109 research outputs found

    Subjectivity and reflexivity in qualitative research – a new FQS issue

    Full text link
    By publishing two FQS issues on "Subjectivity and Reflexivity in Qualitative Research", we address a topic that is central for modern science. On the one hand, there are many demands from philosophy of science and there are numerous methods that aim at eliminating researchers' impact on the research process except in controlled treatments. On the other hand, the insight spread that researchers, in continuously interacting with those being researched, inevitably influence and structure research processes and their outcomes – through their personal and professional characteristics, by leaning on theories and methods available at a special time and place in their (sub-) cultures, disciplines and nations. This is especially (but not exclusively) true for qualitative research, because qualitative methods are less structured than quantitative methods, and qualitative researchers interact for most part very closely with research participants in their respective research fields

    Editorial: "Edición especial: Reseñas FQS III"

    Get PDF
    URN: urn:nbn:de:0114-fqs0401226URN: urn:nbn:de:0114-fqs0401226URN: urn:nbn:de:0114-fqs040122

    Editorial: El número actual de FQS sobre investigación cualitativa de mercado, de medios y de opinión

    Get PDF
    URN: urn:nbn:de:0114-fqs0402229URN: urn:nbn:de:0114-fqs0402229URN: urn:nbn:de:0114-fqs040222

    Editorial: El volumen FQS sobre "Análisis secundario de datos cualitativos"

    Get PDF
    URN: urn:nbn:de:0114-fqs0501488URN: urn:nbn:de:0114-fqs0501488URN: urn:nbn:de:0114-fqs050148

    Qualitative Forschung: Notizen aus der Unübersichtlichkeit

    Full text link
    Ausgehend von einem Beitrag von Jo Reichertz zu "Qualitative Sozialforschung - Ansprüche, Prämissen, Probleme" werden in diesem eingeladenen Kommentar insbesondere Fragen der Internationalisierung qualitativer Forschung mit Blick auf derzeit stattfindende Standardisierungsbemühungen bspw. in der deutschen Soziologie und Erziehungswissenschaft kritisch diskutiert

    Internationale Entwicklungspotenziale von Open Access-Journals am Beispiel der Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research" (FQS)

    Full text link
    "Am Beispiel der dreisprachigen Online-Zeitschrift 'Forum Qualitative Sozialforschung' (FQS) werden einige der Anforderungen und Potenziale elektronischen Publizierens in einem internationalem Rahmen illustriert: Fragen nach Akzeptanz, Multilingualismus, Ressourcenmanagement, technische Anforderungen und Nachhaltigkeit werden diskutiert. Die Qualität von Inhalt und Sprache, die Verknüpfung erwiesener Traditionen des wissenschaftlichen Publikationswesens mit innovativen Attributen des Internets sowie der offene Zugang zu wissenschaftlichen Informationen werden als wichtige Bedingungen betrachtet, um die internationale Anerkennung und Bedeutung deutscher Forschung zu steigern." (Autorenreferat)"The tri-lingual online-journal 'Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research' (FQS) is used as an example to illustrate some of the challenges and potentials of electronic publishing in an international realm: questions of acceptance, multilingualism, resource management, technical challenges, and sustainability are discussed. The quality of content and language, the connection between proven traditions of scientific publishing with innovative attributes of the Internet, and open access to scientific information are considered as important conditions in order to increase the international recognition and impact of German research." (author's abstract

    das Beispiel Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research (FQS)

    Get PDF
    Nach der „republic of letters, einer Phase des intensiven Austauschs zwischen Forschern und Gelehrten im 17. und 18. Jahrhundert per Brief“ (Taubert 2017, S. 127), regulierte die meist an Verlage gebundene Verfügung über Druckerpressen jahrhundertelang das Format und die Verbreitung wissenschaftlicher Publikationen. Mit dem Internet sind nun Optionen entstanden, die erlauben, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Kontrolle über ihr eigenes Publikationswesen zurückgewinnen, indem sie nicht nur als Autorinnen und Autoren oder Gutachtende tätig sind, sondern selbst Journals betreiben oder Buchreihen veröffentlichen. Wie funktioniert eine solche selbstorganisierte Publikationspraxis? Welche Probleme und Potenziale gehen mit ihr einher? – Wir werden diese Fragen entlang eigener Erfahrungen als Herausgebende einer verlagsunabhängigen Open-Access-Zeitschrift zu beantworten versuchen

    Grounded Theory Methodologie - Bemerkungen zu einem prominenten Forschungsstil

    Full text link
    "Some main attributes of Grounded Theory Methodology (GTM) are discussed, especially the concept of GTM research as a complex iterative process. This concept has, so far, been partly ignored in favour of a focus on GTM only as a set of analysis procedures. Discussing GTM also means acknowledging that different versions of GTM exist, as evidenced for example in the ongoing debate on 'emergence' vs. 'forcing'. The heatedness of this debate partly stems from the fact that the coding procedures used by Glaser on the one hand and Strauss (and Corbin) on the other hand are not incompatible as such, rather the differences mainly concern underlying epistemologies." (author's abstract)Die Verfasser diskutieren Charakteristika der Grounded Theory Methodology (GTM) und gehen in diesem Zusammenhang besonders auf des Konzept der GTM-Forschung als komplexen iterativen Prozess ein. Dieses Konzept wurde bislang teilweise zugunsten einer Schwerpunktsetzung auf GTM als Satz von Analyseverfahren ignoriert. Es existieren unterschiedliche Versionen von GTM, was zum Beispiel in der Debatte zwischen Glaser und Strauss (und Corbin) sichtbar wird. Verschärft wird dieser Konflikt dadurch, dass die Codierungsstrategien der Opponenten an sich nicht inkompatibel und die Differenzen in den zu Grunde liegenden epistemologischen Ansätzen zu finden sind. (ICEÜbers
    • …
    corecore