13 research outputs found

    The Diabetes Self-Management Questionnaire (DSMQ): development and evaluation of an instrument to assess diabetes self-care activities associated with glycaemic control

    Get PDF
    BACKGROUND: Though several questionnaires on self-care and regimen adherence have been introduced, the evaluations do not always report consistent and substantial correlations with measures of glycaemic control. Small ability to explain variance in HbA(1c) constitutes a significant limitation of an instrument’s use for scientific purposes as well as clinical practice. In order to assess self-care activities which can predict glycaemic control, the Diabetes Self-Management Questionnaire (DSMQ) was designed. METHODS: A 16 item questionnaire to assess self-care activities associated with glycaemic control was developed, based on theoretical considerations and a process of empirical improvements. Four subscales, ‘Glucose Management’ (GM), ‘Dietary Control’ (DC), ‘Physical Activity’ (PA), and ‘Health-Care Use’ (HU), as well as a ‘Sum Scale’ (SS) as a global measure of self-care were derived. To evaluate its psychometric quality, 261 patients with type 1 or 2 diabetes were assessed with the DSMQ and an established analogous scale, the Summary of Diabetes Self-Care Activities Measure (SDSCA). The DSMQ’s item and scale characteristics as well as factorial and convergent validity were analysed, and its convergence with HbA(1c) was compared to the SDSCA. RESULTS: The items showed appropriate characteristics (mean item-total-correlation: 0.46 ± 0.12; mean correlation with HbA(1c): -0.23 ± 0.09). Overall internal consistency (Cronbach’s alpha) was good (0.84), consistencies of the subscales were acceptable (GM: 0.77; DC: 0.77; PA: 0.76; HU: 0.60). Principal component analysis indicated a four factor structure and confirmed the designed scale structure. Confirmatory factor analysis indicated appropriate fit of the four factor model. The DSMQ scales showed significant convergent correlations with their parallel SDSCA scales (GM: 0.57; DC: 0.52; PA: 0.58; HU: n/a; SS: 0.57) and HbA(1c) (GM: -0.39; DC: -0.30; PA: -0.15; HU: -0.22; SS: -0.40). All correlations with HbA(1c) were significantly stronger than those obtained with the SDSCA. CONCLUSIONS: This study provides preliminary evidence that the DSMQ is a reliable and valid instrument and enables an efficient assessment of self-care behaviours associated with glycaemic control. The questionnaire should be valuable for scientific analyses as well as clinical use in both type 1 and type 2 diabetes patients

