55 research outputs found

    Baby longing and men’s reproductive motivation

    No full text
    Childbearing in low-fertility societies some times results from a strong desire to have a(nother) child. Since women tend to dominate discussions on ‘baby longing’ or ‘baby fever’, it is not clear whether men also feel the powerful urge to have a child. Moreover, the demographic importance of baby longing has yet to be assessed. Using cross-sectional surveys from contemporary Finland and focusing on men, we analyse gender differences in baby longing. Both sexes report having felt an intense longing to have a child of their own at least once or a few times in their lives. A higher proportion of men say they have never longed for a child, while a higher proportion of women report having felt this longing frequently. Baby longing figures at different stages of the Traits-Desires-Intentions-Behaviour scheme of reproductive behaviour. For a small minority of men, longing first appears in youth. Baby longing among men most commonly plays into childbearing desires preceding attempts to achieve pregnancy. However, about every third man reports having first felt this longing only when trying to have a child. Baby longing among men is unrelated to economic and educational status, but it is associated with marital status, fertility intentions and the number of lifetime unions. Compared to its effects on women, baby longing among men is reported to result in having a child less often and to have less influence on childbearing decisi ons. We conclude that women’s longing shapes the couple’s fertility behaviour to a slightly higher degree than men’s longing does, especially with regards to higher parities. Men’s baby longing may be especially important for sustaining proceptive behaviour and preparing for fatherhoo

    Recent Status New Superconducting CW Heavy Ion LINAC@GSI

    Get PDF
    The demonstrator is a prototype of the first section of the proposed cw-LINAC@GSI, comprising a superconducting CH-cavity embedded by two superconducting solenoids. The sc CH-structure is the key component and offers a variety of research and development. The beam focusing solenoids provide maximum fields of 9.3 T at an overall length of 380 mm and a free beam aperture of 30 mm. The magnetic induction of the fringe is minimized to 50 mT at the inner NbTi-surface of the neighboring cavity. The fabrication of the key components is still in progress and is near to completion. After cold performance testing of the RF cavity, the helium jacket will be welded on. The cryostat is partly assembled and will be finished in the next weeks. The test environment is completely prepared. Advanced emittance measurement is foreseen to prepare for best matching of the heavy ion beam from the injector. Integration of the cryostat into the beam line, the first cool down of the module and commissioning of the RF elements will be performed as next steps towards a complete testing of the demonstrator

    R&D Status of the New Superconducting CW Heavy Ion LINAC@GSI

    Get PDF
    To keep the ambitious Super Heavy Element (SHE) physics program at GSI competitive a superconducting (sc) continuous wave (cw) high intensity heavy ion LINAC is currently under progress as a multi-stage R&D program of GSI, HIM and IAP*. The baseline linac design consists of a high performance ion source, a new low energy beam transport line, an (cw) upgraded High Charge State Injector (HLI), and a matching line (1.4 MeV/u) which is followed by the new sc-DTL LINAC for post acceleration up to 7.3 MeV/u. In the present design the new cw-heavy ion LINAC comprises constant-beta sc Crossbar-H-mode (CH) cavities operated at 217 MHz. The advantages of the proposed beam dynamics concept applying a constant beta profile are easy manufacturing with minimized costs as well as a straightforward energy variation**. An important milestone will be the full performance test of the first CH cavity (Demonstrator), in a horizontal cryo module with beam. An advanced demonstrator setup comprising a string of cavities and focussing elements is proposed to build from 10 short CH-cavities with 8 gaps. The corresponding simulations and technical layout of the new cw heavy ion LINAC will be presented

    Benchmark study on simulation of flooding progression

    Get PDF
    Several time-domain flooding simulation codes have been developed and improved over the past decade, after the previous international benchmark study in 2007. Consequently, within the ongoing EU Horizon 2020 project FLARE, a new benchmark study was organized. The first part of this study focuses on different fundamental flooding mechanisms, characteristic for progressive flooding in damaged passenger ships, including up- and down-flooding, as well as extensive horizontal flooding along a typical deck layout. Numerical results are carefully compared against measured water levels at different locations. Similarities and differences between the codes and applied modelling practices are discussed, and the reasons for observed deviations are analysed

