859 research outputs found

    The role of complex genomic alterations in neuroblastoma risk estimation

    Get PDF
    Specific genomic alterations, such as loss of the chromosomal region 11q or amplification of the oncogene MYCN, are well established markers of poor outcome in neuroblastoma. The advent of microarray-based comparative genomic hybridization (array-CGH) has enabled the analysis of pangenomic alteration profiles in the cancer genome, offering the possibility of identifying new prognostic markers from complex aberration patterns. Results from recent studies examining large primary neuroblastoma cohorts by array-CGH show that global genomic profiles may add significant prognostic information. Here, we discuss potential implications for risk estimation of neuroblastoma patients in clinical practice as well as for the understanding of neuroblastoma pathogenesis

    The constitutionalization of the European Union: explaining the parliamentarization and institutionalization of human rights

    Full text link
    'Parlamentarisierung sowie Institutionalisierung von Menschenrechten sind zwei Konstitutionalisierungsprozesse in der EU, welche nicht durch rationalen und konstruktivistischen Institutionalismus erklärt werden können. Wir schlagen vor diese Prozesse als eine strategische Aktion in einem Gemeinschaftsumfeld zu analysieren: Gemeinschaftsakteure verwenden strategisch eine liberaldemokratische Identität sowie Werte und Normen, welche das Ethos der EU begründen, um sozialen und moralischen Druck auf jene Gemeinschaftsmitglieder auszuüben, die sich der Konstitutionalisierung der EU entgegensetzen. Aus einer theoretischen Perspektive heraus wird dieser Prozess am effektivsten sein, falls die Bedingungen von hoher Salienz, Legitimität, Öffentlichkeit und Resonanz erfüllt sind. Anhand der konstitutionellen EU-Entscheidungen von 1951 bis 2004 zeigen wir mittels Qualitative Comparative Analysis (QCA) auf, dass Salienz bei weitem die wichtigste Bedingung für die Konstitutionalisierung der EU darstellt.' (Autorenreferat)'Parliamentarization and the institutionalization of human rights are two processes of constitutionalization in the EU that constitute a puzzle for explanations inspired by both rationalist and constructivist institutionalism. We propose to analyze these processes as strategic action in a community environment: Community actors use the liberal democratic identity, values and norms that constitute the EU's ethos strategically to put social and moral pressure on those community members that oppose the constitutionalization of the EU. Theoretically, this process will be most effective under conditions of high salience, legitimacy, publicity and resonance. In a Qualitative Comparative Analysis (QCA) of the EU's constitutional decisions from 1951 to 2004, we show salience to be the by far most relevant condition of constitutionalization in the EU.' (author's abstract)

    The European Union as a System of Differentiated Integration: Interdependence, Politicization and Differentiation. IHS Political Science Series No. 137, 10 July 2014

    Get PDF
    This paper conceptualizes the European Union (EU) as a system of differentiated integration characterized by both variation in levels of centralization (vertical differentiation) and variation in territorial extension (horizontal differentiation) across policy areas. Differentiation has been a concomitant of deepening and widening and has increased and consolidated as the EU’s powers, policy scope, and membership have grown. Turning to explanation, the paper attributes the pattern of differentiated integration in the EU to the interaction of interdependence and politicization. Differentiation among the member states (internal differentiation) results from supranational integration under conditions of high interdependence and politicization. By contrast, external differentiation (the selective policy integration of non-member states) occurs in highly interdependent but weakly politicized policy areas. These constellations are illustrated in case studies of differentiation in the internal market, monetary union, and defence

    Durchgängiges Informationsmanagement für den Bauprozeß von Einfamilienhäusern

    Get PDF
    Informations-und Kommunikationtechniken haben im Bauwesen noch nicht die gewünschten Vorteile für Kosten und Qualität von Bauobjekten erzielt. Die Vielfalt der dafür genutzten Systeme und Formate führt häufig zu Redundanzen und Informationsverlusten in den Planungs- und Bauprozessen sowie Problemen beim Datenaustausch zwischen den Systemen. Durch die Datenmengen, die in CAD, AVA, Terminplanung, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung etc. durch unterschiedliche Beteiligte erzeugt werden, ist darüber hinaus das Risiko einer unterschiedlichen Datenaktualität enorm. Als Konsequenz dieser Erkenntnisse bestand die Aufgabe, eine ganzheitliche und durchgängige Produkt- und Prozeßstrategie für den preiswerten Einfamilienhausbau zu entwickeln. Die Grundlage dafür bildet ein komplexes System von rationellen Entwurfsregeln, Konstruktionslösungen und Bau- und Baustofflogistikkonzepten auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien

    Drivers of innovation in pediatric nutrition. Preface

    Get PDF

    The European Union as a System of Differentiated Integration: Interdependence, Politicization and Differentiation

