8 research outputs found

    Revision of the Ptilomera-Group of the Gerridae, with Descriptions of three New Species (Heteroptera)

    Get PDF
    During a recent visit to Paris I had the opportunity to examine the collection of Gerridae in the National Museum of Natural History. In this collection I found two very interesting and apparently new species of the Ptilomera-group. I have since discovered still another new species belonging to this group, in the collection of the British Museum (Natural History) in London. The Ptilomera-group may constitute a new subfamily of Gerridae, the Ptilomerinae m., and while describing these three new species, I have taken the opportunity to revise the group and to diagnose the new subfamily. My sincere thanks are due to Prof. E.-L. Bouvier and Dr. E. Séguy of the National Museum of Natural History, Paris, and to Major E. E. Austen and Mr. W. E. China of the British Museum, London, for the kindness shown to me during my stay in Paris and London respectively.Peer reviewe

    A Monograph of the Helotrephidae, subfamily Helotrephinae (Hem. Heteroptera)

    Get PDF
    Since the family Helotrephidae was described, the authors have been able to borrow (thanks to the courtesy of Prof. Bouvier and Dr. Séguy, of the National Museum of Natural History, Paris, and of Dr. Bischoff, of the Zoological Museum, Berlin), the type material of Helotrephes bouvieri Kirk. and H. martini Kirk., a specimen of H. emerita Horv., and a new species which it is proposed to describe as H. kirkaldyi.Peer reviewe

    Einige Biologische Beobachtungen Über die Bienen und Wespen Mikronesiens

    No full text

    EINE NEUE GALLENBILDENDE TINGITIDEN-ART

    No full text
    Unter den Ilemiptera-Hcteroptera sind nur einige Arten der Tingitiden als gallenbildende Insekten bekannt (siehe SCIIUMACHI1E9R1,2 ). Besonders auffallend sind die Gallen der Copium-Arten, die Teucrium spp. (Labiatae) bewohnen. Die Lebensgeschichte der Copium-Arten ist bereits seit REAUMU(R1 737) bekannt and jetzt bei 2 Arten in Europa festgestellt worden (FRAUENFEL1D8,5 3). Das Vorkommen einer Copium-Art in Japan hat schon SCOTT(1 874) unter dem Namen \u22 Laccometopusc lavicornis, LINN.\u22z itiert, die aber von spateren Autoren vollstandig ubersehen wurde. 18 \u279 hat NAWA diese Art and ihre Gallen beschrieben and abgebildet (Fig. 1), aber der Gattungs- and Artenname nicht bestimrnt. In letzter Zeit habe ich Material der betreffenden Art erhalten, and ich konnte feststellen, dass es sich hier um eine neue Art handelt. Diese Art ist sehr nahe in den morphologischen Merkmalen mit Copiumc ornutum TIIUNBERvGo n Europa verwandt, jedoch bilden sie anstatt auf Teucrium-Arten auf Keisukea japonica ahnliche Gallen. Nach mundlicher Mitteilung von Pi of. Dr. KUDO, einem bekannten Kenner der Labiatae, ist die Gattung Keisukea innerhalb der Labiatae mit Teucrium ziemlich weit entfernt verwandt, and in Japan and China durch nur je eine endemische Art vertreten.この種に關しては, 既に名和梅吉(1898)氏の記述せる如く, 上記シモバシラの花部に顯著なる嚢状の蟲?を形成する點が, 歐州産二種の Copium に類似してゐる。蟲?は花蕾にのみ生じ, 長さ 8-10mm 位の太き紡錘状の嚢状體をなし, 壁の肉は厚く外面に柔毛を密生し, 先端部は開ロして昆蟲は自由に出得るものの如く, 内部には通常一頭乃至數頭の本種を見る。餘は未だ生時の觀察をする機を得ないのを遺憾とする。餘の檢し得た伊吹山産の材料に於ては, 二本の植物に於てその花は各數十を算するも, 一個の例外なく盡く本種の寄生を受けて, 正常の唇形花は一つも之を見ることを得ない。歐洲産の種類の寄生する Teucrium 屬の植物は本邦にも之を見るが, 未だこの類の寄生するのを見たことがない。日向産の材料(門前博士採集)に於ても, 同樣シモバシラに寄生してゐたといふ。本種の寄圭なる Keisukea なる屬は, 工藤祐舜博士の教示される所に據れば東亞固有の屬にて, 日本と支那とに夫々一種の固有種を産するのみにて, 唇形科中に於ては Teucrium とはその類縁の餘り近くないものであるといふ。其他に本種の生態に關しては未だ詳細なる觀察がない

