11 research outputs found
Brennpunkt Afghanistan
Versuch einer historischen, geopolitischen, geostrategischen, militärpolitischen Erklärung des Afghanistan-Krieges.
Argumente zur Sinnlosigkeit einer militärischen Problemlösung und zum Übergang zu einer politischen Regelung.:Autorenbeiträge:
Hermann Hagena, Afghanistan: ein sinnloser Krieg?
Arne C. Seifert, Den Krieg in Afghanistan beenden und sofort zu einer politischen Lösung übergehen.
Redaktioneller Anhang:
Ăśbersichten, Karten;
Bild- und Kartennachweise;
Ăśber die Autoren;
Aktuelle Afghanistan-Dokumente und -Publikationen (Auswahl)
Brennpunkt Afghanistan
Versuch einer historischen, geopolitischen, geostrategischen, militärpolitischen Erklärung des Afghanistan-Krieges.
Argumente zur Sinnlosigkeit einer militärischen Problemlösung und zum Übergang zu einer politischen Regelung.:Autorenbeiträge:
Hermann Hagena, Afghanistan: ein sinnloser Krieg?
Arne C. Seifert, Den Krieg in Afghanistan beenden und sofort zu einer politischen Lösung übergehen.
Redaktioneller Anhang:
Ăśbersichten, Karten;
Bild- und Kartennachweise;
Ăśber die Autoren;
Aktuelle Afghanistan-Dokumente und -Publikationen (Auswahl)
FĂĽr Entmilitarisierung der Sicherheit: 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS)
Die Autorenbeiträge geben ein Gesamtbild über das Selbstverständnis der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) e. V. und ihr zwanzigjähriges Wirken. Eine Chronik zur Entstehungsgeschichte und Tätigkeit der DSS e. V. sowie elf Anlagen ergänzen das Bild.:Redaktion, Vorwort.
Autorenbeiträge:
- Rolf Lehmann, Wissenschaftler in Uniform vor neuen Herausforderungen.
- Hermann Hagena, Zwanzig Jahre Dresdener Studiengemeinschaft - Veteranenverein oder Avantgarde im Denken ĂĽber Krieg, Sicherheit und Frieden?
Oder auch: Was bleibt?'
- Wolfgang Scheler, Theoretische Grundpositionen zur Sicherheitspolitik. Konstanz und Modifikation.
- Ernst Woit, Globalstrategische Ambitionen der gewinner des Kalten krieges.
- Egbert Lemcke, Russlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik - einige Tendenzen des vergangenen Jahrzehnts.
- Siegfried Schönherr, Ökonomie und Sicherheitspolitik.
- Paul Heider, Demokratiasche Mitgestaltung - ein grundprinzip der Militärreform 1989/90 in der DDR.
- Eberhard Haueis, RĂĽckblicke und Selbstreflexion.
- Joachim Klopfer, 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik.
. Kurzcharakteristik.
. Die Mitglieder der Studiengemeinschaft.
. Die hauptsächlichen Studien- und Tätigkeitsbereiche.
. Veranstaltungen und Publikationen (Ăśbersichten).'
Joachim Klopfer, unter Mitarbeit von Eberhard Haueis, Rolf Lehmann, Wolfgang Scheler, Siegfried Schönherr:
Chronik ausgewählter Ereignisse zur Entstehungsgeschichte und zur Tätigkeit der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS), Zeitraum: August 1975 bis September 2010.
11 Anlagen zu den Beiträgen: Dokumente, Listen, Verzeichnisse.
Verzeichnis der AbkĂĽrzungen
Philosophisches Denken über Krieg und Frieden: Umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: Beiträge zum Kolloquium am 13. September 2005
Neues Denken in der DDR und zum Projekt neuer Sicherheitspolitik in der militärakademischen Forschung; Vielfältige Fortsetzung der Idee in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.; Widerspiegelung in der Bundeswehr; Friedensfähigkeit und Epocheverständnis.:Eröffnung
Wolfgang Scheler, In memoriam Prof. Dr. Rolf Lehmann.
Autorenbeiträge:
Wolfgang Scheler, Philosophisches Denken ĂĽber Krieg und Frieden - damals und jetzt.
Hermann Hagena, Reflexionen des neuen Denkens in der Bundeswehr.
Hermann Schierz, Neues Denken ĂĽber Krieg und Frieden an der Offiziershochschule der LSK/LV und in der Ă–ffentlichkeitsarbeit.
Hans Süß, Neues Denken und Militärreform.
Paul Heider, Neues Denken über Krieg und Frieden und das Militärgeschichtliche Institut der DDR.
Ernst Woit, Friedensphilosophie und Epocheverständnis.