    Get PDF
    This paper conceptualizes the European Union (EU) as a system of differentiated integration characterized by both variation in levels of centralization (vertical differentiation) and variation in territorial extension (horizontal differentiation) across policy areas. Differentiation has been a concomitant of deepening and widening and has increased and consolidated as the EU’s powers, policy scope, and membership have grown. Turning to explanation, the paper attributes the pattern of differentiated integration in the EU to the interaction of interdependence and politicization. Differentiation among the member states (internal differentiation) results from supranational integration under conditions of high interdependence and politicization. By contrast, external differentiation (the selective policy integration of non-member states) occurs in highly interdependent but weakly politicized policy areas. These constellations are illustrated in case studies of differentiation in the internal market, monetary union, and defence

    Verteilungseffekte der öffentlichen Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland: Eine Längsschnittbetrachtung auf der Basis des Sozioökonomischen Panels

    Full text link
    Der vorliegende Beitrag untersucht die Verteilungswirkungen der Hochschulabsolventen in Form der Hochschulbildung erhalten, werden den hochschulbezogenen (Steuer-)Lasten der Hochschulabsolventen gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass Hochschulabsolventen von positiven Nettoeffekten der öffentlichen Hochschulfinanzierung profitieren, da sie die Kosten der Hochschulausbildung nicht durch entsprechende Steuerzahlungen zurückerstatten. Besonders hohe Nettoeffekte ergeben sich für Mediziner, besonders geringe dagegen für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Die Ergebnisse unterstützen die Forderung nach einem differenzierten Studienentgeltsystem, das die nach Hochschulart und Fächergruppe unterschiedlichen Nettoeffekte berücksichtigt

    Neonatologie/Pädiatrie – Leitlinie Parenterale Ernährung, Kapitel 13

    Get PDF
    There are special challenges in implementing parenteral nutrition (PN) in paediatric patients, which arises from the wide range of patients, ranging from extremely premature infants up to teenagers weighing up to and over 100 kg, and their varying substrate requirements. Age and maturity-related changes of the metabolism and fluid and nutrient requirements must be taken into consideration along with the clinical situation during which PN is applied. The indication, the procedure as well as the intake of fluid and substrates are very different to that known in PN-practice in adult patients, e.g. the fluid, nutrient and energy needs of premature infants and newborns per kg body weight are markedly higher than of older paediatric and adult patients. Premature infants <35 weeks of pregnancy and most sick term infants usually require full or partial PN. In neonates the actual amount of PN administered must be calculated (not estimated). Enteral nutrition should be gradually introduced and should replace PN as quickly as possible in order to minimise any side-effects from exposure to PN. Inadequate substrate intake in early infancy can cause long-term detrimental effects in terms of metabolic programming of the risk of illness in later life. If energy and nutrient demands in children and adolescents cannot be met through enteral nutrition, partial or total PN should be considered within 7 days or less depending on the nutritional state and clinical conditions.Eine besondere Herausforderung bei der Durchführung parenteraler Ernährung (PE) bei pädiatrischen Patienten ergibt sich aus der großen Spannbreite zwischen den Patienten, die von extrem unreifen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen mit einem Körpergewicht von mehr als 100 kg reicht, und ihrem unterschiedlichen Substratbedarf. Dabei sind alters- und reifeabhängige Veränderungen des Stoffwechsels sowie des Flüssigkeits- und Nährstoffbedarfs zu berücksichtigen sowie auch die klinische Situation, in der eine PE eingesetzt wird. Das Vorgehen unterscheidet sich deshalb ganz erheblich von der PE-Praxis bei erwachsenen Patienten, z.B. ist der Flüssigkeits-, Nährstoff- und Energiebedarf von Früh- und Neugeborenen pro kg Körpergewicht höher als bei älteren pädiatrischen und bei erwachsenen Patienten. In der Regel benötigen alle Frühgeborenen <35. SSW und alle kranken Reifgeborenen während der Phase des allmählichen Aufbaus der enteralen Nahrungszufuhr eine vollständige oder partielle PE. Die Zufuhrmengen der PE bei Neonaten müssen berechnet (nicht geschätzt) werden. Der Anteil der PE sollte zur Minimierung von Nebenwirkungen sobald wie möglich durch Einführung einer enteralen Ernährung vermindert (teilparenterale Ernährung) und schließlich komplett durch enterale Ernährung abgelöst werden. Eine unangemessene Substratzufuhr im frühen Säuglingsalter kann langfristig nachteilige Auswirkungen im Sinne einer metabolischen Programmierung des Krankheitsrisikos im späteren Lebensalter haben. Wenn bei älteren Kindern und Jugendlichen dagegen der Energie- und Nährstoffbedarf eines Patienten im Vorschul- oder Schulalter durch eine enterale Nährstoffzufuhr nicht gedeckt werden kann, ist abhängig von Ernährungszustand und klinischen Umständen spätestens innerhalb von 7 Tagen eine partielle oder totale PE zu erwägen
    • …
    corecore