19 research outputs found
Ausstattungsempfehlung zur Beschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte: Handreichung für Schulträger
In der Broschüre wird eine empfohlene Mindestausstattung der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte beschrieben. Diese Broschüre soll die Schulträger bei der Umsetzung der »Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen zur Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten zum dienstlichen Gebrauch« (LehrEndFöVO) unterstützen.
Redaktionsschluss: 10.02.202
Einfluss verschiedener Typen online basierter Lernplattformen auf die Kompetenz– und Leistungsentwicklung von Schülern
Online basierte Lernplattformen sind an Universitäten und Hochschulen im Bereich der Lehre weitestgehend eingeführt. An Schulen werden diese Lernplattformen ebenfalls immer mehr genutzt. Bei der Nutzung von online basierten Lernplattformen verspricht man sich eine Reihe von Verbesserungen im Bereich der Selbstlernkompetenzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welcher Form Lernangebote auf der Basis von Lernplattformen über das Internet für Schüler bereitgestellt werden können und welche Konsequenzen sich für den Aufbau der Lernplattformen ergeben, wenn diese in der Schule eingesetzt werden. Parallel hierzu wird untersucht, wie stark sich die Selbstlernkompetenz der Schüler während der Nutzung von online basierten Lernplattformen verändert. Damit eine Zuordnung der entwickelten Szenarien zu den jeweiligen Lernplattformen vereinfacht wird, wurde ein Diagramm in der Form eines Fünfeckes entwickelt. Dieses Diagramm wird als didaktisches Pentagramm in der Arbeit eingeführt und verwendet. Bei der Nutzung der Lernplattformen wird die Möglichkeit der Kollaboration zwischen den Nutzern (Lehrende und Lerner) als Klassifikationskriterium aus der Sicht eines Lerners eingeführt. Daraus ergeben sich zwei Typen von Lernplattformen: - Primär kollaborative Systeme (PKS) bzw. Gruppenlernsysteme, bei denen die Kollaboration einen wesentlichen Bestandteil des Wissenserwerbs darstellt und - Sekundär kollaborative Systeme (SKS) bzw. Individuallernsysteme, bei denen eine Kollaboration mit anderen Lernern in den Hintergrund rückt. Der Einsatz der Lernplattformen wird zum einen durch einen Fragebogen zum anderen durch die Messung der Leistungsentwicklung im Vergleich zu Testgruppen ohne die Nutzung von online basierten Lernplattformen erfasst. Aus diesen Ergebnissen heraus werden allgemeine technische Anforderungen an Lernplattformen abgeleitet. Durch die Umsetzung dieser Forderungen soll sichergestellt werden, dass bei einem Einsatz der Lernplattformen im schulischen Bereich ein optimaler Lernerfolg erreicht werden kann. Es wird nachgewiesen, dass für Einsatz von online basierten Lernplattformen bei Lernern mit einer gering ausgeprägten Selbstlernkompetenz eine Steuerung des Lernweges notwendig ist. In diesem Fall führt der Einsatz von online basierten Lernplattformen des Types SKS zu einer Verbesserung der Lernleistung. Der kollaborative Ansatz unter Nutzung eines primär kollaborativen Systems bzw. Gruppenlernsystems führt bei den Testgruppen zwar zu einer Verbesserung der Selbstlernkompetenz, hierbei können jedoch keine Verbesserungen von Lernleistungen gegenüber dem klassischen Lehransatz nachgewiesen werden. ---- <img src="http://vg01.met.vgwort.de/na/532892aa69654092b591f5531a8bf22c" width="1" height="1" alt=""/&gt
Vocational Teacher Education in Central Asia: Developing Skills and Facilitating Success
This open access volume presents papers on vocational education, project-based learning and science didactic approaches, illustrating with sample cases, and with a special focus on Central Asian states. Thematically embedded in the area of Technical Vocational Education and Training (TVET), the book examines the following main topics: project-based learning (PBL), specific didactics with a linkage to food technologies and laboratory didactics, media and new technologies in TVET, evaluation of competencies including aspects of measurement, examination issues, and labour market and private sector issues in TVET, and research methods with a focus on empirical research and the role of scientific networks. It presents outcomes from TVET programmes at various universities, colleges, and teacher training institutes in Central Asia
Experimental Research in Synthetic Molecular Communications -- Part II: Long-Range Communication
In this second part of our survey on experimental research in Synthetic
Molecular Communication (SMC), we review works on long-range SMC systems, i.e.,
systems with communication ranges of more than a few millimeters. Despite the
importance of experimental research for the evolution of SMC towards a mature
communication paradigm that will eventually support revolutionary applications
beyond the reach of today's prevalent communication paradigms, the existing
body of literature is still comparatively sparse. Long-range SMC systems have
been proposed in the literature for information transmission in two types of
