2,006 research outputs found

    Göhner, Peter (Hrsg.). (2004). Information Technology Online. Online-gestütztes Lehren und Lernen in informationstechnischen Studiengängen. Münster: Waxmann. 264 S. [Rezension]

    Full text link
    Rezension zu: Göhner, Peter (Hrsg.) (2004): Information Technology Online. Online-gestütztes Lehren und Lernen in informationstechnischen Studiengänge

    \u27One of its Kind\u27 & \u27Nana\u27s Hand\u27

    Get PDF
    One of its Kind I like to focus on travel photography and conceptual photography. I’m interested in taking more obscure photos, creating moods when I shoot. Film photography is definitely something I like more because of the process that goes into it. Furniture by Kevin Vanderzel. Nana’s Hands They say you can tell a lot about a person by looking at their hands. In my nana’s hands, I see her unwavering faith. I see the love she had for my grandfather in her wedding band. In every line and crease, I see strength and wisdom from a woman who has overcome all the trials and tribulations life has thrown at her. Her name is Amelia Sarinana and she is 94 years old

    Pressure torque of torsional Alfvén modes acting on an ellipsoidal mantle

    Get PDF
    We investigate the pressure torque between the fluid core and the solid mantle arising from magnetohydrodynamic modes in a rapidly rotating planetary core. A two-dimensional reduced model of the core fluid dynamics is developed to account for the non-spherical core-mantle boundary. The simplification of such a quasi-geostrophic model rests on the assumption of invariance of the equatorial components of the fluid velocity along the rotation axis. We use this model to investigate and quantify the axial torques of linear modes, focusing on the torsional Alfvén modes (TM) in an ellipsoid. We verify that the periods of these modes do not depend on the rotation frequency. Furthermore, they possess angular momentum resulting in a net pressure torque acting on the mantle. This torque scales linearly with the equatorial ellipticity. We estimate that for the TM calculated here topographic coupling to the mantle is too weak to account for the variations in the Earth’s length-of-day

    Avian mortalities due to transmission line collisions: a review of current estimates and field methods with an emphasis on applications to the Canadian electric network

    Get PDF
    Birds are vulnerable to collisions with human-made fixed structures. Despite ongoing development and increases in infrastructure, we have few estimates of the magnitude of collision mortality. We reviewed the existing literature on avian mortality associated with transmission lines and derived an initial estimate for Canada. Estimating mortality from collisions with power lines is challenging due to the lack of studies, especially from sites within Canada, and due to uncertainty about the magnitude of detection biases. Detection of bird collisions with transmission lines varies due to habitat type, species size, and scavenging rates. In addition, birds can be crippled by the impact and subsequently die, although crippling rates are poorly known and rarely incorporated into estimates. We used existing data to derive a range of estimates of avian mortality associated with collisions with transmission lines in Canada by incorporating detection, scavenging, and crippling biases. There are 231,966 km of transmission lines across Canada, mostly in the boreal forest. Mortality estimates ranged from 1 million to 229.5 million birds per year, depending on the bias corrections applied. We consider our most realistic estimate, taking into account variation in risk across Canada, to range from 2.5 million to 25.6 million birds killed per year. Data from multiple studies across Canada and the northern U.S. indicate that the most vulnerable bird groups are (1) waterfowl, (2) grebes, (3) shorebirds, and (4) cranes, which is consistent with other studies. Populations of several groups that are vulnerable to collisions are increasing across Canada (e.g., waterfowl, raptors), which suggests that collision mortality, at current levels, is not limiting population growth. However, there may be impacts on other declining species, such as shorebirds and some species at risk, including Alberta's Trumpeter Swans (Cygnus buccinator) and western Canada's endangered Whooping Cranes (Grus americana). Collisions may be more common during migration, which underscores the need to understand impacts across the annual cycle. We emphasize that these estimates are preliminary, especially considering the absence of Canadian studies

