40 research outputs found

    Social participation and quality of life of students deaf and hard-of-hearing in inclusive settings – the perspective of primary school teachers

    Full text link
    In der vorliegenden Studie wird der Zusammenhang zwischen der sozialen Teilhabe einzelinklusiv beschulter hörgeschĂ€digter GrundschĂŒler/innen und deren LebensqualitĂ€t untersucht. Ebenso werden PrĂ€diktoren der sozialen Teilhabe analysiert. Es liegen die DatensĂ€tze von 126 SchĂŒlern/innen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aus der Befragung von GrundschulpĂ€dagogen/innen vor. Beurteilt werden die soziale Teilhabe, die LebensqualitĂ€t, die sozialen und kommunikativen Kompetenzen und VerhaltensauffĂ€lligkeiten von hörgeschĂ€digten Kindern. Die Einstellungen der befragten LehrkrĂ€fte zur Inklusion werden ebenfalls erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die soziale Teilhabe mit der LebensqualitĂ€t und den kindlichen Kompetenzen in einem signifikanten Zusammenhang steht, jedoch nicht mit den Einstellungen der LehrkrĂ€fte zur Inklusion. Soziale und kommunikative Kompetenzen sowie VerhaltensauffĂ€lligkeiten erweisen sich als relevante PrĂ€diktoren fĂŒr die Partizipationschancen. Zusammen mit den kindlichen VerhaltensauffĂ€lligkeiten besitzen die Partizipationschancen direkte Vorhersagekraft fĂŒr die LebensqualitĂ€t. (DIPF/Orig.)The present study investigates the relationship between social participation of deaf and hard-ofhearing (DHH) students from inclusive settings and their quality of life. Also, predictors of social participation are analyzed. Data of 126 DHH students aged between six and ten years are presented provided by the primary school teachers. There are measures available regarding social participation, quality of life, social and communicative skills and behavioral problems of the children. The attitudes of the teachers towards inclusion are also recorded. The results show that social participation is significantly related to quality of life and children‘s social-emotional and communicative competencies, but not to teachers‘ attitudes towards inclusion. Social and communicative competencies as well as behavioral problems prove to be a relevant predictor of social participation. Together with children’s behavioral problems, social participation has a direct effect for quality of life. (DIPF/Orig.

    Importance of classroom listening conditions for the participation and quality of life of deaf and hard-of-hearing students in mainstream schools

    Full text link
    Über 50 Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit einem festgestellten sonderpĂ€dagogischen Förderbedarf im Bereich Hören (und Kommunikation) besuchen in Deutschland allgemeine Schulen. Da in inklusiven Bildungssettings vorwiegend in gesprochener Sprache kommuniziert wird, kann eine gute HörqualitĂ€t im Unterricht einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der kommunikativen Partizipation und des Wohlbefindens der SchĂŒler:innen leisten. Über die ZusammenhĂ€nge dieser drei Variablen ist bisher wenig bekannt. Der vorliegende Beitrag prĂ€sentiert die Ergebnisse einer Querschnittsuntersuchung, in der mittels standardisierter Fragebögen der Zusammenhang zwischen subjektiv beurteilter HörqualitĂ€t im Unterricht (E-HAK), kommunikativer Partizipation (CPQ-D) und LebensqualitĂ€t (KINDLR) untersucht wurde. Es liegen dazu die Daten von 156 SchĂŒler:innen im Alter zwischen sieben und 18 Jahren vor. Die Ergebnisse der Korrelationsanalyse zeigen u. a. signifikante positive ZusammenhĂ€nge mit geringer bis mittlerer EffektstĂ€rke zwischen der subjektiv beurteilten HörqualitĂ€t im Unterricht und der kommunikativen Partizipation sowie zwischen der subjektiv beurteilten HörqualitĂ€t und der LebensqualitĂ€t. Subjektiv gut beurteilte HörqualitĂ€t ist mit einem besseren Verstehen der Äußerungen von LehrkrĂ€ften und SchĂŒler:innen assoziiert und geht mit einer höher bewerteten LebensqualitĂ€t fĂŒr den Bereich „Schule“ einher. Die Mediationsanalyse zeigt, dass der Zusammenhang von subjektiver HörqualitĂ€t und LebensqualitĂ€t durch die kommunikative Partizipation vermittelt wird. (DIPF/Orig.)Over 50 percent of all deaf and hard-of-hearing students in Germany attend mainstream schools. Since spoken language is the predominant means of communication in mainstream school classrooms, the listening conditions can substantially affect student participation and well-being in the classroom. However, little is known about the relationship between those three factors. This paper presents the results of a cross-sectional study using standardized questionnaires to investigate the relationship between subjective assessment of classroom listening quality (E-HAK), communicative participation (CPQ-D), and quality of life (KINDLR). Data from 156 pupils aged between 7 to 18 years were used. The results of the correlation analysis revealed significant positive correlations with low to medium effect sizes between subjective assessment of the listening quality and communicative participation and between the subjective assessment of listening quality and quality of life. In other words, a classroom environment assessed as having a good listening quality is associated both with better understanding of teachers and other pupils and with a higher-rated quality of life in school. A mediation analysis showed that communicative participation mediates the relationship between the subjectively assessed listening quality and the quality of life. (DIPF/Orig.