fluid media, liquid and air. While both types of SMC systems, liquid-based and
air-based systems, rely on encoding and transmitting information using
molecules, they differ substantially in terms of the physical system designs
and in the type of applications they are intended for. In this paper, we
present a systematic characterization of experimental works on long-range SMC
that reveals the major drivers of these works in terms of the respective target
applications. Furthermore, the physical designs for long-range SMC proposed in
the literature are comprehensively reviewed. In this way, our survey will
contribute to making experimental research in this field more accessible and
identifying novel directions for future research.Comment: 10 pages, 2 tables, 4 figures. Accepted for publication in the IEEE
Nanotechnology Magazin
Experimental Research in Synthetic Molecular Communications -- Part I: Overview and Short-Range Systems
Since its emergence from the communication engineering community around one
and a half decades ago, the field of Synthetic Molecular Communication (SMC)
has experienced continued growth, both in the number of technical contributions
from a vibrant community and in terms of research funding. Throughout this
process, the vision of SMC as a novel, revolutionary communication paradigm has
constantly evolved, driven by feedback from theoretical and experimental
studies, respectively. It is believed that especially the latter ones will be
crucial for the transition of SMC towards a higher technology readiness level
in the near future. In this spirit, we present here a comprehensive survey of
experimental research in SMC. In particular, this survey focuses on
highlighting the major drivers behind different lines of experimental research
in terms of the respective envisioned applications. This approach allows us to
categorize existing works and identify current research gaps that still hinder
the development of practical SMC-based applications. Our survey consists of two
parts; this paper and a companion paper. While the companion paper focuses on
SMC with relatively long communication ranges, this paper covers SMC over short
distances of typically not more than a few millimeters.Comment: 10 pages, 1 table, 5 figures. Accepted for publication in the IEEE
Nanotechnology Magazin
Human Monoclonal Antibodies to a Novel Cluster of Conformational Epitopes on HCV E2 with Resistance to Neutralization Escape in a Genotype 2a Isolate
The majority of broadly neutralizing antibodies to hepatitis C virus (HCV) are against conformational epitopes on the E2 glycoprotein. Many of them recognize overlapping epitopes in a cluster, designated as antigenic domain B, that contains residues G530 and D535. To gain information on other regions that will be relevant for vaccine design, we employed yeast surface display of antibodies that bound to genotype 1a H77C E2 mutant proteins containing a substitution either at Y632A (to avoid selecting non-neutralizing antibodies) or D535A. A panel of nine human monoclonal antibodies (HMAbs) was isolated and designated as HC-84-related antibodies. Each HMAb neutralized cell culture infectious HCV (HCVcc) with genotypes 1–6 envelope proteins with varying profiles, and each inhibited E2 binding to the viral receptor CD81. Five of these antibodies neutralized representative genotypes 1–6 HCVcc. Epitope mapping identified a cluster of overlapping epitopes that included nine contact residues in two E2 regions encompassing aa418–446 and aa611–616. Effect on virus entry was measured using H77C HCV retroviral pseudoparticles, HCVpp, bearing an alanine substitution at each of the contact residues. Seven of ten mutant HCVpp showed over 90% reduction compared to wild-type HCVpp and two others showed approximately 80% reduction. Interestingly, four of these antibodies bound to a linear E2 synthetic peptide encompassing aa434–446. This region on E2 has been proposed to elicit non-neutralizing antibodies in humans that interfere with neutralizing antibodies directed at an adjacent E2 region from aa410–425. The isolation of four HC-84 HMAbs binding to the peptide, aa434–446, proves that some antibodies to this region are to highly conserved epitopes mediating broad virus neutralization. Indeed, when HCVcc were passaged in the presence of each of these antibodies, virus escape was not observed. Thus, the cluster of HC-84 epitopes, designated as antigenic domain D, is relevant for vaccine design for this highly diverse virus
Ausstattungsempfehlung zur Beschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte: Handreichung für Schulträger
In der Broschüre wird eine empfohlene Mindestausstattung der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte beschrieben. Diese Broschüre soll die Schulträger bei der Umsetzung der »Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen zur Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten zum dienstlichen Gebrauch« (LehrEndFöVO) unterstützen.
