18 research outputs found

    Thematischer Schwerpunkt 2014: Emotionen, Routinen

    Get PDF

    Zum Schwerpunkt

    Get PDF

    Nachrufe

    Get PDF
    Nachrufe: Krzysztof Lipiński, Eugeniusz Tomicze

    Rezensionen

    Get PDF
    ABRAHAM, ULF (2012): Fantastik in Literatur und Film. Eine Einführung für Schule und Hochschule. Berlin: Erich Schmidt Verlag (=Grundlagen der Germanistik 50). 256 S. DRYNDA, JOANNA (2012): Spiegel-Frauen. Zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 3). 357 S. KORYCIŃSKA-WEGNER, MAŁGORZATA (2011): Übersetzer der bewegten Bilder. Audiovisuelle Übersetzung – ein neuer Ansatz. Frankfurt (M.)/Berlin/ Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Posener Beiträge zur Germanistik 30). 218 S. FEILKE, HELMUTH / LEHNEN, KATRIN (eds.) (2012): Schreib- und Textroutinen. Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=forum Angewandte Linguistik 52). 239 S. MATERYNSKA, OLENA (2012): Typologie der Körperteilbenennungen. Frankfurt (M.)/Berlin/Bern u. a.: Peter Lang Verlag (=Danziger Beiträge zur Germanistik 41). 245 S. VATER, HEINZ (2012): Referenz. Bezüge zwischen Sprache und Welt. Trier: WVT (=FOKUS. Linguistisch-Philologische Studien 38). 202 S. WITWICKA-IWANOWSKA, MAGDALENA (2012): Artikelgebrauch im Deutschen. Eine Analyse aus der Perspektive des Polnischen. Tübingen: Narr Verlag (=Studien zur Deutschen Sprache 59). 230 S

    Phatische Signale in deutschen, englischen und polnischen Prüfungsgesprächen

    Get PDF

    Sprachpflege per Gesetz

    Get PDF
    Sprachkritiker in Deutschland blicken gern nach Frankreich, wenn sie nach Vorbildern für staatlich organisierte oder verordnete Sprachpflege suchen. Weniger bekannt ist, dass es bei unseren östlichen Nachbarn ähnliche staatliche Sprachvorschriften gibt. Am 22. Juli 1999 verabschiedete der Sejm (polnisches Parlament) das Gesetz über die polnische Sprache. Nach der üblichen Prozedur wurde sein Text der höheren Parlamentskammer, dem Senat, überreicht. Der Senat führte zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen der Gesetzesvorlage ein. Die Endfassung bekam den Titel »Gesetz vom 7. Oktober 1999 über die polnische Sprache« und ist im Wortlaut im polnischen Gesetzbuch (»Dziennik Ustaw«) von 1999, Nr. 90, Position 999 zu finden

    Kookkurrenzanalyse der deutschen Gegenwartssprache

    No full text
    Für künftige Philologen und ihre Ausbilder stellt der Band ein didaktisch orientiertes analytisches Verfahren vor, mit dessen Hilfe die Konfigurationalität von Signalen erfasst werden kann, die in den Texten der deutsche Sprache in regulären Koinzidenzrelationen (Kookkurenzen) auftreten. Die Kookkurrenzanalyse gestattet es, die verschiedenen Phrasentypen differenziert und exakt aufzufächern. Eine detaillierte Darstellung des terminologischen Apparats, zahlreiche Diagramme und Beispiele sowie exemplarische Analysen erleichtern den Einstieg in das diskutierte Modell

    Das IDS von außen: Betrachtungen eines Stammgasts

    No full text

    Emotionen in akademischen Gutachten

    No full text
    Emotions in academic opinions According to the general opinion, the assessment of scientific dissertations should be emotionally neutral and reliable. However, many evaluations contain emotional expressions. The author argues that linguists have no experience and theoretical basis for speaking about emotions. The author defines the scope of available linguistic research on emotions. The emotions found in the dissertations are analyzed quantitatively and qualitatively on the basis of a large body of evaluations of Polish scientific papers. Linguistic means of expressing emotions are rarely used, but they are also correct stylistic means.  Emotions in academic opinions According to the general opinion, the assessment of scientific dissertations should be emotionally neutral and reliable. However, many evaluations contain emotional expressions. The author argues that linguists have no experience and theoretical basis for speaking about emotions. The author defines the scope of available linguistic research on emotions. The emotions found in the dissertations are analyzed quantitatively and qualitatively on the basis of a large body of evaluations of Polish scientific papers. Linguistic means of expressing emotions are rarely used, but they are also correct stylistic means
    corecore