50 research outputs found

    Ergänzende Modelle zur Verzögerung von Heimeintritten : Schlussbericht vom 26.02.2021

    Get PDF
    Der Kostendruck der Altersversorgung auf die Gemeinden ist gross und wird voraussichtlich auf Grund der erwarteten Veränderungen in der Demografie künftig noch steigen. Aus Sicht der Gemeinden – als grosse Mitfinanzierer der Alters- und Pflegeheimaufenthalte von Senioren und Seniorinnen, geht es daher unter anderem darum, frühzeitige Pflegeheimeintritte zu verhindern oder zu verzögern. Auch die fünf Gemeinden des rechten Limmattals (Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil an der Limmat, Unterengstringen und Weiningen) haben sich dieses Ziel gesetzt. Daher haben sie das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie beauftragt, nationale und internationale Versorgungsmodelle für die Verzögerung oder Vermeidung von Heimeintritten zu suchen, zu evaluieren und auf ihre Passung für das rechte Limmattal zu beurteilen. Dabei wurden sowohl die Effektivität der Modelle als auch die Kosteneffektivität respektive der Return on Investment berücksichtigt. In enger Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretenden wurden die folgenden sechs Versorgungsmodelle ausgewählt und mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur evaluiert: 1.Sturzprävention zu Hause: Ein Modell der Rheumaliga Schweiz, das aus einem Hausbesuch einer Physio- oder Ergotherapeutin oder eines Physio- oder Ergotherapeuten und individuellen Beratungen besteht. 2.Präventive geriatrische Hausbesuche: Die beiden Modelle aus Bern und Winterthur beinhalteten präventive Hausbesuche inkl. geriatrischen Assessments, welche von ausgebildeten Pflegefachpersonen durchgeführt wurden, sowie eine Nachverfolgung zu Hause oder mittels Telefonanrufen. 3.Siedlungsassistenz: Gemeinwesenarbeiterinnen der Gemeinde Horgen sollen selbständiges Wohnen im Alter nachhaltig ermöglichen. Sie klären proaktiv den Bedarf der Senioren und Seniorinnen an stützenden Massnahmen (Pflege, Hilfe und Betreuung) und organisieren Unterstützung aus dem sozialen Umfeld oder (sekundär) von Organisationen. Zudem fördern sie die soziale Einbindung und Vernetzung der Seniorinnen und Senioren durch Gruppentreffen oder gemeinschaftliche Aktivitäten. 4. Lokal vernetzt älter werden: Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt zehn Zürcher Gemeinden bei der Entwicklung und Erweiterung von Massnahmen (z.B. Mittagstische, Kurse, Nachbarschaftshilfe, Treffpunkte), welche das soziale Netzwerk und das selbständige Leben von Seniorinnen und Senioren verbessern sollen. 5.Ausgebautes Hilfs- und Betreuungsangebot der Spitex: Eine separate Organisationseinheit der Spitex Limmat in der Stadt Zürich, bietet - ergänzend zu den herkömmlichen Spitex- Leistungen - vermehrt Hilfs- und Betreuungsleistungen (z.B. Haushaltshilfe, Einkaufen, Kochen, Begleitung, Freizeitangebote) an, welche die Kunden in ihren Alltagstätigkeiten unterstützen. 6.Gutscheine für selbstbestimmtes Wohnen: Die Beratungsstelle Alter der Stadt Luzern hat die Möglichkeit Seniorinnen und Senioren mit fehlenden finanziellen Ressourcen mit kleinen finanziellen Beiträgen (so genannten Gutscheinen) zu unterstützen, wenn dadurch Heimeintritte vermieden oder verzögert oder Angehörige entlastet werden können. Diese Beiträge werden z.B. zur Finanzierung einer regelmässigen Haushaltshilfe, Umbauten, regelmässigen Besuchen einer Tagesstätte o.ä. verwendet. Die Wissensgrundlage zur Effektivität und Kosteneffektivität für die Vermeidung oder Verzögerung von Heimeintritten ist bei den Modellen «Sturzprävention zu Hause» und «präventive geriatrische Hausbesuche» am sichersten. Bei den anderen vier untersuchten Modellen gibt es erste Hinweise darauf, dass sie ebenfalls dazu beitragen könnten, Heimeintritte zu vermeiden, allerdings ist die Evidenz zur Kosteneffektivität noch sehr gering. In Bezug auf die Kosten fehlen zurzeit v.a. noch Analysen, mit deren Hilfe man die Kosteneffektivität / den Return on Investment aus Sicht der Gemeinden beurteilen könnte. Unter Berücksichtigung der bestehenden Evidenz und der Situation im rechten Limmattal schlagen wir den fünf Gemeinden des rechten Limmattals die folgende Umsetzung vor: 1) Umsetzung der Modelle «Präventive geriatrische Hausbesuche» und «Gutscheine für selbstbestimmtes Wohnen» (Pilotprojekt von 3-4 Jahren). 2) Abklärung des Bedarfs für die Modelle «Sturzprävention», «Siedlungsassistenz» und «Ausgebautes Hilfs- und Betreuungsangebot der Spitex» sowie deren Umsetzung je nach Bedarfslage. 3) Als Letztes empfehlen wir, dass das Modell «Lokal vernetzt älter werden» nicht direkt umgesetzt werden soll, da im rechten Limmattal bereits viele solche Angebote bestehen, aber dass die bestehenden Leistungserbringer symbolisch gestärkt werden sollen. Des Weiteren schlagen wir vor, dass das Pilotprojekt evaluiert und für die Erhebung von Daten für die Bedarfsermittlung (siehe Punkt 2 oben) und möglicher Kosten genutzt werden soll. Sokann sichergestellt werden, dass nur Modelle umgesetzt werden, die auch den gewünschtenEffekt respektive Bedarf aufweisen und sich finanziell lohnen