Redaktionsschluss: 10.02.202
Einfluss verschiedener Typen online basierter Lernplattformen auf die Kompetenz– und Leistungsentwicklung von Schülern
Online basierte Lernplattformen sind an Universitäten und Hochschulen im Bereich der Lehre weitestgehend eingeführt. An Schulen werden diese Lernplattformen ebenfalls immer mehr genutzt. Bei der Nutzung von online basierten Lernplattformen verspricht man sich eine Reihe von Verbesserungen im Bereich der Selbstlernkompetenzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welcher Form Lernangebote auf der Basis von Lernplattformen über das Internet für Schüler bereitgestellt werden können und welche Konsequenzen sich für den Aufbau der Lernplattformen ergeben, wenn diese in der Schule eingesetzt werden. Parallel hierzu wird untersucht, wie stark sich die Selbstlernkompetenz der Schüler während der Nutzung von online basierten Lernplattformen verändert. Damit eine Zuordnung der entwickelten Szenarien zu den jeweiligen Lernplattformen vereinfacht wird, wurde ein Diagramm in der Form eines Fünfeckes entwickelt. Dieses Diagramm wird als didaktisches Pentagramm in der Arbeit eingeführt und verwendet. Bei der Nutzung der Lernplattformen wird die Möglichkeit der Kollaboration zwischen den Nutzern (Lehrende und Lerner) als Klassifikationskriterium aus der Sicht eines Lerners eingeführt. Daraus ergeben sich zwei Typen von Lernplattformen: - Primär kollaborative Systeme (PKS) bzw. Gruppenlernsysteme, bei denen die Kollaboration einen wesentlichen Bestandteil des Wissenserwerbs darstellt und - Sekundär kollaborative Systeme (SKS) bzw. Individuallernsysteme, bei denen eine Kollaboration mit anderen Lernern in den Hintergrund rückt. Der Einsatz der Lernplattformen wird zum einen durch einen Fragebogen zum anderen durch die Messung der Leistungsentwicklung im Vergleich zu Testgruppen ohne die Nutzung von online basierten Lernplattformen erfasst. Aus diesen Ergebnissen heraus werden allgemeine technische Anforderungen an Lernplattformen abgeleitet. Durch die Umsetzung dieser Forderungen soll sichergestellt werden, dass bei einem Einsatz der Lernplattformen im schulischen Bereich ein optimaler Lernerfolg erreicht werden kann. Es wird nachgewiesen, dass für Einsatz von online basierten Lernplattformen bei Lernern mit einer gering ausgeprägten Selbstlernkompetenz eine Steuerung des Lernweges notwendig ist. In diesem Fall führt der Einsatz von online basierten Lernplattformen des Types SKS zu einer Verbesserung der Lernleistung. Der kollaborative Ansatz unter Nutzung eines primär kollaborativen Systems bzw. Gruppenlernsystems führt bei den Testgruppen zwar zu einer Verbesserung der Selbstlernkompetenz, hierbei können jedoch keine Verbesserungen von Lernleistungen gegenüber dem klassischen Lehransatz nachgewiesen werden. ---- <img src="http://vg01.met.vgwort.de/na/532892aa69654092b591f5531a8bf22c" width="1" height="1" alt=""/&gt
Ausstattungsempfehlung zur Beschaffung von mobilen Endgeräten für Lehrkräfte: Handreichung für Schulträger
In der Broschüre wird eine empfohlene Mindestausstattung der mobilen Endgeräte für Lehrkräfte beschrieben. Diese Broschüre soll die Schulträger bei der Umsetzung der »Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Zuweisungen zur Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten zum dienstlichen Gebrauch« (LehrEndFöVO) unterstützen.
