24 research outputs found
Prüfsysteme in der Milchrindzucht - Modellrechnungen zur Optimierung der Prüfsysteme in der Milchrindzucht
Ziel des Projektes war es, die Auswirkungen des novellierten Tierzuchtgesetzes hinsichtlich der zukünftigen Durchführung von Leistungsprüfungen zu untersuchen. Mit Umsetzung der geänderten Rechtslage bis 2013 ist mit einem Rückgang staatlicher Fördermittel und somit auch mit einer reduzierten Teilnahme, vor allem an der Milchleistungsprüfung, zu rechnen. Weiterhin haben Funktionale Merkmale in der modernen Tierzucht an Bedeutung gewonnen und stellen neue Anforderungen an die Leistungsprüfung dar. Mit Hilfe von Modellrechnungen wurden die Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen sowie eine Nutzung vertraglich gebundener sog. Testherden in einem Zuchtprogramm untersucht. Zusätzlich wurde eine optimale Struktur hinsichtlich der Anzahl der eingesetzten Testbullen, der Anzahl der nachkommengeprüften Töchter je Testbulle sowie des Testanteiles ermittelt
Begleitheft Durchführung Hygieneanalyse in Rinderbeständen: Begleitheft zur Durchführung der Hygieneanalyse in Rinderbeständen
Für die Geflügel- und Schweinehaltungen gibt es einheitliche Hygienestandards – für die Rinderhaltung hilft dieses Begleitheft bei der Durchführung einer Hygieneanalyse im Betrieb, um haltungshygienischen Schwachstellen zu identifizieren, aber auch Managementempfehlungen zu geben sowie den Erfolg entsprechender Verbesserungsmaßnahmen zu verifizieren. Das Begleitheft ist eine Ergänzung zur Excel–Datei „Kalkulationstabelle Hygieneanalyse in Rinderbeständen“ und für die Anwendung im Stall geeignet. Die Excel-Datei können Sie im Internet des LfULG abrufen unter www.landwirtschaft.sachsen.de/ > Tierhaltung > Tierhygiene und Gesundheit > Rind > Hygiene > Kalkulationstabelle Hygieneanalyse in Rinderbeständen. Beide Veröffentlichungen richten sich an Landwirte, Tierärzte und Berater.
Redaktionsschluss: 14.02.202
Statuserhebung Genetische Diversität Schwein
Die hier präsentierten Ergebnisse stellen erstmals genomweite Untersuchungen zur Deutschen Landrasse vor. Basis für die Assoziationsstudie waren 288 ausgewählte Eber, welche mit dem 60K BeadChip der Firma Illumina typisiert wurden. Die Untersuchungen zur genetischen Diversität zeigen, dass die Population eine sehr gute Vielfältigkeit an segregierenden Allelen aufweist. Für die Lebenstagszunahme, die Fettfläche und den pH-Wert zeigten sowohl die SNPs als auch die Haplotypen einen engen Bezug zur Merkmalsausprägung
Tierwohlorientierte Bestandsführung: Milchrind: Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zur Erfassung und Bewertung von Tierhygiene, Tiergerechtheit und Tiergesundheit für eine tierwohlorientierte Bestandsführung von Milchrindern
Die in dieser Studie erarbeiteten Kennzahlen für die Tierwohlorientierte Bestandsführung beim Milchrind bilden die Grundlage um eine IT-basierte Lösung zu schaffen. Die IT-basierte Lösung soll es den Milchkuhhalterinnen und Milchkuhhaltern ermöglicht, den gesetzlichen Verpflichtungen effizient nachzukommen und das Wohlbefinden ihrer Tiere selbstständig und kontinuierlich nach dem HACCP-Konzept zu optimieren.
Redaktionsschluss: 05.06.202
Autochthonous West Nile virus infection in Germany: Increasing numbers and a rare encephalitis case in a kidney transplant recipient.
