3,035 research outputs found

    CO-EXISTENCE COSTS UNDER GERMAN REGULATION - CASE STUDIES OF BT MAIZE

    Get PDF
    Paper prepared for presentation at the 10th ICABR International Conference on Agricultural Biotechnology: Facts, Analysis and Policies Ravello (Italy), June 29th to July 2nd, 2006Co-existence measure, GMO, Bt maize, GIS, Germany, Agricultural and Food Policy, L51, O32,

    Localization and delocalization of ultracold bosonic atoms in finite optical lattices

    Full text link
    We study bosonic atoms in small optical lattices by exact diagonalization and observe a striking similarity to the superfluid to Mott insulator transition in macroscopic systems. The momentum distribution, the formation of an energy gap, and the pair correlation function show only a weak size dependence. For noncommensurate filling we reveal in deep lattices a mixture of localized and delocalized particles, which is sensitive to lattice imperfections. Breaking the lattice symmetry causes a Bose-glass-like behavior. We discuss the nature of excited states and orbital effects by using an exact diagonalization technique that includes higher bands.Comment: 8 pages, 10 figures. Published versio

    Evolution from a Bose-Einstein condensate to a Tonks-Girardeau gas: An exact diagonalization study

    Full text link
    We study ground state properties of spinless, quasi one-dimensional bosons which are confined in a harmonic trap and interact via repulsive delta-potentials. We use the exact diagonalization method to analyze the pair correlation function, as well as the density, the momentum distribution, different contributions to the energy and the population of single-particle orbitals in the whole interaction regime. In particular, we are able to trace the fascinating transition from bosonic to fermi-like behavior in characteristic features of the momentum distribution which is accessible to experiments. Our calculations yield quantitative measures for the interaction strength limiting the mean-field regime on one side and the Tonks-Girardeau regime on the other side of an intermediate regime.Comment: 5 pages, 5 figure

    Covid-19 Crisis = care crisis? Changes in care provision and care-givers' well-being during the Covid-19 Pandemic

    Full text link
    This chapter examines the situation of individuals providing unpaid support or care for persons suffering from poor health, disability or age-related frailty during the Covid-19 pandemic. The following questions are addressed: Did more people provide support or care for others during the first Covid-19 wave than before the pandemic, or was there a decline? Was there a change in who was being cared for? Did care-givers' well-being change? Did care-givers wish for more help and support during the first Covid-19 wave

    Grippeimpfung in Deutschland: Eine bevölkerungsbezogene Querschnittsanalyse der drei Influenzasaisons von 2002 bis 2005

    Get PDF
    Zusammenfassung: Hintergrund und Ziel:: Die Influenza ist weltweit ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Die Impfung ist die einzige Präventivmaßnahme, welche Mortalität und Morbidität in allen Alterskategorien zu reduzieren vermag. Ziele der vorliegenden Untersuchung waren eine Erhebung der Influenzaimpfungsraten in den Saisons 2002/2003, 2003/2004 und 2004/2005 in Deutschland, die Verbesserung des Verständnisses der Beweg- und Ablehnungsgründe der Impfung und die Erfassung der Zahl der beabsichtigten Impfungen für den folgenden Winter. Methodik:: Die Autoren führten eine zufallsgesteuerte Telefonumfrage in Haushalten durch. Zu der Zielgruppe gehörten nicht institutionalisierte Personen, repräsentativ für die Alterskategorie ≥14 Jahre. Der bei der Untersuchung verwendete Fragebogen war in allen Saisons identisch, und die Antworten konnten gepoolt werden. Für die Analyse wurden vier Zielgruppen identifiziert: 1. Personen im Alter von ≥60 Jahren; 2. Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind; 3. Personen mit chronischen Erkrankungen; 4. eine zusammengesetzte Gruppe aus allen vorhergehenden Gruppen, d.h. Personen im Alter von ≥60 Jahren oder Personen, die im medizinischen Bereich beschäftigt oder chronisch erkrankt sind. Ergebnisse:: Die Stichprobengröße betrug 5 990 Personen. Die Impfungsrate nahm von 22,3% in der Saison 2002/2003 über 25,1% in der Saison 2003/2004 bis auf 26,5% in der Saison 2004/2005 zu. Dieser Anstieg ist statistisch signifikant (p = 0,007). Die Impfungsrate der zusammengesetzten Gruppe erhöhte sich von 40,0% (2002/2003) auf 42,2% (2004/2005). Die Beweg- und Ablehnungsgründe der Schutzimpfung haben sich in diesen Jahren nicht verändert. Zu den am häufigsten genannten Beweggründen für eine Schutzimpfung gehören: 1. die Einschätzung, dass Influenza eine schwerwiegende Erkrankung ist, die vermieden werden sollte; 2. eine Empfehlung vom Hausarzt oder Pflegepersonal; 3. die Vermeidung der Ansteckung von Familienmitgliedern und Freunden. Zu den erwähnten Gründen gegen eine Impfung bei Personen, die noch nie geimpft wurden, gehören: 1. Impfung wurde in Erwägung gezogen, am Ende jedoch nicht durchgeführt; 2. Erwartung, sich sowieso nicht mit Influenza anzustecken; 3. keine Empfehlung vom Hausarzt für die Impfung. Als Hauptmotivationsfaktoren für eine Influenzaschutzimpfung wurden angegeben: 1. Empfehlung vom Hausarzt oder Pflegepersonal; 2. weitergehende Informationen über den Impfstoff hinsichtlich der Wirksamkeit und Verträglichkeit; 3. Erhältlichkeit von weiterführenden Informationen über die Krankheit. Schlussfolgerung:: Der Durchimpfungsgrad erhöhte sich über drei Saisons hinweg um insgesamt 4,2%. Die Motivation für eine Influenzaschutzimpfung wird vor allem durch Empfehlungen des Hausarztes positiv beeinflusst. Es scheint außerdem, als würden Informationen über die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Impfstoffs sowie über die Krankheit die Impfmotivation der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Die Autoren schlagen daher vor, dass sich Hausärzte besser über den Influenzaimpfstoff und die Erkrankung informieren, damit sie die Informationen über diese Themen aktiv an ihre Patienten weitergeben könne

