114 research outputs found

    Handbuch Kommunikationsstrategien zur SchÀrfung des Umweltbewusstseins im Umgang mit Arzneimitteln : Forschungsvorhaben 37 08 61 400 des Umweltbundesamtes

    Get PDF
    In Germany, as in almost all industrial countries, active pharmaceutical substances can now be found in virtually all water bodies and occasionally also in drinking water. Even though the concentrations in question tend to be very low, there are initial signs of their impact on aquatic life. There is no evidence as yet of any acute consequences for human health. It is, however, impossible to rule out long-term consequences from these minimal concentrations or unexpected effects from the interaction between various active ingredients (cocktail effect). At special risk here are sensitive segments of the population such as children and the chronically ill. There is thus a need for action on precautionary grounds. The main actors in the health system are largely unaware of the problem posed by drug residues in water. Although knowledge cannot be equated with awareness – given the existence of the ‘not wanting to know' phenomenon – the first step is to generate a consolidated knowledge base. Only by creating awareness of the problem can further strategies be implemented to ultimately enlighten and bring about behavioural change. At stake here is the overall everyday handling of medications, including prescription, compliance, and drug-free disease prevention down to the doctor-patient relationship. The latter, namely, is often characterised by misunderstandings and a lack of communication about the – supposed – need to prescribe drugs. The first part of the strategy for the general public involves using various channels and media to address three different target groups. These were identified by ISOE in an empirical survey as reacting differently to the problem under review: · ‘The Deniers/Relativists' · ‘The Truth-Seekers' · ‘The Hypersensitives' The intention is to address each target group in the right tone and using the most suitable line of reasoning via specific media and with the proper degree of differentiation. The ‘Truth-Seekers' play an opinion-leading role here. They can be provided with highly differentiated information through sophisticated media which they then pass on to their dialogue partners in an appropriate form. The second part of the strategy for the general public relates to the communication of proper disposal routes for expired drugs. The goal is to confine disposal to pharmacies so that on no account are they flushed down the sink or toilet. Based on an analysis of typical errors in existing communications media on this topic, ISOE prepared recommendations for drafting proper information materials. In addressing pharmacists, the first priority is to convey hard facts: to this end we propose a PR campaign to place articles in the main specialist media. At the same time, the subject should feature in training and continuing education programmes. Another aim is to strengthen the advisory function of the pharmacies. The environmentally sensitive target group would indeed react positively to having their attention drawn to the issue of drug residues in water. For all other customers, the pharmacists can and should act as consultants: they emphasise how important it is to take medication as instructed (compliance) and use suitable pack sizes, and warn older customers in particular about the potential hazards of improper drug intake. The first stage of the communications strategy for doctors likewise revolves around knowledge. Here, however, it is important to take into account their self-image as scientists while in fact having little grasp of this specific area. The line to take is that of ‘discursive selfenlightenment'. This means that the issue of drug residues in water cannot be conveyed to doctors by laymen but must be taken up and imparted via the major media of the medical profession and by medical association officials (top-down). The second stage, namely that of raising doctors’ awareness of the problem, is likely to encounter strong resistance from some