204 research outputs found

    Marginalisierte Leiblichkeiten und Atmosphären in Jugendstrafanstalten - Resozialisierung im Medium von Körper und Leib am Beispiel von Capoeira

    Get PDF
    Selbst für Menschen, die nie ein Gefängnis betreten haben, deutet dieses Zitat eines Inhaftierten atmosphärisch an, was mitunter das Quälende am Leben in einer Strafanstalt ist. Wie kaum ein anderes heraus, welche Bedeutung der Sport für die Jugendlichen innehaben kann. Insbesondere um den Haftalltag auszublenden, zu vergessen, wo man ist und Zuflucht zu finden. Vielmehr verdeutlicht das Zitat, dass der Inhaftierte sich durch seine Situation bedroht fühlt. Seine Realität ist für ihn ein Schlag ins Gesicht und sein Ausweg daraus ist der Sport, der Ausweg für einen Moment. Die Bedeutung der Zumutungen (auf Grund biografischer Erfahrungen) in der aktuellen Lebenssituation Haft sowie die Bewältigungsstrategien, die die Jugendlichen an den Tag legen um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, sollen das Thema der vorliegenden Thesis sein. Weitergehend wird auf der Grundlage von diesbezüglichen theoretischen Erkenntnissen sowie vertiefenden Interviews mit den Inhaftierten gefragt, wie diese Strategien, die über den Körper und den Leib ein besseres, sicheres Gefühl vermitteln, in die Strafvollzugskonzeption eingebunden werden können um andere Strategien, wie den Gebrauch von Drogen oder das Ausleben von Aggression durch Gewalt, zu ersetzen und das Resozialisierungsziel somit zu ermöglichen. Auf der Suche nach Theorien, die die Bedeutung des Leibes für die Bewältigung des Alltages von Jugendlichen fokussieren, ist ein Desiderat in den Vordergrund getreten, welches nicht nur offen legt, dass das Verständnis um das Handeln der Jugendlichen durch die De-thematisierung des Leibes sehr begrenzt ist, sondern welches ebenso Vermutungen laut werden lässt, woran die Konzepte zur Resozialisierung mehrheitlich scheitern. Dementsprechend wurde nicht nur die Leibphänomenologie von Hermann Schmitz ausführlich vorgestellt, sondern die relevanten sozialarbeitswissenschaftlichen Theorien über die Bewältigungsstrategien von Jugendlichen um die Dimension des Leibes systematisch ergänzt. Aus diesem Blickwinkel heraus wurden die üblichen Interventionen zur Resozialisierung betrachtet und problematisiert um dann – im Rahmen der vorliegenden Forschung – ein Capoeira Projekt als Möglichkeit leiblicher Bewältigung innerhalb kollektiver Atmosphären zu untersuchen. Um zu verstehen, wie die Jugendlichen die Lebenssituation Haft erleben, welche leiblichen Zumutungen damit einhergehen und welche Atmosphären aus diesen Umständen hervorgehen war es notwendig, die eigene emotionale Involviertheit als Schlüssel zur Analyse zu nutzen. Dementsprechend wurde sich dem Feld anhand ausgewählter, systematisch interpretierter Skizzen autoethnografisch genähert, um so exemplarisch nachzuzeichnen, wie die Atmosphären in der Anstalt sowie die Strafvollzugskonzeption die Resozialisierung verunmöglichen

    Reducing Friction and Leakage by Means of Microstructured Sealing Surfaces – Example Mechanical Face Seal

    Get PDF
    By defined structuring of sliding surfaces at dynamic contact seals friction and leakage can be reduced. Compared to macro-structures, micro-structures have the advantage of a quasi-homogeneous influence on the fluid behavior in the sealing gap. The development of suitable microstructures based on prototypes, whose properties are studied on the test bench, is very expensive and time-consuming due to the challenging manufacturing process and measuring technologies, which are necessary to investigate the complex rheological behavior within the sealing gap. A simulation-based development of microstructured sealing surfaces offers a cost- and time-saving alternative. This paper presents a method for simulative design and optimization of microstructured sealing surfaces at the example of a microstructured mechanical face seal

    Асинхронный электропривод подъемного механизма

    Get PDF
    Асинхронный электропривод главного подъема крюка крана КМ-20/10. В процессе работы проводились расчеты мощности двигателя и выбор его по каталогу, естественных характеристик электродвигателя, механических и электромеханических характеристик системы преобразователь частоты – двигатель, параметров системы управления электропривода. Полученными результатами являются: переходные характеристики асинхронного двигателя с частотным преобразователем.Asynchronous electric main lifting crane hook KM-20/10. In the course of work, calculations were made of the engine power and its selection according to the catalog, the natural characteristics of the electric motor, the mechanical and electromechanical characteristics of the frequency converter system — the engine, and the parameters of the electric drive control system. The results obtained are: transient characteristics of an asynchronous motor with a frequency converter

    Termination kinetics of free-radical homo- and copolymerisations up to high degrees of monomer conversion

    No full text
    Die Terminierungskinetik radikalischer Homo- und Copolymerisationen wurde mit der SP-PLP-Technik (Single Pulse-Pulsed Laser Polymerization) bis zu hohen Monomerumsätzen untersucht. Bei dieser Methode wird durch Anregung eines Photoinitiators mittels eines kurzen Laserpulses eine Radikalpopulation erzeugt und anschließend die Abnahme der Monomerkonzentration NIR-spektroskopisch mit einer Zeitauflösung im Mikrosekunden-bereich verfolgt. Aus der Analyse der Signale lässt sich der Terminierungsgeschwindigkeitskoeffizient bei bekanntem Wachstumsgeschwindigkeitskoeffizienten ermitteln.Für Methylmethacrylat konnte durch Hinzufügen einer Vorpolymerisation der Bereich, in dem SP-PLP-Messungen durchgeführt werden können, auf bis etwa 60% Monomerumsatz erweitert und die Reaktionsdiffusionskonstante bestimmt werden. Bei Copolymerisationen der Systeme Methylmethacrylat-Dodecylacrylat und Dodecylmethacrylat-Methylacrylat lassen sich die Terminierungsgeschwindigkeitskoeffizienten mit einem vereinfachten penultimate Modell beschreiben. Bei der Analyse der Messdaten sind die stark unterschiedlichen Copolymerisationsparameter der beiden Monomere und damit eine Abhängigkeit des Wachstumsgeschwindigkeitskoeffizienten vom Umsatz zu berücksichtigen.Durch den Einsatz des Photoinitiators alpha-Methyl-4-(methyl-mercapto)-alpha-morpholino-propiophenon (MMMP) konnte die Kettenlängenabhängigkeit des Terminierungsgeschwindigkeitskoeffizienten für verschiedene Monomere bis zu höheren Monomerumsätzen modellabhängig aus einzelnen Messsignalen bestimmt werden. Dabei zeigt sich bei Acrylaten eine größerer Bedeutung der Monomerstruktur als bei Methacrylaten. Die Ergebnisse deuten auf einen signifikanten Einfluss von Transferreaktionen bei der Polymerisation von Acrylaten hin

    Optimierung eines CFK-Querbalkens eines Portalroboters

    No full text
    corecore