Horst GroĂźmann, Geopolitische Bedingungen fĂĽr Krieg und Frieden.
Lothar GlaĂź, Ideelle Bedingungen des Friedens.
Eberhard Arnold, Anmerkungen zum Problemkreis ´Bedrohung´.
Publikationen zum Thema des Kolloquiums (Auswahl)
FĂĽr Entmilitarisierung der Sicherheit: 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS)
Die Autorenbeiträge geben ein Gesamtbild über das Selbstverständnis der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) e. V. und ihr zwanzigjähriges Wirken. Eine Chronik zur Entstehungsgeschichte und Tätigkeit der DSS e. V. sowie elf Anlagen ergänzen das Bild.:Redaktion, Vorwort.
Autorenbeiträge:
- Rolf Lehmann, Wissenschaftler in Uniform vor neuen Herausforderungen.
- Hermann Hagena, Zwanzig Jahre Dresdener Studiengemeinschaft - Veteranenverein oder Avantgarde im Denken ĂĽber Krieg, Sicherheit und Frieden?
Oder auch: Was bleibt?'
- Wolfgang Scheler, Theoretische Grundpositionen zur Sicherheitspolitik. Konstanz und Modifikation.
- Ernst Woit, Globalstrategische Ambitionen der gewinner des Kalten krieges.
- Egbert Lemcke, Russlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik - einige Tendenzen des vergangenen Jahrzehnts.
- Siegfried Schönherr, Ökonomie und Sicherheitspolitik.
- Paul Heider, Demokratiasche Mitgestaltung - ein grundprinzip der Militärreform 1989/90 in der DDR.
- Eberhard Haueis, RĂĽckblicke und Selbstreflexion.
- Joachim Klopfer, 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik.
. Kurzcharakteristik.
. Die Mitglieder der Studiengemeinschaft.
. Die hauptsächlichen Studien- und Tätigkeitsbereiche.
. Veranstaltungen und Publikationen (Ăśbersichten).'
Joachim Klopfer, unter Mitarbeit von Eberhard Haueis, Rolf Lehmann, Wolfgang Scheler, Siegfried Schönherr:
Chronik ausgewählter Ereignisse zur Entstehungsgeschichte und zur Tätigkeit der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS), Zeitraum: August 1975 bis September 2010.
11 Anlagen zu den Beiträgen: Dokumente, Listen, Verzeichnisse.
Verzeichnis der AbkĂĽrzungen
FĂĽr Entmilitarisierung der Sicherheit: 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS)
Die Autorenbeiträge geben ein Gesamtbild über das Selbstverständnis der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik (DSS) e. V. und ihr zwanzigjähriges Wirken. Eine Chronik zur Entstehungsgeschichte und Tätigkeit der DSS e. V. sowie elf Anlagen ergänzen das Bild.:Redaktion, Vorwort.
Autorenbeiträge:
- Rolf Lehmann, Wissenschaftler in Uniform vor neuen Herausforderungen.
- Hermann Hagena, Zwanzig Jahre Dresdener Studiengemeinschaft - Veteranenverein oder Avantgarde im Denken ĂĽber Krieg, Sicherheit und Frieden?
Oder auch: Was bleibt?'
- Wolfgang Scheler, Theoretische Grundpositionen zur Sicherheitspolitik. Konstanz und Modifikation.
- Ernst Woit, Globalstrategische Ambitionen der gewinner des Kalten krieges.
- Egbert Lemcke, Russlands Sicherheits- und Verteidigungspolitik - einige Tendenzen des vergangenen Jahrzehnts.
- Siegfried Schönherr, Ökonomie und Sicherheitspolitik.
- Paul Heider, Demokratiasche Mitgestaltung - ein grundprinzip der Militärreform 1989/90 in der DDR.
- Eberhard Haueis, RĂĽckblicke und Selbstreflexion.
- Joachim Klopfer, 20 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik.
. Kurzcharakteristik.
. Die Mitglieder der Studiengemeinschaft.
. Die hauptsächlichen Studien- und Tätigkeitsbereiche.
. Veranstaltungen und Publikationen (Ăśbersichten).'
Joachim Klopfer, unter Mitarbeit von Eberhard Haueis, Rolf Lehmann, Wolfgang Scheler, Siegfried Schönherr:
Chronik ausgewählter Ereignisse zur Entstehungsgeschichte und zur Tätigkeit der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS), Zeitraum: August 1975 bis September 2010.