of the medical profession. They may fear a threat of interference in treatment plans from an environmental perspective and feel the need to emphasise that doctors are not responsible for environmental issues. As shown in empirical surveys by ISOE, such a defensive reaction is ultimately down to an underlying taboo: people are loath to discuss the over-prescription taking place in countless doctors' surgeries. And it is a fact that this problem cannot be tackled from the environmental perspective, although the goals of water protection are indeed consistent with the economic objectives of restraint in the deployment of drugs. Any communications measure for this target group has to bear in mind that doctors feel restricted by what they see as a ‘perpetual health reform' no matter which government is in power. On no account are they prepared to tolerate any new form of regulation, in this case for environmental reasons. An entirely different view of the problem is taken by ‘critical doctors' such as specialists in environmental health and those with a naturopathic focus. They are interested in the problem because they see a connection between the quality of our environment and our health. What is more, they have patients keen to be prescribed as few drugs as possible and who are instead interested in ‘talking medicine'. So, any communication strategy intent on tackling the difficult problem of oversubscribing drugs needs to look carefully at the experiences of these medical professionals and also at a ‘bottom-up strategy'. Implementation of strategic communications should be entrusted to an agency with experience in ‘issue management'. Knowledge of social marketing and the influencing of behaviour are further prerequisites. All important decisions should be taken by a consensus committee (‘MeriWa'1 round table), in which the medical profession, pharmacists and consumers are represented.In Deutschland und in fast allen IndustrielĂ€ndern finden sich mittlerweile Medikamentenwirkstoffe in nahezu allen GewĂ€ssern und vereinzelt auch im Trinkwasser. Auch wenn die Konzentrationen in der Regel sehr gering sind, lassen sich erste Anzeichen fĂŒr Auswirkungen auf Wasserlebewesen nachweisen. Akute Folgen fĂŒr die menschliche Gesundheit sind bisher nicht erwiesen. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass sich Langzeitfolgen dieser Niedrigstkonzentrationen entwickeln und unerwartete Effekte durch die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Wirkstoffen (Cocktaileffekt) entstehen. Besonders gefĂ€hrdet sind dabei sensible Bevölkerungsgruppen wie Kinder und chronisch Kranke. Es besteht daher nicht zuletzt aus VorsorgegrĂŒnden Handlungsbedarf. Das Problem der Medikamentenreste im Wasser ist bei den wichtigsten Akteuren des Gesundheitssystems weitgehend unbekannt. Auch wenn Wissen nicht mit Bewusstsein gleichgesetzt werden kann – denn es gibt auch das PhĂ€nomen des Nicht-Wissen-Wollens – geht es in einem ersten Schritt darum, fundiertes Wissen zu erzeugen. Nur auf Basis dieser Sensibilisierung können weitere Strategien umgesetzt und letztendlich AufklĂ€rung und VerhaltensĂ€nderungen erreicht werden. Dabei geht es um die gesamte Alltagspraxis im Umgang mit Medikamenten. Diese umfasst Fragen der Verschreibung, der Compliance, der nichtmedikamentösen Krankheitsvorsorge bis hin zum Arzt-Patienten-VerhĂ€ltnis. Das ist nĂ€mlich hĂ€ufig von MissverstĂ€ndnissen und mangelnder Kommunikation ĂŒber – vermeintliche – Verschreibungsnotwendigkeiten geprĂ€gt. Der erste Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung soll ĂŒber unterschiedliche KanĂ€le und Medien drei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, die in einer empirischen Untersuchung vom ISOE identifiziert wurden und auf das angesprochene Problem ganz unterschiedlich reagieren: · ‚Die Verleugner/Relativierer‘ · ‚Die AufklĂ€rungsinteressierten‘ · ‚Die Hypersensiblen‘ Jede Zielgruppe soll in der passenden sprachlichen und argumentativen Art und Weise durch spezifische Medien und mit dem richtigen Grad der Differenziertheit angesprochen werden. Dabei spielen „die AufklĂ€rungsinteressierten“ eine