407 research outputs found

    Experiences of delayed maturation in female vocational ballet students: An interpretative phenomenological analysis

    Get PDF
    Introduction: There is a well-established bias toward late maturing females in the context of ballet, with up to 70% of professionals delayed in maturation. The timing of maturation has implications for physical and psychological outcomes which are likely to be amplified in dance. The aim of this research was to explore the role of maturity timing in adolescent dance students' experiences of vocational ballet training. Methods: Semi-structured interviews were carried out with 28 adolescent female dancers of differing maturity timing across three vocational ballet schools in the UK. Interpretative phenomenological analysis was employed in the analysis of data. This study comprises findings from the nine late maturing dancers within the sample. Results: Late maturing dancers perceived a number of aesthetic and functional advantages. The aesthetic advantages noted by the dancers are congruent with the well-established bias toward a later maturing physique for ballet; being ‘small’ and not having ‘bits’ is advantageous for these dancers in terms of maintaining a more pre-pubescent look and thereby conforming more easily to the expectations of the ballet world. However, dancers in this study perceived some significant drawbacks. Despite aesthetic advantages, later maturing dancers were disadvantaged by the current training system which sees them undertaking the most crucial training period during their most rapid period of growth. Conclusions: Greater consideration of maturation is needed within training systems and further research is warranted to understand these experiences in more depth and their implications for the physical and psychological wellbeing of young people in dance.</p

    Adolescents’ non-core food intake:A description of what, where and with whom adolescents consume non-core foods

    Get PDF
    AbstractObjectiveLittle is known about adolescents’ non-core food intake in the UK and the eating context in which they consume non-core foods. The present study aimed to describe types of non-core foods consumed by British adolescents in total and across different eating contexts.DesignA descriptive analysis, using cross-sectional data from food diaries. Non-core foods were classified based on cut-off points of fat and sugar from the Australian Guide to Healthy Eating. Eating context was defined as ‘where’ and ‘with whom’ adolescents consumed each food. Percentages of non-core energy were calculated for each food group in total and across eating contexts. A combined ranking was then created to account for each food’s contribution to non-core energy intake and its popularity of consumption (percentage of consumers).SettingThe UK National Diet and Nutrition Survey 2008–2011.SubjectsAdolescents across the UK aged 11–18 years (n 666).ResultsNon-core food comprised 39·5 % of total energy intake and was mostly ‘Regular soft drinks’, ‘Crisps &amp; savoury snacks’, ‘Chips &amp; potato products’, ‘Chocolate’ and ‘Biscuits’. Adolescents ate 57·0 % and 51·3 % of non-core food at ‘Eateries’ or with ‘Friends’, compared with 33·2 % and 32·1 % at ‘Home’ or with ‘Parents’. Persistent foods consumed across eating contexts were ‘Regular soft drinks’ and ‘Chips &amp; potato products’.ConclusionsRegular soft drinks contribute the most energy and are the most popular non-core food consumed by adolescents regardless of context, and represent a good target for interventions to reduce non-core food consumption.</jats:sec

    Bristol girls dance project feasibility study: Using a pilot economic evaluation to inform design of a full trial

    Get PDF
    Background: There is currently little guidance for pilot trial economic evaluation where health outcomes and costs are influenced by a range of wider determinants and factors. Objectives: This article presents the findings of a pilot economic evaluation study running alongside the Bristol Girls Dance Project (BGDP) feasibility study. Design: 3-arm, cluster randomised, controlled pilot trial and economic evaluation. 7 schools (n=210) from the Bristol and greater Bristol area, UK were randomly allocated to the intervention arm 3 schools (n=90) and the control arm 4 schools (n=120). Intervention: Girls aged 11-12 years with parental consent were provided with two, 90 min dance sessions per week for 9 weeks at school facilities. Economic outcome measures: Programme costs and girls' preferences for attributes of dance and preferences for competing leisure time activities were measured. Results: The mainstream average cost of the BGDP programme (not including research, control and dance teacher training costs) per school was 2126.40,£1329and€1555andperparticipantwas2126.40, £1329 and €1555 and per participant was 70.90, £44.31 and €51.84 in 2010-2011 prices. Discrete choice experiment (DCE) methods are acceptable to girls of this age indicating time available for other leisure activities on dance class days is the attribute girls valued most and 2 h leisure time remaining preferred to 3 h. Conclusions: This pilot study indicates that providing full cost data for a future trial of the BGDP programme is feasible and practical. There is no evidence from preference data to support adjustment to intervention design. A future economic evaluation is likely to be successful utilising the resource use checklist developed. The importance of categorising separately resources used to develop, prepare, deliver and maintain the programme to estimate mainstream costs accurately is demonstrated

