124 research outputs found

    SARNET benchmark on QUENCH-11. Final report

    Get PDF
    In den QUENCH-Versuchen wird der Wasserstoffquellterm bei der Einspeisung von Notkühlwasser in einen trockenen, überhitzten Reaktorkern eines Leichtwasserreaktors untersucht. Ferner wird in den Versuchen das Verhalten von überhitzten Brennelementen unter verschiedenen Flutbedingungen untersucht, eine Datenbasis zur Modellentwicklung und eine Weiterentwicklung von Rechenprogrammen zu Schweren Störfällen (engl. SFD – Severe Fuel Damage) erstellt. Der Ausdampf-Versuch QUENCH-11 wurde am 8. Dezember 2005 durchgeführt. Es war das zweite Experiment im Rahmen des EU-geförderten LACOMERA-Programms. Es sollte einen Kühlmittelpumpenausfall während eines Kühlmittelverluststörfalls (hier ein sog. Small Break LOCA) oder einer plötzlichen Stromabschaltung (eng. „station blackout“) mit einer späten Druckentlastung des Primärsystems simulieren. Verbunden mit dem Unfallszenario ist das Ausdampfen eines teilgefüllten Reaktorkerns bzw. des Versuchsbündels. Das Ziel war die Untersuchung des Bündelverhaltens während des Ausdampfens und des nachfolgenden Abschreckens mit reduzierter Wassereinspeiserate. Es war das erste Experiment, in dem der gesamte Unfallablauf von der Ausdampfphase bis zur verzögerten Flutung des Bündels bei einer geringen Wasser-Einspeiserate untersucht werden sollte. Das Ausmaß der Wechselwirkungen von Thermalhydraulik und Materialien war in dem Experiment ausgeprägter als in früheren QUENCH-Versuchen. Das Experiment wurde von INRNE Sofia (Bulgarische Akademie der Wissenschaften) vorgeschlagen und zusammen mit dem Forschungszentrum Karlsruhe definiert. Nach dem Experiment wurde entschieden, die QUENCH-11-Daten für ein Rechenprogramm-Benchmark, bei dem die Rechenergebnisse mit den experimentellen Daten verglichen werden, im Rahmen des Europäischen Exzellenz-Netzwerks SARNET anzubieten, um die Zuverlässigkeit der Rechnungen für die verschiedenen Phasen von Unfall bzw. Experiment zu überprüfen. Die eingesetzten SFD-Rechenprogramme waren ASTEC, ATHLET-CD, ICARE-CATHARE, MELCOR, RATEG/SVECHA, RELAP/SCDAPSIM, und SCDAP/RELAP5. Die Koordination für den Vergleich übernahm INRNE. Als Grundlage für den Vergleich dienten die zeitlichen Verläufe von Temperaturen, Wasserstofferzeugung und anderer wichtiger Daten. Außerdem wurden Axialprofile, in erster Linie die der Temperatur zum Zeitpunkt des Flutbeginns und des Endstadiums, d. h. bei der Testzeit von 7000 s, verglichen. Für die meisten Rechenergebnisse kann ein gemeinsamer Trendverlauf angegeben werden. Größere Unterschiede zeigen die Ergebnisse für die Wasserstofferzeugung und die zugehörige Oxidschichtdicke. Der Grad der Übereinstimmung zwischen Rechnung und Experiment wird von den Schwachstellen der Rechnung und des Experiments gleichermaßen mitbestimmt. SFD-Rechenprogramme sind zur Analyse von typischen Kernreaktorunfällen entwickelt worden. Einzelne Besonderheiten der experimentellen Anordnung integraler Experimente (wie auch QUENCH-11) sind bedingt durch das Vorhandensein von Dampfführungsrohr (Shroud) und Elektrodenmaterial für die elektrische Stabheizung nicht reaktortypisch und können daher nicht in der gewünschten Einzelheit im Rechenprogramm nachgebildet werden. Hinzu kommen Effekte durch den Anwender. Da jedoch die Bandbreite der wesentlichen Rechenergebnisse einschließlich der Wasserstofferzeugung nicht extrem groß ist, kann das Ergebnis des SFD-Rechenprogramm-Benchmarks insgesamt als positiv bewertet werden. Ein Vergleich mit anderen Experimenten zeigt einen weiteren Bedarf an Verbesserungen besonders im Hinblick auf die Oxidation stark zerstörter Bündelstrukturen während des Flutens. Zusätzlich erwies sich das Rechenprogramm-Benchmark für einige Programmanwender als wertvoll, um sich mit den physikalischen Problematiken und der Anwendung von großen SFD-Rechenprogrammen vertraut zu machen. Es dient dem Erfahrungsaustausch mit jüngeren Wissenschaftlern und Ingenieuren und der Aufrechterhaltung des Standards der nuklearen Sicherheit