Opinionleader-Rolle. Sie können ĂŒber anspruchsvolle Medien mit sehr differenzierten Informationen versorgt werden und geben dieses Wissen dann in angemessener Form an ihre GesprĂ€chspartner weiter. Der zweite Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung bezieht sich auf die Kommunikation richtiger Entsorgungswege fĂŒr Altmedikamente. Ziel ist es, dass Medikamentenreste nur noch in der Apotheke, keinesfalls aber in der SpĂŒle oder in der Toilette entsorgt werden. Auf Grundlage einer Analyse typischer Fehler in bereits bestehenden Kommunikationsmedien zu diesem Thema hat das ISOE Empfehlungen zur richtigen Konzeption von Infomaterialien erarbeitet. Bei der Ansprache der Apotheker geht es in einem ersten Schritt um die Vermittlung von Faktenwissen: Wir schlagen dazu eine PR-Kampagne vor, die Artikel in den wichtigsten Fachmedien platziert. Gleichzeitig soll das Thema auch Teil der Aus- und Fortbildung werden. ZusĂ€tzlich soll die Beraterfunktion der Apotheken gestĂ€rkt werden. Die spezielle Zielgruppe der umweltsensiblen Kunden wĂŒrde durchaus positiv darauf reagieren, wenn sie auf die Problematik der Medikamentenreste im Wasser hingewiesen wĂŒrde. Bei allen anderen Kunden können und sollen die Apotheker ihre Rolle als Berater wahrnehmen: Sie betonen, wie wichtig die korrekte Einnahme (Compliance) und adĂ€quate PackungsgrĂ¶ĂŸen sind und warnen ihre Kunden, insbesondere die Ă€lteren, auch vor potenziellen Fehleinnahmen. Bei der Kommunikationsstrategie fĂŒr Ärzte geht es im ersten Schritt ebenfalls um Wissen. Dabei muss aber deren SelbstverstĂ€ndnis als Wissenschaftler bei gleichzeitig niedrigem Wissensstand in diesem speziellen Feld berĂŒcksichtigt werden. Hier muss der Weg einer ‚diskursiven SelbstaufklĂ€rung‘ beschritten werden. Das Thema Medikamentenreste im Wasser kann somit nicht von Laien von außen an die Ärzte herangetragen werden, sondern muss in wichtigen Medien der Ärzteschaft und durch VerbandsfunktionĂ€re angenommen und kommuniziert werden (top-down). Wenn es im zweiten Schritt um eine Problemsensibilisierung geht, muss mit starkem Widerstand eines Teils der Ärzteschaft gerechnet werden. Sie könnten fĂŒrchten, dass eine Einmischung in HeilungsplĂ€ne aus Umweltsicht droht und betonen, dass Ärzte nicht fĂŒr Umweltfragen zustĂ€ndig seien. Letztlich steht – das haben empirische Untersuchungen des ISOE gezeigt – hinter dieser Problemabwehr ein Tabu: Es soll nicht darĂŒber gesprochen werden, dass in zahlreichen Praxen zu viel verschrieben wird. Diese Problematik kann tatsĂ€chlich nicht aus der Umweltperspektive angegangen werden. Doch decken sich hier die Ziele des GewĂ€sserschutzes mit den ökonomischen Zielen eines sparsamen Umgangs mit Arzneimitteln. Bei jeder Kommunikationsmaßnahme fĂŒr diese Zielgruppe muss berĂŒcksichtigt werden, dass sich die Ärzte von dem, was sie als ‚Dauergesundheitsreform‘ aller Regierungen wahrnehmen, gegĂ€ngelt fĂŒhlen. Sie sind keinesfalls bereit, eine neue Form der Regulierung, diesmal aus UmweltgrĂŒnden, hinzunehmen. Ganz anders wird das Problem von ‚kritischen Ärzten‘ wie Umweltmedizinern und von Ärzten mit Naturheilschwerpunkt gesehen. Sie interessieren sich fĂŒr die Problematik, weil sie einen Zusammenhang zwischen UmweltqualitĂ€t und Gesundheit sehen. Außerdem haben sie Patienten, die an möglichst wenig Medikamentenverschreibungen, dafĂŒr aber an einer ‚sprechenden Medizin‘ interessiert sind. Wenn eine Kommunikationsstrategie also auch das schwierige Problem der ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschreibungen angehen will, empfiehlt es sich, die Erfahrungen dieser Mediziner einzubeziehen und zusĂ€tzlich auf eine ‚Bottom-up-Strategie‘ abzuzielen. Mit der Umsetzung der strategischen Kommunikation sollte eine Agentur beauftragt werden, die Erfahrungen im ‚Issue Management‘ vorweisen kann. Weiterhin sollte die Agentur Kenntnisse im Social Marketing und der Beeinflussung von Verhalten haben. Alle wichtigen Entscheidungen sollten von einem Konsens-Gremium (Runder Tisch ‚MeriWa‘1) verabschiedet werden, in dem die Ärzteschaft, die Apotheker sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher angemessen reprĂ€sentiert sind

