112 research outputs found

    Einfluß von Medikamenten und Narkotika auf motorisch evozierte Potentiale nach transcranieller Cortexstimulation

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Untersuchungen zur Handha-bung, Durchführung und Auswertung von motorisch evozierten Potentialen (MEP) nach elektrischer und magnetischer transcranieller Stimulation des motorischen Cortex. Der Einfluß verschiedener Stimulations- und Untersuchungsbedingungen wird an 3320 motorischen Muskelantworten von 41 Probanden untersucht. Erst-mals wird die Wirkung von Benzodiazepin und dem Opioid Tramadol auf MEP quantifiziert. Unter Benzodiazepin kommt es dabei zu einer signifikanten Redukti-on von Amplitude und Fläche, die cortikomuskuläre Überleitungszeit bleibt unverändert. Tramadol hat keinen relevanten Einfluß auf MEP. Die Anwendbarkeit von MEP zur Überwachung motorischer Funktionen im intraoperativen Monitoring wird anhand von Messungen vor und während 20 neu-rochirurgischer Eingriffe geprüft. Methodische Probleme werden diskutiert, der Einfluß verschiedener Narkoseprotokolle auf MEP wird dargestellt. Gut reprodu-zierte MEP wurden hierbei nur bei reiner Neuroleptanalgesie erhalten. Insbesonde-re volatile Anästhetika unterdrücken die Muskelantwort nach Cortexstimulation

    Energetische Analyse von Hilfsbetrieben und Komforteinrichtungen eines Stadtbahnfahrzeuges auf Basis von Messdaten

    Get PDF
    In modernen Schienenfahrzeugen spielen Hilfsbetriebe und Komforteinrichtungen, energetisch betrachtet, eine immer größere Rolle. Abhängig vom Einsatzgebiet und Anforderungsprofil des Fahrzeugs liegt der Energiebedarf dieser Komponenten zwischen 8% und 20% des Fahrzeuggesamtenergiebedarfes. In Kooperation mit der Stuttgarter Straßenbahnen AG wurde ein Fahrzeug vom Typ DT 8 messtechnisch untersucht, um Einsparpotentiale von Schienenfahrzeugen zu identifizieren und die wichtigsten Nebenverbraucher (z.B. Klima, Heizung, Beleuchtung) und zu charakterisieren. Die Messdaten wurden darüber hinaus zu einem wesentlichen Bestandteil für die Validierung der im Rahmen des „Next Generation Train“-Projektes erstellten Fahrzeug- und Komponentenmodelle

    Determination of nutrient salts by automatic methods both in seawater and brackish water: the phosphate blank

    Get PDF
    9 páginas, 2 tablas, 2 figurasThe main inconvenience in determining nutrients in seawater by automatic methods is simply solved: the preparation of a suitable blank which corrects the effect of the refractive index change on the recorded signal. Two procedures are proposed, one physical (a simple equation to estimate the effect) and the other chemical (removal of the dissolved phosphorus with ferric hydroxide).Support for this work came from CICYT (MAR88-0245 project) and Conselleria de Pesca de la Xunta de GaliciaPeer reviewe

    Pedagogical memory and the space of the postcolonial classroom : reading Dangarembga's Nervous Conditions

    Get PDF
    This article addresses issues of the mnemonic space of the literature classroom by interrogating a classic text of African women’s writing, Tsitsi Dangaremnga’s Nervous Conditions (1988) for the ways it speaks about education in 1960s and 1970s late-colonial Rhodesia. The article suggests that the novel reviews and critiques a number of memorial strategies that were crucial to the colonial educational system, thereby facilitating a reflexive application of the novel’s concerns to the contexts in which it is often taught, that of today’s postcolonial classrooms. The article seeks to place Dangarembga’s novel in the context of its present moment, contemporary South Africa – that of the present critic’s site of practice, both pedagogical and scholarly, and that of many of this article’s readers. This present moment, in turn, is made up the many sites, successive and simultaneous, in which the novel’s work of memory is being re-activated in the minds of students as readers and writers. Via a dialogue between the textual past and the pedagogical present, one which is often subject to critical amnesia, the article seeks to inaugurate a debate on the nature of pedagogical memory in the space of the postcolonial university or high school literature classroom.http://www.informaworld.com/RSCRhb2013gv201

    Vereinbarkeit von Familie und Amt - wie nutzen Bürgermeister/innen in Baden-Württemberg die Elternzeit?

    No full text
    Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Elternzeit als Bürgermeister". Anhand einer empirischen Untersuchung soll herausgefunden werden, wie Bürgermeister in Baden-Württemberg die Elternzeit in Anspruch nehmen

    Szeghegy im ersten Jahrhundert seines Bestandes

    No full text
    Festschrift zum 150jährigen Gründungsjubiläum von SzeghegyDigitalisat der Originalausgabe, Kula 1886Zweitveröffentlichun
    corecore