    Electroencephalogram approximate entropy influenced by both age and sleep

    Full text link
    The use of information-based measures to assess changes in conscious state is an increasingly popular topic. Though recent results have seemed to justify the merits of such methods, little has been done to investigate the applicability of such measures to children. For our work, we used the approximate entropy (ApEn), a measure previously shown to correlate with changes in conscious state when applied to the electroencephalogram (EEG), and sought to confirm whether previously reported trends in adult ApEn values across wake and sleep were present in children. Besides validating the prior findings that ApEn decreases from wake to sleep (including wake, rapid eye movement (REM) sleep, and non-REM sleep) in adults, we found that previously reported ApEn decreases across vigilance states in adults were also present in children (ApEn trends for both age groups: wake > REM sleep > non-REM sleep). When comparing ApEn values between age groups, adults had significantly larger ApEn values than children during wakefulness. After the application of an 8 Hz high-pass filter to the EEG signal, ApEn values were recalculated. The number of electrodes with significant vigilance state effects dropped from all 109 electrodes with the original 1 Hz filter to 1 electrode with the 8 Hz filter. The number of electrodes with significant age effects dropped from 10 to 4. Our results support the notion that ApEn can reliably distinguish between vigilance states, with low-frequency sleep-related oscillations implicated as the driver of changes between vigilance states. We suggest that the observed differences between adult and child ApEn values during wake may reflect differences in connectivity between age groups, a factor which may be important in the use of EEG to measure consciousness

    Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht. Ein internationaler Vergleich von Bedingungsfaktoren auf Schulebene auf der Grundlage von PISA 2012

    Full text link
    Die Autorinnen wenden sich in ihrem Beitrag einerseits dem gut dokumentierten und in den letzten Jahren breit beschriebenen und rezipierten Forschungsfeld von internationalen Vergleichen im Rahmen von Large-Scale-Surveys zu - erweitern das Portfolio jedoch um eine einerseits hoch aktuelle, vor allem aber gerade auch um eine zukunftsweisende Facette, indem sie den Umgang mit digitalen Medien thematisieren. (DIPF/Orig.)The present article examines determinants on the school level of using new technologies in teaching as well as relations between the use of these technologies and student performance in the mathematical domain in a context of international comparison. For a secondary data analysis of the PISA 2012 data set, the PISA data of Australia, the Netherlands, Norway and Singapore will be consulted in addition to the German sample as these four educational systems take on a pioneering role with respect to the use of digital media in teaching. With the aid of the theoretical framework \u27Relating school development and school efficiency to digital media\u27 (Eickelmann, 2012) and supported by an analytical model for the school level which is focalized in the course of this article, (1) factors of school leadership, (2) school visions or educational strategies, (3) teaching staff\u27s attitudes and (4) schools\u27 IT equipment as well as students\u27 mathematical performance - all of which have been identified as relevant throughout the manifold research on the use of digital media - will be analyzed by means of multi-level path models. For one thing, the analyses in this article examine school characteristics with respect to their effect on the use of digital media in mathematics classes. For another thing, a possible relation between these factors and the students\u27 mathematical performance will be assessed. The results demonstrate that determinants on the school level do play a role in the integration of digital media into teaching, while factors classified as relevant differ across educational systems what presumably can be explained by cultural and educational differences in the respective educational system. However, the analysis shows that the effect of ICT use at school, for instance, does not have a negative impact on the students\u27 mathematical competence - as is the case in Germany and the Netherlands - in all educational systems. In addition to specific findings for the countries considered, the international comparison therefore equally reveals strengths as well as potentialities for the different educational systems. (DIPF/Orig.