    MobilitĂ€t Ă€lterer Menschen : State of the Art und Schlussfolgerungen fĂŒr das Projekt COMPAGNO

    Get PDF
    Mobil zu sein ist ein menschliches GrundbedĂŒrfnis und gleichzeitig Bedingung sozialer Teilhabe in der Gesellschaft. Das Ziel von COMPAGNO ist es, Menschen bis ins hohe Alter in ihrer selbststĂ€ndigen MobilitĂ€t zu unterstĂŒtzen. Dieses Diskussionspapier gibt einen Überblick ĂŒber den aktuellen Stand der Forschung zur MobilitĂ€t Ă€lterer Menschen. Es fasst zentrale MobilitĂ€tskenngrĂ¶ĂŸen Ă€lterer Menschen aus verschiedenen Studien zusammen. Anhand gerontologischer Theorien und AnsĂ€tze werden ZusammenhĂ€nge zwischen Prozessen des Alterns und VerĂ€nderungen der MobilitĂ€t hergestellt. Zentrales Thema dieses Diskussionspapiers ist außerdem der komplexe Entstehungsprozess von MobilitĂ€tsbarrieren im Alter. Zudem wird ein bestehendes Zielgruppenmodell Ă€lterer Menschen fĂŒr COMPAGNO adaptiert. Im abschließenden Kapitel werden RĂŒckschlĂŒsse fĂŒr das weitere Vorgehen im Projekt COMPAGNO gezogen.About this textMobility is a basic human need and at once a basic condition for social participation. The project COMPAGNO wants to enable elderly persons to stay mobile up to an old age. This discussion paper presents the state of the art of research in the field mobility of older people. It wraps-up central data on mobility and mobility behavior of the elderly from different studies. Connections between the ageing process and changes in mobility behavior are made on the basis of gerontological theories and approaches. Another central topic discussed in this paper is the complex process which leads to mobility-barriers for elderly persons. Additionally, an existing target group model of the elderly will be adapted for the project COMPAGNO. The closing chapter presents conclusions for the further work process in the COMPAGNO project

    Leisure mobility styles in Swiss conurbations: construction and empirical analysis

    Get PDF
    Leisure travel is the most difficult travel purpose to analyse due to the lack of fixed spatial and temporal referents and the consequent flexibility in patterns. This paper addresses lifestyles, social influence, and the travellers' social networks, issues that have proved valuable for travel behaviour research in confronting the complexity of leisure travel. An approach for constructing leisure mobility styles, based on orientations towards leisure and mobility, will be presented first and then the hypotheses that transport behaviour can be better explained through analysis of leisure mobility styles will be tested. Multivariate analysis reveals that the leisure mobility style group makes a significant contribution towards clarifying variance for the activities ‘Visiting friends and relatives', ‘Travel participation', ‘Mode choice', and ‘Travel distance for leisure'. The use of leisure mobility styles is most useful for developing practical intervention pointers where the in-group homogeneity of lifestyle should be addressed in greater detai

    Handbook Communication Strategies for Sharpening Environmental Awareness in the Handling of Pharmaceutical Drugs : German Federal Environmental Agency Research Project 37 08 61 400