West Nile Virus (WNV) infections are increasingly detected in birds and horses in central Europe, with the first mosquito-borne autochthonous human infection detected in Germany in 2019. Human infections are typically asymptomatic, with occasional severe neurological disease. Because of a low number of cases in central Europe, awareness regarding potential cases is low and WNV diagnostic testing is not routine. We tested cerebrospinal fluid (CSF) samples from unsolved encephalitis and meningitis cases from Berlin from 2019 to 2020, and describe a WNV-encephalitis case in a 33-year-old kidney transplant recipient. The infectious course was resolved by serology, RT-PCR and sequencing of stored samples. Phylogenetic sequence analysis revealed a close relationship of the patient's WNV strain to German sequences from 2019 and 2020. A lack of travel history and patient self-isolation during the SARS-CoV-2 pandemic suggest the infection was acquired in the patient's home or garden. Serological tests of four people sharing the living space were negative. Retrospective RT-PCR and WNV-IgM testing of 671 CSF samples from unsolved encephalitis and meningitis cases from Berlin detected no additional infections. The recent increase of WNV cases illustrates the importance of considering WNV in cases of meningoencephalitis, especially in immunocompromised patients, as described here. Proper education and communication and a revised diagnostic strategy will help to raise awareness and to detect future WNV infections
Roadmap für strombasierte Kraftstoffe 03EIV116A-G
Synthetische Kraftstoffe können die Defossilisierung des Verkehrssektors mit vorantreiben. Besonders bei hohen Transportvolumina oder für große Entfernungen sind diese Kraftstoffe eine vielversprechende Option, etwa in der Luft- und Schifffahrt oder zu Teilen im Schwerlastverkehr.
Auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellte Kraftstoffe sollen in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern und Klimaneutralität im Verkehrssektor zu erreichen. Die Forschung dockt damit an die Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor an.
Im Rahmen der BMWK-Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr (EiV) haben von 2018 bis 2023 insgesamt 16 industriegeführte F&E-Projekte die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe für den Luft-, See- und Straßenverkehr deutlich vorangebracht. In den Projekten wurde eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe, Herstellverfahren und Anwendungen betrachtet. Dabei war es die Aufgabe der „Begleitforschung Energiewende im Verkehr“ (BEniVer), als einer der 16 EiV-Projektverbünde, die Projektergebnisse der technischen Forschungsvorhaben der Förderinitiative auf Basis eigenständiger wissenschaftlicher Analysen vergleichbar zu machen. Dazu wurden einheitliche Rahmenannahmen und Methodikleitfäden entwickelt.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte wurden in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt und dienten als Grundlage für technische, ökonomische und ökologische Bewertungen. Dabei beruhten die technologie-orientierten Bottom-Up-Analysen auf den neuesten Forschungsarbeiten. Diese wurden mit systemorientierten Top-Down-Analysen des Energie- und Verkehrssystems sowie möglichen Transformationspfaden auf dem Weg zur Klimaneutralität kombiniert. Weitere Analysen zur Akzeptanz und zur Markteinführung adressieren zudem gesellschaftliche Dimensionen und Auswirkungen der Einführung von strombasierten Kraftstoffen.
Auf Basis der ganzheitlichen Analysen wurden Schlussfolgerungen abgeleitet. Als Ergebnis der langjährigen und fachübergreifende Begleitung der EiV-Forschungsvorhaben ist mit der Roadmap für strombasierte Kraftstoffe ein Leitfaden entstanden mit Handlungsoptionen für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung dieser Kraftstoffe
Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr, Kurzbericht zur „Roadmap für strombasierte Kraftstoffe“ 03EIV116A-G
Synthetische Kraftstoffe können die Defossilisierung des Verkehrssektors mit vorantreiben. Besonders bei hohen Transportvolumina oder für große Entfernungen sind diese Kraftstoffe eine vielversprechende Option, etwa in der Luft- und Schifffahrt oder zu Teilen im Schwerlastverkehr.
Auf Basis von Strom aus erneuerbaren Energien hergestellte Kraftstoffe sollen in Zukunft entscheidend dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern und Klimaneutralität im Verkehrssektor zu erreichen. Die Forschung dockt damit an die Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor an.