    AIBA-BUNZAN-SEINE SCHMETTERLINGSBILDER UND -SAMMLUNG. : EINE ENTOMO-MUSEOLOGISCHE STUDIE.

    No full text
    AIBA-BUNZAN (1797-1857), ein Maier, wurde in Ueda, Provinz Sinano, geboren, verliess jedoch seine Heimat im Jugendalter, durchwanderte verschiedene Provinzen and liess sich schliesslich urn das Jahr 1844 in Konpira, Provinz Sanuki (Insel Sikoku) nieder. Als Liebhaber sammelte er viele Schmetterlinge, machte mehrere Bilder derselben and konservierte seine Sammlung. Die Bilder wurden teils vernichtet, teils gingen sie verloren, sind jedoch noch zum Teil bei seinem Enkel erhalten. Sie sind grossenteils naturgetreu and wissenschaftlich sehr genau gemalt, einige derselben mit Absicht stilisiert. Es gibt auch vollstandig phantastische Schmetterlinge darunter. Seine Sammlung, eine der altesten Insektenbefunde Japans, die jetzt noch vorhanden sind, besteht aus circa 250 Exemplaren. Sie wurde wahrscheinlich von ca 1840 bis 1856 gesammelt, der Erhaltungszustand ist ziemlich gut; cite Spezies sind grosstenteils mit Sicherhejt zu bestimmen. Jeder Schmetterling wurde einzeln in eine Papiertute eingesteckt mit Fundort, Datum and sonstigen Notizen versehen. Die Sammel- and Praparationstechnik wurde entomomuseologisch kritisiert. In einem Kapitel wurden die bekannten Kunstbilder, ? Schmetterlingsgruppe\u22 von Kisi-Tai, einem damaligen Meister, Schatz des Kotohira-Schreins, vom entomologischen Standpunkte aus kritisiert. Das Vorhandensein der Schmetterlinge, die nach Luehdorfia japonica gemalt zu sein scheinen, ist kein Beweis dafur, dass die Art in Sikoku vorkommt, wie fruher von Nawa and Kubo behauptet wurde.1. 信州上川の人で讃岐金昆羅に後年を途つた書師合葉文山は好んで蝶蛾を採集してその標本を保有し, 又之を寫生した。彼の蝶蛾に對する態度は好事家の域を出でないが, その標本及び蝶譜は昆蟲學上重要なる史料と稻することが出來る。2. 文山の\u22蝶譜\u22はその一部が現在琴平町に在る遺族によつて保存されてゐる。散逸又は汚損が多いのは遺憾であるが, 現存せるものに於ては, 忠實なる寫生圖が大半を占め, これ等は標本書として極めて優秀なるものである。その外に技巧を加へて圖案化し, 或は空想的に創造した圖も少くない。3. 文山の蒐集せる蝶蛾の標本は約250點が現在善通寺町の私立盡誠中學校に保存されてゐる。この標本は本邦に現存する最古の昆蟲標本に屬するもので, 現在(1941)より約85~100年前のものである。その保存状態は比較的良好で, その大部分のものはその種類の判定が可能である。本篇中にこの蒐集品に含まれる種類, 炭地を暴げ, 又標本製作の技術を詳論した。これ等は總て各箇毎に紙に包み, 採集地, 時日其他の記事を附記した窓ので, 昆蟲標本學上極めて注口すべき作品である
    corecore