    Get PDF
    In Deutschland und in fast allen IndustrielĂ€ndern finden sich mittlerweile Medikamentenwirkstoffe in nahezu allen GewĂ€ssern und vereinzelt auch im Trinkwasser. Auch wenn die Konzentrationen in der Regel sehr gering sind, lassen sich erste Anzeichen fĂŒr Auswirkungen auf Wasserlebewesen nachweisen. Akute Folgen fĂŒr die menschliche Gesundheit sind bisher nicht erwiesen. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass sich Langzeitfolgen dieser Niedrigstkonzentrationen entwickeln und unerwartete Effekte durch die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Wirkstoffen (Cocktaileffekt) entstehen. Besonders gefĂ€hrdet sind dabei sensible Bevölkerungsgruppen wie Kinder und chronisch Kranke. Es besteht daher nicht zuletzt aus VorsorgegrĂŒnden Handlungsbedarf. Das Problem der Medikamentenreste im Wasser ist bei den wichtigsten Akteuren des Gesundheitssystems weitgehend unbekannt. Auch wenn Wissen nicht mit Bewusstsein gleichgesetzt werden kann – denn es gibt auch das PhĂ€nomen des Nicht-Wissen-Wollens – geht es in einem ersten Schritt darum, fundiertes Wissen zu erzeugen. Nur auf Basis dieser Sensibilisierung können weitere Strategien umgesetzt und letztendlich AufklĂ€rung und VerhaltensĂ€nderungen erreicht werden. Dabei geht es um die gesamte Alltagspraxis im Umgang mit Medikamenten. Diese umfasst Fragen der Verschreibung, der Compliance, der nichtmedikamentösen Krankheitsvorsorge bis hin zum Arzt-Patienten-VerhĂ€ltnis. Das ist nĂ€mlich hĂ€ufig von MissverstĂ€ndnissen und mangelnder Kommunikation ĂŒber – vermeintliche – Verschreibungsnotwendigkeiten geprĂ€gt. Der erste Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung soll ĂŒber unterschiedliche KanĂ€le und Medien drei unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, die in einer empirischen Untersuchung vom ISOE identifiziert wurden und auf das angesprochene Problem ganz unterschiedlich reagieren: · ‚Die Verleugner/Relativierer‘ · ‚Die AufklĂ€rungsinteressierten‘ · ‚Die Hypersensiblen‘ Jede Zielgruppe soll in der passenden sprachlichen und argumentativen Art und Weise durch spezifische Medien und mit dem richtigen Grad der Differenziertheit angesprochen werden. Dabei spielen „die AufklĂ€rungsinteressierten“ eine Opinionleader-Rolle. Sie können ĂŒber anspruchsvolle Medien mit sehr differenzierten Informationen versorgt werden und geben dieses Wissen dann in angemessener Form an ihre GesprĂ€chspartner weiter. Der zweite Teil der Strategie fĂŒr die Bevölkerung bezieht sich auf die Kommunikation richtiger Entsorgungswege fĂŒr Altmedikamente. Ziel ist es, dass Medikamentenreste nur noch in der Apotheke, keinesfalls aber in der SpĂŒle oder in der Toilette entsorgt werden. Auf Grundlage einer Analyse typischer Fehler in bereits bestehenden Kommunikationsmedien zu diesem Thema hat das ISOE Empfehlungen zur richtigen Konzeption von Infomaterialien erarbeitet. Bei der Ansprache der Apotheker geht es in einem ersten Schritt um die Vermittlung von Faktenwissen: Wir schlagen dazu eine PR-Kampagne vor, die Artikel in den wichtigsten Fachmedien platziert. Gleichzeitig soll das Thema auch Teil der Aus- und Fortbildung werden. ZusĂ€tzlich soll die Beraterfunktion der Apotheken gestĂ€rkt werden. Die spezielle Zielgruppe der umweltsensiblen Kunden wĂŒrde durchaus positiv darauf reagieren, wenn sie auf die Problematik der Medikamentenreste im Wasser hingewiesen wĂŒrde. Bei allen anderen Kunden können und sollen die Apotheker ihre Rolle als Berater wahrnehmen: Sie betonen, wie wichtig die korrekte Einnahme (Compliance) und adĂ€quate PackungsgrĂ¶ĂŸen sind und warnen ihre Kunden, insbesondere die Ă€lteren, auch vor potenziellen Fehleinnahmen. Bei der Kommunikationsstrategie fĂŒr Ärzte geht es im ersten Schritt ebenfalls um Wissen. Dabei muss aber deren SelbstverstĂ€ndnis als Wissenschaftler bei gleichzeitig niedrigem Wissensstand in diesem speziellen Feld berĂŒcksichtigt werden. Hier muss der Weg einer ‚diskursiven SelbstaufklĂ€rung‘ beschritten werden. Das Thema Medikamentenreste im Wasser kann somit nicht von Laien von außen an die Ärzte herangetragen werden, sondern muss in wichtigen Medien der Ärzteschaft und durch VerbandsfunktionĂ€re angenommen und kommuniziert werden (top-down). Wenn es im zweiten Schritt um eine Problemsensibilisierung geht, muss mit starkem Widerstand eines Teils der Ärzteschaft gerechnet werden. Sie könnten fĂŒrchten, dass eine Einmischung in HeilungsplĂ€ne aus Umweltsicht droht und betonen, dass Ärzte nicht fĂŒr Umweltfragen zustĂ€ndig seien. Letztlich steht – das haben empirische Untersuchungen des ISOE gezeigt – hinter dieser Problemabwehr ein Tabu: Es soll nicht darĂŒber gesprochen werden, dass in zahlreichen Praxen zu viel verschrieben wird. Diese Problematik kann tatsĂ€chlich nicht aus der Umweltperspektive angegangen werden. Doch decken sich hier die Ziele des GewĂ€sserschutzes mit den ökonomischen Zielen eines sparsamen Umgangs mit Arzneimitteln. Bei jeder Kommunikationsmaßnahme fĂŒr diese Zielgruppe muss berĂŒcksichtigt werden, dass sich die Ärzte von dem, was sie als ‚Dauergesundheitsreform‘ aller Regierungen wahrnehmen, gegĂ€ngelt fĂŒhlen. Sie sind keinesfalls bereit, eine neue Form der Regulierung, diesmal aus UmweltgrĂŒnden, hinzunehmen. Ganz anders wird das Problem von ‚kritischen Ärzten‘ wie Umweltmedizinern und von Ärzten mit Naturheilschwerpunkt gesehen. Sie interessieren sich fĂŒr die Problematik, weil sie einen Zusammenhang zwischen UmweltqualitĂ€t und Gesundheit sehen. Außerdem haben sie Patienten, die an möglichst wenig Medikamentenverschreibungen, dafĂŒr aber an einer ‚sprechenden Medizin‘ interessiert sind. Wenn eine Kommunikationsstrategie also auch das schwierige Problem der ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschreibungen angehen will, empfiehlt es sich, die Erfahrungen dieser Mediziner einzubeziehen und zusĂ€tzlich auf eine ‚Bottom-up-Strategie‘ abzuzielen. Mit der Umsetzung der strategischen Kommunikation sollte eine Agentur beauftragt werden, die Erfahrungen im ‚Issue Management‘ vorweisen kann. Weiterhin sollte die Agentur Kenntnisse im Social Marketing und der