344 research outputs found
Model order selection for cascade autoregressive (CAR) models
In recent years, Cascade Autoregression (CAR) models enjoy increasing popularity in applied econometrics.
This is due to the fact that they are able to approximate both short- and long-memory processes and are easy
to implement. However, their model order, namely the timing of the steps, relies on ad-hoc decisions rather
than being data-driven. In this paper, techniques for model order selection of CAR models in finite samples
are presented. The approaches are evaluated in an extensive simulation study, as well as in an empirical
application. The results suggest that model order selection may provide gains in both in- and out-of-sample
performance
Discrete Fractional Clock Generation for Systems-on-FPGA
This article describes an inexpensive way of clock generation for FPGA-based circuit cores, which reduces the number of external clock sources and eases synchronization problems. We introduce a modified version of the BRESENHAM line drawing algorithm and use it outside its original application domain for the rational division of clocks. An optimized hardware design for BRESENHAM-based clock division is presented and the quality of its output is evaluated. The optimal initialization conditions in terms of phase shift and jitter are identified and formally proven. Finally, the complexity characteristics of a generic synthesizable VHDL design based on this algorithm are examined and verified by synthesis examples. Special attention is paid to implementation results in conjunction with different FPGA families
Efficient Charge Separation of Cold Charge-Transfer States in Organic Solar Cells Through Incoherent Hopping
We demonstrate that efficient and nearly field-independent charge separation of electron hole pairs in organic planar heterojunction solar cells can be described by an incoherent hopping mechanism. Using kinetic Monte Carlo simulations that include the effect of on-chain delocalization as well as entropic contributions, we simulate the dissociation of the charge-transfer state in polymer fullerene bilayer solar cells. The model further explains experimental results of almost field independent charge separation in bilayers of molecular systems with fullerenes and provides important guidelines at the molecular level for maximizing the efficiencies of organic solar cells. Thus, utilizing coherent phenomena is not necessarily required for highly efficient charge separation in organic solar cells.This project has received funding from the Universidad Carlos III de Madrid, the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological development, and demonstration under Grant Agreement No. 600371, el Ministerio de Economı́a, Industria y Competitividad (COFUND2014-51509), el Ministerio de Educación, cultura y Deporte (CEI-15-17), and Banco Santander. We also acknowledge additional funding from the German Research Foundation DFG (GRK1640) and the Bavarian University Centre for Latin America (BAYLAT)
Unterstützung informellen Lernens Studierender. Möglichkeiten studentischen Arbeitens mit Social Software
Innerhalb des Projektes „Learner Communities of Practice“ (LCP) wurde mit Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ein Schulungskonzept entwickelt, welches das informelle Lernen Studierender in der Studieneingangsphase mittels Social-Software-Tools unterstützt. Der Beitrag beschreibt die didaktische und technische Umsetzung des Schulungskonzeptes, stellt die Ergebnisse einer testweisen Durchführung dar und skizziert generelle Herausforderungen beim Einsatz von Social Software in der akademischen Aus- und Weiterbildung. (DIPF/Orig.
Use of Social Media and Online-based Tools in Academia: Results of the Science 2.0-Survey 2014: Data Report 2014
The Science 2.0-Survey investigates the dissemination and use of online tools and social media applications among scientists of all disciplines at German universities (institutions of higher education) and research institutions (Leibniz, Helmholtz, Max Planck institutes). Results show that digital, online-based tools have found widespread use and acceptance in academia and must therefore be considered a central component of scientific working processes. Furthermore the data gathered also make it clear that certain usage patterns begin to emerge and stabilise as routines in everyday academic work.
The most popular tools are the online encyclopedia Wikipedia (95% of all respondents use it professionally), mailing lists (78%), online archives/databases (75%) and content sharing/cloud services such as Dropbox or Slideshare (70%). Meanwhile, social bookmarking services remain largely untapped and unknown among scientists (only 5% professional usage).
