3 research outputs found

    Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkoerpern

    No full text
    A new method for the characterization of the groundwater vulnerability was developed. According to this method, components of the hydrogeological system and the protection capacity of the unsaturated zone are analysed and evaluated in a two step procedure. The protection capacity of the unsaturated zone is evaluated according to the travel time of infiltrating water. The travel time of infiltrating water in the unsaturated zone is determined by the lithology and the thickness of the unsaturated zone and by the amount of groundwater recharge. The method is mainly based on existing geographical maps and data. The method was tested in a drainage area in northern Germany using a GIS. This method was carried out in a mapscale 1:200.000. (orig.)Zur Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkoerpern wurde eine neue Methodik erarbeitet. Danach werden in einem zweistufigen Verfahren Komponenten des hydrogeologischen Systems bewertet sowie die Schutzfunktion der Grundwasserueberdeckung analysiert. Diese Bewertung der Schutzfunktion der Grundwasserueberdeckung basiert auf der Ermittlung der Verweilzeit des Sickerwassers in der ungesaettigten Zone. Die lithologischen Eigenschaften der Gesteine der Grundwasserueberdeckung, der Grundwasserflurabstand sowie die Grundwasserneubildungsrate fliessen als bestimmende Parameter zur Berechnung der Verweilzeit ein. Die Methodik basiert im wesentlichen auf Grundlagendaten, die in der Bundesrepublik Deutschland verfuegbar sind bzw. in absehbarer Zeit verfuegbar sein werden. Die erarbeitete Methodik wurde unter Verwendung eines GIS beispielhaft an einem Flusseinzugsgebiet in Norddeutschland getestet. Die Bearbeitung des Beispielgebietes erfolgte im Massstab 1:200.000. (orig.)With CD-ROM and 19 mapsSIGLEAvailable from TIB Hannover: RN 8908(2000,251) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin (Germany)DEGerman

    Massnahmen der nachhaltigen Gefahrenabwehr fuer Altlasten in Gebieten mit bergbaubedingten Destabilisierungsvorgaengen am Beispiel der Stadt Stassfurt Laufzeit des Verbundvorhabens 01.10.2000-28.02.2002

    No full text
    Ziel des Vorhabens war die interdisziplinaere Zusammenfassung, Analyse und Bewertung vorliegender Einzelergebnisse, die aufgabenbezogene Evaluierung von verfuegbaren Methoden, Forschungsansaetzen und Loesungen, die Durchfuehrung ergaenzender Untersuchungen und methodischer Tests sowie die Feststellung des weiteren Forschungs- und Handlungsbedarfs. (orig.)The project comprised an interdisciplinary assessment, analysis and evaluation of research findings, a problem-oriented evaluation of available methods, research strategies and solutions, supplementary investigations and methodical tests, and an assessment of the need for further research and actions.Available from TIB Hannover: F03B366 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung und Forschung, Berlin (Germany); Ministerium fuer Wirtschaft und Technologie des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg (Germany)DEGerman

    Massnahmen der nachhaltigen Gefahrenabwehr fuer Altlasten in Gebieten mit bergbaubedingten Destabilisierungsvorgaengen am Beispiel der Stadt Stassfurt Laufzeit des Verbundvorhabens 01.10.2000-28.02.2002

    Get PDF
    Ziel des Vorhabens war die interdisziplinaere Zusammenfassung, Analyse und Bewertung vorliegender Einzelergebnisse, die aufgabenbezogene Evaluierung von verfuegbaren Methoden, Forschungsansaetzen und Loesungen, die Durchfuehrung ergaenzender Untersuchungen und methodischer Tests sowie die Feststellung des weiteren Forschungs- und Handlungsbedarfs. (orig.)The project comprised an interdisciplinary assessment, analysis and evaluation of research findings, a problem-oriented evaluation of available methods, research strategies and solutions, supplementary investigations and methodical tests, and an assessment of the need for further research and actions.Available from TIB Hannover: F03B366 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung und Forschung, Berlin (Germany); Ministerium fuer Wirtschaft und Technologie des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg (Germany)DEGerman
    corecore