24 research outputs found

    Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen:Mikrozirkulatorische Untersuchung zur Blockade der intestinalen Zelladhäsion

    Full text link
    Mittels intestinaler Intravitalmikroskopie an einem CED-Rattenmodell wurde untersucht, wie sich eine einzelne und eine kombinierte Antikörperblockade gegen das von Leukozyten exprimierte Zelladhäsionsmolekül Mac-1 (CD11b) und seinen endothelseitigen Liganden ICAM-1 (CD54) auf die Leukozyten-Endothelzell-Interaktion und somit auf das Entzündungsmuster auswirkt. Die Blockade des endothelseitigen Zelladhäsionsmoleküls ICAM-1 hatte in unserem Modell keinen signifikanten Einfluß auf das Leukozytenverhalten. Die anti-Mac-1 - Gabe hemmte die Leukozyten-Endothelzellinteraktion erfolgreich und blockierte signifikant die makroskopische Darmentzündung. Dieses Ergebnis spricht dafür, dass dem leukozytenständigen Zelladhäsionsmolekül Mac-1 eine Schlüsselrolle in der Entzündungskaskade des Indomethacin-Modells einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung zukommt

    Biopolitische Netzwerke. Die interpersonellen und interinstitutionellen Verbindungen zwischen dem Institut für Infektionskrankheiten und dem Reichsgesundheitsamt vor 1935

    No full text
    Hüntelmann AC. Biopolitische Netzwerke. Die interpersonellen und interinstitutionellen Verbindungen zwischen dem Institut für Infektionskrankheiten und dem Reichsgesundheitsamt vor 1935. In: Laukötter A, Hulverscheidt M, eds. Infektion und Institution. Zur Wissenschaftsgeschichte des Robert Koch-Instituts im Nationalsozialismus. Göttingen: Wallstein; In Press: 42-66

    Faszination Chirurgie - Wie können wir Studierende für unser Fach begeistern?

    No full text

    Verschluss analer Rezidivfisteln mit dem OTSC Proctology System

    No full text

    Faszination Chirurgie - Wie können wir Studierende für unser Fach begeistern?

    No full text

    Prophylaktische endoskopische Vakuumtherapie (PEVT) im oberen GI-Trakt

    No full text
    corecore