11 Anlagen zu den Beiträgen: Dokumente, Listen, Verzeichnisse.
Verzeichnis der AbkĂĽrzungen
Philosophisches Denken über Krieg und Frieden: Umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: Beiträge zum Kolloquium am 13. September 2005
Neues Denken in der DDR und zum Projekt neuer Sicherheitspolitik in der militärakademischen Forschung; Vielfältige Fortsetzung der Idee in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.; Widerspiegelung in der Bundeswehr; Friedensfähigkeit und Epocheverständnis.:Eröffnung
Wolfgang Scheler, In memoriam Prof. Dr. Rolf Lehmann.
Autorenbeiträge:
Wolfgang Scheler, Philosophisches Denken ĂĽber Krieg und Frieden - damals und jetzt.
Hermann Hagena, Reflexionen des neuen Denkens in der Bundeswehr.
Hermann Schierz, Neues Denken ĂĽber Krieg und Frieden an der Offiziershochschule der LSK/LV und in der Ă–ffentlichkeitsarbeit.
Hans Süß, Neues Denken und Militärreform.
Paul Heider, Neues Denken über Krieg und Frieden und das Militärgeschichtliche Institut der DDR.
Ernst Woit, Friedensphilosophie und Epocheverständnis.
Horst GroĂźmann, Geopolitische Bedingungen fĂĽr Krieg und Frieden.
Lothar GlaĂź, Ideelle Bedingungen des Friedens.
Eberhard Arnold, Anmerkungen zum Problemkreis ´Bedrohung´.
Publikationen zum Thema des Kolloquiums (Auswahl)
Friedensdenken und Friedensbewegung in Symbiose: Abschlussveranstaltung Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik, Oktober 2015
Dokumentation der AbschlieĂźenden Veranstaltung der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. am 15. Oktober 2015, im Volkshaus Dresden-Laubegast.:Vorbemerkung.
Redebeiträge: 25-jähriger Entwicklungsweg der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik.
- Rainer Böhme, Eberhard Haueis, Eine eindrucksvolle Power-Point-Präsentation (60 min). Zusammenfassender Bericht.
- Wolfgang Scheler, Vom Geist, der uns getragen hat.
Beiträge der Kooperationspartner und Vereinsmitglieder:
- Detlev Bald, Es wird fehlen, was aus Dresden kam.
- Theodor Hoffmann, Hochachtung und Dank fĂĽr das Geleistete.
- Hermann Hagena, 25 Jahre DSS – ein Blick zurück.
- Volker Bialas, GruĂźadresse.
- Endre Kiss, Gedanken zum Abschied.
- Siegfried Schönherr, DSS-Arbeitspapiere – eine zufriedenstellende Bilanz.
- Lothar Schröter, Konsequentes und couragiertes friedenspolitisches Denken.
- Wifried Schreiber, Symbiose von Friedensforschung und Friedensbewegung
Gemeinsame Sicherheit - ein schwieriger Lernprozess: Prof. Dr. Rolf Lehmann zum 70. Geburtstag
Festschrift der DSS-Arbeitspapiere fĂĽr Prof. Dr. sc. mil. Rolf Lehmannn zu dessen 75. Geburtstag am 5. Mai 2004.:Redaktionelle Vorbemerkungen zu Prof. Dr. Rolf Lehmann.
GruĂźworte an den Jubilar: Hans SĂĽĂź, Klaus Freiherr von der Ropp, Wolfgang Demmer, Wolfgang Knorr, Gustav Urbani.
Autorenbeiträge:
- Hans Modrow, Frieden ist mehr als nur ein Wort …
- Werner von Scheven, „Den Menschen dienen heißt ein Leben lang lernen und sagen was ist“.
- Paul Heider, Zu den Ursprüngen der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. aus der Sicht eines Militärhistorikers.
- Wilfried Schreiber, Die Botschaft der Akademie wurde gehört – Eine Erinnerung.
- Wolfgang Scheler, Konfrontative oder gemeinsame Sicherheit.
- Hermann Hagena, Angriff die beste Verteidigung? Zur wechselvollen Geschichte dieses Prinzips.
.- Horst Großmann, Die „neuen Kriege“ – Logisches und Historisches.
- Max Schmidt, Europäisierung der Friedenssicherung – Macht die OSZE noch Sinn?
- Lothar Schröter, Anspruch versus Logik militärischer Machtentfaltung der Europäischen Union (EU).
- Ernst Woit, Menschenrechte und bewaffnete Intervention.
- Joachim Klopfer, Abrüstung und Rüstungskontrolle – durch Krieg?
- Siegfried Schönherr, Gemeinsame Sicherheit – zu welchen Kosten?
- GĂĽnther Oppermann Zur Sicherheit in der Wirtschaft im Spiegel der Thermodynamik.
- Dietmar Schössler, Kasernenstaat Nordkorea.
Anhang:
Publikationen Rolf Lehmann (Auswahl)
Autorenverzeichni