    Guest Editorial: The Elderly Reader of the Future--Need We Be Concerned?

    Get PDF
    Letter from the editor

    Strahleninduzierte Veränderungen der Expression der Transkriptionsfaktoren c-Jun und NF-κB p50 in der Zungenschleimhaut der Maus – Einfluss der selektiven Hemmung der Cyclooxygenase COX-2 mittels Celecoxib

    Get PDF
    Einleitung: Die Mucositis enoralis stellt die bedeutendste und schwerwiegendste frühe Nebenwirkung bei der Strahlentherapie fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren dar. Sie führt häufig zu einer Unterbrechung der Behandlung, mit der Folge einer reduzierten Tumorheilungschance. Des Weiteren wirkt sie sich nachteilig auf die Lebensqualität aus, erhöht das Risiko später Nebenwirkungen und Infektionen und stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar. Trotz umfangreicher experimenteller und klinischer Untersuchungen wurde bisher keine allgemein anerkannte Strategie zur Prophylaxe oder Therapie der Mucositis enoralis klinisch etabliert. Die Blockade der Cyclooxygenase-2 (COX-2), welche in einer Reihe von Tumoren überexprimiert wird, wird in der Kombination mit einer Strahlentherapie diskutiert. Außerdem kommen COX-2-Inhibitoren als entzündungshemmende Medikamente therapiebegleitend zum Einsatz. C-Jun und NF-kB p50 sind Transkriptionsfaktoren, die möglicherweise in der Pathogenese der radiogenen Mukositis eine wichtige Rolle spielen. Ziel der Untersuchungen: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirkung von Celecoxib, einem selektiven COX-2-Inhibitor, auf die Strahlenreaktion der oralen Mukosa (Zellzahl, Epitheldicke) und die epitheliale Expression von c-Jun und NF-kB p50 im etablierten Tiermodell der Schleimhaut der Zungenunterseite der Maus zu untersuchen. So soll festgestellt werden, ob eine Interaktion zwischen den begleitenden Entzündungsreaktionen und der eigentlichen epithelialen Strahlenreaktion besteht. Material und Methoden: In vorangegangenen Untersuchungen wurden die Schnauzen von Mäusen des Stammes C3H/Neu mit 5x3 Gy/Woche über 2 Wochen (Tag 0-4, 7-14) bestrahlt (200 kV Röntgenstrahlung). In einer weiteren Versuchsgruppe erhielten die Tiere täglich an den Tagen 0 bis 13 25 mg/kg/Tag Celecoxib oral per Schlundsonde. Im vierzehntägigen Untersuchungszeitraum wurden täglich jeweils 5 Mäuse je Versuchsgruppe getötet, deren Zungen entnommen und fixiert. In diesem Zustand wurde das Material von der Autorin dieser Arbeit übernommen. Mit Hilfe eines Zählrasters wurden in den vorliegenden Untersuchungen die Zellzahl, die Epitheldicke und die Expression von c-Jun und NF-kB p50 im Epithel der Zungenunterseite der unbehandelten Kontrolle (n = 5), während alleiniger Bestrahlung, sowie nach Bestrahlung und Gabe von Celecoxib manuell erfasst. Aufgrund der geringen Tierzahlen pro Untersuchungszeitpunkt (n = 5) und Versuchsgruppe wurde auf eingehende statistische Analysen verzichtet. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf eine beschreibende Darstellung des Verlaufs der Einzelparameter über den Gesamtzeitraum. Ergebnisse: Das unbehandelte Epithel besteht aus 402 ± 11 Zellen, wobei 281 ± 8 Zellen der Germinativ- und 121 ± 4 Zellen der funktionellen Schicht angehören. Die Dicke des Gesamtepithels beträgt 68 ± 3 μm. Davon nehmen Germinativ- und Keratinschicht je 15 ± 1 μm und die funktionelle Schicht 38 ± 4 μm ein. Im Kontrollepithel wird c-Jun von 81 % der Zellen der funktionellen und von 80 % der Zellen der Germinativschicht exprimiert, wobei die funktionelle Schicht scheinbar eine größere Färbeintensität aufweist. NF-kB p50 wird von 79 % der Epithelzellen exprimiert, wobei eine stärkere Expression in der Germinativschicht zu beobachten ist. Bei alleiniger fraktionierter Bestrahlung verringert sich die Zellzahl innerhalb der ersten Woche auf 68 % des Kontrollwertes und bleibt anschließend trotz weiterer Bestrahlung weitestgehend konstant. Der größere Anteil an Zellen geht dabei in der funktionellen Schicht verloren. Die Epitheldicke nimmt in der ersten Bestrahlungswoche bis auf 113 % zu und liegt in der folgenden Woche im normalen bis subnormalen Bereich. Die epitheliale c-Jun-Expression nimmt unmittelbar nach Bestrahlungsbeginn zu und liegt anschließend während des gesamten Beobachtungszeitraums über dem Kontrollbereich. Während der gesamten Bestrahlung liegt die Färbeintensität der funktionellen Schicht weiterhin über derer der Germinativschicht. Auch bei NF-kB p50 nimmt die Färbeintensität in der ersten Bestrahlungswoche zu und bleibt anschließend erhöht. Der Anteil NF-kB p50 exprimierender Zellen ist in der Germinativschicht scheinbar größer als in der funktionellen Schicht. Unter zusätzlicher Celecoxibgabe liegen die Zellzahlen vom 6.-12. Tag des Beobachtungszeitraums vermutlich unterhalb derjenigen bei alleiniger Bestrahlung. Dieser Effekt ist besonders innerhalb der Germinativschicht sichtbar. Der Anstieg der Epitheldicke in der ersten Bestrahlungswoche fällt bei zusätzlicher Celecoxibtherapie stärker aus. Im weiteren Verlauf sind kaum Differenzen zu verzeichnen. Die epitheliale Färbeintensität von c-Jun unterscheidet sich kaum von den alleinig bestrahlten Tieren. Bei NF-kB p50 ist dies mit Ausnahme einer scheinbar geringeren Expressionsintensität am 8. und 13. Beobachtungstag ebenso. Schlussfolgerungen: Bei der frühen Strahlenreaktion der Mundschleimhaut werden c-Jun und NF-kB p50 verändert exprimiert. Celecoxib reduziert im Vergleich zur alleinigen Bestrahlung die Zellzahl und verstärkt die Zunahme der Epitheldicke. Es hat keinen Einfluss auf die Expression von c-Jun und NF-kB p50. Somit ist die Regulation der Aktivität von c-Jun und NF-kB p50 unabhängig von der Aktivität von COX-2 erfolgt

    Retaining the Returning Adult in a Reading Program

    Get PDF
    The purpose of this paper is to discuss open entrance/ open-exit programs to prevent attrition in adult reading programs that are designed for the student who has not completed high school. Often these students need to become better readers and to become test wise in order to take high school proficiency tests or some other test necessary for entrance into military service, trade schools, and/or various government supported training programs. Suggestions for encouraging success within such a program are offered
    • …
    corecore