Beeinflussung von Verhalten haben. Alle wichtigen Entscheidungen sollten von einem Konsens-Gremium (Runder Tisch ‚MeriWa‘1) verabschiedet werden, in dem die Ärzteschaft, die Apotheker sowie die Verbraucherinnen und Verbraucher angemessen reprĂ€sentiert sind.n Germany, as in almost all industrial countries, active pharmaceutical substances can now be found in virtually all water bodies and occasionally also in drinking water. Even though the concentrations in question tend to be very low, there are initial signs of their impact on aquatic life. There is no evidence as yet of any acute consequences for human health. It is, however, impossible to rule out long-term consequences from these minimal concentrations or unexpected effects from the interaction between various active ingredients (cocktail effect). At special risk here are sensitive segments of the population such as children and the chronically ill. There is thus a need for action on precautionary grounds. The main actors in the health system are largely unaware of the problem posed by drug residues in water. Although knowledge cannot be equated with awareness – given the existence of the ‘not wanting to know' phenomenon – the first step is to generate a consolidated knowledge base. Only by creating awareness of the problem can further strategies be implemented to ultimately enlighten and bring about behavioural change. At stake here is the overall everyday handling of medications, including prescription, compliance, and drug-free disease prevention down to the doctor-patient relationship. The latter, namely, is often characterised by misunderstandings and a lack of communication about the – supposed – need to prescribe drugs. The first part of the strategy for the general public involves using various channels and media to address three different target groups. These were identified by ISOE in an empirical survey as reacting differently to the problem under review: · ‘The Deniers/Relativists' · ‘The Truth-Seekers' · ‘The Hypersensitives' The intention is to address each target group in the right tone and using the most suitable line of reasoning via specific media and with the proper degree of differentiation. The ‘Truth-Seekers' play an opinion-leading role here. They can be provided with highly differentiated information through sophisticated media which they then pass on to their dialogue partners in an appropriate form. The second part of the strategy for the general public relates to the communication of proper disposal routes for expired drugs. The goal is to confine disposal to pharmacies so that on no account are they flushed down the sink or toilet. Based on an analysis of typical errors in existing communications media on this topic, ISOE prepared recommendations for drafting proper information materials. In addressing pharmacists, the first priority is to convey hard facts: to this end we propose a PR campaign to place articles in the main specialist media. At the same time, the subject should feature in training and continuing education programmes. Another aim is to strengthen the advisory function of the pharmacies. The environmentally sensitive target group would indeed react positively to having their attention drawn to the issue of drug residues in water. For all other customers, the pharmacists can and should act as consultants: they emphasise how important it is to take medication as instructed (compliance) and use suitable pack sizes, and warn older customers in particular about the potential hazardsof improper drug intake. The first stage of the communications strategy for doctors likewise revolves around knowledge. Here, however, it is important to take into account their self-image as scientists while in fact having little grasp of this specific area. The line to take is that of ‘discursive selfenlightenment'. This means that the issue of drug residues in water cannot be conveyed to doctors by laymen but must be taken up and imparted via the major media of the medical profession and by medical association officials (top-down). The second stage, namely that of raising doctors’ awareness of the problem, is likely to encounter strong resistance from some of the medical profession. They may fear a threat of interference in treatment plans from an environmental perspective and feel the need to emphasise that doctors are not responsible for environmental issues. As shown in empirical surveys by ISOE, such a defensive reaction is ultimately down to an underlying taboo: people are loath to discuss the over-prescription taking place in countless doctors' surgeries. And it is a fact that this problem cannot be tackled from the environmental perspective, although the goals of water protection are indeed consistent with the economic objectives of restraint in the deployment of drugs. Any communications measure for this target group has to bear in mind that doctors feel restricted by what they see as a ‘perpetual health reform' no matter which government is in power. On no account are they prepared to tolerate any new form of regulation, in this case for environmental reasons. An entirely different view of the problem is taken by ‘critical doctors' such as specialists in environmental health and those with a naturopathic focus. They are interested in the problem because they see a connection between the quality of our environment and our health. What is more, they have patients keen to be prescribed as few drugs as possible and who are instead interested in ‘talking medicine'. So, any communication strategy intent on tackling the difficult problem of oversubscribing drugs needs to look carefully at the experiences of these medical professionals and also at a ‘bottom-up strategy'. Implementation of strategic communications should be entrusted to an agency with experience in ‘issue management'. Knowledge of social marketing and the influencing of behaviour are further prerequisites. All important decisions should be taken by a consensus committee (‘MeriWa'1 round table), in which the medical profession, pharmacists and consumers are represented