    Erhöhte Thrombozytenkonzentration bei Diabetespatienten mit depressiver Stimmung

    Get PDF
    Hintergrund: Diabetespatienten mit depressiver Symptomatik weisen ein signifikant höheres Risiko fĂŒr diabetesbedingte Folgekomplikationen und eine höhere MortalitĂ€t auf. Bisher ist jedoch wenig ĂŒber die vermittelnden Mechanismen zwischen DepressivitĂ€t und dem ungĂŒnstigen Krankheitsverlauf bekannt. In der vorliegenden Studie wurden ZusammenhĂ€nge zwischen DepressivitĂ€t und Parametern des kleinen Blutbildes (Anzahl der Thrombozyten, Erythrozyten, Leukozyten und HĂ€moglobinwert) untersucht. Methodik: Mithilfe eines Depressionsfragebogens (dt. Version der Center of Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D)) wurde das Ausmaß der DepressivitĂ€t erfasst. Die Erythrozyten-, Leukozyten- und Thrombozytenkonzentrationen sowie der HĂ€moglobinwert wurden bestimmt. ZusĂ€tzlich wurden medizinische Variablen (Alter, BMI, Diabetesdauer und Anzahl von Folgekrankheiten) sowie psychosoziale Variablen (diabetesbezogene Belastung, Diabetesakzeptanz und Selbstbehandlungverhalten) als Kontrollfaktoren erhoben. Ergebnisse: 273 Diabetespatienten (Alter=43±14J; 54% weiblich; BMI=29±7kg/m2; 66% Typ-1-Diabetes; Diabetesdauer=14±10J; 96% mit Insulintherapie; HbA1c=8,8±1,8%) nahmen an der Untersuchung teil. Der mittlere Depressionswert lag bei 20,4±10,5, dies zeigt eine moderat erhöhte DepressivitĂ€t an. Die mittlere Thrombozytenkonzentration lag mit 250000±62000 St./”l im Normbereich. Die bivariate Regression zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Depressionswert und der Thrombozytenzahl (ÎČ=0,18, p<0,01). Die ZusammenhĂ€nge zwischen Depressionswert und Erythrozytenzahl (ÎČ=-0,08, p=0,21), Leukozytenzahl (ÎČ=0,11, p=0,06) und HĂ€moglobinwert (ÎČ=-0,11, p=0,07) waren nicht signifikant. In der multivariaten Analyse mit der Thrombozytenzahl als abhĂ€ngiger Variablen erwiesen sich der DepressivitĂ€tswert (ÎČ=0,14, p=0,03), der HĂ€moglobinwert (ÎČ=-0,41, p<0,01), die Leukozytenzahl (ÎČ=0,20, p<0,01), das Alter (ÎČ=-0,26, p<0,01) sowie die Diabetesdauer (ÎČ=0,16, p<0,01) als signifikante PrĂ€diktoren. Die ĂŒbrigen Variablen zeigten keine signifikanten ZusammenhĂ€nge mit der Thrombozytenzahl. Diskussion: In der vorliegenden Untersuchung war eine erhöhte DepressivitĂ€t mit einer höheren Thrombozytenkonzentration als einzigem der untersuchten Laborparameter signifikant assoziiert. Aufgrund des Querschnittscharakters der Untersuchung kann die beobachtete Assoziation allerdings nicht kausal interpretiert werden. Der auch in der multivariaten Analyse bestĂ€tigte Zusammenhang zwischen erhöhter DepressivitĂ€t und der Thrombozytenkonzentration könnte ein erster Hinweis darauf sein, dass nicht nur bei dem Vorliegen einer klinischen Depression, sondern bereits bei einer leicht bis moderat erhöhten DepressivitĂ€t ein Einfluss auf die Blutgerinnung bestehen kann

    Einfluss von DepressivitÀt und diabetesbezogener emotionaler Belastung auf die gesundheitsbezogene LebensqualitÀt

