629 research outputs found

    Compte-rendu de l'atelier "Sciences"

    Full text link

    Totale heupvervanging gecombineerd met bottransplantatie bij protrusio acetabuli

    Get PDF

    Service Selection using Predictive Models and Monte-Carlo Tree Search

    Full text link
    This article proposes a method for automated service selection to improve treatment efficacy and reduce re-hospitalization costs. A predictive model is developed using the National Home and Hospice Care Survey (NHHCS) dataset to quantify the effect of care services on the risk of re-hospitalization. By taking the patient's characteristics and other selected services into account, the model is able to indicate the overall effectiveness of a combination of services for a specific NHHCS patient. The developed model is incorporated in Monte-Carlo Tree Search (MCTS) to determine optimal combinations of services that minimize the risk of emergency re-hospitalization. MCTS serves as a risk minimization algorithm in this case, using the predictive model for guidance during the search. Using this method on the NHHCS dataset, a significant reduction in risk of re-hospitalization is observed compared to the original selections made by clinicians. An 11.89 percentage points risk reduction is achieved on average. Higher reductions of roughly 40 percentage points on average are observed for NHHCS patients in the highest risk categories. These results seem to indicate that there is enormous potential for improving service selection in the near future

    Fascismos, dictaduras y populismo en Europa y América Latina (años 30 y 40)

    Get PDF
    Cartel y programa del Encuentro celebrado en la Facultad de Comunicación de la Universidad de Sevilla, en el marco de las II Jornadas Americanistas de Otoño organizadas por la Escuela de Estudios Hispano-Americanos del Consejo Superior de Investigaciones Científicas. Sevilla, 2-4 de noviembre de 2004.Peer reviewe

    Исследование процессов образования и разрушения водонефтяных эмульсий

    Get PDF
    В работе выполнен ряд экспериментальных исследований по приготовлению и отстаиванию искусственных водонефтяных эмульсий с использованием четырех типов деэмульгаторов. В результате работы выполнены исследования по влиянию физико-химических свойств нефти, начальной обводненности, интенсивности перемешивания при приготовлении водонефтяных эмульсий и влиянию деэмульгаторов на динамику и эффективность процесса отстаивания эмульсии при различных температурах.A number of experimental studies have been performed in the work on preparing and defending artificial water-oil emulsions using four types of demulsifiers. As a result of the work, studies were carried out on the effect of the physico-chemical properties of oil, the initial water cut, the intensity of mixing in the preparation of water-oil emulsions, and the effect of demulsifiers on the dynamics and efficiency of the emulsion settling process at various temperatures

    Erwerbsminderung - Bedeutung und Vermeidung: Auszüge aus dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) geförderten Projekt 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung' (PRVE)

    Full text link
    Bei dem Text handelt es sich um Auszüge aus dem vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) geförderten Projekt 'Prävention und Rehabilitation zur Verhinderung von Erwerbsminderung' (PRVE). Der Fokus liegt dabei auf der sozialrechtlichen Maxime 'Reha vor Rente'. Die Zusammenstellung beinhaltet als praxisnahes Element einen Vorschlag zum Verfahren bei Anträgen auf Erwerbsminderung. Es werden Ansätze zum dialogorientierten Verfahrensablauf und einer person- und ressourcenorientierten Begutachtung dargelegt. Ansonsten finden sich in den einzelnen Texten eher wissenschaftlich/theoretische Überlegungen zum Thema der Erwerbsminderung. Die Ausführungen basieren auf statistischem Datenmaterial für den Zeitraum 1993 bis 2002, Interviews von 2003/04 sowie der Inhaltsanalyse der relevanten Gesetzestexte und gliedern sich in zwei Abschnitte. Kapitel 1 beginnt mit einer Beschreibung der Ursachen und Prozesse, die zur Erwerbsminderung führen können. Als eher praxisorientierte Beiträge werden einige sich aus dem SGB IX ergebende Möglichkeiten für die betriebliche Praxis beschrieben. Ferner findet sich dazu eine Art Erlebnisbericht, indem verschiedene Personen, die einen EM-Antrag gestellt haben, über den Prozess bis zur Antragstellung und die Unterstützung der Sozialversicherungsträger interviewt worden sind. Zudem liefert das erste Kapitel Zahlen und Fakten zur Erwerbsminderung und ordnet das Thema somit nach statistischen Gesichtspunkten. Die restlichen Unterkapitel von Kapitel 1 befassen sich mit den rechtlichen Aspekten der Erwerbsminderung, z.B. in den unterschiedlichen Kontexten von SGB VI und SGB IX. Kapitel 2 umfasst die Diskussionsgrundlage zur Gestaltung des Verfahrensablaufs in Rentenverfahren unter den Vorgaben des SGB IX (Vermeidung von Erwerbsminderungsrenten). Das Kapitel beinhaltet ebenfalls Leitgedanken für die Begutachtung im Rahmen der EM-Renten-Antragsstellung unter Einbeziehung von Aspekten der Teilhabe. Die Struktur des Leitfadens wird bestimmt durch die verschiedenen Akteure auf der einen Seite und die zu bewältigenden Aufgaben auf der anderen Seite. So wird die Aufgabenverteilung zwischen den Akteuren herausgestellt und auf die besonderen Probleme hingewiesen, die durch das vom SGB IX verstärkt eingeforderte Zusammenspiel der einzelnen Sozialversicherungsträger und der Abteilungen Rehabilitation und Rente innerhalb der Rentenversicherung hervorgerufen werden
    corecore