    Rundum gute Produkte : die Verbaucherinformationskampagne EcoTopTen

    Get PDF
    Marketing fĂŒr die Nachhaltigkeit ist mehr als in den HandbĂŒchern der Branche steht. Die Kampagne EcoTopTen demonstriert erfolgreich innovative Wege zur Entwicklung, Bewertung und Kommunikation nachhaltiger Produkte

    Elektrofahrzeuge in betrieblichen Fahrzeugflotten – Akzeptanz, AttraktivitĂ€t und Nutzungsverhalten : Ergebnisbericht im Rahmen des Projekts Future Fleet, Arbeitsschritte 2.1 bis 2.4

    Get PDF
    Im Feldversuch von Future Fleet wurde einer Vielzahl von Fragestellungen nachgegangen. In Bezug auf das Verkehrsverhalten und die Akzeptanz von Elektroautos standen folgende Forschungsfragen im Vordergrund: ·Welches sind Faktoren fĂŒr AttraktivitĂ€t und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Rahmen einer betrieblichen Nutzung? ·Wie entwickelt sich das Verkehrsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer? ·Wie wirken sich die verĂ€nderte Technik und Poolkonzepte auf das Verkehrsverhalten und die Einstellungen der Nutzer/innen aus? Wie integrieren Nutzer und Nutzerinnen die verĂ€nderten Eigenschaften in ihre Alltagsroutinen? Es bestand ein sehr großes Interesse der SAP-Mitarbeiter/innen am Feldtest. Es konnte nur ein Bruchteil der Interessierten am Feldtest teilnehmen. Zwei Nutzungsszenarien wurden entwickelt. Das Szenario 1 "wochenweise Überlassung" fĂŒr eine mehrtĂ€gige Nutzung der Elektrofahrzeuge durch eine Person auf beruflichen und privaten Wegen. Das Szenario 2 "Dienstliche Nutzung (Poolfahrzeug)" fĂŒr Dienstfahrten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem anderen Standort oder Außenterminen. ..

