4,113 research outputs found

    Ethical Myopia: The Case of Framing by Framing

    Get PDF

    Recent Immigration to Philadelphia: Regional Change in a Re-Emerging Gateway

    Get PDF
    Analyzes 1970-2006 trends in the growth and characteristics of the city's immigrant population. Presents data by regional origin, settlement area, arrival year, citizenship status, age, gender, education, and language, and in comparison with other cities

    Wieder in Pflege: Ehrenamtlicher Naturschutz auf vier NABU-Flächen in Brakel

    Get PDF
    Der NABU hat in Brakel vier Flächen von der Stadt Brakel gepachtet, die nach Naturschutzzielen gepflegt werden oder die, sich selbst überlassen, ein Rückzugsgebiet für Tiere und Pflanzen darstellen. Schon vor ein paar Jahren haben NABU-Mitglieder, die Lehrer in Brakel sind oder waren, auf diesen Flächen mit Schülern Naturschutz praktiziert. Dieser bestand darin, dass sie heimische Sträucher und Bäume pflanzten, die Bäume schnitten und Teiche anlegten. Außerdem brachten sie Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse an. Dies ist alles nun schon ein paar Jahre her, doch die NABU-Flächen existieren immer noch. Die Gebiete haben sich weiterentwickelt, die Bäume sind gewachsen, die Tierwelt hat Lebensräume gefunden, jedoch lag der Naturschutz in diesen Gebieten seit einigen Jahren lahm. Nun habe ich, David Singer, ein Schüler aus Brakel, die "Betreuung" der Flächen übernommen

    Ornithologie mal anders: Auf der Jagd nach den meisten Vogelarten : das dritte Birdrace im Kreis Höxter

    Get PDF
    Am 2. Mai 2009 war es wieder so weit: Deutschlandweit machten sich 524 Teams auf den Weg, möglichst viele Vogelarten innerhalb der Grenzen eines Landkreises nachzuweisen. Ein Team, bestehend aus mindestens drei, aber höchstens fünf Personen, meldet sich vor Beginn des großen Rennens online beim Dachverband Deutscher Avifaunisten an und verpflichtet sich zur Fairness, ohne die solch ein Wettbewerb keinen Spaß machen würde. Auch im Kreis Höxter fand sich im diesem Jahr wieder ein Team, bestehend aus Herbert SCHRÖDER, Hans-Peter MENKE, Dirk SCHILLER und David SINGER. Begleitet wurden sie von zwei Studentinnen aus Höxter

    Der Steinkauz (Athene noctua) im Kreis Höxter

    Get PDF
    War das ein Wendehals oder ein Steinkauz? Das war die erste Frage, die ich mir stellte, als ich am 17. Juli 2009 vom Fahrrad aus einen Vogel in einen Obstbaum bei Ottbergen fliegen sah. Als ich genauer hinsah, saß dort tatsächlich ein Steinkauz im Baum. Zum Glück hatte ich Fernglas, Digitalkamera und Camcorder dabei, sodass ich gleich Aufnahmen vom etwa 20 Meter entfernten Vogel mit der Digitalkamera durch das Fernglas machen konnte (Abb. 1), wobei der Steinkauz keine Anzeichen von Beunruhigung zeigte. Nachdem ich eine Zeit lang beobachtet hatte, fuhr ich schließlich weiter in Richtung Godelheim. Am nächsten Tag konnte ich dann sogar bei der Fütterung von drei Jungvögeln zuschauen, und in den nächsten Tagen traf ich bei jeder Kontrolle Steinkäuze an. Es gibt also wieder einen aktuellen Brutnachweis des Steinkauzes aus dem Nethetal. Aus diesem aktuellen Anlass möchte ich mich in diesem Artikel etwas genauer mit dem Steinkauz im Kreis Höxter beschäftigen

    Fish in Foodways Systems-Data Integration and Patterning

    Get PDF
    No abstract is available at this time
    • …
    corecore