    Der 5 MHz-Kicker des FRANZ-Projektes

    No full text
    Nach Abschluss meiner Untersuchungen, kann man sagen, dass die galvanische Einkopplung die eleganteste und wohl sinnvollste fĂŒr den Kicker im FRANZ-Projekt ist, da man mit ihr perfekt kritische Einkopplung erreicht und sie relativ einfach zu realisieren ist, indem man die Zuleitung direkt an die StĂŒtzen lötet. Da die Zuleitung nur relativ kurz ist und Außerhalb der Spule verlĂ€uft verĂ€ndert sie die Eigenschaften des Kickers nicht wesentlich. Die induktive Einkopplung eignet sich zwar auch sehr gut um die kritische Ankopplung zu erreichen, allerdings stellt die Indutktionsschleife eine zusĂ€tzliche InduktivitĂ€t dar. Ebenso verhĂ€lt es sich mit der kapazitiven Einkopplung. Der Einkoppelstift stellt eine zusĂ€tzliche KapazitĂ€t dar, welche die Eigenschaften des Kickers verĂ€ndert. Zu den Störkörpermessungen ist zu sagen, dass das Elektromagnetische Feld, dass ich vermessen habe, gut mit der Simulation aus [2] ĂŒbereinstimmt. Die verschiedenen Einkopplungsverfahren haben keinen Einfluss auf die Feldverteilung, d.h. fĂŒr die Feldverteilung ist es egal ob man kapazitiv, induktiv oder galvanisch einkoppelt. Der Peak, der am Anfang des Kondensators immer wieder auftritt lĂ€sst sich dadurch begrĂŒnden, dass der Störkörper nicht auf einer geraden Linie durch das Modell gezogen wurde (siehe Abbildung 15. Aufgrund der Geometrie der Endplatten wurde der Störkörper leicht schrĂ€g durch das Modell und den Kondensator gezogen. Dadurch kommt der Störkörper am Anfang des Kondensators sehr nahe an ihn heran. Wenn der Störkörper nun zu nahe an der MetalloberflĂ€che vorbeilĂ€uft gilt die normale Störkörpertheorie nicht mehr und es treten OberflĂ€chenladungseffekte auf, die die Phasenverschiebung beeinflussen. Somit erhĂ€lt man am Anfang des Kondensators mehr Phasenverschiebung als in der Mitte des Kondensators

    Auslegung des Kickers fĂŒr das FRANZ-Projekt

    No full text
    Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Auslegung des Kickers fĂŒr den Bunch-Kompressor des FRANZ-Projektes. Anhand eines Modells wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Einkopplung sowie das Feld zwischen den Kondensatorplatten bereits untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird der Kicker mit Hilfe des Programms CST Microwave Studio erstellt und optimiert, sodass er nach Abschluss der Untersuchungen in die Fertigung gehen kann. Dabei ist der erste Schwerpunkt der Untersuchungen die Auslegung und Optimierung der Kondensatorplatten, die fĂŒr die Auslenkung der Mikro-Bunche im FRANZ-Projekt verantwortlich sind. Zu Beginn der Masterarbeit gab es gezielte Winkelverteilungen, die der Kicker im Rahmen des FRANZ-Projektes erreichen sollte. Nachdem ein Erreichen dieser Werte nur bedingt möglich war, wurden verschiedene Abschnitte des FRANZ-Projektes neu ĂŒberdacht und die Anforderungen an den Kicker Ă€nderten sich dadurch grundlegend. Aus diesem Grund wurde der Kicker zu Beginn der Arbeit fĂŒr eine Frequenz von 5 MHz ausgelegt, wohingegen er im Rahmen der neuen Anforderungen fĂŒr eine Resonanzfrequenz von 2,57 MHz ausgelegt wurde. Die Untersuchung der optimalen Resonanzfrequenz fĂŒr die Anforderungen des Kickers stellt den zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit dar

    Entwicklung und Inbetriebnahme zweier supraleitender 217 MHz CH-Strukturen fĂŒr das HELIAC-Projekt