    Get PDF
    Hintergrund: Viele Studien weisen darauf hin, dass Depression bei Diabetespatienten mit einer eingeschrĂ€nkten LebensqualitĂ€t (LQ) assoziiert ist. In dieser Studie wurde untersucht, welchen zusĂ€tzlichen Einfluss die diabetesbezogene emotionale Belastung auf die körperliche und psychische gesundheitsbezogene LQ hat. Methodik: 309 Diabetespatienten (Alter=44±14J; 53% weiblich; BMI=29±7kg/m2; 66% Typ 1 Diabetes; Diabetesdauer=14±10J; 95% mit Insulintherapie; HbA1c=8,7±1,7%) wurden mit einem Depressionsfragebogen (Allgemeine Depressionsskala (CES-D)), einem Fragebogen zur diabetesbezogenen Belastung (Problem areas in diabetes scale (PAID)) sowie einem Fragebogen zur psychischen (PSK) und körperlichen (KSK) gesundheitsbezogenen LQ (SF-36) untersucht. Die Faktoren 'DepressivitĂ€t' und 'diabetesbezogene Belastung' wurden mittels Mediansplit dichotomisiert und ihre Haupt- und Interaktionseffekte auf die LQ in einer zweifaktoriellen ANOVA analysiert. Ergebnisse: Patienten mit höheren Depressionswerten zeigten eine signifikant geringere psychische LQ (M=31 vs. M=48, p<0,01), allerdings zeigte die DepressivitĂ€t keinen signifikanten Effekt auf die körperliche LQ (M=45 vs. M=48, p=0,16). Patienten mit diabetesspezifischer Belastung wiesen eine geringere psychische (M=32 vs. M=47, p<0,01) und eine geringere körperliche LQ (M=45 vs. M=49, p<0,05) auf. Es zeigten sich signifikante Interaktionseffekte von DepressivitĂ€t und diabetesbezogener Belastung sowohl auf die psychische (geringe DepressivitĂ€t und geringe Belastung: M=51; geringe DepressivitĂ€t und hohe Belastung: M=39; hohe DepressivitĂ€t und geringe Belastung: M=34; hohe DepressivitĂ€t und hohe Belastung: M=30; p<0,01) als auch auf die körperliche LQ (geringe DepressivitĂ€t und geringe Belastung: M=48; geringe DepressivitĂ€t und hohe Belastung: M=48; hohe DepressivitĂ€t und geringe Belastung: M=49; hohe DepressivitĂ€t und hohe Belastung: M=43; p<0,05), wobei jeweils das Zusammenspiel hoher DepressivitĂ€t und hoher Diabetesbelastung mit den niedrigsten LebensqualitĂ€tswerten einherging. Schlussfolgerung: Sowohl die DepressivitĂ€t als auch die diabetesbezogene Belastung wirken sich unabhĂ€ngig voneinander beeintrĂ€chtigend auf die psychische LQ aus. ZusĂ€tzlich wirkt sich die diabetesbezogene Belastung negativ auf die körperliche LQ aus, wĂ€hrend die DepressivitĂ€t hier keinen signifikanten Einfluss hat. Die Interaktionseffekte zeigen, dass insbesondere ein Zusammenwirken hoher DepressivitĂ€t und hoher diabetesbezogener Belastung starke negative Effekte auf beide Bereiche der LQ hat. Da sowohl DepressivitĂ€t als auch diabetesbezogene emotionale Belastung negative Auswirkungen haben, kann fĂŒr die klinische Praxis die Erfassung beider Belastungsfaktoren empfohlen werden

    The effect of a diabetes-specific cognitive behavioural treatment programme (DIAMOS) for people with diabetes and subthreshold depression

    Get PDF
    Background and aims: Subthreshold depression is one of the most frequent mental comorbidities in people with diabetes and is associated with a poorer long-term prognosis. Since specific intervention concepts are missing a new self-management oriented group programme (DIAMOS) was developed for this patient group and evaluated in a randomised trial. Materials and methods: The active control group (CG) received diabetes education. DIAMOS consisted of cognitive behavioural interventions aiming at the reduction of diabetes distress. Patients completed several questionnaires at baseline and follow-up: The Center of Epidemiological Studies-Depression Scale (CES-D), the Patient Health Questionnaire (PHQ 9), the Problem Areas in Diabetes Questionnaire (PAID) and the Diabetes Distress Scale (DDS). Primary outcome was the reduction of depressive symptoms. Secondary outcomes were diabetes distress, well-being, self-care behaviour, diabetes acceptance, diabetes treatment satisfaction, HbA1c and inflammatory markers. 214 participants were randomised. Results: Baseline characteristics (age 43.3 ±13.3 yrs., female gender 56.5%, diabetes duration 14.2 ±10.5 yrs., type 2 diabetes 34.1%, BMI 28.7 ±71 kg/mÂČ) were comparable between both interventions groups except BMI and diabetes type. At 12-month follow-up there was a significant greater reduction of the CESD- and PHQ 9-scores in DIAMOS compared to the CG (Δ -3.7, 95%-CI 0.57 to 6.85 p=.021 respectively Δ -1.49, 95%-CI 0.08 to 2.90; p=.039 ). The risk of incident major depression was reduced (OR 0.63, 95%-CI 0.42 to 0.96, p=.028) Also PAID-scores (Δ -8.3 95%-CI 3.33 to 12.72, p=.001) and DDS-scores (Δ -0.22 95%-CI 0.02 to 0.42, p=.042) were significantly reduced. C-reactive protein was significantly more lowered (Δ -0.25 95%-CI 0.02 to 0.48 p=.035). No effect of the intervention was observed in other inflammatory markers (IL1RA, IL6 and adiponectin). Conclusion: DIAMOS is more effective in lowering depressive symptoms and diabetes related distress in diabetic patients with subthreshold depression. DIAMOS also has a preventive effect regarding the incidence of major depression

