530 research outputs found

    Aspirated stop consonants before low vowels, a problem of delimitation - its causes and consequences

    Get PDF
    Attention is drawn to the fact that low vowels may show a gradual start after aspirated consonants, so that it is possible to consider the vowel to start at different points: (a) at voicing start, (b) at the start of Formant 1, (c) at the start of higher formants. The choice of delimitation is shown to have serious consequences for the statement of various temporal relations. It is argued that the choice of point (c) is the most rational choice, both from the point of view of production and perception. It also gives the most regular temporal relations

    The rabbit in atherosclerosis research

    Get PDF
    The rabbit was the first animal model in atherosclerosis research and it has been the most popular species during the last nine decades despite some critique concerning the nature ofthe experimental atherosclerosis The rabbit fulfils a number ofpractical and biological criteria for being an ideal animal model tor human atherosclerosis. The shortcomings of the Classical rabbit model, the Cholesterol-fed rabbit, concerning the morphology of the lesions have been overcome. and new  genetic variants which offer expanded possibilities of exploring the relationship between lipid metabolism and development of atherosclerosis have been developed. At present the mostly used rabbit models are: the eholesterol-l‘ed rabbit. the Watanabe heritable hyperlipidemic rabbit, and St. Thomas’ Hospital rabbit Different study designs can be applied to the eholesterol-fed rabbit. Atherosclerosis in rabbit models can be evaluated by macroscopic, biochemical and microseopie methods

    Respiratory Syncytial Virus-bedingte Hospitalisationen bei einer Kohorte von Frühgeborenen im Münchner Raum

    Get PDF
    Vor dem Hintergrund einer Prophylaxe von Infektionen durch das Respiratory Syncytial Virus, die mit dem seit 1999 in Deutschland zugelassenen monoklonalen Antikörper Palivizumab möglich ist, werden regionale Daten zu Häufigkeit und prädisponierenden Faktoren schwerer RSV-Infektionen benötigt. Die vorliegende Arbeit liefert Ergebnisse zur Häufigkeit, zu Risikofaktoren und zum Verlauf RSV-bedingter Hospitalisationen bei Frühgeborenen in München, Augsburg und Rosenheim. Eine Gruppe von Frühgeborenen, die bereits eine RSV-Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Palivizumab erhielt, wurde gesondert betrachtet. Es wurde eine Gesamtkohorte von 1103 Frühgeborenen mit einem Gestationsalter von unter 36 Schwangerschaftswochen, die zwischen dem 01.11.1998 und dem 31.10.1999 in einem von 9 beteiligten neonatologischen Zentren stationär aufgenommen wurden, gebildet. Die Eltern dieser Frühgeborenen wurden nach erneuten Klinikaufenthalten ihrer Kinder aufgrund von Atemwegsinfektionen befragt. Die Ergebnisse einer Gruppe von 717 Patienten (65,0% der Gesamtkohorte) konnten in die endgültige Analyse einbezogen werden. Es wurden Hospitalisationen in den Monaten von Oktober bis einschließlich Mai in den Jahren 1998 / 1999 und 1999 / 2000 ausgewertet. Es ergab sich ein Hospitalisationsrisiko von 10,6% für Atemwegsinfektionen und ein Hospitalisationsrisiko von 5,2% für RSV-bedingte Infektionen. Die Inzidenzdichte, bezogen auf die RSV-Saisons 1998 / 1999 und 1999 / 2000, betrug 71,4 Fälle pro 1000 Frühgeborene pro RSV-Saison. Als statistisch signifikante Risikofaktoren für eine RSV-bedingte Hospitalisation erwiesen sich eine intratracheale Beatmung von mehr als 7 Tagen Dauer, eine zusätzliche Sauerstoffsubstitution von mehr als 7 Tagen Dauer, das männliche Geschlecht, die Diagnosen bronchopulmonale Dysplasie und persistierender Ductus arteriosus und eine Entlassung aus der stationären Frühgeborenenpflege im Zeitraum von Oktober bis Dezember. Desweiteren hatten Frühgeborene, die aufgrund einer RSV-Infektion hospitalisiert werden mussten, eine statistisch signifikant größere Anzahl von Geschwistern, sie hatten signifikant häufiger Geschwister, die eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder eine Schule besuchten und sie lebten mit einer signifikant größeren Anzahl von Personen in einem Haushalt zusammen als die Kinder ohne RSV-Hospitalisation. Mittels logistischer Regression wurden die Diagnose bronchopulmonale Dysplasie, das männliche Geschlecht und der Besuch eines Kindergartens oder einer Schule durch Geschwisterkinder als unabhängige Risikofaktoren identifiziert. Die Entlassung aus der Neonatologie in den Monaten Oktober, November und Dezember war statistisch grenzwertig nicht signifikant. Die 37 RSV-bedingten Hospitalisationen, zu denen es innerhalb der Studienpopulation kam, hatten eine durchschnittliche Dauer von 11,2 ± Tagen (Mittelwert ± Standardabweichung; Median: 8 Tage). 16,2% der Patienten mussten auf eine Intensivstation verlegt werden. 35 Frühgeborene erhielten laut Elternangaben im Winter 1998 / 1999 bzw. 1999 / 2000 eine RSV-Prophylaxe mit Palivizumab. 54,3% dieser Patienten hatten eine bronchopulmonale Dysplasie. Von den 35 Patienten wurde ein Frühgeborenes aufgrund einer Atemwegsinfektion, die wahrscheinlich RSV-bedingt war, hospitalisiert. Dies würde einem Hospitalisationsrisiko von 2,9% entsprechen. Aus den Hospitalisationszahlen der vorliegenden Arbeit kann man folgern, dass 35 Frühgeborene eine RSV-Prophylaxe erhalten müssten, um eine RSV-bedingte Hospitalisation zu verhindern. Da sich die Hospitalisationsrisiken in der vorliegenden Arbeit und in einigen anderen Studien der letzten Jahre als niedriger als erwartet erwiesen, ist vor dem Hintergrund der hohen Kosten einer RSV-Prophylaxe mit Palivizumab zu erwägen, die Indikationen für die Durchführung dieser Prophylaxe weiter einzuschränken. Weitere Studien zu Inzidenz und Verlauf von RSV-bedingten Hospitalisationen bei Risikopatienten werden nötig sein, um Patientengruppen, die von einer Prophylaxe profitieren, noch genauer definieren zu können

