107 research outputs found

    Effect of "no added salt diet" on blood pressure control and 24 hour urinary sodium excretion in mild to moderate hypertension

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>The incidence of Hypertension as a major cardiovascular threat is increasing. The best known diet for hypertensives is 'no added salt diet'.</p> <p>In this study we evaluated the effect of 'no added salt diet' on a hypertensive population with high dietary sodium intake by measuring 24 hour urinary sodium excretion.</p> <p>Methods</p> <p>In this single center randomized study 80 patients (60 cases and 20 controls) not on any drug therapy for hypertension with mild to moderate hypertension were enrolled. 24 hour holter monitoring of BP and 24 hour urinary sodium excretion were measured before and after 6 weeks of 'no added salt diet'.</p> <p>Results</p> <p>There was no statistically significant difference between age, weight, sex, Hyperlipidemia, family history of hypertension, mean systolic and diastolic BP during the day and at night and mean urinary sodium excretion in 24 hour urine of case and control groups. Seventy eight percent of all patients had moderate to high salt intake.</p> <p>After 6 week of 'no added salt diet' systolic and diastolic BP significantly decreased during the day (mean decrease: 12.1/6.8 mmhg) and at night (mean decrease: 11.1/5.9 mmhg) which is statistically significant in comparison to control group (P 0.001 and 0.01).</p> <p>Urinary sodium excretion of 24 hour urine decreased by 37.1 meq/d ± 39,67 mg/dl in case group which is statistically significant in comparison to control group (p: 0.001).</p> <p>Only 36% of the patients, after no added salt diet, reached the pretreatment goal of 24 hour urinary sodium excretion of below 100 meq/dl (P:0.001).</p> <p>Conclusion</p> <p>Despite modest effect on dietary sodium restriction, no added salt diet significantly decreased systolic and diastolic BP and so it should be advised to every hypertensive patient.</p> <p>Trial Registration</p> <p>Clinicaltrial.govnumber NCT00491881</p

    The SUN Protein Mps3 Is Required for Spindle Pole Body Insertion into the Nuclear Membrane and Nuclear Envelope Homeostasis

    Get PDF
    The budding yeast spindle pole body (SPB) is anchored in the nuclear envelope so that it can simultaneously nucleate both nuclear and cytoplasmic microtubules. During SPB duplication, the newly formed SPB is inserted into the nuclear membrane. The mechanism of SPB insertion is poorly understood but likely involves the action of integral membrane proteins to mediate changes in the nuclear envelope itself, such as fusion of the inner and outer nuclear membranes. Analysis of the functional domains of the budding yeast SUN protein and SPB component Mps3 revealed that most regions are not essential for growth or SPB duplication under wild-type conditions. However, a novel dominant allele in the P-loop region, MPS3-G186K, displays defects in multiple steps in SPB duplication, including SPB insertion, indicating a previously unknown role for Mps3 in this step of SPB assembly. Characterization of the MPS3-G186K mutant by electron microscopy revealed severe over-proliferation of the inner nuclear membrane, which could be rescued by altering the characteristics of the nuclear envelope using both chemical and genetic methods. Lipid profiling revealed that cells lacking MPS3 contain abnormal amounts of certain types of polar and neutral lipids, and deletion or mutation of MPS3 can suppress growth defects associated with inhibition of sterol biosynthesis, suggesting that Mps3 directly affects lipid homeostasis. Therefore, we propose that Mps3 facilitates insertion of SPBs in the nuclear membrane by modulating nuclear envelope composition

    Inventory of current EU paediatric vision and hearing screening programmes

    Get PDF
    Background: We examined the diversity in paediatric vision and hearing screening programmes in Europe. Methods: Themes relevant for comparison of screening programmes were derived from literature and used to compile three questionnaires on vision, hearing and public-health screening. Tests used, professions involved, age and frequency of testing seem to influence sensitivity, specificity and costs most. Questionnaires were sent to ophthalmologists, orthoptists, otolaryngologists and audiologists involved in paediatric screening in all EU fullmember, candidate and associate states. Answers were cross-checked. Results: Thirty-nine countries participated; 35 have a vision screening programme, 33 a nation-wide neonatal hearing screening programme. Visual acuity (VA) is measured in 35 countries, in 71% more than once. First measurement of VA varies from three to seven years of age, but is usually before the age of five. At age three and four picture charts, including Lea Hyvarinen are used most, in children over four Tumbling-E and Snellen. As first hearing screening test otoacoustic emission (OAE) is used most in healthy neonates, and auditory brainstem response (ABR) in premature newborns. The majority of hearing testing programmes are staged; children are referred after one to four abnormal tests. Vision screening is performed mostly by paediatricians, ophthalmologists or nurses. Funding is mostly by health insurance or state. Coverage was reported as >95% in half of countries, but reporting was often not first-hand. Conclusion: Largest differences were found in VA charts used (12), professions involved in vision screening (10), number of hearing screening tests before referral (1-4) and funding sources (8)

