23 research outputs found

    Professionalisierung in der Grundbildung

    Get PDF
    "Seit etwa 30 Jahren werden in Deutschland Alphabetisierungskurse für Erwachsene angeboten. Dieses Angebot wurde in den letzten 15 Jahren verstärkt auf den gesamten Bereich der Grundbildung ausgedehnt. Doch diese Kurse sind in unserem Bildungssystem nicht fest verankert, sondern werden vor allem von Volkshochschulen ausgebracht. Die Lehrenden sind zum größten Teil Honorarkräfte mit sehr unterschiedlicher Qualifikation, festgeschriebene Anforderungen im Hinblick auf die Kompetenzen der Lehrenden gibt es nicht. Im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes Alphabetisierung und Grundbildung gibt es mehrere Projektverbünde, die sich mit der Professionalisierung der Lehrenden befassen und inzwischen Weiterbildung auf unterschiedlichen Niveaustufen anbieten, bis hin zum Master-Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung, der 2009 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten implementiert wurde." (Autorenreferat)"In Germany, courses for adult literacy development have been offered for 30 years. During the last 15 years, such programs have been extended to the whole domain of Adult Basic Education. However, courses for adult literacy development are mostly offered by adult education centres and do not constitute an integral part of the German educational system. In addition, there is no standardized teachers' training and the qualifications of the teachers vary considerably. The Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBF) has established a project on Adult Literacy and Basic Education which supports the development of different pre-service and in-service teachers' training programs. One of these is the Master of Arts program 'Adult Literacy Development and Basic Education', which was implemented at the University of Education at Weingarten in 2009." (author's abstract

    Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)

    Get PDF
    Die Autoren präsentieren ihr Vignetteninterview zur Erfassung von sprachförderdiagnostischem Wissen (VSW), mit dessen Hilfe das Sprachförderwissen pädagogischer Fachkräfte in Kitas in drei Bereichen (Diagnostik, Sprachfördertechniken, Kontext) erfasst werden kann. Es basiert auf einer Filmvignette, die eine dialogische Bilderbuchbetrachtung zwischen einer Fachkraft und einem Kind zeigt. Im leitfadengestützten Interview werden die pädagogischen Fachkräfte gebeten, Fragen zu den sprachlichen Kompetenzen des Kindes und den förderdiagnostischen Kompetenzen der Fachkraft im Video zu beantworten. (DIPF/Orig.

    Professionalisierung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Deutschland: weiterbildender Masterstudiengang "Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogik"

    Get PDF
    Seit fast 30 Jahren werden in Deutschland Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse für Jugendliche und Erwachsene angeboten. Die LeiterInnen dieser Kurse verfügen über eine recht unspezifische Erstausbildung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb seit November 2007 für vier Jahre ein Projekt zu deren Professionalisierung: Fünf deutsche Hochschulen und der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. haben sich zu einem Projektverbund zusammengefunden. Sie wollen gemeinsam Module für einen viersemestrigen, berufsbegleitenden Masterstudiengang „Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogik“ entwickeln und evaluieren. Die Pädagogische Hochschule Weingarten plant die Akkreditierung des ersten bundesdeutschen Masterstudiengangs „Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogik“ für das Jahr 2009. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die aktuelle Erwerbssituation der KursleiterInnen und formuliert die Vermutung, dass Professionalisierung im Sinne eines berechenbaren, einheitlichen Berufsbildes nur gelingt, wenn die TrägerInnen Stellen für WeiterbildungspädagogInnen schaffen. (DIPF/Orig.

    Zur Bedeutung frĂĽher Schriftverwendung fĂĽr den Orthographieerwerb

    No full text
    Leseforum.ch, Nr. 3 (2021)Im Beitrag werden Ergebnisse des Forschungsprojekts ""Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standard unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit - SpriKiDS"" vorgestellt. Das Forschungsprojekt befasst sich u. a. mit der Frage, wie sich Dialekt und Mehrsprachigkeit auf den Schriftspracherwerb auswirken. Der Fokus des Beitrags liegt auf der vorschulischen Schriftverwendung und dem Orthographieerwerb von Kindern bis zum Ende des 1. Schuzljahres (n_842). Dabei wurden die schrifterwerbsbezogenen Fähigkeiten der Kinder zu drei Zeitpunkten erhoben: zu Beginn des letzten Kindergartenjahres (MZP1), im späteren Frühjahr des letzten Kindergartenjahres (MZP2) und zum Ende des ersten Schuljahres (MZP3). Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die in ihrem letzten Kindergartenjahr die Schrift noch nicht mutzen, in der HSP 1+ am Ende der ersten Klasse (hoch-)signifikant geringere Ergebnisse erzielen, als Kinder, die bereits zehn Monate vor der Einschulung einzelne Buchstaben oder Buchstabenreihen ohne Bezug zum Zielwort schreiben oder sogar über erste Phonem-Graphem-Korrespondenz-Regeln verfügen

    Einstellungen der frühpädagogischen Fachpersonen zu Dialekt und Standardsprache

    No full text
    Beitrag präsentiert an der Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungswissenschaften, 26.-28. Juni 2017, Fribour

    Language fostering in everyday interactions: Professionalisation for educators in kindergarten, day-care and playgroup

    No full text
    Paper presented at the Conference “Future Challenges for early education and care” of the special interest group “Learning and Development in early childhood” of the EARLI, Freie Universität Berlin, 31.8.2018

    Einstellungen der frühpädagogischen Fachpersonen zu Dialekt und Standardsprache

    No full text
    Beitrag präsentiert an der Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungswissenschaften, 26.-28. Juni 2017, Fribour
    corecore