    AttraktivitĂ€t und Akzeptanz von Elektroautos : Ergebnisse aus dem Projekt OPTUM – Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen

    Get PDF
    Im Projekt OPTUM wurde untersucht, welche Umweltentlastungen durch Elektrofahrzeuge in Zukunft erzielt werden könnten. Hierzu wurde ein integrativer Ansatz verfolgt, der neben der fahrzeugseitigen Betrachtung auch die Interaktionen mit dem Strommarkt berĂŒcksichtigt. Im Einzelnen fanden Analysen zu den folgenden zentralen Aspekten statt: Akzeptanz und AttraktivitĂ€t von Elektrofahrzeugen, Marktpotenziale fĂŒr Elektrofahrzeuge, Interaktion von Elektrofahrzeugen mit dem Stromsektor, CO2-Minderungspotenziale von ElektromobilitĂ€t, Ökonomische Betrachtung der Speichermedien und Ressourceneffizienz des Systems ElektromobilitĂ€t. In diesem Studientext werden die Forschungsergebnisse zur Frage nach der AttraktivitĂ€t und Akzeptanz von Elektroautos vorgestellt. Dabei wird auf Ergebnisse aus zwei empirischen Untersuchungen eingegangen, die in OPTUM zur Ermittlung der AttraktivitĂ€t und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen durchgefĂŒhrt wurden. Bei diesen Untersuchungen handelt es sich zum einen um eine qualitative Untersuchung mittels Fokusgruppen und zum anderen um eine standardisierte Erhebung, bei der NeuwagenkĂ€uferInnen befragt wurden. Mit der standardisierten Befragung wurde eine Conjoint-Analyse zur Fahrzeugwahl gekoppelt, bei der sich die Befragten zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid-Antrieb und voll-elektrischem Antrieb entscheiden mussten. Die empirischen Analysen verdeutlichen, dass es ein erhebliches Akzeptanzpotenzial fĂŒr die beiden Elektrofahrzeugkonzepte – Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge – gibt. Speziell fĂŒr voll-elektrische Fahrzeuge existiert je nach Szenario und Fahrzeugklasse ein Akzeptanzpotenzial von 12 bis 25 Prozent. Des Weiteren liefern beide empirischen Erhebungen Hinweise, wie dieses Akzeptanzpotenzial ausgeschöpft oder gar vergrĂ¶ĂŸert werden kann.In the research project OPTUM it was analysed to what extent environmental reliefs can be gained by electric cars. For this purpose an integrated approach was pursued, taking into account both considerations on the vehicle side and interactions with the energy sector. In detail the following key questions were analysed: acceptance and attractiveness of electric vehicles, market potentials for electric vehicles, interactions with the energy sector, CO2 reduction potentials for electric mobility, economic analysis of the storage media and resource efficiency of electric mobility. In this report the results concerning the question of acceptance and attractiveness of electric vehicles are presented. In doing so, results of two empirical investigations are described which were carried out in OPTUM to determine the acceptance and attractiveness of electric vehicles. The first one is a qualitative analysis by means of focus group discussions; the second one a standardised survey among buyers of new cars. The standardised survey contained a conjoint analysis, in which the participants had to choose between conventional cars, plug-in-hybrid vehicles and all-electrical cars. The empirical analyses show: There is an enormous potential of acceptance for electric cars (plug-in-hybrids and all-electric vehicles). Depending on scenario and vehicle class, especially for all-electrical cars, a potential of acceptance exists from 12 to 25 percent. Furthermore, both empirical investigations provide indications how the potential of acceptance can be realised or even extended
    • 

    corecore