32 research outputs found

    Veranstaltungsbericht - 4. Berliner Konzessionsrechtstrage 2019

    Get PDF
    Am 22. und 23. März 2019 fanden die nunmehr vierten Berliner Konzessionsrechtstage an der Freien Universität Berlin statt. Gegenstand der Tagung waren die Spannungslagen, in denen sich das Konzessionsvergaberecht nach wie vor bewegt: So hat die Diskussion um die Verortung des Konzessionsvergaberechts zwischen öffentlichem und privatem Recht und der damit konnotierten Frage nach dem richtigen Rechtsweg bis heute kein Ende gefunden. Weiterhin wird die Frage nach der Reichweite des Konzessionsbegriffs immer noch unterschiedlich beantwortet. Schließlich bedarf die Vielzahl an relevanten Rechtsregimen bei der Durchführung von Konzessionsvergabeverfahren besonderer Beachtung

    Open Access in der Rechtswissenschaft

    Get PDF
    Mehrere Veranstaltungen haben zuletzt ein Schlaglicht auf das Thema Open Access in der Rechtswissenschaft geworfen. Während Open Access in anderen Disziplinen bereits weite Verbreitung findet, kommt die Idee in der Rechtswissenschaft jedoch nur langsam an. Warum ist das so

    Open Educational Resources in der Rechtswissenschaft

    Get PDF
    Während der freie Zugang zu Forschungsliteratur unter dem Stichwort Open Access immer öfter auch in der Rechtswissenschaft thematisiert wird, spielen freie Lehr- und Lernmaterialien (sog. Open Educational Resources) in der Debatte nur eine untergeordnete Rolle. Dabei kann neben der Forschung auch die Lehre einen zentralen Beitrag für die Öffnung der Wissenschaft leisten

    Verwaltungsrecht in der Klausur

    Get PDF
    „Verwaltungsrecht in der Klausur präsentiert das prüfungsrelevante Verwaltungsrecht erstmals Open Access und an der Prüfungsrealität der Studierenden ausgerichtet. Aus der verwaltungsprozessualen Perspektive verwaltungsrechtlicher Klausuren werden die zentralen Strukturen und Probleme des Allgemeinen und des examensrelevanten Besonderen Verwaltungsrechts wissenschaftlich aufbereitet und anhand von ausführlichen Fallbeispielen erklärt

    Diskursraumschutz durch hochschulisches Ordnungsrecht

    Get PDF

    Fälle zum Verwaltungsrecht

    Get PDF
    The present case repertory on administrative law is the first openly licensed case repertory in German jurisprudence. It wants to carry the idea of ​​free educational materials (so-called "Open Educational Resources") into the area of ​​the jurisprudential educational literature as a "lighthouse project" and to encourage imitation. It accompanies the textbook "Administrative Law in the Exam", also published in 2019, and enriches this concrete case study. Administrative Law Cases presents the audit-relevant administrative law on the basis of 16 major cases, which could also be reviewed in exams in this form.The detailed solutions are accompanied by an introduction to the expert review and the examination procedures for the most important application and application types of the VwGO The contents of the open access textbook "Administrative Law in the Exam" can be used to train the practical work with facts in exams with the case repetition The publisher Nikolas Eisentraut is a researcher at the Department of Law of Freie Universität Berlin and Alumni of Wikimedia , the Stifterverband and the Volkswagen Foundation funded Fellow Program Free Knowledge, within the framework of which this Fallrepetitorium has emerged

    Der Vertrag im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

    Get PDF
    Der öffentlich-rechtliche Vertrag ist als Handlungsinstrument der Verwaltung im klassischen Verwaltungsrecht von zunehmender Bedeutung. Auch im europäischen Unionsrecht ist der öffentlich-rechtliche Vertrag mit dem ReNEUAL-Entwurf ver - stärkt in das Bewusstsein der Fachöffentlichkeit gerückt. Im immer noch überwiegend ordnungsrechtlich geprägten Öffentlichen Wirtschaftsrecht kommt ihm jedoch bislang in vielen Teilbereichen eine eher untergeordnete praktische Bedeutung zu. In dem Bei- trag wird nach einer einleitenden Darstellung der Entwicklungsstufen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts die Fortentwicklung der verwaltungsrechtlichen Handlungsformen- lehre skizziert. Nach einer Abgrenzung von verwandten Handlungsformen werden die Grundtypen des öffentlich-rechtlichen Vertrags aufgezeigt. Im Mittelpunkt des Beitrags steht sodann eine aktuelle Analyse des öffentlich-rechtlichen Vertrags in den einzelnen Bereichen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. Abschließend erfolgt ein aus- blickendes Fazit
    corecore