6 research outputs found

    Blood leukocyte microarrays to diagnose systemic onset juvenile idiopathic arthritis and follow the response to IL-1 blockade

    Get PDF
    Systemic onset juvenile idiopathic arthritis (SoJIA) represents up to 20% of juvenile idiopathic arthritis. We recently reported that interleukin (IL) 1 is an important mediator of this disease and that IL-1 blockade induces clinical remission. However, lack of specificity of the initial systemic manifestations leads to delays in diagnosis and initiation of therapy. To develop a specific diagnostic test, we analyzed leukocyte gene expression profiles of 44 pediatric SoJIA patients, 94 pediatric patients with acute viral and bacterial infections, 38 pediatric patients with systemic lupus erythematosus (SLE), 6 patients with PAPA syndrome, and 39 healthy children. Statistical group comparison and class prediction identified genes differentially expressed in SoJIA patients compared with healthy children. These genes, however, were also changed in patients with acute infections and SLE. An analysis of significance across all diagnostic groups identified 88 SoJIA-specific genes, 12 of which accurately classified an independent set of SoJIA patients with systemic disease. Transcripts that changed significantly in patients undergoing IL-1 blockade were also identified. Thus, leukocyte transcriptional signatures can be used to distinguish SoJIA from other febrile illnesses and to assess response to therapy. Availability of early diagnostic markers may allow prompt initiation of therapy and prevention of disabilities

    Geld, Knappheit und Verschuldung im Jugendalter : zwischen finanzieller Abhängigkeit und Mündigkeit

    No full text
    Die Untersuchung wurde ermöglicht durch die Aktion DORE des Schweizerischen Nationalfonds, Gesuchsnummer 13DPD3-109531/1. Der ausführliche Bericht liegt als Buch vor (vgl. Streuli et al. 2008).Die Verschuldung Jugendlicher und junger Erwachsener erfährt seit einigen Jahren eine hohe mediale Aufmerksamkeit. Gemäss Schätzungen von Konsumentenstudien ist in der Schweiz ein Viertel bis ein Drittel der Jugendlichen verschuldet, und 80 Prozent der Verschuldeten haben vor ihrem 25. Altersjahr ihren ersten Kredit aufgenommen (Mach 2005). Eine Studie der Inkassofälle von Intrum Justitia zeigt, dass 18- bis 25-Jährige vor allem aufgrund von Forderungen im E-Commerce-Bereich verschuldet sind, und zwar mit einem Anteil, der zweieinhalbmal so hoch ist wie der Bevölkerungsanteil dieser Altersgruppe (Intrum Justitia 2011). Die Jugendberatungsstellen verzeichnen einen steigenden Bedarf an Budget- und Schuldenberatung, und zunehmend werden Jugendliche gepfändet oder betrieben. Im medialen und öffentlichen Diskurs gelten Jugendliche mit Schulden als kaufsüchtig, genussorientiert und verantwortungslos. Von der Werbung werden sie hingegen als mündige Gesellschaftsmitglieder angesprochen, die ein Recht auf Konsumgüter haben und diese mit fremdem Geld sofort, unkompliziert und einfach erwerben können (Feil 2003). Aus der Sicht von Sozialarbeitenden liegen die Verschuldungsgründe in einem zunehmend hedonistisch geprägten Lebensstil, der in Kombination mit steigender Arbeitslosigkeit zu einer prekären finanziellen Lage führt (Métrailler & Sidler 2005). Wie Elmar Lange in seiner empirischen Untersuchung in Deutschland feststellte, sind Verschuldete jedoch in ihrem Ausgabeverhalten durchaus rational. Verschuldung, so das Fazit des Autors, ist dementsprechend der Ausdruck eines mündigen und effizienten Umgangs mit Geld zur Optimierung des Gegenwartsnutzens (Lange 2004). Dieser Befund widerspricht der landläufigen Auffassung, dass Verschuldung an ein kaufsüchtiges Verhalten gekoppelt sei. Bei Jugendlichen ist eine Verschuldung durch ihre fragile Übergangssituation noch mehr als bei Erwachsenen immer mit der Unsicherheit verbunden, ob die Schuld zurückbezahlt werden kann oder nicht. Gleichzeitig ist das Handeln unter Unsicherheitsbedingungen konstitutiv für eine moderne Gesellschaft. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Erklärungsangebote untersuchten wir mit einer eigenen empirischen Forschung den Umgang mit Geld und Knappheit in der Jugendphase. Dabei erhoben wir auch Verschuldungsursachen und -folgen und überprüften unsere Ergebnisse im Hinblick auf ihre Relevanz für die Jugendhilfe. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aspekt der sozialen Ungleichheit. Die ausführliche Untersuchung liegt in Buchform vor (Streuli et al. 2008)

    Physics and Naturphilosophie

    No full text
    corecore