278 research outputs found

    Effect of different sowing densities in mixed cultivation of blue lupin (Lupinus angustifolius) with spring crops on yield and quality

    Get PDF
    The aim of this investigation was to optimise the yield percentage of blue lupins in mixed cropping systems. Field experiments were conducted at two locations in Northern Germany (Institute of Organic Farming near Hamburg and Institute of Plant and Soil Science at Braunschweig). Two types of blue lupins, the determinate and branched type were cultivated together with spring barley, spring wheat or fodder peas in different seeding ratios (SR): 50% : 50%, 62,5% : 37,5 % and 75% : 25% of the respective pure cropping seeding rate. We present data on total grain yield, yield of blue lupins, yield percentage of blue lupins, protein content, and protein yield. Total grain yield decreased with increasing SR of blue lupins whereas, in contrast, the yield of blue lupins, protein content and protein yield increased. This shows the low competitive ability of blue lupins against the mixed cropping partners, particularly cereals. Therefore, the yield percentage of blue lupins in mixed cropping with cereals did not reach more than 25%. From the view of plant production and the purpose of animal nutrition the percentage of grain legumes should be higher and comparable to those of other crop mixtures like peas with spring barley or beans with oat

    The Physics of ALICE HLT Trigger Modes

    Get PDF
    We discuss different physics cases, mainly of the ALICE TPC, such as pile-up, jets in pp and PbPb, Bottonium and Charmonium spectroscopy, and there corresponding demands on the ALICE High Level Trigger (HLT) System. We show that compression and filter strategies can reduce the data volume by factors of 5 to 10. By reconstructing (sub)events with the HLT, background events can be rejected with a factor of up to 100 while keeping the signal (low cross-section probes). Altogether the HLT improves the discussed physics capabilities of ALICE by a factor of 5-100 in terms of statistics.Comment: 25 pages, 4 figure

    Yield and predicted feed quality of different German cultivars of blue lupins (Lupinus angustifolius)

    Get PDF
    In the present work different cultivars of blue lupins were tested at two sites, the experimental farm of the Institute of Organic Farming (IOF-site) at Trenthorst near Hamburg and the experimental station of the Institute of Plant and Soil Science (ICSS-site) at Braunschweig (conventional farming). The field experiments were conducted from 2003 – 2005 at the IOF-site and in 2006 and 2007 at the ICSS-site. At the IOF-site yield was 2,95 t ha-1 on average, whereas the mean yield at the ICSS-site was lower with 2.0 t ha-1. However, a significant interaction between cultivar and year was observed for yield (P<0.001 and P<0.01 for IOF-site and ICSS-site, respectively). At the ICSS-site the cultivars Vitabor, Boltensia, Borlu and Sonet showed the lowest yield. Yield was similar between the branched and determinate cultivars at both sites, but the crude protein content (CP) was in the majority of the cases higher in the branched cultivars. The CP content ranged between 28.2% and 37.8% DM at the IOF-site and between 34.7 and 39.2% DM at the ICSS-site, respectively. The newer cultivars Idefix and Probor, which were tested at ICSS-site in 2006 and 2007, had the highest CP content (39.2 and 38.8% DM). Additionally, the predicted Net Energy for Lactation (NEL) in dairy cow and the predicted Metabolized Energy for pigs (ME) showed interactions between year and cultivar with the exception of ME at the ICSS-site. Cultivars with a high NEL respectively ME were Bora, Boruta, Bolivio and Borlu at the IOF-site and Probor, Borlu, Idefix, Boregine and Boltensia at the ICSS-site

    The nutritive value of lupins in sole cropping systems and mixed intercropping with spring cereals for grain production