    Sprachpraxis und sprachliche Identität von Deutsch-Chilenen in Chile

    Get PDF
    [...] de repente pasa aunque yo no hablo así alemán todo el rato pero de repente hay palabras que se vienen auf deutsch und nicht auf spanisch und das kann ich nicht auf spanisch sagen und wie heißt das wie heißt das cómo se dice cómo se dice das auf spanisch? (Interviewnummer P 2, S. 238, Z. 263-267, siehe Transkriptionen) Hybridität ist nicht nur in aktuellen Migrationsbewegungen zu beobachten, auch Gesellschaften, in denen Migrationsströme wie im Falle Chiles, vor zum Teil sieben Generationen stattgefunden haben, verzeichnen noch heute hybride Verbalinteraktionen. Die Leitfragen sind in diesem Zusammenhang folgende: - Gibt es eine Gruppenidentität unter Chilenen deutscher Abstammung? Aus welchen Identifikationsmerkmalen setzt sie sich zusammen? - Welche Gründe bewegen deutschstämmige Eltern, ihre Kinder in Deutsche Schulen zu schicken? - Zu wem, in welcher Situation und in welcher Sprache sprechen Chilenen deutscher Abstammung, bei denen sich die deutsche Sprache erhalten hat? Wie drückt sich dies auf sprachstruktureller Ebene aus? In welcher Form wird die deutsche Sprache intergenerativ weitergegeben? - Welche Faktoren kommen heute bei deutscher Sprachbewahrung und deutschem Sprachverlust zum Tragen?[...] and suddenly it happens that even though i dont speak german all the time but suddenly there are words that come in german and i cant say them and i cant say them in spanish and what was that again and what was that again how do you say how do you say that in spanish? (Interview # P 2, S. 238, Z. 263-267, see transcripts) Linguistic hybridity does not only exist in current migration streams but also in societies in which migration took place up to seven generations ago, such as in the case of Chile where we can still find hybrid verbal interactions. The key questions in this work are: Is there a group identity among Chileans with German heritage? What are the identifiers? What are the reasons for Chilean-Germans to send their children to German schools in Chile? To whom and in what situations do Chileans of German descent speak German or Spanish? How can it be analysed on a sociolinguistic level? How is the German language being passed down through generations? What are the present day factors regarding language maintenance and loss

    Spatial structure and nest demography reveal the influence of competition, parasitism and habitat quality on slavemaking ants and their hosts

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Natural communities are structured by intra-guild competition, predation or parasitism and the abiotic environment. We studied the relative importance of these factors in two host-social parasite ecosystems in three ant communities in Europe (Bavaria) and North America (New York, West Virginia). We tested how these factors affect colony demography, life-history and the spatial pattern of colonies, using a large sample size of more than 1000 colonies. The strength of competition was measured by the distance to the nearest competitor. Distance to the closest social parasite colony was used as a measure of parasitism risk. Nest sites (i.e., sticks or acorns) are limited in these forest ecosystems and we therefore included nest site quality as an abiotic factor in the analysis. In contrast to previous studies based on local densities, we focus here on the positioning and spatial patterns and we use models to compare our predictions to random expectations.</p> <p>Results</p> <p>Colony demography was universally affected by the size of the nest site with larger and more productive colonies residing in larger nest sites of higher quality. Distance to the nearest competitor negatively influenced host demography and brood production in the Bavarian community, pointing to an important role of competition, while social parasitism was less influential in this community. The New York community was characterized by the highest habitat variability, and productive colonies were clustered in sites of higher quality. Colonies were clumped on finer spatial scales, when we considered only the nearest neighbors, but more regularly distributed on coarser scales. The analysis of spatial positioning within plots often produced different results compared to those based on colony densities. For example, while host and slavemaker densities are often positively correlated, slavemakers do not nest closer to potential host colonies than expected by random.</p> <p>Conclusions</p> <p>The three communities are differently affected by biotic and abiotic factors. Some of the differences can be attributed to habitat differences and some to differences between the two slavemaking-host ecosystems. The strong effect of competition in the Bavarian community points to the scarcity of resources in this uniform habitat compared to the other more diverse sites. The decrease in colony aggregation with scale indicates fine-scale resource hotspots: colonies are locally aggregated in small groups. Our study demonstrates that species relationships vary across scales and spatial patterns can provide important insights into species interactions. These results could not have been obtained with analyses based on local densities alone. Previous studies focused on social parasitism and its effect on host colonies. The broader approach taken here, considering several possible factors affecting colony demography and not testing each one in isolation, shows that competition and environmental variability can have a similar strong impact on demography and life-history of hosts. We conclude that the effects of parasites or predators should be studied in parallel to other ecological influences.</p

    PD1-3-3: Estrogen receptor overexpression in non-small cell lung cancer is associated with better survival in males.

    Get PDF
    corecore