    Heteronuclear molecules in an optical lattice: Theory and experiment

    Full text link
    We study properties of two different atoms at a single optical lattice site at a heteronuclear atomic Feshbach resonance. We calculate the energy spectrum, the efficiency of rf association and the lifetime as a function of magnetic field and compare the results with the experimental data obtained for K-40 and Rb-87 [C. Ospelkaus et al., Phys. Rev. Lett. 97, 120402 (2006)]. We treat the interaction in terms of a regularized delta function pseudopotential and consider the general case of particles with different trap frequencies, where the usual approach of separating center-of-mass and relative motion fails. We develop an exact diagonalization approach to the coupling between center-of-mass and relative motion and numerically determine the spectrum of the system. At the same time, our approach allows us to treat the anharmonicity of the lattice potential exactly. Within the pseudopotential model, the center of the Feshbach resonance can be precisely determined from the experimental data.Comment: 9 pages, 7 figures, revised discussion of transfer efficienc

    ECONOMIC EFFECTS OF CO-EXISTENCE MEASURES IN MAIZE CROP AND SEED PRODUCTION - A CASE STUDY OF FRANCE

    Get PDF
    Paper prepared for presentation at the Second International Conference on Coexistence between Genetically Modified (GM) and non-GM based Agricultural Supply Chains (GMCC) Montpellier (France), 14th and 15th November 2005Genetic engineering, GMO, Maize, Co-existence, Agricultural and Food Policy, L51, O32,

    Magnetic phase diagram of CePt3B1-xSix

    Full text link
    We present a study of the main bulk properties (susceptibility, magnetization, resistivity and specific heat) of CePt_3B_(1-x)Si-x, an alloying system that crystallizes in a noncentrosymmetric lattice, and derive the magnetic phase diagram. The materials at the end point of the alloying series have previously been studied, with CePt_3B established as a material with two different magnetic phases at low temperatures (antiferromagnetic below T_N = 7.8 K, weakly ferromagnetic below T_C ~ 5 K), while CePt3Si is a heavy fermion superconductor (T_c = 0.75 K) coexisting with antiferromagnetism (T_N = 2.2 K). From our experiments we conclude that the magnetic phase diagram is divided into two regions. In the region of low Si content (up to x ~ 0.7) the material properties resemble those of CePt3B. Upon increasing the Si concentration further the magnetic ground state continuously transforms into that of CePt3Si. In essence, we argue that CePt_3B can be understood as a low pressure variant of CePt3Si.Comment: 7pages, 9figure