    Exploring leadership in multi-sectoral partnerships

    Get PDF
    This article explores some critical aspects of leadership in the context of multi-sectoral partnerships. It focuses on leadership in practice and asks the question, `How do managers experience and perceive leadership in such partnerships?' The study contributes to the debate on whether leadership in a multi-sectoral partnership context differs from that within a single organization. It is based on the accounts of practising managers working in complex partnerships. The article highlights a number of leadership challenges faced by those working in multi-sectoral partnerships. Partnership practitioners were clear that leadership in partnerships was more complex than in single organizations. However, it was more difficult for them to agree a consensus on the essential nature of leadership in partnership. We suggest that a first-, second- and third-person approach might be a way of better interpreting leadership in the context of partnerships

    Improvisation and Transformation: Yes to the Mess

    Get PDF
    The field of organizational change has chiefly been studied from a teleological perspective. Most models of change emphasize action that is rational and goal oriented. What often gets overlooked and under theorized is the continuous, iterative nature of organizational life, the unplanned and serendipitous actions by and between people that lead to new discoveries and innovation. Recent research on organizational improvisation seeks to explore this area. In this chapter we will address two questions – what is the experience of improvisation and what are the conditions that support improvisation to flourish in organizations? In the first part of this paper, we look at the phenomenology of improvisation, the actual lived experience of those who improvise in the face of the unknown or in the midst of chaotic conditions. We will explore the strategies that some professional improvisers employ to deliberately create the improvisatory moment. We will then look at the dynamics of organizational life and explore the cultural beliefs, organizational structures, and leadership practices that support improvisation. We will draw primarily upon the model from Barrett (2012) that focuses on the how the nature of jazz improvisation and the factors that support improvisation can be transferred to leadership activities. This falls in the tradition of others who draw upon arts-based metaphors, including jazz music and theatrical improvisation, to suggest insights for leadership and ways of organizing. Since this is a book devoted to individual transformation as well as organizational transformation, we will also touch on the topic of how improvisation is a developmental project and explore the potential for improvisation to lead to personal transformation. We will attempt to move back and forth between both themes – organizational and personal transformation. Ultimately the two topics are not separate. Any significant organizational transformation begins with an improvisation. And any meaningful improvisatory move by a person is potentially a moment of self-discovery and an identity-shaping event

    Team

    No full text

    REFLECTIONS ON PUTTING THEORY IN PRACTICE INTO ACTION IN THE CLASSROOM

    No full text
    Effective learning necessitates a change of behavior on the part of the student. The author asserts that the introduction of abstract theories to students does little to advance the students' competence or efficiency. Rather, a case is made for allowing students to create their own theories of action based upon their individual circumstances and experiences. The concept of an "action theory" is forwarded as an effective tool for teaching public administration students. The action theory recognizes the student's need to have relevant frameworks and practical guidelines. Furthermore, the author predicts that the action theory will give public administrators greater control over their work environments inasmuch as it establishes more honest assessments of organizational conditions. Copyright 1989 by The Policy Studies Organization.
    corecore