    Depressionsscreening mit der Allgemeinen Depressionsskala (ADS) bei Diabetespatienten im stationÀren Setting

    Get PDF
    Fragestellung: 25 – 30% aller Diabetespatienten haben eine erhöhte DepressivitĂ€t. Etwa ein Drittel dieser Patienten weist eine klinische Depression entsprechend den ICD-10-Kriterien auf. Klinische Depressionen sind langfristig mit einer erhöhten MorbiditĂ€t und MortalitĂ€t assoziiert. Kurzfristig fĂŒhren depressive Störungen zu einem reduzierten Selbsthandlungsverhalten und einer schlechteren glykĂ€mischen Kontrolle. Allerdings werden Depressionen bei Menschen mit Diabetes hĂ€ufig nicht erkannt, weshalb in den DDG-Praxisleitlinien ein Depressionsscreening empfohlen wird. Ziel dieser Studie war die Analyse der Screeningeigenschaften der deutschen Version des CES-D-Fragebogens, der Allgemeinen Depressionsskala (ADS). Methodik: In einer stationĂ€ren Diabeteseinrichtung wurde ĂŒber 6 Monate ein Depressionsscreening mit der ADS durchgefĂŒhrt. Patienten mit erhöhten Depressionswerten (ADS-Score > 16) wurden mittels eines diagnostischen Interviews nachuntersucht, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob eine depressive Störung entsprechend den ICD-10 Kriterien vorlag. Zur Beurteilung der Screeningeigenschaften der ADS wurden die FlĂ€che unter der Receiver Operating Characteristic (ROC) Curve berechnet und SensitivitĂ€t, SpezifitĂ€t sowie positiver und negativer prĂ€diktiver Wert bestimmt. Ergebnisse: Insgesamt wurden 1167 Patienten (Alter: 50 ± 15J.; 43% weibl.; BMI: 30 ± 7 kg/m2; 50% Typ-1 DM; Dauer: 15 ± 11J.; 90% mit Insulin; 61% mit Folgekrankheiten; HbA1c: 8,9 ± 1,7%) gescreent. 10,2% der Stichprobe litten aktuell unter einer klinischen depressiven Störung. ZusĂ€tzlich wiesen 15,6% eine subklinische Depression (ADS-Wert ≄23, Kriterien einer depressiven Störung jedoch nicht erfĂŒllt) auf. Die ROC-Analyse ergab eine FlĂ€che unter der Kurve von 0,90 (95% CI: 0,87 – 0,92), welche sehr gute Screeningeigenschaften anzeigt (p < 0,001). Anhand des Youden-Index wurde ein optimaler Cut-Off-Wert von > 23 ermittelt. Bei diesem Wert betrug die SensitivitĂ€t 81%, die SpezifitĂ€t 83%. Der positive prĂ€diktive Wert war 40%, der negative prĂ€diktive Wert betrug 97%. Schlussfolgerungen: Innerhalb dieser stationĂ€ren Stichprobe war jeder zehnte Patient von einer klinischen Depression betroffen. ZusĂ€tzlich zeigte sich bei rund 16% der Patienten eine subklinische Depressionssymptomatik. Die ADS zeigte eine sehr gute Eignung als Depressionsscreeningverfahren: 81% aller depressiven Diabetiker konnten korrekt identifiziert werden, die Rate der falsch positiven Befunde betrug dagegen nur 17%. Bei Vorliegen eines positiven Screeningbefundens hatten 40% der Patienten tatsĂ€chlich eine klinische Depression. Angesichts der hohen PrĂ€valenz depressiver Störungen ist es sinnvoll in einem Diabetes-Fachkrankenhaus, ein spezifisches Depressionsscreening durchzufĂŒhren. Die ADS ist neben dem WHO-5 ein Instrument, das sich hierfĂŒr sehr gut eignet

    Problematisches BewÀltigungsverhalten bei Patienten mit hoher emotionaler Diabetesbelastung