Redaktionsschluss: 10.02.202
Einfluss verschiedener Typen online basierter Lernplattformen auf die Kompetenz– und Leistungsentwicklung von Schülern
Online basierte Lernplattformen sind an Universitäten und Hochschulen im Bereich der Lehre weitestgehend eingeführt. An Schulen werden diese Lernplattformen ebenfalls immer mehr genutzt. Bei der Nutzung von online basierten Lernplattformen verspricht man sich eine Reihe von Verbesserungen im Bereich der Selbstlernkompetenzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in welcher Form Lernangebote auf der Basis von Lernplattformen über das Internet für Schüler bereitgestellt werden können und welche Konsequenzen sich für den Aufbau der Lernplattformen ergeben, wenn diese in der Schule eingesetzt werden. Parallel hierzu wird untersucht, wie stark sich die Selbstlernkompetenz der Schüler während der Nutzung von online basierten Lernplattformen verändert. Damit eine Zuordnung der entwickelten Szenarien zu den jeweiligen Lernplattformen vereinfacht wird, wurde ein Diagramm in der Form eines Fünfeckes entwickelt. Dieses Diagramm wird als didaktisches Pentagramm in der Arbeit eingeführt und verwendet. Bei der Nutzung der Lernplattformen wird die Möglichkeit der Kollaboration zwischen den Nutzern (Lehrende und Lerner) als Klassifikationskriterium aus der Sicht eines Lerners eingeführt. Daraus ergeben sich zwei Typen von Lernplattformen: - Primär kollaborative Systeme (PKS) bzw. Gruppenlernsysteme, bei denen die Kollaboration einen wesentlichen Bestandteil des Wissenserwerbs darstellt und - Sekundär kollaborative Systeme (SKS) bzw. Individuallernsysteme, bei denen eine Kollaboration mit anderen Lernern in den Hintergrund rückt. Der Einsatz der Lernplattformen wird zum einen durch einen Fragebogen zum anderen durch die Messung der Leistungsentwicklung im Vergleich zu Testgruppen ohne die Nutzung von online basierten Lernplattformen erfasst. Aus diesen Ergebnissen heraus werden allgemeine technische Anforderungen an Lernplattformen abgeleitet. Durch die Umsetzung dieser Forderungen soll sichergestellt werden, dass bei einem Einsatz der Lernplattformen im schulischen Bereich ein optimaler Lernerfolg erreicht werden kann. Es wird nachgewiesen, dass für Einsatz von online basierten Lernplattformen bei Lernern mit einer gering ausgeprägten Selbstlernkompetenz eine Steuerung des Lernweges notwendig ist. In diesem Fall führt der Einsatz von online basierten Lernplattformen des Types SKS zu einer Verbesserung der Lernleistung. Der kollaborative Ansatz unter Nutzung eines primär kollaborativen Systems bzw. Gruppenlernsystems führt bei den Testgruppen zwar zu einer Verbesserung der Selbstlernkompetenz, hierbei können jedoch keine Verbesserungen von Lernleistungen gegenüber dem klassischen Lehransatz nachgewiesen werden. ---- <img src="http://vg01.met.vgwort.de/na/532892aa69654092b591f5531a8bf22c" width="1" height="1" alt=""/&gt