Online tools and social media applications are most commonly utilised in a research context. In addition to Wikipedia (67%), the top three tools used for research purposes are online archives/databases (63%), reference management software (49%) and content sharing/cloud services (43%). In teaching, learning management systems (32%) play a significant role, even though this mainly applies to universities. Video/photo communities (25%), online archives/databases (23%) and content sharing/cloud services (21%) are also used by scientists in the context of teaching. However, there seems to be some backlog in the fi eld of science communication. Scientists are rarely active in this area; 45 per cent of respondents say science communication is not part of their range of duties, while for another 40 per cent such activities comprise no more than 10 per cent of their daily workload. When active in the fi eld of science communication, scientists seem to favour classic online-based tools such as mailing lists (44%) or videoconferences/VoIP (35%), while typical Web 2.0 tools such as weblogs (10%) or microblogs (6%) are rarely used in this context. Social network sites (SNS) with a professional and/or academic orientation (30%), however, are relatively common for communication purposes in academia. The situation is similar for science administration practices where, although the use of online-based tools and social media applications is more common, no more than one-quarter of the scientists use a particular tool, while personal organizers/schedule managers (27%) dominate.
The main factors cited by scientists as preventing them from using online-based tools and social media applications professionally are a lack of added value for their own work (30%), insufficient technical assistance (21%) and insufficient time to become familiar with the handling of the tools (15%). In particular, many scientists do not use microblogs (53%), discussion forums (41%) and weblogs (40%) professionally because they cannot see any added value in using them.
With regard to the attitudes of scientists in relation to the use of online tools and social media applications, results show that they are aware of privacy issues and have relatively high concerns about the spread of and access to personal data on the Internet. However, scientists generally have few reservations about dealing with social media and show themselves to be open to new technological developments.
This report documents the results of a Germany-wide online survey of a total of 2,084 scientists at German universities (1,419) and research institutions (665). The survey explores the usage of 18 online tools and social media applications for daily work in research, teaching, science administration and science communication. In addition to the frequency and context of use, the survey also documents reasons for the non-use of tools, as well as general attitudes towards the Internet and social media. The survey was conducted between 23 June 2014 and 20 July 2014 and is a joint project of the Leibniz Research Alliance „Science 2.0“, led by the Technische Universität Dresden’s Media Center.:Executive summary
1. Introduction
2. Methodology and research design
3. Characterisation of the data sample
Gender
Age
Type of institution
Academic position
Duration of employment in academic context
Subject group
Fields of activity
4. Use of social media and online-based tools
4.1 General use of social media und online-based tools
General usage
Devices
4.2 Use of social media und online-based tools in academic work
Professional and private usage
Frequency of professional usage
Professional usage by gender
Professional usage by age
Professional usage by subject group
Professional usage by position
4.3 Use of online-based tools and social media applications in various areas of academic activity
4.3.1 Use of online-based tools and social media applications in research
4.3.2 Use of online-based tools and social media applications in teaching
4.3.3 Use of online-based tools and social media applications in science administration
4.3.4 Use of online-based tools and social media applications in science communication
4.4 Barriers to the use of social media applications and online-based tools in everyday academic life
Reasons for professional non-use of online tools
4.5 Active and passive use of social media applications in everyday academic life
5. Attitudes to the use of social media applications and online-based tools in
everyday academic life
Overall attitudes
Attitude measurement reliability analysis
Attitudes by gender
Attitudes by age
Attitudes by position
Attitudes by subject group
References
Cover letter English
Cover letter German
Questionnaire English
Questionnaire Germa
Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft: Erste Ergebnisse des Science 2.0-Survey 2013 des Leibniz-Forschungsverbunds „Science 2.0“
Der Science 2.0-Survey geht der Frage nach, welche Rolle die Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen für Wissenschaftler/-innen an deutschen Hochschulen spielt. Seine Ergebnisse zeigen, dass diese Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Arbeit nicht wegzudenken sind. Zu den meist genutzten Anwendungen zählen die Online-Enzyklopädie Wikipedia (von 95% der Befragten beruflich genutzt), Onlinearchive und -datenbanken (79%), Mailinglisten (76%) und Content Sharing bzw. Cloud-Dienste wie beispielsweise Dropbox oder Slideshare (68%), die jeweils von mehr als zwei Dritteln der Wissenschaftler/-innen für berufliche Zwecke genutzt werden.
