse. In Bezug auf die Fachspezifik ergab die Recherche, dass zurzeit ausschließlich generische Werkzeuge angeboten werden. Das Poster wurde für die Veranstaltung "3. Sächsische FDM-Tagung" und die " E-Science-Tage 2023 "erstellt. Folgende Werkzeuge wurden nicht evaluiert: FAIRdat (unfertig, beta-Version von SATISFYD?) FAIR-Aware (Bewusstseinsfragen, nicht für Datensatz) Dateien: Poster als PDF Datensatz als XLSX (ganze Tabelle) oder CSV (aufgespalten in Daten und Codebuch)Version 2.1: added "CSIRO 5-star Data Rating tool" and "FAIR Enough" tool to evaluation, removed old file

    Das Outreach-Konzept des Thüringer Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement

    No full text
    Das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement stellt seinen kampagnenbasierten Ansatz zur Kommunikation des Themas Forschungsdatenmanagement und der landesweiten FDM-Aktivitäten vor. Die Strategie zielt auf eine regelmäßige Kommunikation mit allen Adressaten des Netzwerks ab, die in Inhalt und Frequenz den jeweiligen Zielgruppen angepasst ist. Dem Gedanken der Nachhaltigkeit folgend, werden ausschließlich Materialien, die noch nicht anderweitig in ähnlicher Form bestehen, selbst gestaltet und zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. Wo angemessen, wird auf bestehende Angebote der FDM-Community aufgebaut
    corecore