    Get PDF
    In total 572 experimental plots were established at two sites during three years with different grain legume species, such as lupins, field beans and peas as well as mixed intercropping of different legumes or legumes with spring cereals for grain production. From all plots yield as well as quality and energy parameters of grains were analysed and the feed values calculated. Compared to soy bean meal yellow lupins have higher protein content but a low yield. While the energy content of lupins as feed for pigs, cattle and milking cows was only slightly higher than of soy bean meal, its feed energy for poultry was nearly comparable. In the case of mixed intercropping with spring cereals the feed energy content for pigs and cattle by using spring wheat or- barley as partner was higher than a comparable mixture of wheat and soy bean meal. The lowest feed energy contents were achieved with mixtures of legumes and oats. From the view of animal nutrition the parts of lupins in the mixed intercropping grains should be higher in the relation to spring cereals to increase especially the protein content

    reclaimID: Secure, Self-Sovereign Identities using Name Systems and Attribute-Based Encryption

    Full text link
    In this paper we present reclaimID: An architecture that allows users to reclaim their digital identities by securely sharing identity attributes without the need for a centralised service provider. We propose a design where user attributes are stored in and shared over a name system under user-owned namespaces. Attributes are encrypted using attribute-based encryption (ABE), allowing the user to selectively authorize and revoke access of requesting parties to subsets of his attributes. We present an implementation based on the decentralised GNU Name System (GNS) in combination with ciphertext-policy ABE using type-1 pairings. To show the practicality of our implementation, we carried out experimental evaluations of selected implementation aspects including attribute resolution performance. Finally, we show that our design can be used as a standard OpenID Connect Identity Provider allowing our implementation to be integrated into standard-compliant services.Comment: 12 page

    Charakterisierung von dem ALice-Tpc-ReadOut-Chip

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung des ALTRO Chips (ALICE TPC Readout), der ein integraler und wichtiger Bestandteil der Auslesekette des TPC (Time Projection Chamber) Detektors von ALICE (A Large Ion Collider Experiment) ist. ALICE ist ein Experiment am noch im Bau befindlichen LHC (Large Hadron Collider) am CERN mit der zentralen Ausrichtung, Schwerionenkollisionen zu untersuchen. Diese sind von besonderem Interesse, da durch sie ein experimenteller Zugriff zu dem QGP (Quark Gluon Plasma) existiert, dem einzigen vom Standardmodell vorhergesagten Phasenübergang, der unter Laborbedingungen erreichbar ist. Im Jahr 2004 wurden Messungen an einem Teststrahl am CERN PS (Proton Synchrotron) durchgeführt. Der Prototyp wurde voll mit FECs bestückt, was 5400 Kanälen entspricht und einer anderen Gasmixtur (Ne/N2/CO2 90%/5%/5%) befüllt. Für das optimale Leistungsverhalten der ALICE TPC muß der Digitalprozessor im ALTRO, bestehend aus vier Berechnungseinheiten, mit den passenden Werten konfiguriert werden. Der Datenfluss beginnt mit dem BCS1 (Baseline Correction and Subtraction 1) Modul, das systematische Störungen und die Grundlinie entfernt. Da der ALTRO kontinuierlich das anliegende Signal abtastet, entfernt es automatisch langsame Grundlinienveränderungen, die Beispielsweise durch Temperaturänderungen auftreten können. Gefolgt von dem TCF (Tail Cancellation Filter), der den Schweif des langsam fallenden, vom PASA generierten Signals entfernt. Um die nichtsystematischen Störungen der Grundlinie zu entfernen, folgt die BCS2 (Baseline Correction and Subtraction 2), die auf einer gleitenden Mittelwertsberechnung mit Ausschluß von Detektorsignalen über einen doppelten Schwellenwert basiert. Die finale Einheit für die Signalverarbeitung ist die ZSU (Zero Suppression Unit), die Meßpunkte unterhalb eines definierten Schwellwertes entfernt. Hier wird der weg beschrieben die TCF und BCS1 Parameter aus vorhandenen Detektordaten zu extrahieren. Während der Analyse der Daten von kosmischen Teilchen fiel bei Signalen mit hoher Amplitude (>700 ADC) eine zusätzliche Struktur in dem Schweif auf. Der Monitor wurde deswegen mit einem gleitenden Mittelwertfilter erweitert, worauf sich diese Struktur auch in kleineren Signalen (> 200 ADC) zeigte. Dieses Signal wird von Ionen erzeugt, die zur Kathode oder zu den Pads driften, bisher ist jedoch weder die Streuung der Elektronenlawine an der Anode, noch die Variationsbreite in den erzeugten Elektronlawinen verstanden oder gemessen worden. Eine erfolgreiche Messung, sowie Charakterisierung wird in dieser Arbeit beschrieben. Im Jahr 2005 im Sommer beginnt der Einbau der Gaskammern der TPC in ALICE, die Elektronik folgt am Ende dieses Jahres. Parallel hierzu wurde der Prototyp der TPC wieder in Betrieb genommen und im Frühling wird ein kompletter Sektor mit der Detektorelektronik ausgestattet. An diesen zwei Aufbauten wird die ALTRO Charakterisierung fortgeführt, verfeinert und komplettiert

