21 research outputs found

    GO-Sustainable. Mobile raised beds with integrated worm box: A multidisciplinary project on sustainable nutrition

    Get PDF
    Die Umsetzung der Vorschläge der EAT-Lancet Commission für die globale nachhaltige (Welt-)Ernährung kann nur Erfolg haben, wenn eine Veränderung im Essalltag aller Menschen sowie eine Steigerung der Wertschätzung von Lebensmitteln gelingt. Der Beitrag diskutiert am Beispiel des Projektes "GO-Sustainable Berlin" die Chancen für Ganztagsschulen als Lern- und Lebensort durch fächerübergreifende Projekte. (DIPF/Orig.)The implementation of the proposals of the EAT-Lancet Commission for global sustainable (world) nutrition can only be successful if a change in the everyday eating habits of all people and an increase in the appreciation of food is achieved. Using the project "GO-Sustainable Berlin" as an example, the article discusses the opportunities for all-day schools as a place of learning and living through interdisciplinary projects. (DIPF/Orig.

    Ko-Labs als kooperatives Coaching in der Lehrkräftebildung: Best-Practice-Beispiel zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

    Get PDF
    Die Lehrkräftebildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft unterliegt zahlreichen Herausforderungen. Zum einem existiert der doppelte Praxisbezug in Form von Schule und Betrieb; zum anderen müssen aktuelle Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Umgang mit einer heterogenen Schüler*innenschaft inklusiv berücksichtigt werden. Im Lehr- und Lernprozess von Studierenden nimmt die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsaufgaben zur Anwendung durch ihre späteren Berufsschüler*innen eine wichtige Rolle ein. Diesen Prozess fördert an der Technischen Universität Berlin (TUB) die Implementierung eines neuartigen hochschuldidaktischen Lehr-Lernformats, das als Vorbereitung auf das Praxissemester, welches im dritten Mastersemester vorgesehen ist, seit 2020 erprobt wird. Es nennt sich Kooperationslabor, kurz Ko-Lab. Es hat zum Ziel, die von Studierenden in Befragungen geäußerte wahrgenommene Theorie-Praxis-Diskrepanz zwischen Schule, Universität und den zu unterrichtenden Berufen der Schüler*innen zu überwinden. Dazu nutzt das Ko-Lab-Konzept kooperatives Coaching. Der vorliegende Beitrag beschreibt den Aufbau des entwickelten kooperativen Coaching-Formats und zeigt anhand eines Best-Practice-Beispiels aus einem Bereich der Hauswirtschaft die Berücksichtigung fachspezifischer Qualitätskriterien für die Gestaltung von Unterrichtsaufgaben. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion über die Ko-Labs als Verknüpfungsformat von Theorie und doppelter Praxis unter Einbezug aktueller Querschnittsthemen aus Studierendenperspektive ab

    Shaping sustainable nutrition through participation – instruments to support a transformation process

    Get PDF
    Die „regional-saisonale Bio-Abokiste“ als exemplarisches Prinzip didaktischer Überlegungen kann langfristig „Bottom-up“ einen schulischen Transformationsprozess initiieren, in dem sich Lehrende und Lernende mit der Komplexität nachhaltiger Ernährung auseinandersetzen. Veränderte Präkonzepte, erfahrene Selbstwirksamkeit sowie erfolgreiche Partizipation verändern das Setting Schule und seine Ernährungsumgebungen nachhaltig. Unterstützungsinstrumente sind Teil einer Gelingensbedingung, diese (mit) zu gestalten. (DIPF/Orig.)The “regional-seasonal organic subscription box” is an exemplary principle of didactic considerations that can initiate a long-term “bottom-up” school transformation process in which teachers and learners deal with the complexity of sustainable nutrition. Modified preconcepts, experienced self-efficacy, and successful participation change the school setting and its nutritional environment sustainably. Support tools are part of a condition for success in (co)shaping this. (DIPF/Orig.