    Evaluierung verschiedener Verdünner zur Flüssigkonservierung von caninem Sperma

    Get PDF
    Die künstliche Besamung gewinnt in der Hundezucht immer mehr an Bedeutung. Dabei können durch die Verwendung von flüssigkonserviertem Sperma selbst bei vaginaler Deponierung des Samens i. d. R. deutlich bessere Trächtigkeitsraten und höhere Wurfgrößen erzielt werden als mit kryokonserviertem Sperma, ein optimales Besamungsmanagement vorausgesetzt. Zudem ist die Flüssigkonservierung von Sperma hinsichtlich Herstellung und Versand einfacher und kostengünstiger als die Kryokonservierung. Limitierend beim Einsatz von flüssigkonserviertem Sperma ist jedoch die begrenzte Überlebensdauer der Samenzellen. In der vorliegenden Arbeit wurden mittels Splitsample-Verfahren drei verschiedene Verdünner für die Flüssigkonservierung von caninem Sperma bei 4°C vergleichend untersucht. Dabei handelte es sich um den kommerziellen Verdünner CaniPRO™ Chill 10 (CP) und zwei nichtkommerzielle Verdünner (TRIS-Fruktose- Eigelb-Verdünner (TE) und Uppsala Equex-2 System). Beim zweiphasigen Uppsala Equex-2 System waren zwei Versuchsteile zu unterscheiden: In Versuchsteil I erfolgte die Verdünnung mit Verdünner 1 und Verdünner 2 des Uppsala Equex-2 Systems (Up 1 + 2), in Versuchsteil II nur mit Verdünner 1 (Up 1). Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, den am besten geeigneten Verdünner für die Flüssigkonservierung von Hundesperma bei 4°C über einen Lagerungszeitraum von zehn Tagen zu bestimmen. Zudem sollte geprüft werden, wie lange eine akzeptable Spermaqualität in den verdünnten Ejakulaten aufrechterhalten werden kann. Dazu wurde von 30 Rüden jeweils ein Ejakulat fraktioniert gewonnen und die spermienreiche Fraktion mittels klassischer und moderner spermatologischer Untersuchungsmethoden (CASA-System SpermVision™) hinsichtlich Motilität (subjektiv geschätzte Vorwärtsbeweglichkeit (VW), CASA-Gesamtmotilität (GMCASA), CASA-Vorwärtsbeweglichkeit (VWCASA)), Viabilität (Lebend-Tot-Anteil im Eosinausstrich (Lebende), CASA-Viabilität nach SYBR-14/PI-Färbung (ViaCASA)), Pathomorphologie (Eosinausstrich; Patho), akrosomaler Veränderungen (Spermac®-Färbung; AV) und funktioneller Integrität der Plasmamembran (Anteil an membrandefekten Samenzellen im HOS-Test; HOS) beurteilt. Im Anschluss wurden die Ejakulate in drei Aliquote geteilt und es erfolgte die Aufarbeitung mit den verschiedenen Verdünnern. Unmittelbar nach der Herstellung (Tag 0) wurden in den verdünnten Ejakulaten die gleichen Beurteilungsparameter untersucht wie in den Nativejakulaten. Nach 1, 2, 3, 5, 7 und 10 Tagen Lagerung bei 4°C wurden 100 Pl-Aliquote der verdünnten Ejakulate für fünf Minuten im Wasserbad auf 37°C angewärmt und anschließend hinsichtlich VW, GMCASA, VWCASA, Lebende, ViaCASA, Patho und AV beurteilt. Die in den Nativejakulaten untersuchten Spermaparameter variierten zwischen den verschiedenen Rüden. Die durchschnittlich ermittelten Werte waren: VW 80,8 ± 9,5 %, GMCASA 70,9 ± 18,1 %, VWCASA 65,0 ± 19,9 %, Lebende 87,4 % (80,6- 92,9 %), ViaCASA 82,7 % (71,0-91,9 %), Patho 10,3 % (SF = 1,66), AV 2,7 % (SF = 2,63) und HOS 3,1 % (SF = 2,34). Durch die Verdünnung mit den verschiedenen Verdünnern wurden die untersuchten Parameter mit Ausnahme von HOS (CP: 5,0 % (SF = 2,23); TE: 4,7 % (SF = 2,12); Up 1 + 2: 8,0 % (SF = 2,16); Up 1: 4,3 % (SF = 1,69) nicht wesentlich beeinflusst (Tag 0). Insgesamt nahm die Spermaqualität über den Untersuchungszeitraum von zehn Tagen jedoch in allen verdünnten Ejakulaten kontinuierlich ab. Die Flüssigkonservierung bewirkte in allen verdünnten Ejakulaten eine signifikante Reduktion der Motilität (VW, GMCASA, VWCASA), eine signifikante Verlangsamung der Spermiengeschwindigkeit und eine signifikante Verminderung der Viabilität (Lebende, ViaCASA), wohingegen es in fast allen verdünnten Ejakulaten zu einer geringgradigen, aber signifikanten Zunahme der Pathomorphologie und zu einem signifikanten Anstieg des Anteils an Samenzellen mit akrosomalen Veränderungen kam. Ausgehend von einer initialen VW von 77,8 ± 11,4 % (CP) / 77,2 ± 14,3 % (TE) / 73,8 ± 18,0 % (Up 1 + 2) / 75,8 ± 13,8 % (Up 1) unmittelbar nach der Herstellung (Tag 0) war nach zehn Tagen noch eine VW von 58,2 ± 22,1 % (CP) / 49,3 ± 23,9 % (TE) / 3,5 ± 4,6 % (Up 1 + 2) / 16,2 ± 12,1 % (Up 1), nachweisbar. Die ViaCASA an Tag 0 betrug 84,3 % (71,4-93,8 %) (CP) / 83,6 % (69,6-93,9 %) (TE) / 75,2 % (57,0-89,6 %) (Up 1 + 2) / 85,1 % (76,5-92,0 %) (Up 1) und verminderte sich über den Untersuchungszeitraum auf 58,8 % (41,7-74,9 %) (CP) / 59,7 % (40,8- 77,3 %) (TE) / 37,7 % (22,2-54,6 %) (Up 1 + 2) / 68,0 % (57,6-77,5 %) (Up 1) an Tag 10. Demgegenüber nahm die Patho zwischen Tag 0 (CP: 7,4 % (SF = 2,21); TE: 8,2 % (SF = 1,93); Up 1 + 2: 7,9 % (SF = 2,08); Up 1: 9,3 % (SF = 1,72)) und Tag 10 (CP: 10,7 % (SF = 2,04); TE: 10,7 % (SF = 2,19); Up 1 + 2: 9,8 % (SF = 2,26); Up 1: 10,6 % (SF = 1,96)) zu und auch für die AV konnte mit Ausnahme der mit Up 1 + 2 verdünnten Ejakulate ein Anstieg zwischen Tag 0 (CP: 4,2 % (SF = 2,43); TE: 3,9 % (SF = 2,67); Up 1 + 2: 6,6 % (SF = 2,18); Up 1: 2,8 % (SF = 2,34)) und Tag 10 (CP: 7,6 % (SF = 2,57); TE: 8,5 % (SF = 2,14); Up 1 + 2: 4,0 % (SF = 2,72); Up 1: 8,2 % (SF = 1,78)) beobachtet werden. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass in den mit CP und TE verdünnten Ejakulaten für eine Lagerungsdauer von zehn Tagen eine akzeptable Spermaqualität aufrechterhalten werden konnte. Die Motilität (VW, GMCASA, VWCASA) sowie die Spermiengeschwindigkeit waren über den Untersuchungszeitraum im Verdünner CP signifikant höher als in den anderen getesteten Verdünnern. Bezüglich der Viabilität (Lebende, ViaCASA) erwies sich im Zeitverlauf der Verdünner Up 1 als signifikant überlegen. Bei Betrachtung der Pathomorphologie war der Verdünner Up 1 + 2 signifikant besser als der Verdünner CP und Letzterer wiederum signifikant besser als der Verdünner TE. Hinsichtlich der akrosomalen Veränderungen konnten mit dem Verdünner Up 1 signifikant bessere Ergebnisse erzielt werden als mit dem Verdünner CP. Insgesamt betrachtet wurde die Spermaqualität und insbesondere die Motilität jedoch im Verdünner CP am besten konserviert, auch wenn die Unterschiede zu den anderen getesteten Verdünnern nicht für alle Parameter signifikant waren. Aufgrund dessen scheint der Verdünner CP den anderen getesteten Verdünnern überlegen und wird daher für die Flüssigkonservierung von caninem Sperma bei 4°C empfohlen. Da in der vorliegenden Arbeit allerdings ungeklärt bleibt, inwieweit sich die Fertilität des flüssigkonservierten Spermas im Zeitverlauf verändert und welche Auswirkungen die getesteten Verdünner auf den Erhalt der Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen haben, sind weitere Studien notwendig, um den Erhalt der Befruchtungsfähigkeit während der Langzeit-Flüssigkonservierung in vivo und in vitro näher zu charakterisieren.The importance of artificial insemination in dog breeding has significantly increased during the last decade. Using chilled semen, higher pregnancy rates and litter sizes can be achieved compared to the use of cryopreserved semen, even after vaginal deposition, provided that there is an optimal insemination management. Furthermore, with regard to production and shipping, chilling of semen is easier to perform and cheaper than cryopreservation. However, the limited life span of sperm cells after chilling is limiting the use of extended semen. In the present study, three different extenders were compared using split-sample technique for chilling of canine semen and storage at 4°C. It concerned the commercial extender CaniPRO™ Chill 10 (CP) and two non-commercial extenders (TRIS-fructose-egg yolk extender (TE) and Uppsala Equex-2 system). With the two-phase Uppsala Equex-2 system, two test parts have to be distinguished: In part I of the experiment, both extenders (Up 1 + 2) were used for dilution; whereas in part II of the experiment only extender 1 was used (Up 1). The aim of this study was to determine the most suitable extender for chilling of dog semen over a storage period of ten days at 4°C. In addition, it should be tested how long an acceptable semen quality can be maintained in the diluted samples. Therefore, from each of 30 males one fractionated ejaculate was collected and the sperm rich fraction was examined by means of classical and modern spermatological investigation methods (CASA-system SpermVision™) for motility (subjectively estimated progressive motility (VW), total motility determined by CASA (GMCASA), progressive motility determined by CASA (VWCASA)), viability (live-dead ratio in eosin-stained smears (Lebende), viability determined by CASA after staining with SYBR-14/PI (ViaCASA)), pathomorphology (eosin-stained