    Pionproduktion in Pb+Pb Kollisionen @ 40 A·GeV

    Get PDF
    In dieser Arbeit wurde die Produktion negativ geladener Pionen in zentralen Blei+Blei Kollisionen bei 40 A·GeV am CERN SPS mit dem Experiment NA49 untersucht. Die Analyse der Pionen basiert auf der Tatsache, das sie ungefähr 90% des hadronischen Endzustands aller negativ geladenen Hadronen darstellen, wobei der Rest hauptsächlich aus Kaonen besteht. Diese Analyse deckt die komplette vordere Hemisphäre ab, somit wurden keinerlei Extrapolationen benötigt. Für diese Analyse wurde ein komplett neuer Satz von Schnitten in diversen Variablen der Daten von NA49 gesucht und optimiert. Um einen möglichst gut bestimmten Satz von Spuren zu verwenden, wurde nur ein kleiner Teil aller Spuren verwendet, der aber exakt und einfach zur vollen Akzeptanz zurückkorrigiert werden kann. Um die Spuren aus Zerfällen nahe am Hauptinteraktionspunkt und um Dreckeffekte wie &#947;-Konversion oder Vielfachstreuung zu entfernen, wurde ein komplett neuer Korrekturalgorithmus entwickelt und getestet. Da bei dieser Energie die Spurmultiplizitäten ungefähr um einen Faktor zwei kleiner sind, wurde beobachtet, daß Ineffizienzen in der Rekonstruktion eine untergeordnete Rolle spielen. Hier wurde im Mittel eine Korrektur von 8% verwendet. Um Spektren negativer Pionen zu erhalten, müssen die negativ geladenen Kaonen aus dem Spursatz entfernt werden, hierfür wurde eine Simulation aufgebaut und eingesetzt. Ein großes Problem stellt die Abschätzung des Systematischen Fehlers dar, da es eine Mannigfaltigkeit von Fehlerquellen gibt. In dieser Arbeit wurden zwei Methoden angewandt, um den Systematischen Fehler abzuschätzen. Das Ergebnis der hier vorgestellten Analyse ergibt eine mittlere Multiplizität für die negativen Pionen von 320±14. Die Präsentation eines vorläufigen Zustands dieser Analyse in Kombination mit den neu gewonnen Kaonwerten [1] vor dem SPSC [2] veränderten den vorhandenen Strahlzeitplan nachhaltig, so daß in extrem kurzer Zeit nach ieser Präsentation eine Energieabtastung gestartet wurde. Schon ein paar Monate später bekam NA49 hierfür einen Bleistrahl bei der Energie von 80 A·GeV und wird im Jahr 2002 auch Energien von 20 und 30 A·GeV geliefert bekommen. Auch wurden diese Daten auf der QM2001 als vorläufige Ergebnisse präsentiert. Desweiteren bilden die Ergebnisse, sowie die aus der 80 A·GeV Analyse und denen bei Top-SPS Energie gewonnenen kombiniert mit den Kaonergebnissen bei den gleichen Energien die Grundlage für ein Physical Review Letter der NA49-Kollaboration zum Thema der Energieabhängigkeit des K+/&#960; + Verhältnis. Die Motivation für diese Arbeit war die Suche nach einer Evidenz des Quark-Gluon-Plasma und bei der analysierten Energie wurde der Übergang in diese Phase vorhergesagt [3]. Man sollte einen Wechsel von der Pionunterdrückung zur Pionvermehrung im Vergleich mit den Daten aus Nukleus+Nukleus Experimenten in dem Verhältnis der mittleren Pionmultiplizität zu der Anzahl der Teilnehmenden Nukleonen beobachten. Diese Vermutung stellte sich als richtig heraus. Diesen Wechsel kann man erklären, wenn man einen Phasenübergang zu einer Phase quasifreier Quarks und Gluonen in diesem Bereich annimmt. Die Pionen stellen, aufgrund ihrer geringen Masse, die häufigsten Teilchen dar und sind somit auch eine gute Meßprobe für die gesamte Entropie des Feuerballs. Da die Anzahl der Freiheitsgrade in einem QGP massiv ansteigen muß, sollte man eine erhöhte Produktion von Pionen beobachten. Der Meßpunkt bei 40 A·GeV liegt genau in dem Bereich des Wechsels. Ein Vergleich mit den Modellen zeigt, das kein Modell, wenn es überhaupt Pionen beschreiben kann, die Produktion von Pionen korrekt wiedergibt, außer das „Statistical Modell of the early Stage“, das die Pionproduktion beschreibt und auch den Wechsel von Pionunterdrückung zu Pionvermehrung im Bereich um 40 A·GeV wiedergibt. Dieses Modell besitzt eine Phasenübergang von gebundener Materie zum QGP. Das Hadrongas-Modell kann die Pionen bei jeder Energie beschreiben, aber eine Vorhersage ist nicht möglich, da die Pionen als Eingabe in dieses Modell benötigt werden. Die Ergebnisse von NA49 haben neuen Schwung in die Erklärung von Schwerionenkollisionen und die Suche nach dem QGP gebracht. Die ersten „Resultate“ sind eine Energieabtastung am CERN-SPS und diverse Änderungen an vorhandenen Modellen, um vor allem das nichtmonotonische Verhalten des K+/Pi + Verhältnisses zu beschreiben. Bis jetzt existiert kein Modell und keine Erklärung, die die Daten beschreibt und auf anderen Hadronischen Erklärungen basiert. Somit kann man feststellen, daß eine sich erhärtende Evidenz für die Produktion des QGP am CERN-SPS vorhanden ist