    A Cell-Permeable Inhibitor to Trap Gαq Proteins in the Empty Pocket Conformation

    Get PDF
    In spite of the crucial role of heterotrimeric G proteins as molecular switches transmitting signals from G protein-coupled receptors, their selective manipulation with small molecule, cell-permeable inhibitors still remains an unmet challenge. Here, we report that the small molecule BIM-46187, previously classified as pan-G protein inhibitor, preferentially silences Gαq signaling in a cellular context-dependent manner. Investigations into its mode of action reveal that BIM traps Gαq in the empty pocket conformation by permitting GDP exit but interdicting GTP entry, a molecular mechanism not yet assigned to any other small molecule Gα inhibitor to date. Our data show that Gα proteins may be “frozen” pharmacologically in an intermediate conformation along their activation pathway and propose a pharmacological strategy to specifically silence Gα subclasses with cell-permeable inhibitors

    Para-infectious brain injury in COVID-19 persists at follow-up despite attenuated cytokine and autoantibody responses

    Get PDF
    To understand neurological complications of COVID-19 better both acutely and for recovery, we measured markers of brain injury, inflammatory mediators, and autoantibodies in 203 hospitalised participants; 111 with acute sera (1–11 days post-admission) and 92 convalescent sera (56 with COVID-19-associated neurological diagnoses). Here we show that compared to 60 uninfected controls, tTau, GFAP, NfL, and UCH-L1 are increased with COVID-19 infection at acute timepoints and NfL and GFAP are significantly higher in participants with neurological complications. Inflammatory mediators (IL-6, IL-12p40, HGF, M-CSF, CCL2, and IL-1RA) are associated with both altered consciousness and markers of brain injury. Autoantibodies are more common in COVID-19 than controls and some (including against MYL7, UCH-L1, and GRIN3B) are more frequent with altered consciousness. Additionally, convalescent participants with neurological complications show elevated GFAP and NfL, unrelated to attenuated systemic inflammatory mediators and to autoantibody responses. Overall, neurological complications of COVID-19 are associated with evidence of neuroglial injury in both acute and late disease and these correlate with dysregulated innate and adaptive immune responses acutely

    Increasing frailty is associated with higher prevalence and reduced recognition of delirium in older hospitalised inpatients: results of a multi-centre study

    Get PDF
    Purpose: Delirium is a neuropsychiatric disorder delineated by an acute change in cognition, attention, and consciousness. It is common, particularly in older adults, but poorly recognised. Frailty is the accumulation of deficits conferring an increased risk of adverse outcomes. We set out to determine how severity of frailty, as measured using the CFS, affected delirium rates, and recognition in hospitalised older people in the United Kingdom. Methods: Adults over 65 years were included in an observational multi-centre audit across UK hospitals, two prospective rounds, and one retrospective note review. Clinical Frailty Scale (CFS), delirium status, and 30-day outcomes were recorded. Results: The overall prevalence of delirium was 16.3% (483). Patients with delirium were more frail than patients without delirium (median CFS 6 vs 4). The risk of delirium was greater with increasing frailty [OR 2.9 (1.8–4.6) in CFS 4 vs 1–3; OR 12.4 (6.2–24.5) in CFS 8 vs 1–3]. Higher CFS was associated with reduced recognition of delirium (OR of 0.7 (0.3–1.9) in CFS 4 compared to 0.2 (0.1–0.7) in CFS 8). These risks were both independent of age and dementia. Conclusion: We have demonstrated an incremental increase in risk of delirium with increasing frailty. This has important clinical implications, suggesting that frailty may provide a more nuanced measure of vulnerability to delirium and poor outcomes. However, the most frail patients are least likely to have their delirium diagnosed and there is a significant lack of research into the underlying pathophysiology of both of these common geriatric syndromes

    Vorschläge zur Überwindung des Theorie-Praxis-Gap in der universitären Ausbildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

    Full text link
    In den schulpraktischen Studien (Praxissemester) in Berlin müssen die Studierenden seit dem WS 2016/17 erstmalig unter Realbedingungen fachwissenschaftliche Theorien nutzen, um Herausforderungen in der Praxis zu bewältigen. Der erste Durchlauf zeigt, dass die Studierenden ein Gap wahrnehmen zwischen den in der Universität vermittelten wissenschaftlichen Theorien und den praktischen Anforderungen des Schulunterrichts. Der Beitrag diskutiert zwei Möglichkeiten zur Überwindung der Divergenz zwischen wissenschaftlichen und subjektiven Theorien. (DIPF/Orig.

