77 research outputs found

    Fluctuations of topological disclination lines in nematics: renormalization of the string model

    Full text link
    The fluctuation eigenmode problem of the nematic topological disclination line with strength ±1/2\pm 1/2 is solved for the complete nematic tensor order parameter. The line tension concept of a defect line is assessed, the line tension is properly defined. Exact relaxation rates and thermal amplitudes of the fluctuations are determined. It is shown that within the simple string model of the defect line the amplitude of its thermal fluctuations is significantly underestimated due to the neglect of higher radial modes. The extent of universality of the results concerning other systems possessing line defects is discussed.Comment: 6 pages, 3 figure

    Cell Hierarchy and Lineage Commitment in the Bovine Mammary Gland

    Get PDF
    The bovine mammary gland is a favorable organ for studying mammary cell hierarchy due to its robust milk-production capabilities that reflect the adaptation of its cell populations to extensive expansion and differentiation. It also shares basic characteristics with the human breast, and identification of its cell composition may broaden our understanding of the diversity in cell hierarchy among mammals. Here, Lin− epithelial cells were sorted according to expression of CD24 and CD49f into four populations: CD24medCD49fpos (putative stem cells, puStm), CD24negCD49fpos (Basal), CD24highCD49fneg (putative progenitors, puPgt) and CD24medCD49fneg (luminal, Lum). These populations maintained differential gene expression of lineage markers and markers of stem cells and luminal progenitors. Of note was the high expression of Stat5a in the puPgt cells, and of Notch1, Delta1, Jagged1 and Hey1 in the puStm and Basal populations. Cultured puStm and Basal cells formed lineage-restricted basal or luminal clones and after re-sorting, colonies that preserved a duct-like alignment of epithelial layers. In contrast, puPgt and Lum cells generated only luminal clones and unorganized colonies. Under non-adherent culture conditions, the puPgt and puStm populations generated significantly more floating colonies. The increase in cell number during culture provides a measure of propagation potential, which was highest for the puStm cells. Taken together, these analyses position puStm cells at the top of the cell hierarchy and denote the presence of both bi-potent and luminally restricted progenitors. In addition, a population of differentiated luminal cells was marked. Finally, combining ALDH activity with cell-surface marker analyses defined a small subpopulation that is potentially stem cell- enriched

    The Cult of the Equity for Pension Funds: Should it Get the Boot?

    Full text link

    Pneumocele des Sinus maxillaris

    No full text
    Einleitung: Die Pneumocele des Sinus maxillaris ist eine seltene Entität. Zu den häufigsten Symptomen gehören maxilläre Cephalgien bei raschem Wechsel des atmosphärischen Druckes und eine Nasenatmungsbehinderung. In der Literatur werden die Bezeichnungen Pneumocele und Pneumosinus dilatans häufig synonym für eine abnorme Erweiterung eines Sinus benutzt. Im Gegensatz zum Pneumosinus dilatans, bei dem die knöchernen Wände des Sinus intakt bleiben, kommt es bei der Pneumocele zum Verlust oder zur Ausdünnung der knöchernen Wandstruktur. Pathogenetisch liegt beiden Entitäten vermutlich ein Einwegventilmechanismus im Ostiumbereich des betroffenen Sinus zugrunde. Fallbericht: Eine 19 jährige Patientin klagte über einseitige maxilläre Cephalgien und einseitige Nasenatmungsbehinderung. Die Verdachtsdiagnose einer Pneumocele wurde computertomographisch und nasenendoskopisch gesichert. Die operative Therapie bestand aus der Bildung eines supraturbinalen Kieferhölenfensters. Die entnommenen Gewebeproben zeigten regelrechtes Flimmerepithel. Sechs Monate nach dem Eingriff ist die Patientin beschwerdefrei. Schlussfolgerungen: Die Pneumocele des Sinus maxillaris ist eine seltene aber mitunter schmerzhafte Nasennebenhöhlenerkrankung. Bei entsprechender Anamnese sind Nasenendoskopie und Computertomographie Mittel der Wahl zur Sicherung der Verdachtsdiagnose. Therapeutisch ist die suffiziente Belüftung des Sinus operativ sicherzustellen

    Brustdrüsenanaloges Karzinom der Unterkieferspeicheldrüse

    No full text
    Einführung: Das Brustdrüsenanaloges sekretorisches Karzinom (BSK) ist eine seltene Tumorentität der Speicheldrüsen, das histologische und immunhistologische Merkmale eines sekretorischen Mammakarzinoms aufweist. Die meisten bisher beschriebenen Fälle betrafen die Ohrspeicheldrüse. Zu weiteren möglichen Lokalisationen zählen Unterkieferspeicheldrüse, Wangenschleimhaut, Weichgaumen, Zungengrund und Lippen. Retrospektive histologische Untersuchungen zeigen, dass bis zur Erstbeschreibung 2010 der Tumor häufig als Azinuszellkarzinom, Mukoepidermoidkarzinom oder Adenokarzinom eingestuft wurde. Fallbeschreibung: Wir berichten über eine 39-jährige Patientin, die sich mit einer seit 4 Monaten größenprogredienten Raumforderung der Regio submandibularis rechts bei uns vorstellte. Bei der klinischen Untersuchung fand sich in der rechten Unterkieferspeicheldrüse eine ca. 2,5 x 2,5 cm große, indolente Raumforderung, die sonographisch vaskularisiert, teils solide, teils zystisch imponierte. Nach der durchgeführten Submandibulektomie erbrachte die histopathologische Untersuchung den Nachweis eines BSK. Das Staging ergab keine Hinweise auf lokoregionäre Metastasen oder einen Primarius in der Brustdrüse. Nach Beschluss des Tumorboards wurde die operative Therapie durch ipsilaterale selektive Neck dissection komplettiert. Das abschließende Tumorstadium lautete pT2, pN0, M0, G2, R0.Schlussfolgerung: BSK ist ein seltener Speicheldrüsentumor, der meist in der Ohrspeicheldrüse aber auch in anderen Speicheldrüsen auftritt und bei entsprechender immunhistologischer Konstellation differentialdiagnostisch bedacht werden sollte. Der Fall wird in Zusammenschau mit der bestehenden Literatur vorgestellt.Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an
    corecore