Im Rahmen der BMWK-Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr (EiV) haben von 2018 bis 2023 insgesamt 16 industriegeführte F&E-Projekte die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe für den Luft-, See- und Straßenverkehr deutlich vorangebracht. In den Projekten wurde eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe, Herstellverfahren und Anwendungen betrachtet. Dabei war es die Aufgabe der „Begleitforschung Energiewende im Verkehr“ (BEniVer), als einer der 16 EiV-Projektverbünde, die Projektergebnisse der technischen Forschungsvorhaben der Förderinitiative auf Basis eigenständiger wissenschaftlicher Analysen vergleichbar zu machen. Dazu wurden einheitliche Rahmenannahmen und Methodikleitfäden entwickelt.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte wurden in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt und dienten als Grundlage für technische, ökonomische und ökologische Bewertungen. Dabei beruhten die technologie-orientierten Bottom-Up-Analysen auf den neuesten Forschungsarbeiten. Diese wurden mit systemorientierten Top-Down-Analysen des Energie- und Verkehrssystems sowie möglichen Transformationspfaden auf dem Weg zur Klimaneutralität kombiniert. Weitere Analysen zur Akzeptanz und zur Markteinführung adressieren zudem gesellschaftliche Dimensionen und Auswirkungen der Einführung von strombasierten Kraftstoffen.
Auf Basis der ganzheitlichen Analysen wurden Schlussfolgerungen abgeleitet. Als Ergebnis der langjährigen und fachübergreifende Begleitung der EiV-Forschungsvorhaben ist mit der Roadmap für strombasierte Kraftstoffe ein Leitfaden entstanden mit Handlungsoptionen für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung dieser Kraftstoffe
Prüfsysteme in der Milchrindzucht - Modellrechnungen zur Optimierung der Prüfsysteme in der Milchrindzucht
Ziel des Projektes war es, die Auswirkungen des novellierten Tierzuchtgesetzes hinsichtlich der zukünftigen Durchführung von Leistungsprüfungen zu untersuchen. Mit Umsetzung der geänderten Rechtslage bis 2013 ist mit einem Rückgang staatlicher Fördermittel und somit auch mit einer reduzierten Teilnahme, vor allem an der Milchleistungsprüfung, zu rechnen. Weiterhin haben Funktionale Merkmale in der modernen Tierzucht an Bedeutung gewonnen und stellen neue Anforderungen an die Leistungsprüfung dar. Mit Hilfe von Modellrechnungen wurden die Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen sowie eine Nutzung vertraglich gebundener sog. Testherden in einem Zuchtprogramm untersucht. Zusätzlich wurde eine optimale Struktur hinsichtlich der Anzahl der eingesetzten Testbullen, der Anzahl der nachkommengeprüften Töchter je Testbulle sowie des Testanteiles ermittelt
Prüfsysteme in der Milchrindzucht - Modellrechnungen zur Optimierung der Prüfsysteme in der Milchrindzucht
Ziel des Projektes war es, die Auswirkungen des novellierten Tierzuchtgesetzes hinsichtlich der zukünftigen Durchführung von Leistungsprüfungen zu untersuchen. Mit Umsetzung der geänderten Rechtslage bis 2013 ist mit einem Rückgang staatlicher Fördermittel und somit auch mit einer reduzierten Teilnahme, vor allem an der Milchleistungsprüfung, zu rechnen. Weiterhin haben Funktionale Merkmale in der modernen Tierzucht an Bedeutung gewonnen und stellen neue Anforderungen an die Leistungsprüfung dar. Mit Hilfe von Modellrechnungen wurden die Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen sowie eine Nutzung vertraglich gebundener sog. Testherden in einem Zuchtprogramm untersucht. Zusätzlich wurde eine optimale Struktur hinsichtlich der Anzahl der eingesetzten Testbullen, der Anzahl der nachkommengeprüften Töchter je Testbulle sowie des Testanteiles ermittelt