    Chronic pain concepts and provision in Swiss paediatricians : prevalence and experiences

    Get PDF

    Estimating the prevalence of paediatric chronic pain in Switzerland: an online survey among paediatricians

    Full text link
    BACKGROUND: Chronic pain is a frequent complaint in children and adolescents, with great international variation in prevalence. Paediatricians are usually the first-line contact for pain problems in children and might refer patients to other specialists or pain clinics where available. Prevalence estimates of paediatric chronic pain and paediatricians’ care experiences in Switzerland are currently lacking. OBJECTIVES: The aim of this study was to assess the prevalence of paediatric chronic pain in Swiss paediatrician practices and paediatricians’ professional experience and confidence with, and care provision for patients with paediatric chronic pain. METHODS: Data were collected in 2019 using a cross-sectional online questionnaire among Swiss paediatricians. Ordinary least square regression analyses and Monte Carlo simulations were applied to estimate the prevalence rate of paediatric chronic pain. Explorative multivariate logistic regression analyses investigated whether sociodemographic and professional factors were associated with paediatricians’ confidence in treating and experience with paediatric chronic pain. RESULTS: We included 337 paediatricians in our anonymised analyses. The prevalence rate of paediatric chronic pain in our sample was estimated to be between 2.54% and 3.89%. Twenty percent of paediatricians reported feeling confident in treating paediatric chronic pain, 77.2% had referred patients with paediatric chronic pain to another specialist and more than half had at least some experience with paediatric chronic pain. Experience and confidence with treating paediatric chronic pain were associated with male gender. CONCLUSION: Our study is the first to estimate the prevalence of paediatric chronic pain by means of a sample of Swiss paediatricians. The prevalence rate was considerably lower than other estimates. Given the lack of training and confidence with treating paediatric chronic pain reported by paediatricians, absence of awareness and resulting under-diagnosis is possible

    Wissenschaftliche Begleitevaluation : SWICA Disease-Management-Programm Diabetes Mellitus

    Get PDF

    Chronic pain concepts of pediatricians: a qualitative survey

    Full text link
    Pediatric: Research Paper Chronic pain concepts of pediatricians: a qualitative survey Introduction: Chronic pain is a prevalent, yet underrecognized, condition in children and adolescents. A biopsychosocial framework has been widely adopted over the past decades and resulted in a new pain classification in the International Classification of Diseases, 11th revision (ICD-11). Nevertheless, little is known about pediatricians' pain concepts. Objectives: We explored pain concepts of Swiss pediatricians by means of a qualitative analysis. Method: A cross-sectional online survey was sent to clinically active Swiss pediatricians registered with the Swiss Society for Pediatrics. A case vignette of a girl with chronic musculoskeletal pain was presented and pediatricians were asked (1) what they think caused the pain, and (2) how they would explain the pain to the patient and their family. Structuring content analysis was applied to describe major themes within the answers. Results: The following main categories emerged: psychological factors, biological factors, unclear etiology, social context, disorder specific, and multifactorial. Most pediatricians reported the belief that psychological factors explained the pain. However, when explaining the pain to the patient, biological factors were reported most often. Conclusion: There is a discrepancy between pediatricians' conviction that chronic pain is mostly explained by psychological factors and their exploratory model towards patients that focuses on biological factors. Promoting the biopsychosocial framework of chronic pain is key to ensure timely and effective treatment. The new pain classification in the ICD-11 has the potential to increase the use of the biopsychosocial model

    Impact of a diabetes disease management program on guideline-adherent care, hospitalization risk and health care costs: a propensity score matching study using real-world data.