    Das galerkinsche Verfahren für die Diffusions-gleichung mit Drift - Term

    No full text
    Die stationäre Dif fusionsgleichung mit Drift-Term ist eine elliptische Differentialgleichung, deren Lösung im Äußeren der Einheitskugel gesucht ist. Es handelt sich dabei um eine dreidimensionale Aufgabe mit gemischten Randbedingungen. Der Drift-Term ist durch eine Funktion G(θ,ϕ\theta, \phi) (s. (1),(4)) bestinnnt, die nur näherungsweise bekannt ist. Mit Ga^{a} bzw. Gn^{n} wird hier die erste bzw. dritte Näherung der Funktion G bezeichnet. Aus der Lösung der gegebenen Gleichung (1) können wir das Flußintegral (13) berechnen, weiterhin den Einfluß der dritten Näherung für (13) und schließlich die Abhängigkeit des Integrals (13) von dem Parameter B·s. (1) untersuchen. Die Tabellen 1 bis 7 und die Abb. 3 zeigen, daß die Differenz zwischen dem Flußintegral (13) für Ga^{a} und Gn^{n} sehr klein ist; sie; liegt für die meisten Fälle unter 1 %. Für den größten Wert des Parameters B (B = 2468) ist diese Differenz 3,27 %; in diesem Falle liefert das Verfahren aber nur eine so grobe Näherung, daß wir nur qualitative Schlüsse ziehen können. Die Abhängigkeit des Flußintegrals (13) von B ist in Abb. 3 gezeigt. Es ist ungefähr proportional der dritten Wurzel aus B. Für die erste Näherung Ga^{a} wurde das Problem schon in [4] behandelt. Dort haben wir die ursprüngliche Gleichung durch eine Substitution in die Gl. -Δ\Deltau + ρ\rhou = f (8) überführt und dann das Ritzsche Verfahren [\big[\bigtriangledown (Gr3\frac{G}{r^{3}}) ]2\big]^{2} abhängig ist (s. (8)). Obwohl die Funktionen Ga^{a} und Gn^{n} (s. Abb. 1) sich nicht viel unterscheiden ist die Differenz zwischen den Gradienten dieser Funktionen sehr groß (s. Abb. 2). In den für das Ritzsche Verfahren berechneten Integralen haben sich also die Integranden wesentlich geändert. Um diese Schwierigkeit zu umgehen müßte man die Gleichung (1) derart umformen, daß nur die Funktion G selbst, nicht aber deren Ableitungen in den Integralen auftreten. Diese Eigenschaft hat z.B. die Gl. (1) oder die Gl. -Δ\Deltau + \bigtriangledowng\bigtriangledownu = f (11) die der ursprünglichen equivalent ist. In diesen Fällen kann man mit den Greenschen Identitäten die auftretenden Integrale so umformen, daß keine Ableitungen von G in den Integranden erscheinen. Dafür müssen wirdie Nichtsymmetrie der Operatoren und langsamere Konvergenz in Kauf nehmen. Alle drei Fälle sind im Anhang A für G = 1 getestet worden. In diesem Falle ist das Problem eindimensional und analytisch lösbar. Das Galerkinsche Verfahren für die Gleichung (11) konvergierte besser als für die Gleichung (1). Daher wird die Gleichung (11) auch im dreidimensionalen Falle verwendet. Wegen der langsameren Konvergenz brauchen wir ziemlich viele Koordinatenfunktionen (es wurden 210 genomnen). Dabei entstehen Schwierigkeiten bei der Integration. Es handelt sich um die typischen Probleme, die bei der Integration der schnelloszillierenden Funktionen auftreten, deshalb wurden alle Integrale analytisch berechnet. Für die θ\theta- und ϕ\phi-Integration sind die benötigten Formeln im zweiten Kapitel angegeben, für die r-Integration wurden die Formeln aus [5] zur Integration von Produkten halbzahliger Besselfunktionen mit Potenzen von x benutzt

    Die mathematische Theorie der Dilutionstechnik

    No full text
    The Stewart-Hamilton equations are widely accepted as a theoretical basis of the indicator dilution method. The objective of the first part of this report is to find the conditions for their validity in a certain model situation. This goal is achieved by establishing relations connecting the initial distribution and the time variation of the injected indicator with some average of its density depending on the measuring process. It is demonstrated that there are indeed practical experimental designs where the Stewart-Hamilton equations are fulfilled in the given model. Since the S-H equations can be interpreted as the zero and first moment relations, one should expect that the investigation of all moments of the functions involved would yield a more general theory. The question arises whether it is possible to recover from the moments of the dilution curve the velocity profile. In the second part it is shown by arguments adopted from classical moment theory that this is uniquely possiblefor non-zero-boundary velocity. This assumption seems to be not unrealistic because of boundary turbulences in the blood vessels