    How to Speak with Intellectual and Theological Decency on the Resurrection of Christ? A Comparison of Swimburne and Wright

    Get PDF
    In recent scholarship the spiritual reading of the New Testament resurrection stories has come under pressure from new studies of the relevant data. In this article, two of the most conspicuous of these studies are compared and evaluated. First, Richard Swinburne's monograph opens our eyes to the fact that, in interpreting the resurrection stories, much more is at stake than is usually recognised in so-called 'undogmatic' exegesis. However, the rather crude way in which Swinburne deals with these stories, suggesting that they represent Jesus' resurrection as a bare fact not qualitatively different from other historical facts, neglects their peculiarity and displays insufficient hermeneutical sensitivity for their unique theological meaning. Second, Tom Wright's monumental volume is sometimes criticised for a similar single-minded focus on historical questions and a concomitant lack of attention to the eschatological character of Jesus' resurrection. As a result, George Hunsinger has argued, it becomes unclear why the resurrection reports embody life-transforming good news now. Close scrutiny of Wright's book, however, does not vindicate this criticism. Wright neither isolates the question of the resurrection's historicity from its theological meanings nor overlooks the fact that a plausible historical case for the resurrection does not in itself elicit faith. Still, he rightly argues that what people believe about what actually has happened often plays a vital role in their personal transformation. Moreover, the eschatological nature of the resurrection does not rule out the fact that it can be seen and discussed with integrity as a historical issue. © 2008 Scottish Journal of Theology Ltd

    Elterliches Belastungserleben im Zusammenhang mit der Diagnose HörschÀdigung

    No full text

    Die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder unter BerĂŒcksichtigung des elterlichen Belastungserlebens und der pragmatisch-kommunikativen Kompetenz

    Get PDF
    Mit einer PrĂ€valenzrate von ca. 50 % gehören sozial-emotionale Störungen zu den hĂ€ufigsten Begleitsymptomen sprachentwicklungsgestörter Kinder. Sozial-emotionale Störungen stellen einen erheblichen Risikofaktor fĂŒr die AktivitĂ€t und Teilhabe dar. Zur Verbesserung der Partizipationschancen war es das Ziel dieser Forschungsarbeit, Einflussfaktoren auf die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder mit einem pfadanalytischen Vorgehen zu untersuchen und hierbei insbesondere die Faktoren „elterliches Belastungserleben“ und „pragmatisch-kommunikative Kompetenz“ in ihrer Relevanz nĂ€her zu beleuchten. DarĂŒber hinaus wurden die sozial-emotionale Entwicklung und das elterliche Belastungserleben mit einer sprachgesunden Kontrollgruppe und deren Eltern verglichen. An einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (SFS) bearbeiteten 134 Eltern von 73 SchĂŒlerInnen das Eltern-Belastungs-Inventar und den SDQ sowie die jeweiligen KlassenlehrerInnen die CCC-2 und den SDQ. An einer Grundschule (GS) fĂŒllten 176 Eltern von 96 Kindern das Eltern-Belastungs-Inventar und den SDQ aus. Es zeigt sich, dass bei den MĂŒttern 51 % und bei den VĂ€tern 60 % der sozial-emotionalen AuffĂ€lligkeiten durch belastende Erfahrungen in der Interaktion mit dem Kind und die pragmatischen Defizite des Kindes erklĂ€rt werden können. Der allgemeine Sprachentwicklungsstand und der Intelligenzquotient nehmen indirekt ĂŒber die pragmatischen Kompetenzen der Kinder Einfluss auf die sozial-emotionale Entwicklung. Sprachbehinderte Kinder zeigen in vielen Bereichen der sozial-emotionalen Entwicklung signifikant mehr AuffĂ€lligkeiten als sprachgesunde Kinder. Außerdem sind die MĂŒtter der SFS signifikant belasteter als die MĂŒtter der GS. Die Erkenntnisse der Arbeit können zur PrĂ€vention von sozial-emotionalen AuffĂ€lligkeiten bei sprachbehinderten Kindern genutzt werden und zur Verbesserung ihrer Partizipationschancen einen Beitrag leisten

    ERWÄHLUNG UND VERGELTUNG. ZUR OPTIONALEN STRUKTUR RABBINISCHER SOTERIOLOGIE

    No full text
    corecore