    No full text
    Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeit wurden zwei baugleiche CH-Strukturen fĂŒr das im Bau befindliche HELIAC-Projekt (HELmholtz LInear ACcelerator) entwickelt und wĂ€hrend der Produktion bis hin zu den finalen Kalttests bei 4.2 K begleitet. Zusammen mit der CH-Struktur des Demonstrator-Projektes ermöglichen sie die vollstĂ€ndige Inbetriebnahme und den ersten Strahltest des ersten Kryomoduls des HELIAC's, welcher aus vier Kryomodulen mit insgesamt 12 CH-Strukturen besteht. Im Vergleich zu bisherigen CH-Strukturen wurde das Design der KavitĂ€ten im Rahmen dieser Dissertation grundlegend ĂŒberarbeitet und optimiert. Durch die Entfernung der Girder und die konisch geformten Endkappen konnte die StabilitĂ€t der neuen CH-Strukturen deutlich erhöht werden, sodass die DrucksensitivitĂ€t im Vergleich zur ersten CH-KavitĂ€t des Demonstrator-Projektes um ca. 80% reduziert werden konnte. Durch die nach außen gezogenen Lamellen der dynamischen Tuner konnte die mechanische Spannung sowie die benötigte Anzahl an Lamellen und damit das Risiko fĂŒr das Auftreten von Multipacting reduziert werden. Das verringerte Risiko fĂŒr Multipacting durch die entsprechenden Optimierungen der KavitĂ€ten konnte durch die dauerhafte Überwindung aller Multipacting-Barrieren in den spĂ€teren Messungen verifiziert werden. Die Optimierung beider KavitĂ€ten erfolgte dabei mit Hilfe der Simulationsprogramme CST Studio Suite und Ansys Workbench. Beide KavitĂ€ten wurden von der Firma Research Instruments (RI) gefertigt und wĂ€hrend der gesamten Konstruktion durch diverse Zwischenmessungen ĂŒberwacht. Nach jedem einzelnen Produktionsschritt wurden alle EinflĂŒsse auf die Resonanzfrequenz so prĂ€zise ermittelt, dass die Zielfrequenz bei 4.2 K auf mehr als 1‰ genau erreicht werden konnte. Sowohl wĂ€hrend der Zwischenmessungen als auch wĂ€hrend den finalen Messungen bei 4.2 K wurden automatisierte Aufzeichnungsroutinen verwendet, welche eine sekundengenaue Auslese der Messdaten und damit eine hohe Messgenauigkeit ermöglichten. Im Hinblick auf die KomplexitĂ€t der CH-Strukturen sind die geringen Abweichungen von der Zielfrequenz der direkte Beweis dafĂŒr, wie erfolgreich und prĂ€zise die Auswertungen und daraus folgenden AbschĂ€tzungen der einzelnen Zwischenmessungen waren. Insgesamt konnten bis auf die mechanischen Eigenmoden alle Ergebnisse der Simulationen durch entsprechende Messungen in guter NĂ€herung verifiziert werden. In jeder KavitĂ€t wurden zwei dynamische Tuner verbaut, welche statische und dynamische Frequenzabweichungen im spĂ€teren Betrieb ausgleichen können. Die dynamischen Tuner wurden hinsichtlich ihrer mechanischen StabilitĂ€t und der erzeugbaren FrequenzĂ€nderung sowie ihrer mechanischen Eigenfrequenzen ausfĂŒhrlich mit Hilfe der Simulationsprogramme CST Studio Suite und Ansys Workbench untersucht und optimiert. Um die Ergebnisse der Simulationen zu ĂŒberprĂŒfen wurden ein eigens dafĂŒr entworfener und in der Werkstatt des Instituts fĂŒr Angewandte Physik gefertigter Messaufbau verwendet, welcher es ermöglichte alle entscheidenden Eigenschaften der dynamischen Tuner prĂ€zise zu vermessen. Insgesamt stellen die ausfĂŒhrlichen Messungen mit Hilfe des entworfenen Aufbaus die bisher umfassendsten Messungen dynamischer Balgtuner innerhalb supraleitender CH-Strukturen dar und zeigen, mit welchen Abweichungen zwischen Simulationen und Messungen bei zukĂŒnftigen KavitĂ€ten zu rechnen ist. Auch die Feldverteilung entlang der Strahlachse wurde wĂ€hrend der Produktion der KavitĂ€ten mit Hilfe der Störkörpermessmethode ĂŒberprĂŒft. Die dadurch ermittelten Werte stimmten mit einer maximalen Diskrepanz von 9% sehr gut mit den Simulationen ĂŒberein. Um eine möglichst gute OberflĂ€chenqualitĂ€t zu garantieren wurden an der InnenflĂ€che beider Strukturen mindestens 200”m mit einer Mischung aus Fluss-, Salpeter und PhosphorsĂ€ure in mehreren Schritten abgetragen. Durch das Aufteilen der Behandlung in einzelne Schritte konnte der Einfluss der OberflĂ€chenbehandlung auf die Resonanzfrequenz besser abgeschĂ€tzt und vorausgesehen werden. Dies fĂŒhrte, zusammen mit den Messungen zur Bestimmung der DrucksensitivitĂ€t und der thermischen Kontraktion der KavitĂ€t beim AbkĂŒhlen, zu der hohen Übereinstimmung der gemessenen finalen Resonanzfrequenz mit der Zielfrequenz. Die abschließenden Kalttests der beiden KavitĂ€ten, ohne Heliummantel, wurden am Institut fĂŒr Angewandte Physik der Johann Wolfgang Goethe UniversitĂ€t in einem vertikalen Bad-Kryostaten durchgefĂŒhrt. Die erste CH-Struktur konnte erfolgreich bis zu einem maximalen Feldgradienten von 9.2 MV/m getestet werden, was einer effektiven Spannung von 3.37 MV entspricht. Die unbelastete GĂŒte fiel dabei von anfangs 1.08 ∙ 109 auf 2.6 ∙ 108 ab. Die Vorgaben des HELIAC-Projektes liegen bei einem Beschleunigungsgradienten von 5.5 MV/m mit einer unbelasteten GĂŒte von mindestens 3 ∙ 108. Diese Werte wurden von der ersten KavitĂ€t deutlich ĂŒbertroffen, sodass sie fĂŒr den Betrieb innerhalb des ersten Kryomoduls uneingeschrĂ€nkt verwendet werden kann. Bei der zweiten KavitĂ€t trat beim AbkĂŒhlen auf 4.2 K ein Vakuumleck auf, welches unter Raumtemperatur nicht detektierbar war. Aufgrund der schlechten Vakuumbedingungen innerhalb der KavitĂ€t konnten somit keine Messungen hinsichtlich der LeistungsfĂ€higkeit durchgefĂŒhrt werden, solange das Kaltleck vorhanden war. Ein erneuter Kalttest der KavitĂ€t nach Beseitigung des Lecks konnte zeitlich nicht mehr im Rahmen dieser Arbeit durchgefĂŒhrt werden und ist aus diesem Grund Gegenstand nachfolgender Untersuchungen. Insgesamt stellen die Entwicklungen, Untersuchungen und Messungen im Rahmen der hier vorgestellten Dissertation einen entscheidenden Schritt zur Inbetriebnahme des ersten Kryomoduls des HELIAC's sowie der Entwicklung weiterer CH-KavitĂ€ten dar. Das ĂŒberarbeitete Design der CH-Strukturen hat sich als erfolgreich erwiesen, weswegen es als Ausgangspunkt fĂŒr die Entwicklung aller nachfolgenden CH-Strukturen des HELIAC, bis hin zur Fertigstellung des kompletten Beschleunigers, verwendet wird