    Approximation der Vlasov-Gleichung durch ein System linearer Integralgleichungen

    No full text
    Ziel dieser Arbeit ist es, einen Algorithmus anzugeben, der es ermöglicht, die höheren Näherungen der Vlasov-Gleichung zu bestirmnen. Die zugrunde liegende "Störungsmethode" wurde implizit von Landau in 1946 angewandt. Die Arbeit von Landau über die erste Näherung (sogenannte linearisierte Theorie) wurde später durch die Arbeiten von Berz (1955), Jackson (1960) und Turski (1965) ergänzt, wobei die letztere eine andere Methode (Volterra - Integralgleichungen) als Landau vorgeschlagen hat. Die Vorteile und der Zusammenhang beider Methoden wird in 7 diskutiert. Mit dem Problem der höheren Näherungen hat sich zuerst Montgomery (vgl. [4], [5]) (1961) beschäftigt und die zweite Näherung wurde für die Lorentz (oder Cauchy) Verteilung 1963 von Liehmann und Scarf, und für die Maxwell - Verteilung in 1965 von Denavit berechnet. Dabei hat sich gezeigt, daß die zweite Näherung keinen qualitativ wesentlichen Beitrag zur linearisierten Theorie liefert.Wir werden hier für die höheren Näherungen des elektrischen Feldes Volterrasche Integralgleichungen (ähnlich wie Turski für die linearisierte Theorie) aufstellen. Diese sind dann in der Faltungsalgebra der verallgemeinerten Funktionen eindeutig lösbar, und die Lösungen liegen in einem sehr speziellen Vektorunterraum der klassischen Funktionen. Diese Tatsache zeigt den algebraischen Charakter des Problems, und erlaubt es, einen Algorithmus anzugeben, so daß die einzelnen Näherungen explizit bestimmt werden können. Zur numerischen Auswertung sind jedoch umfangreiche Rechnungen notwendig, die mit einer symbolischen Programmiersprache (FORMAC) durchgeführt wurden. Dabei hat sich gezeigt, daß die dritte Näherung (Abb. 3a, 3b, 3c) im Gegensatz zur zweiten Näherung das Verhalten der Feldenergie wesentlich beeinflussen kann. (Die Rechnung wurde für die Lorentz-Verteilung durchgeführt.) Auf die sehr wichtigen Konvergenzaussagen gehen wir in dieser Arbeit nicht ein und beschränken uns nur auf die formalen Lösungen

    Über die stationäre Lösung der Diffusionsgleichung mit Drift Term

    No full text
    In der vorliegenden Arbeit wird eine elliptische Differentialgleichung in E3^{3} behandelt, die den Strom der Defekte in einem strahlgeschädigten metallischen Werkstoff beschreibt. Die Defektstruktur in diesem Werkstoff ist nicht nur durch die Erzeugungsart der Defekte, sondern in hohem Maße auch durch die Wechselwirkung der während der Bestrahlung thermisch beweglichen Defekte bestimmt. Diese Wechselwirkung ist in metallischen Werkstoffen im wesentlichen elastischer Natur. Dadurch führen die Punktdefekte eine Driftdiffusion aus, die in guter Näherung durch Gleichung (1) beschrieben wird. Dabei ist weniger die Lösung der Gleichung (1) von Interesse, als vielmehr der Wert des Flußintegrals (4). Im ersten Kapitel wird gezeigt, daß das Flußintegral (4) der Minimalwert des Funktionals der entsprechenden Variationsaufgabe ist. Diese Tatsache bestimmt auch die Lösungsmethode. Für die Lösung der Variationsaufgabe haben wir das Ritz'sche Verfahren gewählt, wobei die Koordinatenfunktionen die Eigenfunktionen des Laplace-Operators sind. Diese Wahl der Koordinatenfunktionen garantiert uns (wegen der Ähnlichkeit - im Sinne von Michlin - beider Operatoren), daß sie in einem geeigneten Hilbertraum ein minimales System bilden. Die Existenz und Eindeutigkeitder Lösung wird im Kapitel 2 gezeigt, wo auch die erforderlichen Grundbegriffe kurz skizziert sind. Für die numerische Rechnung empfiehlt es sich, die Anzahl der dreidimensionalen Integrationen möglichst zu reduzieren, um annehmbare Rechenzeiten zu erreichen. Im Kapitel 3 (und im Anhang 4) wird daher gezeigt, daß für die Ritz'sche Matrix nur eindimensionale und zweidimensionale Integrationen notwendig sind. Um die Güte unserer Ergebnisse abzuschätzen, rechnen wir das Flußintegral auch direkt aus der (numerisch) bekannten Lösung und vergleichen (im Kapitel 4) mit dem Minimum des Funktionals. Wünschenswert wäre die Gleichheit beider Größen; wir erhalten eine Differenz von etwa 1 %. Testfall für unser Programm ist der Fall G = 1 (winkelunabhängiger Fall), wo wir das Problem analytisch lösen können. Die numerischen und analytischen Ergebnisse stimmen in diesem Fall auf 4 - 5 Stellen überein. Die ganze Rechnung für den winkelunabhängigen Fall wurde für fünf verschiedene Parameter B (zwischen B = 330 und B = 2.468) durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, daß das Verhältnis zwischen dem Flußintegral für G = 1 und dem Flußintegral für G aus (2) ungefähr bei 79 % liegt. Die Autoren danken Herrn R. Kaussen und Herrn G. Graten für ihre Hilfe bei der Programmerstellung und Herrn J. Wiek für wertvolle mathematische Diskussionen

    Is stapedotomy in the unilateral hearing loss in otosclerosis successful?

    No full text
    corecore