51 research outputs found

    Optimisation of the reaction parameters in a batch reactor and a CSTR for the recovery of phenol from hydrothermal biomass liquefaction

    Get PDF
    This work deals with the hydrothermal liquefaction of lignin. The focus laid on the discovery of the main reaction pathways within the depolymerisation of lignin-macromolecules and the discovery of bottleneck reactions. This was achieved by literature study and experimental work in both batch and continuous reactor. Modelling of the formal kinetics of the discovered reactions facilitated the evaluation of experimental results

    Influence of RANEY nickel on the formation of intermediates in the degradation of lignin

    Get PDF
    Lignin forms an important part of lignocellulosic biomass and is an abundantly available residue. It is a potential renewable source of phenol. Liquefaction of enzymatic hydrolysis lignin as well as catalytical hydrodeoxygenation of the main intermediates in the degradation of lignin, that is, catechol and guaiacol, was studied. The cleavage of the ether bonds, which are abundant in the molecular structure of lignin, can be realised in near-critical water (573 to 673 K, 20 to 30MPa). Hydrothermal treatment in this context provides high selectivity in respect to hydroxybenzenes, especially catechol. RANEY Nickel was found to be an adequate catalyst for hydrodeoxygenation. Although it does not influence the cleavage of ether bonds, RANEY Nickel favours the production of phenol from both lignin and catechol. The main product from hydrodeoxygenation of guaiacol with RANEY Nickel was cyclohexanol. Reaction mechanism and kinetics of the degradation of guaiacol were explored

    Influence of RANEY Nickel on the Formation of Intermediates in the Degradation of Lignin

    Get PDF
    Lignin forms an important part of lignocellulosic biomass and is an abundantly available residue. It is a potential renewable source of phenol. Liquefaction of enzymatic hydrolysis lignin as well as catalytical hydrodeoxygenation of the main intermediates in the degradation of lignin, that is, catechol and guaiacol, was studied. The cleavage of the ether bonds, which are abundant in the molecular structure of lignin, can be realised in near-critical water (573 to 673 K, 20 to 30 MPa). Hydrothermal treatment in this context provides high selectivity in respect to hydroxybenzenes, especially catechol. RANEY Nickel was found to be an adequate catalyst for hydrodeoxygenation. Although it does not influence the cleavage of ether bonds, RANEY Nickel favours the production of phenol from both lignin and catechol. The main product from hydrodeoxygenation of guaiacol with RANEY Nickel was cyclohexanol. Reaction mechanism and kinetics of the degradation of guaiacol were explored

    Influence of reaction conditions on the composition of liquid products from two-stage catalytic hydrothermal processing of lignin.

    Get PDF
    The influence of reaction conditions on the composition of liquid products during two-stage hydrothermal conversion of alkali lignin has been investigated in a batch reactor. Reactions were carried out in the presence of formic acid (FA) and Pt/Al2O3 catalyst. The two different sets of reaction conditions involved alternative reaction times of 1 h and 5 h at 265 °C and 350 °C, respectively. These provided different contributions to reaction severity, which affected the compositions of liquid products. Yields of liquid products reached up to 40 wt% (on lignin feed basis) in the presence of FA under the less severe reaction condition. With 5 h reaction time at 350 °C, alkylphenols, alkylguaiacols and hydrocarbons were the dominant liquid products. However, with 5 h reaction time at 265 °C, phenol and methanol became dominant. The two-stage hydrothermal process led to improved lignin conversion, with the potential to manipulate the liquid product range

    Isolierung und Optimierung antimikrobiell wirkender Phagenproteine zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Staphylokokken