    Get PDF
    Hintergrund: Rund 20% aller Diabetespatienten erleben eine erhöhte diabetesbezogene emotionale Belastung. Einige Studien weisen darauf hin, dass Patienten mit hoher diabetesbezogener Belastung durchschnittlich schlechtere Therapieergebnisse aufweisen. Die Ursachen dieser ZusammenhĂ€nge konnten jedoch bislang nur wenig geklĂ€rt werden. In dieser Studie wurde untersucht, inwieweit sich Patienten mit unterschiedlich starker Diabetesbelastung hinsichtlich spezifischer Verhaltensweisen im Rahmen der KrankheitsbewĂ€ltigung unterscheiden. Methodik: 305 Diabetespatienten (Alter=44±14J; 52% weiblich; BMI=29±7kg/m2; 66% Typ 1; Diabetesdauer=14±10J; 95% mit Insulin; HbA1c=8,7±1,7%) wurden mit Fragebögen zur diabetesbezogenen Belastung (Diabetes Distress Scale (DDS)) sowie zur Krankheitsverarbeitung (Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (FKV-15)) untersucht. Der FKV-15 misst auf einer Skala von 1 („gar nicht“) bis 5 („sehr stark“) die Tendenz, die eigene Krankheit aktiv und zielorientiert anzugehen (Subskala „Aktives Coping“), mit dem Arzt zusammen zu arbeiten (Subskala „Compliance“), sich von der Krankheit abzulenken (Subskala „Ablenkung“), Krankheitsprobleme zu leugnen (Subskala „Bagatellisierung“) und/oder mit Depression und RĂŒckzug zu reagieren (Subskala „Depressive Verarbeitung“). Mittels Mediansplit wurden die Patientengruppen mit niedriger (n=155) vs. hoher (n=150) Diabetesbelastung unterschieden. Die Gruppenunterschiede bzgl. der Merkmale der Krankheitsverarbeitung wurden mittels t-Test fĂŒr unabhĂ€ngige Stichproben ĂŒberprĂŒft. Ergebnisse: Der mittlere Belastungswert lag in der Patientengruppe mit niedriger Diabetesbelastung bei 1,8±0,4, was dem Normalbereich entspricht. In der Gruppe mit hoher Diabetesbelastung lag er mit 3,2±0,6 ĂŒber dem Cut-Off-Wert (≄3) fĂŒr eine klinisch bedeutsame Diabetesbelastung. Patienten mit hoher Diabetesbelastung zeigten im Vergleich zu Patienten mit niedriger Belastung signifikant weniger aktives Coping (M=3,3 vs. M=3,7, p<0,01), weniger Compliance (M=3,7 vs. M=4,0, p<0,001), mehr Ablenkung (M=2,9 vs. M=2,4, p<0,001), mehr Bagatellisierung (M=2,5 vs. M=1,7, p<0,001) und mehr depressive Verarbeitung (M=2,7 vs. M=1,9, p<0,001). Diskussion: In der vorliegenden Untersuchung konnten hohe AusprĂ€gungen diabetesbezogener Belastung mit einem reduzierten aktiven BewĂ€ltigungsverhalten und einer geringeren Compliance in Verbindung gebracht werden. Außerdem zeigte sich bei Patienten mit hoher Diabetesbelastung eine Reihe von problematischen Verhaltensweisen (Ablenkung von der Krankheit, Bagatellisierung und depressive Reaktion), die vermutlich einer erfolgreichen KrankheitsbewĂ€ltigung im Wege stehen und möglicherweise die negativen Effekte einer hohen Diabetesbelastung auf den Therapieerfolg erklĂ€ren können. Die Befunde legen nahe, dass sich emotionale Probleme mit dem Diabetes negativ auf die erfolgreiche BewĂ€ltigung der Krankheit auswirken können

    Within-trial economic evaluation of diabetes-specific cognitive behaviour therapy in patients with type 2 diabetes and subthreshold depression