    Get PDF
    OBJECTIVE To evaluate the impact of a DMP for patients with diabetes mellitus in a Swiss primary care setting. METHODS In a prospective observational study, we compared diabetes patients in a DMP (intervention group; N = 538) with diabetes patients receiving usual care (control group; N = 5050) using propensity score matching with entropy balancing. Using a difference-in-difference (DiD) approach, we compared changes in outcomes from baseline (2017) to 1-year (2017/18) and to 2-year follow-up (2017/19). Outcomes included four measures for guideline-adherent diabetes care, hospitalization risk, and health care costs. RESULTS We identified a positive impact of the DMP on the share of patients fulfilling all measures for guideline-adherent care [DiD 2017/18: 7.2 percentage-points, p < 0.01; 2017/19: 8.4 percentage-points, p < 0.001]. The hospitalization risk was lower in the intervention group in both years, but only statistically significant in the 1-year follow-up [DiD 2017/18: - 5.7 percentage-points, p < 0.05; 2017/19: - 3.9 percentage points, n.s.]. The increase in health care costs was smaller in the intervention than in the control group [DiD 2017/18: CHF - 852; 2017/19: CHF - 909], but this effect was not statistically significant. CONCLUSION The DMP under evaluation seems to exert a positive impact on the quality of diabetes care, reflected in the increase in the measures for guideline-adherent care and in a reduction of the hospitalization risk in the intervention group. It also might reduce health care costs, but only a longer follow-up will show whether the observed effect persists over time

    Wissenschaftliche Begleitevaluation : SWICA Disease Management Programm Diabetes Mellitus

    Get PDF

    Wissenschaftliche Begleitevaluation SWICA Disease-Management-Programm Diabetes Mellitus : Follow-Up-Jahr 2021