    Digital worlds - Education 4.0 in the professional field of nutrition and home economics

    Get PDF
    Die Medienbildung ist eine integrale Querschnittsaufgabe für alle Fächer, die kontextgebunden, aber auch domänenspezifisch betrachtet werden muss. Die Nutzung digitaler Medien trägt nicht automatisch zu einem motivierenden Unterricht bei. Diskutiert werden soll, welche Erkenntnisse sich aus dem fächerübergreifenden Zusatzkurs „Digitale Welten“ aus der gymnasialen Oberstufe der Berliner Schulen auf die berufliche Bildung im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft übertragen lassen und welche Konsequenzen und Potentiale für die Lehrkräfteausbildung sich daraus ergeben. (DIPF/Orig.)Media education is an integral cross-sectional task for all subjects, which must be considered context-related, but also domain-specific. The use of digital media does not automatically contribute to motivating teaching. The aim is to discuss which findings from the interdisciplinary supplementary course “Digital Worlds” from the upper secondary school in Berlin can be transferred to vocational education in the field of nutrition and home economics and which consequences and potentials for teacher training results from this. (DIPF/Orig.

    Ko-Labs als kooperatives Coaching in der Lehrkräftebildung: Best-Practice-Beispiel zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft

    No full text
    Die Lehrkräftebildung der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft unterliegt zahlreichen Herausforderungen. Zum einem existiert der doppelte Praxisbezug in Form von Schule und Betrieb; zum anderen müssen aktuelle Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Umgang mit einer heterogenen Schüler*innenschaft inklusiv berücksichtigt werden. Im Lehr- und Lernprozess von Studierenden nimmt die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsaufgaben zur Anwendung durch ihre späteren Berufsschüler*innen eine wichtige Rolle ein. Diesen Prozess fördert an der Technischen Universität Berlin (TUB) die Implementierung eines neuartigen hochschuldidaktischen Lehr-Lernformats, das als Vorbereitung auf das Praxissemester, welches im dritten Mastersemester vorgesehen ist, seit 2020 erprobt wird. Es nennt sich Kooperationslabor, kurz Ko-Lab. Es hat zum Ziel, die von Studierenden in Befragungen geäußerte wahrgenommene Theorie-Praxis-Diskrepanz zwischen Schule, Universität und den zu unterrichtenden Berufen der Schüler*innen zu überwinden. Dazu nutzt das Ko-Lab-Konzept kooperatives Coaching. Der vorliegende Beitrag beschreibt den Aufbau des entwickelten kooperativen Coaching-Formats und zeigt anhand eines Best-Practice-Beispiels aus einem Bereich der Hauswirtschaft die Berücksichtigung fachspezifischer Qualitätskriterien für die Gestaltung von Unterrichtsaufgaben. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion über die Ko-Labs als Verknüpfungsformat von Theorie und doppelter Praxis unter Einbezug aktueller Querschnittsthemen aus Studierendenperspektive ab

    Lernen aus der "Box". Modulares Lernen in begleitenden Seminaren im Praxissemester

    Full text link
    In den Seminaren zur Vorbereitung und Begleitung der Unterrichtspraxis müssen Situationen geschaffen werden, die eine theoretisch-fachdidaktische Grundlage bilden, jedoch offen für vielfältige Lehr-Lern-Arrangements sind, die von den Studierenden mitbestimmt werden können. Dafür wurden an der Technischen Universität Berlin am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) modular aufgebaute „Lern-Boxen“ konzipiert und im fachdidaktischen lernbegleitenden Seminar des Praxissemesters in der Beruflichen Bildung im Fach Ernährung/Lebensmittelwissenschaft erprobt. (DIPF/Orig.
    corecore