3 research outputs found

    Die Waldgesellschaften des GĂĽnser und des Bernsteiner Gebirges

    Get PDF
    Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Wäldern des Günser und Bernsteiner Berglandes, welche gemeinsam als Günser Sporn das südburgenländische Hügel- und Terrassenland vom Oberpullendorfer Becken trennen, und soll einen repräsentativen, syntaxonomischen Überblick über die Waldgesellschaften dieses Gebietes geben. Weiters wird der Zusammenhang zwischen Vegetation und zugrunde liegendem Muttergestein erörtert. Dazu wurden zunächst auf anhand eines stratifizierten random samplings objektiv ausgewählten Probeflächen Vegetationsaufnahmen nach der Methode von BRAUN-BLANQUET (1964) durchgeführt und die jeweiligen Standortsbedingungen erhoben. Das random sampling basiert auf 10 zuvor ausgewählten Gesteinstypen, auf denen jeweils 10 beziehungsweise im Falle von Rauhwacke und Quartär 6 Probeflächen untersucht wurden. Die syntaxonomische Klassifikation der angetroffenen Bestände erfolgte auf Basis des Werkes „Die Wälder und Gebüsche Österreichs“ (WILLNER & GRABHERR 2007). In weiterer Folge wurde das Aufnahmematerial mit den Angaben weiterer Autoren verglichen und diskutiert. Im Anschluss folgte die Darstellung und Interpretation der Verteilung der Assoziationen auf die verschiedenen geologischen Einheiten. Es wurden 92 Vegetationsaufnahmen angefertigt, die den 3 Klassen Alnetea glutinosae (Ordnung Alnetalia glutinosae), Querco-Fagetea (Ordnungen Quercetalia pubescentis, Quercetalia roboris und Fagetalia sylvaticae) und Erico-Pinetea (Ordnung Vaccinio-Pinetalia sylvestris) zugeordnet werden konnten. Insgesamt wurden 9 verschiedene Assoziationen und 5 Subassoziationen unterschieden. Die häufigste Gesellschaft ist das Galio odorati-Fagetum, gefolgt von Galio sylvatici-Carpinetum und Melampyro-Fagetum. Die Vegetationstabellen sind im Anhang aufgelistet. Zur ökologischen Charakterisierung wurden die mittleren Reaktions-, Nährstoff- und Feuchtezahlen nach ELLENBERG (2001) berechnet und verglichen. Die kompakte Darstellung des Aufnahmematerials in der angefertigten synoptische Tabelle lässt einen ökologischen Gradienten von den Gesellschaften der alluvialen Substrate bis hin zu den Serpentin-Rotföhrenwäldern erkennen, indem die feuchtigkeits- und nährstoffliebenden Arten des Datensatzes den Anfang bilden, und die Arten trockener und magerer Standorte am Ende angesiedelt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Festuco eggleri-Pinetum die nährstoffärmste, trockenste und zweitartenreichste Assoziation darstellt. Das Melampyro-Fagetum entwickelt sich auf sehr sauren und nährstoffarmen Böden und weist die wenigsten Arten auf. Die Eichenwälder sind im nährstoffarmen und trockenen Bereich angesiedelt, während das Galio sylvatici-Carpinetum circaeetosum und natürlich die bachbegleitenden Wälder die feuchtesten und nährstoffreichsten Standorte einnehmen. Die artenreichste Fläche ist jene des Carici elongatae-Alnetum glutinosae. Die Erörterung der Zusammenhänge zwischen Waldgesellschaften und Geologie brachte folgendes Ergebnis: Das Festuco eggleri-Pinetum ist die einzige Waldgesellschaft über Serpentinit. Das Stellario nemorum-Alnetum glutinosae ist die charakteristische bachbegleitende Gesellschaft des untersuchten Gebietes. Über Gneis, Quartär und Quarzphyllit sind, im Gegensatz zum Karbonatgestein Rauhwacke sowie zum Mischgestein Kalkphyllit, säurebetonte Waldgesellschaften charakteristisch. Eine bunte Mischung an Assoziationen liefern Grünschiefer, Sinnersdorfer Schicht und Teritär.This diploma thesis is concerned with the forests of the Günser and Bernsteiner highlands. It gives a representative, syntaxonomic survey of the woodland associations in this area and deals with the connection between vegetation and the underlying bedrock. Therefore vegetation assessments according to BRAUN-BLANQUET (1964) were conducted on test sites, which had been selected via stratified random sampling based on 10 previously chosen bedrock types. The syntaxonomic classification was based on the book “Die Wälder und Gebüsche Österreichs” (WILLNER & GRABHERR 2007). In addition the data was compared with the data of other authors and discussed. Subsequently the distribution of the associations across the different geological units was illustrated and interpreted. 92 vegetation assessments were conducted, which could be assinged to the classes Alnetea glutinosae, Querco-Fagetea and Erico-Pinetea. Alltogether 9 different associations and 5 subassociations could be distinguished. The most frequent association was the Galio odorati-Fagetum followed by the Galio sylvatici-Carpinetum and the Melampyro-Fagetum. The vegetation tables are listed in the appendix. For the ecological characterisation the mean reaction, nutrient and moisture numbers according to ELLENBERG (2001) were calculated and compared. The synoptic table shows an ecological gradient from the associations of the alluvial sites to the serpentine pine woods, as the moisture and nutrient loving species are found on top and the ones of dry and meagre habitats bring up the rear. To sum up, the Festuco eggleri-Pinetum is the most nutrient-poor and driest of all the associations but the second most abundant. The Melampyro-Fagetum developes on highly acidic and nutrient-poor soils and contains by far the fewest species. The oak woods are found on nutrient-poor and dry sites, whereas the Galio sylvatici-Carpinetum circaeetosum and of course the stream accompanying woods populate the moistest and most rich in nutrients. The site of the Carici elongatae-Alnetum glutinosae is richest in species. The analysis of the connection between vegetation and the underlying bedrock came to the following conclusion: The Festuco eggleri-Pinetum is the only woodland association over serpentine rock. The Stellario nemorum-Alnetum glutinosae is the characteristic stream accompanying association in the area. Over gneiss, quaternary and quartz phyllite, in contrast to cellular dolomite, a carbonate rock, and lime phyllite, a hybrid rock, acidic woodland associations are charcteristic. A variety of associations can be found over greenschist, sinnersdorfer layer and tertiary
    corecore