    Get PDF
    Hintergrund: Die Gesundheitsorganisation SWICA hat das WIG mit einer Begleitevaluation des Disease-Management-Programms (DMP) für Patient:innen mit Diabetes Mellitus Typ 1 oder 2 der Medbase beauftragt, um den Effekt auf Qualität und Wirtschaftlichkeit der Behandlung zu untersuchen. Ziel: Evaluation der Auswirkungen des DMPs in der Primärversorgung hinsichtlich (i) Guideline-Adhärenz, Hospitalisierungsrisiko und Kosten sowie (ii) Behandlungsqualität auf Praxisebene vor- und nach der Einführung des Programms. Guideline-Adhärenz, Hospitalisierungsrisiko und Kosten: In einer prospektiven kontrollierten Beobachtungsstudie verglichen wir DMP-Patient:innen (Treatmentgruppe, Patient:innen im HMO-Modell bei Medbase-Praxen, welche ein Diabetes-DMP einführten) mit Patient:innen, welche die übliche Versorgung erhielten (Kontrollgruppe, Versicherte in Standard-/Listenmodell). Mithilfe eines Differenz-in-Differenz-Ansatzes (DiD) analysierten wir die Veränderung relevanter Outcomes nach Einführung des Diabetes-DMPs relativ zum Baseline-Jahr vor Einführung für bis zu 3 Follow-Up-Jahre – unter Berücksichtigung genereller zeitlicher Trends in der Kontrollgruppe. Die Outcomes beinhalten vier Messgrössen zur Guideline-adhärenten Diabetesversorgung, die Hospitalisierungsrate und die abgerechneten Gesundheitskosten. Wir stellten in allen Follow-Up-Jahren einen positiven Effekt des DMP auf den Anteil der Patient:innen fest, die alle vier Massnahmen zur Guideline-adhärenten Diabetesversorgung erfüllten [DiD Jahr 0: +4%; Jahr 1: +7%; Jahr 2: +6%; Jahr 3 +6%]. Bei der Hospitalisierungsrate zeigt sich kein Effekt. Der Anstieg der Gesundheitskosten fiel in der Treatmentgruppe in allen drei Follow-Up-Jahren geringer aus als in der Kontrollgruppe [DiD Jahr 0: -483 CHF; Jahr 1: -144 CHF; Jahr 2: -347 CHF; Jahr 3 -1129 CHF]. Behandlungsqualität auf Praxisebene: Als Indikatoren für gutes Diabetes-Disease-Management hat die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) acht Kriterien entwickelt: regelmässige ärztliche Kontrollen (K1); Beratungen bzgl. Lifestyle-Massnahmen (Gewicht und Bewegung [K2a] und Rauchverhalten [K2b]); regelmässige Messungen von HbA1c (K3), Blutdruck (K4) und LDL-Cholesterin (K5); Überprüfungen des Nephropathiestatus (K6); Augen- und Fussuntersuchungen (K7, K8). Diese Kriterien wurden in allen teilnehmenden Medbase-Praxen routinemässig erhoben und die Werte wurden vor und nach Einführung des DMPs verglichen (Vorher-Nach-her-Vergleich ohne Kontrollgruppe). Die von der SGED gesetzten Zielwerte für gutes Disease-Management werden in allen Jahren von keiner der teilnehmenden Praxen erreicht. Jedoch zeigt sich seit der Einführung des DMPs eine leichte Verbesserung in den meisten SGED-Kriterien. Zusätzlich zu den SGED-Kriterien wurden Indikatoren («Zusatzkriterien») analysiert, um detailliertere Auskünfte über die Erfüllung der SGED-Kriterien zu geben. So kann genauer abgebildet werden, wo der Handlungsbedarf in den Praxen liegt. Schlussfolgerung: Das evaluierte DMP scheint einen positiven Effekt auf die Qualität der Diabetesversorgung in der Grundversorgung zu haben, was sich in einer Verbesserung der Guideline-Adhärenz in der Interventionsgruppe zeigt und auf Praxisebene in der Verbesserung der SGED-Kriterien widerspiegelt. Das DMP führt tendenziell auch zu einer Senkung der Gesundheitskosten und verursacht mit Sicherheit keine Kostenerhöhung. Es lässt sich kein Effekt der Covid-19-Pandemie auf die Diabetes-Versorgung erkennen, wie z.B. eine schlechtere Guideline-Adhärenz im 2020 und 2021 aufgrund der temporären Einschränkungen in der Gesundheitsversorgung

    Estimating the prevalence of paediatric chronic pain in Switzerland : an online survey among paediatricians

    Get PDF
    BACKGROUND: Chronic pain is a frequent complaint in children and adolescents, with great international variation in prevalence. Paediatricians are usually the first-line contact for pain problems in children and might refer patients to other specialists or pain clinics where available. Prevalence estimates of paediatric chronic pain and paediatricians’ care experiences in Switzerland are currently lacking. OBJECTIVES: The aim of this study was to assess the prevalence of paediatric chronic pain in Swiss paediatrician practices and paediatricians’ professional experience and confidence with, and care provision for patients with paediatric chronic pain. METHODS: Data were collected in 2019 using a cross-sectional online questionnaire among Swiss paediatricians. Ordinary least square regression analyses and Monte Carlo simulations were applied to estimate the prevalence rate of paediatric chronic pain. Explorative multivariate logistic regression analyses investigated whether sociodemographic and professional factors were associated with paediatricians’ confidence in treating and experience with paediatric chronic pain. RESULTS: We included 337 paediatricians in our anonymised analyses. The prevalence rate of paediatric chronic pain in our sample was estimated to be between 2.54% and 3.89%. Twenty percent of paediatricians reported feeling confident in treating paediatric chronic pain, 77.2% had referred patients with paediatric chronic pain to another specialist and more than half had at least some experience with paediatric chronic pain. Experience and confidence with treating paediatric chronic pain were associated with male gender. CONCLUSION: Our study is the first to estimate the prevalence of paediatric chronic pain by means of a sample of Swiss paediatricians. The prevalence rate was considerably lower than other estimates. Given the lack of training and confidence with treating paediatric chronic pain reported by paediatricians, absence of awareness and resulting under-diagnosis is possible

    Betreuung von Seniorinnen und Senioren zu Hause : Bedarf und Kosten

    Get PDF
    corecore