24 research outputs found

    Hans-Martin Moderow: Volksschule zwischen Staat und Kirche: Das Beispiel Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert (Geschichte und Politik in Sachsen 25). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2007 (545 S.) [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Hans-Martin Moderow: Volksschule zwischen Staat und Kirche: Das Beispiel Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert (Geschichte und Politik in Sachsen 25). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2007 (545 S.; ISBN 978-3-412-11706-1; 64,90 EUR)

    Verflochtene Vergangenheiten:: Geschichtscomics in Europa, Asien und Amerika. Perspektiven auf ein Forschungsfeld

    Get PDF
    Providing the introduction to this special issue, the article explores, in three steps, history comic books as a field of research that has so far been neglected by transnational history. First, it highlights the significance of cross-border impacts on comics and enquires into transnational exchange and demarcation processes. Thus, the usual, often unconsciously nationalised focus on the three main, i.e. US, Japanese and French-Belgian, comic cultures is challenged and it is asked for a closer look at so far disregarded areas. Second, history comic books are characterised by entanglements between facts and fiction, the overlap of different time layers and transnational crossings. It is argued that Germany during the second half of the 20th century constitutes a particularly suitable object for studying these issues, since it can be characterised as “a site for intercultural exchange” with regard to picture books representing the past. The third part eventually points out prospects for future research in history comic books as entangled pasts

    Transnationale Bildungsräume

    Get PDF
    Bildung ist keine interne Angelegenheit einzelner Staaten oder Gesellschaften, sondern ereignet sich über nationale Grenzen hinweg: Fremde Bildungskonzepte und -inhalte werden ausgetauscht, angeeignet oder abgelehnt; Lehrer und Schüler gehen auf Reisen. Dieser Band präsentiert aktuelle, an Transfers und transnationalen Zusammenhängen interessierte Forschungen zu diesem Phänomen: Sieben Fallstudien beleuchten Verflechtungen im Schul- und Hochschulbildungssektor auf europäischer Ebene ebenso wie zwischen Europa und dem Nahen Osten, Nordamerika und Indien. Zwei programmatische Aufsätze führen in den Forschungsstand und in das Konzept der »Bildungsräume« ein

    Andreas Hoffmann-Ocon: Schule zwischen Stadt und Staat. Steuerungskonflikte zwischen städtischen Schulträgern, höheren Schulen und staatlichen Unterrichtsbehörden im 19. Jahrhundert, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009 [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Andreas Hoffmann-Ocon: Schule zwischen Stadt und Staat. Steuerungskonflikte zwischen städtischen Schulträgern, höheren Schulen und staatlichen Unterrichtsbehörden im 19. Jahrhundert, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009, 278 S

    Tanja Blattner: Die erstrebte Umwandlung württembergischer Lateinschulen in Realschulen von 1835 bis 1948. Erfolge und Misserfolge eines der würtembergischen Schultradition zuwiderlaufenden Reformvorhabens des Innen- und Kultusministers Johannes von Schlayer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2005 (494 S.) [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Tanja Blattner: Die erstrebte Umwandlung württembergischer Lateinschulen in Realschulen von 1835 bis 1948. Erfolge und Misserfolge eines der würtembergischen Schultradition zuwiderlaufenden Reformvorhabens des Innen- und Kultusministers Johannes von Schlayer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2005 (494 S.; ISBN 3-89971-277-3; 62,00 EUR)

    Der aufgeklärte Tod auf Raten

    No full text

    Klaus Schlupp: Schule, Staat und Kirche. Die katholische Volksschule im Bistum Mainz 1830 - 1877. Nordhausen: Traugott Bautz 2005 (799 S.) [Rezension]

    Full text link
    Rezension von: Klaus Schlupp: Schule, Staat und Kirche. Die katholische Volksschule im Bistum Mainz 1830 - 1877. Nordhausen: Traugott Bautz 2005 (799 S.; ISBN 3-88309-316-5; 140,00 EUR)

    Strafrechtsgeschichte mit Gegenwartsbezug

    No full text
    Rezensierte Werke:Babette Tondorf, Strafverteidigung in der Frühphase des reformierten Strafprozesses. Das Hochverratsverfahren gegen die badischen Aufständischen Gustav Struve und Karl Blind (Juristische Zeitgeschichte Abt. 7: Beiträge zur Anwaltsgeschichte 1), Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2006, XXIII, 583 S., ISBN 3-8305-1129-9; Andrea Hartmann, Majestätsbeleidigung und Verunglimpfung des Staatsoberhauptes (§§ 94 ff. RStGB, 90 StGB). Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert (Juristische Zeitgeschichte Abt. 3: Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung – Materialien zu einem historischen Kommentar 24), Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2006, XXII, 346 S., ISBN 3-8305-1163-9; Ilya Hartmann, Prostitution, Kuppelei, Zuhälterei. Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870 (Juristische Zeitgeschichte Abt. 3: Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung – Materialien zu einem historischen Kommentar 22), Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2006, XXV, 390 S., ISBN 3-8305-1102-

    Transnational Education in Historical Perspective: The Deutsche Kolonialschule (1898-1944)

    No full text
    Transnational education (TNE) is widely viewed as focussing on a new form of educational practice specific to the globalised world of the late 20th and early 21st centuries. This article explores the potential that a historical perspective can offer. Particular attention is due the political and societal context of colonialism. It focusses on the Deutsche Kolonialschule (German Colonial School) where young German men trained for a life overseas between 1898 and 1944. First, it gives a brief overview of the Kolonialschule’s founding and development. The second part explores the various forms of cross-border networks and interconnections that it was part of. The third part analyses the intended types of education and training as well as the educational goals of the Kolonialschule. Fourth, a conclusion takes up the initial question looking at the potentials of a historical perspective on transnational education.Transnational education (TNE) gilt als neue, spezifische Erscheinungsform im Bildungswesen des globalisierten späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Dieser Beitrag lotet das Potential einer historischen Betrachtungsweise unter besonderer Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Kolonialismus aus. Als Untersuchungsgegenstand dient die Deutsche Kolonialschule, die zwischen 1898 und 1944 junge Männer für ein Leben in Übersee ausbildete. Der erste Teil schildert die Gründung und Entwicklung der Lehranstalt. Zweitens geht es um Formen und Ausprägungen grenzüberschreitender Verflechtungen und Netzwerke, in welche sie eingebunden war. Der dritte Abschnitt fragt danach, welche Lehrinhalte vermittelt und welche Erziehungsziele angestrebt wurden. Viertens schließt ein Ausblick auf die Entwicklung der Schule nach dem Zweiten Weltkrieg die Ausführungen ab
    corecore