    What's in a Grade? Academic Success and Political Orientation

    No full text
    Expanding the literature on person-environment fit, the authors argue that political orientation is an important factor in shaping academic success in college. Based on social dominance theory, it was expected that academic disciplines that are more likely to provide students with future access to social and economic power tend to favor individuals who hold attitudes that strengthen the existing societal order. In a longitudinal sample of undergraduate students at a major American university(n = 3,890), the authors demonstrated that student grades in these disciplines, but not in other disciplines, are positively related to a precollege measure of conservatism. This association between conservatism is consistent over time and subgroups, thus implicating higher education in the reproduction of social hierarchy. The discussion examines the causal processes underlying the relationship between political orientation and academic success in college

    Baby longing and men’s reproductive motivation. Vienna Yearbook of Population Research|Vienna Yearbook of Population Research 2011 9|

    No full text
    Childbearing in low-fertility societies sometimes results from a strong desire to have a(nother) child. Since women tend to dominate discussions on ‘baby longing’ or ‘baby fever’, it is not clear whether men also feel the powerful urge to have a child. Moreover, the demographic importance of baby longing has yet to be assessed. Using cross-sectional surveys from contemporary Finland and focusing on men, we analyse gender differences in baby longing. Both sexes report having felt an intense longing to have a child of their own at least once or a few times in their lives. A higher proportion of men say they have never longed for a child, while a higher proportion of women report having felt this longing frequently. Baby longing figures at different stages of the Traits- Desires-Intentions-Behaviour scheme of reproductive behaviour. For a small minority of men, longing first appears in youth. Baby longing among men most commonly plays into childbearing desires preceding attempts to achieve pregnancy. However, about every third man reports having first felt this longing only when trying to have a child. Baby longing among men is unrelated to economic and educational status, but it is associated with marital status, fertility intentions and the number of lifetime unions. Compared to its effects on women, baby longing among men is reported to result in having a child less often and to have less influence on childbearing decisions. We conclude that women’s longing shapes the couple’s fertility behaviour to a slightly higher degree than men’s longing does, especially with regards to higher parities. Men’s baby longing may be especially important for sustaining proceptive behaviour and preparing for fatherhood
    • 

    corecore