    PERENCANAAN PAJAK PENGHASILAN PASAL 21 ATAS PENGHASILAN KARYAWAN PADA PT ASD

    Get PDF
    Berdasarkan pembahasan yang telah dilakukan di dalam Laporan Tugas Akhir ini, maka dapat diambil kesimpulan bahwa Perencanaan Pajak atas penggunaan Gross Method maupun Gross Up Method memiliki masing-masing kekurangan dan kelebihannya

    Aspects of Cultivation of Grain Legumes

    Get PDF
    Trotz guter Gründe für eine einheimische Erzeugung von Körnerleguminosen ist der Anbauumfang in Deutschland in den letzten Jahren stetig zurückgegangen. Hauptgründe sind die nicht ausreichende Ertragsleistung der Arten Erbse, Ackerbohne und Lupine sowie deutliche Ertragsschwankungen zwischen den Anbaujahren. Der Artikel gibt einen Überblick über das Inhaltsstoffspektrum der drei Körnerleguminosenarten und fasst die wesentlichen Aspekte ihres Anbaus zusammen. Besonderer pflanzenbaulicher Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Winterformen dieser Arten. Von entscheidender Bedeutung für den Erhalt des Körnerleguminosenanbaus in Deutschland ist das Fortbestehen der wenigen noch existierenden Zuchtprogramme für diese Arten sowie die Schaffung von inländischen Absatzmärkten und finanzieller Anreize für interessierte Landwirte.In spite of good arguments for home-growing of grain legumes their production areas in Germany decreased steadily for the last years. Main reasons are an unsatisfactory yield of the crop species pea, field bean, and lupin as well as considerable yield variation between years. This paper gives a rough survey of ingredients of the three grain legume species and summarizes the fundamental aspects of their cultivation. Special research requirements are seen in cultivation of winter types of these species. Special significance for preserving grain legume cultivation in Germany is attributed to the continuation of the few still existing breeding programmes as well as establishing domestic sales markets and financial impulsions for interested farmers
    corecore