smears; Patho), acrosomal changes (staining with Spermac®; AV) and functional integrity of the plasma membrane (percentage of sperm cells with membrane defects in the HOS test; HOS). Subsequently, the sperm rich fractions were divided into three equal aliquots and processed with the different extenders. Immediately after dilution (day 0) the same parameters were examined in the diluted ejaculates as in the native semen samples. After 1, 2, 3, 5, 7 and 10 days of storage at 4°C, aliquots of 100 Pl of the diluted ejaculates were pre-warmed at 37°C in the water bath for five minutes and subsequently examined for VW, GMCASA, VWCASA, Lebende, ViaCASA, Patho and AV. In the fresh ejaculates, the investigated parameters varied between different males. The average values were: VW 80.8 ± 9.5 %, GMCASA 70.9 ± 18.1 %, VWCASA 65.0 ± 19.9 %, Lebende 87.4 % (80.6-92.9 %), ViaCASA 82.7 % (71.0-91.9 %), Patho 10.3 % (DF = 1.66), AV 2.7 % (DF = 2.63) and HOS 3.1 % (DF = 2.34). With the exception of HOS (CP: 5.0 % (DF = 2.23); TE: 4.7 % (DF = 2.12); Up 1 + 2: 8.0 % (DF = 2.16); Up 1: 4.3 % (DF = 1.69)), the investigated parameters were not substantially influenced by the dilution with the different extenders (day 0). However, overall semen quality of the diluted semen samples decreased continuously during the observation period of ten days. Chilling of ejaculates caused a significant reduction of motility (VW, GMCASA, VWCASA), a significant slowing down of sperm velocity and a significant decrease in viability (Lebende, ViaCASA), whereas in almost all diluted ejaculates there was a slight, but significant increase in pathomorphology and a significant augmentation in the proportion of sperm cells with acrosomal changes. Starting from an initial VW of 77.8 ± 11.4 % (CP) / 77.2 ± 14.3 % (TE) / 73.8 ± 18.0 % (Up 1 + 2) / 75.8 ± 13.8 % (Up 1) immediately after dilution (day 0), after ten days there was still a VW of 58.2 ± 22.1 % (CP) / 49.3 ± 23.9 % (TE) / 3.5 ± 4.6 % (Up 1 + 2) / 16.2 ± 12.1 % (Up 1). ViaCASA on day 0 was 84.3 % (71.4-93.8 %) (CP) / 83.6 % (69.6-93.9 %) (TE) / 75.2 % (57.0-89.6 %) (Up 1 + 2) / 85.1 % (76.5-92.0 %) (Up 1) and decreased during the observation period to 58.8 % (41.7-74.9 %) (CP) / 59.7 % (40.8-77.3 %) (TE) / 37.7 % (22.2-54.6 %) (Up 1 + 2) / 68.0 % (57.6-77.5 %) (Up 1) on day 10. In contrast, Patho increased from day 0 (CP: 7.4 % (DF = 2.21); TE: 8.2 % (DF = 1.93); Up 1 + 2: 7.9 % (DF = 2.08); Up 1: 9.3 % (DF = 1.72)) to day 10 (CP: 10.7 % (DF = 2.04); TE: 10.7 % (DF = 2.19); Up 1 + 2: 9.8 % (DF = 2.26); Up 1: 10.6 % (DF = 1.96)) and also for AV, there was with the exception of the ejaculates diluted with Up 1 + 2 an increase from day 0 (CP: 4.2 % (DF = 2.43); TE: 3.9 % (DF = 2.67); Up 1 + 2: 6.6 % (DF = 2.18); Up 1: 2.8 % (DF = 2.34)) to day 10 (CP: 7.6 % (DF = 2.57); TE: 8.5 % (DF = 2.14); Up 1 + 2: 4.0 % (DF = 2.72); Up 1: 8.2 % (DF = 1.78)). These results show that in the ejaculates diluted with CP and TE, an acceptable semen quality could be maintained for a storage period of ten days. During the observation period, motility (VW, GMCASA, VWCASA) and sperm velocity were significantly higher in samples extended with CP than in samples extended with the other extenders tested. Regarding viability (Lebende, ViaCASA) over time,the Up 1 extender proved to be significantly superior to the other extenders. Concerning pathomorphology, the Up 1 + 2 extender was significantly better than the CP extender and the latter in turn significantly better than the TE extender. With regard to the acrosomal changes, significantly better results could be obtained with the Up 1 extender than with the CP extender. However, overall semen quality and in particular motility was best preserved in the CP extender, even if the differences to the other extenders tested were not significant for all the parameters. Due to these results, the extender CP seems to be superior to the other extenders tested and is therefore recommended for chilling of canine semen at 4°C. However, as in the present study it remained unclear to what extent the fertility of the chilled, extended semen changes over time and what effects the extenders tested have on preservation of the fertilizing capacity of the sperm cells, further studies are necessary to characterize the preservation of the fertilizing capacity in vivo and in vitro