    Aktuelle Perspektiven und Entwicklungen in Large-Scale-Studien. Eine HinfĂĽhrung

    Full text link
    Der einführende Artikel in das Heftthema "Aktuelle Perspektiven und Entwicklungen in Large-Scale-Studien" ordnet das Thema Schulvergleichsstudien in die Entwicklung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg ein. 1963: First International Mathematics Study (FIMS), 1970: First International Science Study (FISS), 1991/91: International Reading Literacy Study, ab 2001: Progress in International Reading Literacy Study/ Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (PIRLS/IGLU), 1994/95: Third International Mathematics and Science Study (TIMMS), ab 2000: Programme for International Student Assessment (PISA), 2013: International Computer and Information Literacy Study (ICILS). Er zeigt die bildungspolitischen Reaktionen auf die Ergebnisse des Bildungsmonitorings auf und beleuchtet die Transformation der Ergebnisse in den Schulalltag. Die Heftbeiträge arbeiten "Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in internationalen Schulleistungsuntersuchungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und auf unterschiedlichen Ebenen" heraus. (DIPF/SK/Orig.

    Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern

    Full text link
    Für die Entwicklung von Schule im Kontext der Digitalisierung kommt insbesondere den schulischen Prozessen, die auf der Einzelschulebene die zentralen Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens für alle schulischen Akteurinnen und Akteure darstellen, eine besondere Rolle zu. Im Gegensatz zu den schulischen Voraussetzungen zeichnen sich schulische Prozesse durch die eigene Gestaltbarkeit aus; sie bilden den Handlungsspielraum, den Schulen zur Verfügung haben und in unterschiedlichem Maße Nutzen. Wie auch die im Rahmen der Studie ICILS 2018 betrachteten vielfältigen schulischen Voraussetzungen (siehe Kapitel V in diesem Band), können sich schulische Prozesse sowohl hemmend als auch förderlich auf digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse auswirken. Das Zusammenwirken von schulischen Voraussetzungen und Prozessen bestimmt somit maßgeblich darüber, wie in Schulen das Lernen und Lehren in der digitalen Welt gestaltet wird und damit auch, ob bzw. in welchem Maße Schülerinnen und Schülern der Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen ermöglicht werden kann. Dieses Zusammenwirken von Voraussetzungen, Prozessen und dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ist daher im Rahmenmodell der Studie ICILS 2018 systematisiert abgebildet und bildet die theoretische Grundlage der Studie. Im Zuge von Digitalisierungsprozessen kommen, diesem Ansatz folgend, den schulischen Akteurinnen und Akteuren in ihren unterschiedlichen Positionen und Funktionen bei der Analyse von schulischen Prozessen besondere Aufgaben zu. Wenn es um die Gestaltung und Entwicklung schulischer Prozesse geht, kommt Schulleitungen eine besondere Rolle zu. Die Betrachtung des Schulleitungshandelns im Kontext der Digitalisierung von Schule und Unterricht stellt daher einen Schwerpunkt in dem vorliegenden Kapitel dar. In diesem Zusammenhang werden die schulischen und unterrichtlichen Bildungsziele sowie die unterrichts- und technologiebezogenen Prioritäten hinsichtlich des Lernens und Unterrichtens mit digitalen Medien fokussiert. Zudem werden, auch im Sinne eines Perspektivwechsels, die Prioritäten des Einsatzes digitaler Medien aus Sicht der Lehrkräfte einbezogen. Dies wird um Analysen zu schulischen Prozessen im Kontext der Professionalisierung der Lehrpersonen über Fortbildungen sowie über Kooperationen und weitere berufliche Lerngelegenheiten ergänzt. Im Folgenden werden in Abschnitt 2 zunächst Einblicke in nationale und internationale Forschungsbefunde zu den vorgenannten Bereichen schulischer Prozesse zusammengeführt. Daran anknüpfend werden in Abschnitt 3 die ICILS-2018-Ergebnisse zu schulischen Prozessen für Deutschland im internationalen Vergleich im Hinblick auf die vorgenannten Inhaltsbereiche präsentiert. Dort, wo möglich, werden über den internationalen Vergleich hinausgehend zu relevanten schulischen Prozessen Vergleiche mit den Ergebnissen der Studie ICILS 2013 hergestellt. Das vorliegende Kapitel schließt mit einer Zusammenschau und Diskussion der in diesem Kapitel vorgelegten ICILS-2018-Ergebnisse zu schulischen Prozessen als Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien sowie der Förderung von computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler (Abschnitt 4). (DIPF/Orig.