Die Forschenden wählen dabei zielgerichtet diejenigen Anwendungen aus, die für ihre Arbeit besonders effizient sind. Der praktische Nutzen und die Erleichterung und Beschleunigung des Arbeitsalltages sind die meistgenannten Motive für den Einsatz der Online-Werkzeuge. Neben speziell für die Wissenschaft entwickelten Anwendungen wählen sie auch allgemein verbreitete Tools. Für den Zugriff auf die Anwendungen werden neben Notebooks (90%) und PCs (76%) von mehr als der Hälfte der Befragten auch Smartphones genutzt.
Während fast alle Anwendungen eine Rolle in der Forschungstätigkeit spielen, werden für die Wissenschaftskommunikation vor allem Web 2.0-Anwendungen, aber auch Kommunikationstools genutzt. Für die Wissenschaftsadministration werden im wissenschaftlichen Umfeld vor allem Mailinglisten und Content Sharing-Dienste eingesetzt. In der Lehre dominieren dagegen Wikipedia sowie Lernmanagementsysteme.
Aus der Alltagskommunikation bekannte und beliebte Web 2.0-Dienste wie Weblogs, Social Networks, Microblogs und Social Bookmarking-Dienste werden nur in geringem Maß zu beruflichen Zwecken von den Wissenschaftler/-innen eingesetzt. Allerdings bleiben auch speziell für Lehre und Forschung entwickelte Anwendungen wie Lernmanagementsysteme, Literaturverwaltungen und Virtuelle Forschungsumgebungen hinter ihren Möglichkeiten zurück. Hier zeigt die Studie Entwicklungsbedarf auf, um das World Wide Web, das einst für die Wissenschaft erfunden wurde, noch stärker in deren Dienst zu stellen.
Der Datenreport dokumentiert erste Ergebnisse der bundesweiten Onlinebefragung von insgesamt 778 Wissenschaftler/-innen an deutschen Hochschulen. Die Erhebung wurde von Anfang September bis Mitte Oktober 2013 als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0 durchgeführt. Die Projektleitung lag beim Medienzentrum der TU Dresden.:Executive Summary
1. Einleitung
2. Methode und Untersuchungsdesign
3. Charakterisierung des Datensamples, Gewichtung
3.1 Ausschöpfung der Stichprobe
3.2 Gewichtungsfaktoren
3.3 Geschlecht
3.4 Altersgruppen
3.5 Wissenschaftlicher Status
3.6 Dauer der Beschäftigung im Hochschulbereich
3.7 Fächergruppen
3.8 Befragte nach Fächergruppen und Geschlecht, Alter und wissenschaftlichem Status
3.9 Tätigkeitsschwerpunkt
3.10 Konferenzteilnahme, Mitgliedschaften
4. Nutzung von Web 2.0-Anwendungen und Online-Werkzeugen
4.1 Allgemeine und berufliche Nutzung von Online-Werkzeugen
4.2 Häufigkeit der beruflichen Nutzung
4.3 Kontext der beruflichen Nutzung von Werkzeugen
4.4 Kontext der Nutzung innerhalb der Forschungstätigkeit
4.5 Gründe für berufliche Nutzung der Online-Werkzeuge
4.6 Gründe für berufliche Nichtnutzung der Online-Werkzeuge
4.7 Aktive und passive Nutzung von Online-Werkzeugen
4.8 Virtuelle Forschungsumgebungen
4.9 Endgerätenutzung
4.10 Informationsquellen
5. Einstellungen zur Nutzung von Web 2.0-Anwendungen und Online-Werkzeugen im akademischen Alltag
5.1 Einstellungen insgesamt
5.2 Einstellungen nach Geschlecht
5.3 Einstellungen nach Altersgruppe
5.4 Einstellungen nach wissenschaftlichem Status
5.5 Einstellungen nach Fächergruppen
6. Referenzen
Anschreiben
Frageboge
Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft: Ergebnisse des Science 2.0-Survey 2014: Datenreport Hochschulen 2014
Bereits zum zweiten Mal wird mit dem Science 2.0-Survey (Datenreport Hochschulen 2014) der Frage nachgegangen, welche Rolle die Nutzung von Online-Werkzeugen und Social-Media-Anwendungen für Wissenschaftler/-innen an bundesdeutschen Hochschulen spielt. Die Daten des zweiten Science 2.0-Survey bestätigen dabei zum einen das zentrale Ergebnis der Vorjahreserhebung, dass digitale, onlinebasierte Werkzeuge bei Wissenschaftler/-innen eine weite Verbreitung und Akzeptanz gefunden haben und aus der wissenschaftlichen Arbeit längst nicht mehr wegzudenken sind. Zum anderen machen sie auch deutlich, dass sich im Hinblick auf den Einsatz dieser Werkzeuge im wissenschaftlichen Arbeitsalltag bereits gewisse Nutzungsgewohnheiten konsolidiert haben.
Zu den meist genutzten Anwendungen zählen auch in diesem Jahr die Online-Enzyklopädie Wikipedia (von 94% der Befragten beruflich genutzt), Mailinglisten (76%), Online-Archive und Datenbanken (75%) sowie Content Sharing bzw. Cloud-Dienste wie Dropbox oder Slideshare (70%). Weitgehend ungenutzt bzw. unbekannt sind weiterhin Social Bookmarking Services.
Die größte Verbreitung erfahren Online-Werkzeuge und Social-Media-Anwendungen dabei im Kontext der Forschungstätigkeit. Die Top-3 der hier genutzten Tools sind, neben der Wikipedia (64%), Online-Archive und Datenbanken (62%), Literaturverwaltungsprogramme (47%) sowie Content-Sharing und Cloud-Dienste (41%). Für die Wissenschaftskommunikation weniger bedeutend sind überraschenderweise Web 2.0-Werkzeuge wie Weblogs (9%) und Mikroblogs (5%). Hier setzen die Wissenschaftler/-innen vor allem auf klassische Kommunikationskanäle wie Mailinglisten (41%); aber auch Videokonferenzen (31%) und Wissenschaftliche/Berufliche Netzwerke (30%) kommen zum Einsatz. Im Bereich der Lehre spielen jenseits von den wiederum nicht im erwartbaren Umfang genutzten Lernmanagementsystemen (42%) vor allem Video/Foto-Community-Portale (33%), Recherchewerkzeuge wie Online-Archive/Datenbanken (29%) und Wikis (21%) sowie Content Sharing und Cloud-Dienste (26%), die den Austausch und das Teilen von Informationen und Daten ermöglichen, eine Rolle. In der Wissenschaftsadministration ist die Nutzung von onlinebasierten Werkzeugen und Social-Media-Anwendungen insgesamt am geringsten verbreitet. Maximal ein Viertel der befragten Wissenschaftler/-innen nutzen diese hier, wobei die in diesem Jahr erstmals abgefragten Terminierungs- und Koordinationstools (26%) dominieren.
Aussagen über die Nutzungsmotive sind in diesem Jahr aufgrund eines Fehlers im Online-Fragebogen leider nicht möglich. Dafür lassen sich Barrieren für die berufliche Nutzung benennen. Hauptgründe, die eine berufliche Nutzung onlinebasierter Werkzeuge und Social-Media-Anwendungen verhindern, sind ein fehlender Mehrwert für die eigene Arbeitspraxis (29%), fehlender Bedarf an technischer Unterstützung (20%) sowie ein Mangel an Zeit, um sich in die Handhabung der Werkzeuge einzuarbeiten (14%). Vor allem Mikroblogs (52%), Internetforen (42%) und Weblogs (40%) werden nicht beruflich genutzt, weil in ihrem Einsatz von den Wissenschaftler/-innen kein Mehrwert gesehen wird.
