87 research outputs found

    Heidegger\u27s relationship to Kantian and post-Kantian thought

    Get PDF
    I provide a close analysis of truth and freedom in Heidegger’s work during the passage from Being and Time (Sein und Zeit) in 1927 to the Contributions to Philosophy (Beiträge zur Philosophie) in 1938. This analysis demonstrates the passage from a Kantian style transcendental analysis of the self to an Idealist inspired study of being-historical thinking. Throughout this shift in thinking, the work of Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling is shown to play an increasingly decisive role in Heidegger’s thought, finally leading him to an understanding of the self in terms of freedom, community, culture, and history that carries important implications for political philosophy

    Methodical approach to developing an instrument for registering mothers' health

    No full text

    Reconciling work and family life with the focus on the health of mothers - a scoping review

    No full text
    Background: The subjective physical and mental health of mothers who have finished their parental leave and are reconciling work and family life is exposed to multidimensional influences. These factors have not yet been systematically investigated in the national context of Germany. Objectives: The overall aim of this literature review is to depict the health of mothers while they are combining work and family, taking the influencing factors into account. Methods: Between September 2016 and December 2018, we conducted a systematic international literature analysis in the databases Medline via Pubmed, PsycINFO, PsycARTICLES and GESIS (Sowiport) for the years 2007 to 2018 based on a scoping review. Results: A total of 86 studies were included. Positive effects on the health of mothers arise when a work situation is personally desired and the professional role is considered positive, fulfilling and compatible with family life. The point in time at which a mother returns to work, the hours worked and the level of income seem to be very individual. A key factor is the individual's overall positive appraisal of their present life situation. Well-being increases if the demands are met with the resources available. Conclusions: The relevance for maternal health of the hours worked, the time point of the return to work and the control experienced in everyday work and family life depend on the overall context and national system-specific circumstances. So far, there has been insufficient research on the consequences of individual living situations for the health of mothers in Germany. For this reason, further research on how the specific interaction between gainful employment and the family impacts the health of mothers in Germany and on the political measures related to this research have the potential to sustainably strengthen the health of women and families.Hintergrund: Die physische und psychische Gesundheit sowie die Gesundheit im Allgemeinen von Müttern nach Mutterschutz bzw. Elternzeit ist, im Zuge der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, multidimensionalen Einflüssen ausgesetzt, die bisher in Deutschland nicht systematisch untersucht wurden. Ziel: Das Ziel dieses Literaturreviews ist die Darstellung der Gesundheit von Müttern unter Einbezug der Einflussfaktoren aus Beruf und Familie. Methodik: Die systematische internationale Literaturanalyse für das Scoping-Review erfolgte zwischen September 2016 und Dezember 2018 in den Datenbanken Medline via Pubmed, PsycINFO, PsycARTICLES und GESIS (Sowiport) für den Veröffentlichungszeitraum 2007-2018. Ergebnisse: Es wurden 86 Studien eingeschlossen. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Müttern entstehen, wenn eine berufliche Tätigkeit persönlich gewünscht ist und die berufliche Rolle bereichernd und mit dem Familienleben als gut vereinbar eingeschätzt wird. Sehr individuell scheint zu sein, zu welchem Zeitpunkt der berufliche Wiedereinstieg erfolgt, in welchem Umfang gearbeitet wird und wie hoch das Einkommen ist. Entscheidend ist die insgesamt positive Einschätzung der Berufsausübung bezüglich der eigenen Lebenssituation. Wenn die Anforderungen mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bewältigt werden, steigt das Wohlbefinden. Diskussion: Die Relevanz des Umfangs der Beschäftigung, des Zeitpunkts der Rückkehr in den Beruf sowie der erlebten Kontrolle im Alltag für die mütterliche Gesundheit sind abhängig vom Gesamtkontext und von systemspezifischen Rahmenbedingungen. Es ist bisher nicht ausreichend untersucht, welche Konsequenzen sich aus den individuellen Lebenslagen für die Gesundheit von Müttern in Deutschland ergeben. Daher haben weitere Studien zum Zusammenspiel von Erwerbsarbeit und Familie für die Gesundheit von Müttern in Deutschland und daran angelehnte politische Maßnahmen das Potential, die Frauen- und Familiengesundheit nachhaltig zu stärken

    Birth in out-of-hospital settings after a caesarean section: A qualitative study of decision-making by the parents

    No full text
    Background: Nearly 1.6% of all births in Germany begin in an out-of-hospital setting. About 5% of these women had a prior cesarean section. Aim: This study explored the decision-making process of parents choosing the out-of-hospital setting for their next birth. Method: 10 couples were interviewed. All women had a prior cesarean section and started their next birth in an out-of-hospital setting. The mothers and fathers were interviewed separately. Structured content analysis was used to analyse the 20 interviews. Results: Some women considered an out-of-hospital setting for their first birth, but chose the hospital because of safety concerns of their partners, or for medical reasons. The negative experience they had while giving birth in the hospital influenced the parents' decision to choose an out-of-hospital setting for their next birth. The decision about the birthplace was negotiated between the partners and with the advice of supportive health care providers. Often, relatives, friends and neighbors were neither involved nor informed. Conclusion: Empathic and sensitive behavior of the clinical health care provider has an influence on the birth experience. Professional and self-reflective behavior supports the well-being of the parents. There seems to be a correlation between the intimately held decision about place of birth and the lack of acceptance of out-of-hospital birth in society.Hintergrund: In Deutschland entscheiden sich jährlich ca. 1,6% der werdenden Eltern für eine außerklinische Geburt. Ca. 5% der Frauen hatten einen direkt vorausgegangenen Kaiserschnitt. Ziel: Diese Studie analysiert den Entscheidungsfindungsprozess der Eltern zur nächsten, außerklinisch angestrebten Geburt. Methode: Qualitative Interviews mit 10 Paaren, die sich nach einem Kaiserschnitt für die außerklinische Geburt entschieden. Die Mütter und Väter wurden einzeln befragt. Die inhaltsanalytische Auswertung der 20 Interviews erfolgte nach Mayring. Ergebnis: Einige Frauen hatten sich bereits in der ersten Schwangerschaft mit dem außerklinischen Geburtsort auseinandergesetzt, suchten aber wegen Sicherheitsbedenken der Partner oder aus medizinischen Gründen eine Klinik auf. Die dann folgende negative Klinikerfahrung beeinflusste die Entscheidung der Eltern für den außerklinischen Geburtsort beim nächsten Kind. Die Entscheidung wurde mit Hilfe professioneller medizinischer Unterstützung zwischen den Partnern ausgehandelt. Verwandte, Freunde und Nachbarn werden in einigen Fällen weder involviert noch informiert. Schlussfolgerung: Empathisches Verhalten der klinischen Fachkräfte hat einen Einfluss auf das Geburtserleben. Hier kann professionelles und selbstreflektierendes Verhalten zum Wohlbefinden der werdenden Eltern beitragen. Das Verschweigen des geplanten Geburtsortes scheint im Zusammenhang mit der fehlenden Akzeptanz des außerklinischen Geburtsortes in der Gesellschaft zu stehen
    corecore