    The evaluation of the model school project "Learning with ICT in Schools for Children with Special Needs (Mental Development / Physical Development)" in Schleswig-Holstein

    Get PDF
    Im Rahmen der Evaluation des Projekts „Lernen mit digitalen Medien“ in Schleswig-Holstein wurden 16 Modell-Förderzentren Geistige Entwicklung/Körperlich-motorische Entwicklung untersucht, um den Spezifika dieser Schulform Rechnung zu tragen. Dabei wurden die Zielsetzungen, Einsatzformen, Potenziale und Herausforderungen sowie förderliche und hemmende Bedingungsfaktoren für das Lernen mit digitalen Medien multiperspektivisch betrachtet. Die Ergebnisse geben Hinweise für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung auch über die beteiligten Schulen hinaus. (DIPF/Orig.)As part of the evaluation of the project “Learning with ICT” in Schleswig-Holstein, 16 model schools for children with special needs (mental development/physical development) were examined in order to take into account the specifics of this type of school. The objectives of the use of ICT, forms of use, potentials and challenges as well as conducive and inhibiting factors for learning with ICT were examined from multiple perspectives. The results provide indications for sustainable further development, also beyond the participating schools. (DIPF/Orig.

    Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich

    Full text link
    Im vorliegenden Kapitel wird zunächst unter Berücksichtigung der Entwicklungen der letzten Jahre in Deutschland die Perspektive und Relevanz eines zweiten internationalen Vergleiches erläutert. Hier lassen sich zwei in Abschnitt 2 weiter ausgeführte Blickwinkel auf die im Folgenden berichteten Ergebnisse einnehmen: Dies ist erstens die Bedeutung der Betrachtung Deutschlands im internationalen Vergleich und zweitens die Ermöglichung der Beschreibung eines auf Grundlage repräsentativer Stichproben sehr differenzierten Bildes für Deutschland. In Abschnitt 3 werden auf dieser Grundlage die ICILS-2018-Ergebnisse für die computer-und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich präsentiert und Befunde differenziert für Deutschland berichtet. Neben der Darstellung der Ergebnisse aus ICILS 2018 werden, wo möglich, Vergleiche mit ICILS 2013 hergestellt. Im Einzelnen werden in Abschnitt 3 folgende Ergebnisse in den einzelnen Unterabschnitten 3.1 bis 3.3 präsentiert: In Abschnitt 3.1 werden die mittleren computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern in den ICILS-2018-Teilnehmerländern berichtet und mit den Ergebnissen zu den mittleren Kompetenzständen aus ICILS 2013 verglichen. Dabei umfasst das sogenannte "Länderranking" auch Ergebnisse zur Leistungsstreuung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern. In Abschnitt 3.2 wird die Verteilung der Achtklässlerinnen und Achtklässler auf die Kompetenzstufen computer- und informationsbezogener Kompetenzen im internationalen Vergleich in ICILS 2018 sowie im Vergleich zu ICILS 2013 dargestellt. In Abschnitt 3.3 werden die Ergebnisse von Schulformvergleichen zu den Kompetenzständen sowie zu Kompetenzverteilungen in Deutschland untersucht. Hierzu werden die mittleren computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Achtklässlerinnen und Achtklässler und ihre Verteilung auf Kompetenzstufen der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen nach Schulform differenziert betrachtet. Schließlich werden im letzten Abschnitt des Kapitels (Abschnitt 4) die zentralen Ergebnisse des vorliegenden Kapitels zusammengeführt und diskutiert. Hierzu werden teilweise auf die nachfolgenden Kapitel vorausschauende erste mögliche Erklärungsansätze für das Abschneiden Deutschlands angeführt und, wo möglich, durch Hinweise aus Betrachtungen für andere Länder ergänzt. (DIPF/Orig.
    • …
    corecore