Hinsichtlich der Einstellungen von Wissenschaftler/-innen gegenüber der Nutzung von Online-Werkzeugen und Social-Media-Anwendungen zeigt sich, dass sie für Datenschutzaspekte sensibilisiert sind und relativ hohe Bedenken im Hinblick auf die Verbreitung und den Zugriff auf persönliche Daten im Internet haben. Beim Umgang mit Social Media haben Wissenschaftler/-innen jedoch insgesamt wenige Berührungsängste. Generell zeigen sie sich gegenüber neuen technischen Entwicklungen offen.
Der vorliegende Datenreport dokumentiert erste Ergebnisse der bundesweiten Onlinebefragung von insgesamt 1.419 Wissenschaftler/-innen an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Kunst- und Musikhochschulen. Erkundet wurde die Nutzung von 18 Online-Werkzeugen für die tägliche Arbeit in Forschung, Lehre, Wissenschaftsadministration und Wissenschaftskommunikation. Neben der Intensität und dem Kontext der Nutzung der verschiedenen Anwendungen wurden auch die Gründe für die Nutzung bzw. Nichtnutzung einzelner Kanäle sowie die generellen Einstellungen gegenüber Internet und Social Media erfragt. Die Erhebung wurde vom 23. Juni 2014 bis zum 20. Juli 2014 durchgeführt. Die Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds „Science 2.0“. Die Projektleitung lag beim Medienzentrum der TU Dresden.:Executive Summary
1. Einleitung
2. Methode und Untersuchungsdesign
3. Charakterisierung des Datensamples
Geschlecht
Altersgruppen
Hochschulart
Wissenschaftlicher Status
Fächergruppen
Befragte nach Fächergruppen, Geschlecht, Alter und wissenschaftlichem Status
Tätigkeitsschwerpunkt
4. Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen
4.1 Allgemeine Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen
Allgemeine Nutzung von Online-Werkzeugen
Endgerätenutzung
4.2 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen im akademischen Alltag
Berufliche und private Nutzung von Online-Werkzeugen
Häufigkeit der beruflichen Nutzung
Berufliche Nutzung nach Geschlecht
Berufliche Nutzung nach Altersgruppen
Berufliche Nutzung nach Fächergruppen
Berufliche Nutzung nach wissenschaftlichem Status
4.3 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen
in verschiedenen Tätigkeitskontexten akademischer Arbeit
Kontext der beruflichen Nutzung von Online-Werkzeugen
4.3.1 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Forschung
Kontext der Nutzung von Online-Werkzeugen innerhalb der Forschungstätigkeit
4.3.2 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Lehre
4.3.3 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der
Wissenschaftsadministration
4.3.4 Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der
Wissenschaftskommunikation
Kontext der Nutzung von Online-Werkzeugen innerhalb der
Wissenschaftskommunikation
4.4 Barrieren bei der Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen im akademischen Alltag
Gründe für die berufliche Nichtnutzung von Online-Werkzeugen
Gründe für die berufliche Nichtnutzung von Online-Werkzeugen
4.5 Aktive und passive Nutzung von Social-Media-Anwendungen im akademischen Arbeitsalltag
Aktive und passive Nutzung von Social-Media-Anwendungen
5. Einstellungen zur Nutzung von Social Media und onlinebasierten
Anwendungen im akademischen Arbeitsalltag
Einstellungen insgesamt
Einstellungsmessung Reliabilitätsanalyse
Einstellungen nach Geschlecht
Einstellungen nach Altersgruppen
Einstellungen nach wissenschaftlichem Status
Einstellungen nach Fächergruppen
Referenzen
Anschreiben
Frageboge
- …