21 research outputs found

    Von akustischen Medien zur auditiven Kultur : zum VerhÀltnis von Medienwissenschaft und Sound Studies

    Get PDF
    2. Hrsg. des Heftes: Axel Volmar Prof. Dr. Jens Schröter, Dr. Sebastian Gießmann und J-Prof. Dr. Benjamin Beil sind Herausgeber der Reihe. Die Herausgeber der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler und -innen aus dem In- und Ausland.Die BeitrĂ€ge dieser Navigationen-Ausgabe möchten mit je eigenen wissenschaftsgeschichtlichen, medienarchĂ€ologischen, kulturhistorischen, musiksoziologischen und ethnographischen Schwerpunktsetzungen zeigen, auf welche Weise sowohl die Medienwissenschaft als auch die Musikwissenschaft von einem solchen Dialog profitieren. In umgekehrter Stoßrichtung können die einzelnen Studien zugleich verdeutlichen, was die medienwissenschaftliche Forschung durch ihre thematische Ausrichtung, ihre theoretischen AnsĂ€tze und methodischen Werkzeuge zur weiteren Elaborierung der â€șSound Studiesâ€č und des Gegenstandsbereichs â€șAuditive Kulturâ€č beitragen kann

    Adat istiadat Jawa

    No full text

    MANUSIA JAWA

    No full text
    120 hlm;14,5 x 21 c

    Pathokaning nyekaraken

    No full text
    199 p.; 21 cm

    Sedjarah Wajang Purwa

    No full text

    Noto: Tragedi, Cinta & Kembalinya Sang Pangeran

    No full text
    Situasi politik di Boyolali pada 1965 telah mengubah jalan hidup banyak orang. Korban berjatuhan dan Noto menjadi salah satu korban masa kelam itu. Orangtuanya terbakar bersama rumah mereka, namun Noto kecil berhasil selamat. Menjadi sebatang kara, ia masih beruntung karena memiliki keluarga jauh. Ia tinggal bersama pamannya dan dibesarkan sampai dewasa dan memilih menjadi tentara.x, 325,; 14x21 c

    â€șInstrumentalitĂ€tâ€č

    No full text
    Der Begriff des Musikinstruments wird mit den technologischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts fortwĂ€hrend infrage gestellt. Elektronische und digitale Musikinstrumente lassen begriffliche Grenzen zwischen Instrumenten und Nicht-Instrumenten zunehmend verschwimmen – etwa wenn sie KlĂ€nge nicht erzeugen, sondern reproduzieren, und keine Töne spielbar machen, sondern Tracks. Der vorliegende Band stellt sich der grundlegenden wie vielschichtigen Frage nach einem zeitgenössischen Instrumentenbegriff im Kontext medien-instrumentaler Formen und Praktiken. Dabei fĂŒhrt die Autorin historische und aktuelle Diskurse aus verschiedenen instrumentenbezogenen Fachgebieten zusammen und erweitert so den traditionellen Begriff des Musikinstruments um kulturelle und mediale Aspekte. Mit dem Rahmenkonzept der â€șInstrumentalitĂ€tâ€č wird schließlich eine Perspektive eröffnet, die es möglich macht, Musikinstrumente in einem Ensemble kulturspezifisch und dynamisch anwendbarer Kriterien neu zu denken
    corecore