243 research outputs found

    THE EXORCIST (1973) als Beispiel der Relevanz von Filmmusik in genrespezifischer und filmhistorischer Hinsicht

    Get PDF
    Das Genre des Horrorfilms gehört zu jenen festen Genres die ohne den Einsatz der Musik einen großen Teil ihrer originĂ€ren Wirkung einbĂŒĂŸen wĂŒrden. Man denke an den WEISSEN HAI (USA 1975, Steven Spielberg) ohne John Williams markante Streicherpassage oder an das Teufelskind Damien ohne die von Jerry Goldsmith komponierten ChorstĂŒcke fĂŒr die OMEN-Trilogie (USA 1976-81, Richard Donner, Don Taylor, Graham Baker). Der 1973 von William Friedkin in den USA gedrehte Film THE EXORCIST gilt in vielerlei Hinsicht als Markstein des Genres. Vor allem in ökonomischer Hinsicht hat er es geschafft, das Genre des Horrorfilms aus der Underground- und Schmuddel-Ecke herauszuholen, trotz visuell und verbal kĂŒhner Passagen ein großes Publikum anzusprechen und damit den Weg zu ebnen fĂŒr formal und inhaltlich Ă€hnlich gelagerte Filme der 70er und 80er Jahre. Erst mit den FRIDAY, THE 13TH- und NIGHTMARE ON ELM STREETFilmen konnte sich Mitte der 80er Jahre eine andere Art von Horrorfilm im US-Kino etablieren. An dieser Stelle soll nicht der Film THE XORCIST und seine Musik en detail analysiert werden. Vielmehr geht es um ein grĂ¶ĂŸeres Bild, dass einen Blick auf den Umgang mit vorhandener symphonischer Musik im USSpielfilm wirft. Dabei sollen zwei Fluchtlinien verfolgt werden, um zu zeigen, wie die verwendete Musik und der Umgang mit Klang im Film den Weg fĂŒr zukĂŒnftige Entwicklungen geebnet haben

    Spectre and Cloud : An evaluation of threats in shared computation environments

    Get PDF
    The processor flaws used in the Spectre and Meltdown attacks have had uncharacteristically large media impact, even gaining coverage in main-stream media. This is despite the fact that this type of exploit has not been used in any real world attacks and is unlikely to target consumers, as simpler attack vectors still remain highly effective. However, because Spectre affects any processor which uses speculative execution, with little hope for a "silver bullet" in the near future, Spectre seems to be here to stay. While Spectre might not be very relevant to the consumer market, it is quite relevant where safety is usually paramount: the cloud. It promises cost reduction and safety through offloading maintenance and updating tasks to gigantic providers like Amazon’s AWS. But how secure can the most up-to-date platform be, if the used hardware is inherently flawed to the core? This paper provides a high level explanation of the Spectre attack, shows potential Spectre attack vectors in a shared cloud environment and discusses some defensive measures

    Bedeutung der Syndecan-1 Expression beim Ductalen Carcinoma in situ der Mamma (DCIS)

    Get PDF
    Die tumorbiologische Bedeutung der Syndecan-1 Expression in DCIS unterschiedlicher KernmalignitĂ€ten ist unklar. Ein differentielles Expressionsverhalten zwischen den Subgruppen könnte fĂŒr eine aktive Rolle des Syndecan-1 bei der Zelldifferenzierung und der DCIS Tumorprogression sprechen.An 127 FĂ€llen wurden immunhistochemische Analysen zur Syndecan-1 positiven Zellzahl, der FarbintensitĂ€t, der zellulĂ€ren und der Gewebslokalisation Syndecan-1 Verteilung durchgefĂŒhrt

    Stephen Teo: Wong Kar-wai

    Get PDF
    • 

    corecore