    Get PDF
    Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Herstellung eines neuen, gereinigten funktionellen Bakteriophagenproteins zur systemischen und topischen Anwendung gegen Infektionen mit Staphylococcus aureus. Nach der Isolation lytischer Bakteriophagen gegen Staphylococcus aureus aus Umweltproben wurde das Wirtsspektrum der Phagen untersucht. Aus dem Genom der isolierten Phagen mit einem geeigneten Wirtsspektrum wurden durch Homologiesuche potentielle Endolysinsequenzen identifiziert. Die Endolysine wurden rekombinant in Escherichia coli exprimiert. Anschließend erfolgte die Untersuchung der Lyseaktivität, der Löslichkeit, der Stabilität und der Spezifität der Proteine. Da alle isolierten Proteine unlöslich in inclusion bodies exprimiert werden, wurden Methoden zur Solubilisierung, Rückfaltung und Funktionstestung etabliert und optimiert. Das isolierte Wildtyp-Endolysin Pitti26Ami zeigte in Puffer lytische Aktivität gegen Staphylococcus aureus. In humanem Serum konnte keine Lyseaktivität detektiert werden. Zur Minimierung der Aktivitätshemmung in Serum wurde ein gezielter intermolekularer Austausch einzelner Domänen verschiedener Kandidatenproteine genutzt. Durch Austausch der CBD von Pitti26Ami gegen die aus Plyusa300, eines Prophagen-Endolysins aus Staphylococcus aureus USA 300 MLST type 8, wurde das Kandidatenprotein K9 erzeugt. Mit diesem Enzym konnte Zelllyseaktivität auch in humanem Serum festgestellt werden. Nach Entfernung von oberflächenexponierten Aromaten, hydrophoben Aminosäuren und Protease-Erkennungssequenzen entstand das Kandidatenprotein K10. Dieses Protein wurde in vitro hinsichtlich Stabilität und Lyseaktivität charakterisiert. Die Aktivitätssteigerung in K9 und K10 wurde auf Kosten einer, um 6°C gesunkenen Thermosta bilität erreicht. Die CBD erwies sich dabei als die instabilste Domäne. Weiterhin konnte nachgewiesen werden, dass der Großteil der hydrolytischen Aktivität in der CHAP-Domäne lokalisiert ist. In den nachfolgenden in vivo Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass K10 weder in Zellkultur, noch im Säuger toxisch wirkt. Durch polyklonale Antikörper konnte die Aktivität des Proteins in vitro neutralisiert werden. Bei in vivo Untersuchungen in Mäusen konnte eine Neutralisation durch Immunserum i.p. immunisierter Tiere festgestellt werden. Serum i.v. immunisierter Tiere zeigte keine Tendenz zur Neutralisation von K10. Pharmakokinetische Untersuchungen in Ratten und Western Blot Analysen ergaben eine Halbwertszeit des Proteins von 50 min. Ein Abbau des Wirkstoffs in Organen erfolgte nur in der Niere. Schließlich konnte eine Reduktion der Zellzahl im Blut und im Herzgewebe von Ratten, um den Faktor 3, festgestellt werden. Dies reichte in einem Tiermodell für eine Überlebensrate von 100% aus. In einem �härteren� Modell konnte die Wirkung jedoch nicht bestätigt werden. Aus Lysetests in verschiedenen Sera ging hervor, dass die hydrolytische Aktivität von K10 in Ratten- und Mäuseserum, im Gegensatz zum Einsatz in humanem Serum sehr stark gehemmt wird. Durch Einsatz der CBD aus dem Bacteriocin Lysostaphin konnte eine Stabilisierung des Proteins um 6°C gegenüber K10 erreicht werden. Die schnellere Zelllyse in Serum erwies sich jedoch als unvollständig, weshalb nach einer anderen EAD gesucht wurde. Durch Fusionierung einer N-terminalen CHAP-Domäne aus einem Prophagen des Stammes Staphylococcus aureus USA 300 MLST type 8 mit der CBD von Lysostaphin am C-Terminus wurde das Protein K12 erzeugt. Dieses zeigte eine Thermostabilität, welche mit der von K10 vergleichbar ist. K12 erwies sich als das Protein mit der höchsten bakteriziden Aktivität in Ratten-, Maus-, und humanem Serum. Die zusätzliche Insertion einer zentralen Amidase zwischen die beiden Domänen von K12 hatte keine Verbesserung der Eigenschaften zur Folge. K12 kristallisierte sich als vielversprechendster Kandidat für eine systemische Anwendung heraus, allerdings ist die Bestätigung der in vitro Ergebnisse durch in vivo Untersuchungen nötig. Da, neben der systemischen Anwendung des Enzyms auch der Einsatz zur Dekolonisierung, bzw. als topisch einsetzbares Therapeutikum geplant war, wurden Zelllysetests in Mucin durchgeführt. Hierbei zeigten die Kandidaten K10 und K12 Zelllyseaktivität von Staphylococcus aureus Zellen der exponentiellen Wachstumsphase. Mit K12 war, im Gegensatz zu K10 auch die effektive Lyse stationärer Zellen in Mucin möglich. K12 erwies sich als das Protein, mit der effektivsten Lyseaktivität stationärer Zellen. Aus diesen Versuchen ging K12 als bestgeeignetster Kandidat hervor. Bei der Entwicklung eines antibakteriellen Therapeutikums müssen diverse Faktoren, wie Funktionalität in der Anwendungsumgebung, Stabilität des Proteins, Selektivität, Toxizität und Immunogenität beachtet werden. Prinzipiell wurde in dieser Arbeit gezeigt, dass Phagenproteine nach einer gezielten Optimierung als antibakterielle Therapeutika zur selektiven Bekämpfung gram-positiver Erreger, wie z.B. Staphylococcus aureus, einsetzbar sind

    Versuchs- und Pruefbericht 1995

    No full text
    Taetigkeiten hinsichtlich Haltung, Stallbau, Fuetterung und Management von Schweinen sowie Aus- und Fortbildung. Ergebnisse der LeistungspruefungSIGLEAvailable from: Zentralstelle fuer Agrardokumentation und -information (ZADI), Villichgasse 17, D-53177 Bonn / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Family tree of the Cohn Family of Dormitz undated

    No full text
    Family tree for the Cohn, Rosenheimer, Rosenfels, Uhlfelder families, 1749-20th century.Sondra GoldsmithProcessed for digitizationSent for digitizationReturned from digitizationLinked to online manifestationdigitize
    • …
    corecore