133 research outputs found

    Risk model of long-term production scheduling in Open Pit Gold Mining

    Get PDF

    Anwendungsintegration entlang der Geschäftsprozesse mittels Workflow-Management-System "KontextFlow"

    Get PDF
    Die Entstehung und die Existenz virtueller Unternehmen ist in der Regel zweckgebunden, d.h. das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles ist eine notwendige Voraussetzung. Wichtige organisatorische und technische Maßnahme bleibt dabei die Verknüpfung der Geschäftsprozesse einzelner organisatorischer Einheiten in einem übergeordneten Gebilde. Jede Einheit (gewöhnliches Unternehmen bzw. Teile davon) organisiert und automatisiert ihre Vorgänge nach eigenen Regeln unter Einsatz verschiedener Systeme. Würde man Vorgänge mehrerer organisationen miteinander verknüpfen, so entsteht zwangsläufig der Bedarf zur Integration vorhandener Anwendungen. Dieses ist ein klassisches Problem im Rahmen der Einführung von EProcurement-, Supply-Chain-und anderer Systeme. In diesem Artikel wird nicht diskutiert, wie und mit welchen Mitteln übergeordnete Geschäftsprozesse zustanden kommen können, sondern man beschränkt sich auf den Teilaspekt „Anwendungsintegration“

    Wild-type transthyretin cardiac amyloidosis (ATTRwt-CA), previously known as senile cardiac amyloidosis: Clinical presentation, diagnosis, management and emerging therapies

    Get PDF
    Cardiac amyloidosis is thought to be a rare group of diseases caused by extracellular deposition of misfolded proteins in the extracellular cardiac matrix resulting in heart failure with preserved ejection fraction (HFpEF). This review focuses on the similarities and differences between the pathophysiology, clinical presentation and diagnostic tests of wild-type transthyretin cardiac amyloidosis (ATTRwt-CA) compared to immunoglobulin light chain amyloidosis and hereditary cardiac amyloidosis. We address some obstacles to timely diagnosis and opportunities for management of the clinical symptoms as well as possibility of future novel disease modifying therapies

    Workflow-Management in virtuellen Unternehmen

    Get PDF

    Unternehmensübergreifendes Workflow-Management als Instrument zur Unterstützung von Lieferketten (Supply Chain Management)

    Get PDF
    In diesem Beitrag wollen wir die Besonderheiten von Logistikketten im Kontext virtueller Unternehmen diskutieren. Ziel ist es, zu zeigen, wie das operative Geschehen in einer Lieferkette auch ohne spezialisierte (und kostenintensive) Supply Chain Management (SCM) Software in einer für die virtuellen Unternehmen konzipierten Softwarelandschaft wie die Plattformen für virtuelle Unternehmen (PVU) vollzogen werden kann

    The effect of diffusive mass transfer on boundary-layer stability

    Get PDF
    IA Halatchev & JP Denie

    VCE-KONUS: Community Engine einer Gemeinschaft mit besonderen Anforderungen in den neuen Medien

    Get PDF
    Die wachsende Verbreitung, die das Internet bisher gefunden hat macht es zunehmend zum Informationspool Nummer Eins. In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Nutzung dieses Mediums unumgänglich und bietet gerade für in der Mobilität eingeschränkte Menschen neue Ressourcen zur Informations- und Kontaktfindung sowie zur Integration in gesellschaftliche Prozesse (Bildung, Kultur, Arbeit). Der Zugang zu diesem neuen Medium wird allerdings durch eine Vielzahl von Barrieren besonders für behinderte Menschen erschwert bzw. unmöglich gemacht. Das Internet ist außerdem das ideale Medium für die Bildung und den Betrieb virtueller Gemeinschaften. Im weit verzweigten Internet ist die Suche nach potentiellen Partnern in der Fülle der verteilt angebotenen Informationen sehr zeitaufwendig und wenig effizient, was durch eine Behinderung noch potenziert wird. Es fehlt eine geeignete Plattform, die virtuelle Gemeinschaften im Internet barrierearm unterstützt. Im Rahmen des Projektes KONUS wird eine geeignet Plattform entwickelt. [... aus dem Text

    Inpatient versus outpatient intravenous diuresis for the acute exacerbation of chronic heart failure

    Get PDF
    BACKGROUND: We established an IV outpatient diuresis (IVOiD) clinic and conducted a quality improvement project to evaluate safety, effectiveness and costs associated with outpatient versus inpatient diuresis for patients presenting with acute decompensated heart failure (ADHF) to the emergency department (ED). METHODS: Patients who were clinically diagnosed with ADHF in the ED, but did not have high-risk features, were either diuresed in the hospital or in the outpatient IVOiD clinic. The dose of IV diuretic was based on their home maintenance diuretic dose. The outcomes measured were the effects of diuresis (urine output, weight, hemodynamic and laboratory abnormalities), 30-90 day readmissions, 30-90 day death and costs. RESULTS: In total, 36 patients (22 inpatients and 14 outpatients) were studied. There were no significant differences in the baseline demographics between groups. The average inpatient stay was six days and the average IVOiD clinic days were 1.2. There was no significant difference in diuresis per day of treatment (1159 vs. 944 ml, p = 0.46). There was no significant difference in adverse outcomes, 30-90 day readmissions or 30-90 day deaths. There was a significantly lower cost in the IVOiD group compared to the inpatient group (839.4vs.839.4 vs. 9895.7, p=\u3c0.001). CONCLUSIONS: Outpatient IVOiD clinic diuresis may be a viable alternative to accepted clinical practice of inpatient diuresis for ADHF. Further studies are needed to validate this in a larger cohort and in different sites
    corecore