    Die Instrumente zur Erfassung der 'Value of Children' und der 'intergenerationalen Beziehungen' der 3. Welle des pairfam Minipanels

    Get PDF
    Das Arbeitspapier stellt Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des Pairfam-Teilprojektes "Entwicklung paneltauglicher Instrumente zur Erfassung der Werte von Kindern (VOC) sowie der Generationenbeziehungen (IGB)" in Deutschland entstanden, und bietet eine Dokumentation der VOC- und IGB-Instrumente, ihrer formalen Validierung sowie einige deskriptive Statistiken. Die Analysen stellen die Vorbedingung für weiterführende geplante Berechnungen dar. Grundlage der folgenden Ergebnisse sind die Daten der 3. Welle des Pairfam-Minipanels, in deren Rahmen zwischen Oktober und Dezember 2006 427 Zielpersonen-Interviews realisiert werden konnten, die wiederum um die Adressen ihrer (Stief-)Elternteile gebeten wurden. Die vorliegenden Befunde stellen erste Auswertungen der modifizieren VOC- und IGB-Instrumente dar. Sie sind die maßgebliche Grundlage für weitere Veränderungen, mit dem Ziel die Instrumente für ihren ersten Einsatz in der zweiten Welle des Pairfam-Hauptpanels zu formulieren. Insgesamt kann untermauert werden, dass die Module im Wesentlichen verlässliche Informationen liefern, weshalb nur geringfügige Anpassungen nötig sind. Teilweise ist allerdings auch deutlich geworden, auf welche Fragen bzw. Indikatoren mit Blick auf eine möglichst sparsame, gleichwohl ausreichende Erfassung der intergenerationalen Beziehung verzichtet werden kann. So kann eine Straffung des Gesamtmoduls sowie einzelner Skalen vorgenommen werden. Bevor abschließend über die Instrumente entschieden werden soll, sind jedoch weitere Auswertungen vorgesehen, die unter Rückgriff auf die hier generierten Indikatoren Zusammenhangsprüfungen der Konstrukte zum Ziel haben. Da diese vor dem Hintergrund theoretischer Überlegungen erfolgen, kann dieses Vorgehen als ein weiterer Schritt der Instrumentenvalidierung gesehen werden. Die so gewonnenen Befunde werden in einem zukünftigen Arbeitspapier zusammengestellt; erste Auswertungen liegen aber bereits vor. (ICH2
    corecore