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Despite the high prevalence of subthreshold depression in patients with type 2 diabetes, evidence on cost-effectiveness of different therapy options for these patients is currently lacking.</p> <p>Methods/Design</p> <p>Within-trial economic evaluation of the diabetes-specific cognitive behaviour therapy for subthreshold depression. Patients with diabetes and subthreshold depression are randomly assigned to either 2 weeks of diabetes-specific cognitive behaviour group therapy (n = 104) or to standard diabetes education programme only (n = 104). Patients are followed for 12 months. During this period data on total health sector costs, patient costs and societal productivity costs are collected in addition to clinical data. Health related quality of life (the SF-36 and the EQ-5D) is measured at baseline, immediately after the intervention, at 6 and at 12 months after the intervention. Quality adjusted life years (QALYs), and cumulative costs will be estimated for each arm of the trial. Cost-effectiveness of the diabetes-specific cognitive behaviour group therapy will be analysed from the perspective of the German statutory health insurance and from the societal perspective. To this end, incremental cost-effectiveness ratio (ICER) in terms of cost per QALY gained will be calculated.</p> <p>Discussion</p> <p>Some methodological issues of the described economic evaluation are discussed.</p> <p>Trial registration</p> <p>The trial has been registered at the Clinical Trials Register (NCT01009138).</p

    Assessment of diabetes acceptance can help identify patients with ineffective diabetes self-care and poor diabetes control

    No full text
    AIMS: To estimate the associations between insufficient diabetes acceptance and relevant diabetes outcomes. METHODS: A total of 320 patients completed questionnaires on diabetes non-acceptance (the Acceptance and Action Diabetes Questionnaire), diabetes distress (the Problem Areas in Diabetes Scale), depressive mood (the Center for Epidemiologic Studies Depression Scale), coping with illness (the Freiburg Questionnaire of Coping with Illness), self-care activities (the Summary of Diabetes Self-Care Activities Measure) and quality of life (the Short Form-36 Health Questionnaire). A six-item version of the Acceptance and Action Diabetes Questionnaire showing good reliability and validity was established, and the associations between insufficient acceptance and clinical outcomes were estimated. RESULTS: Higher diabetes non-acceptance correlated significantly with less active coping (-0.37), reduced self-care (-0.43) and higher HbA1c levels (0.31), higher diabetes distress (0.53) and more depressive symptoms (0.36). Correlations of diabetes non-acceptance with diabetes self-care/glycaemic control were significantly higher than were those of depressive mood or diabetes distress with these criteria. CONCLUSIONS: Low diabetes acceptance is associated with impaired self-care and glycaemic control. Assessment of diabetes acceptance may facilitate the detection of patients at high risk and may present an essential target for treatments to improve diabetes control that is more relevant than elevated depressive mood or diabetes distress

    “Stepped-Care-Ansatz” zur Behandlung von Depressionen

    No full text
    Die gestuften Versorgungskonzepte nach Wayne J. Katon können bei depressiven Diabetikern eine effektive Behandlungsmethode darstellen. Um dies zu ĂŒberprĂŒfen, fĂŒhrt das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) eine klinische Interventionsstudie bei Menschen mit Diabetes und einer erhöhten DepressivitĂ€t/Depression durch

    Negative association between depression and diabetes control only when accompanied by diabetes-specific distress

    No full text
    Evidence of the negative impact of depression on glycaemic control is equivocal, and diabetes-related distress has been proposed as potential mediator. 466 diabetes patients were cross-sectionally assessed for depression (Center for Epidemiologic Studies Depression Scale), diabetes-related distress (Diabetes Distress Scale), and glycaemic control (HbA1c). We distinguished the associations of depression and diabetes distress with glycaemic control using analysis of variance and multiple regression. Neither patients with depression only nor diabetes distress only differed significantly from controls regarding HbA1c. However, HbA1c was substantially increased when both conditions were present (9.2 vs. 8.6 %, P = 0.01). As in previous studies, we observed a significant association between depression and hyperglycaemia (P < 0.01). However, a mediation analysis revealed that this association in fact depended on the presence of diabetes distress (P < 0.01). Depression seems to be associated with hyperglycaemia particularly when accompanied by diabetes distress, suggesting that adjusting clinical procedures regarding diabetes distress may facilitate the identification and care of high-risk patients
    corecore