78 research outputs found
Stimulation of TM3 Leydig cell proliferation via GABA(A )receptors: A new role for testicular GABA
The neurotransmitter gamma-aminobutyric acid (GABA) and subtypes of GABA receptors were recently identified in adult testes. Since adult Leydig cells possess both the GABA biosynthetic enzyme glutamate decarboxylase (GAD), as well as GABA(A )and GABA(B )receptors, it is possible that GABA may act as auto-/paracrine molecule to regulate Leydig cell function. The present study was aimed to examine effects of GABA, which may include trophic action. This assumption is based on reports pinpointing GABA as regulator of proliferation and differentiation of developing neurons via GABA(A )receptors. Assuming such a role for the developing testis, we studied whether GABA synthesis and GABA receptors are already present in the postnatal testis, where fetal Leydig cells and, to a much greater extend, cells of the adult Leydig cell lineage proliferate. Immunohistochemistry, RT-PCR, Western blotting and a radioactive enzymatic GAD assay evidenced that fetal Leydig cells of five-six days old rats possess active GAD protein, and that both fetal Leydig cells and cells of the adult Leydig cell lineage possess GABA(A )receptor subunits. TM3 cells, a proliferating mouse Leydig cell line, which we showed to possess GABA(A )receptor subunits by RT-PCR, served to study effects of GABA on proliferation. Using a colorimetric proliferation assay and Western Blotting for proliferating cell nuclear antigen (PCNA) we demonstrated that GABA or the GABA(A )agonist isoguvacine significantly increased TM3 cell number and PCNA content in TM3 cells. These effects were blocked by the GABA(A )antagonist bicuculline, implying a role for GABA(A )receptors. In conclusion, GABA increases proliferation of TM3 Leydig cells via GABA(A )receptor activation and proliferating Leydig cells in the postnatal rodent testis bear a GABAergic system. Thus testicular GABA may play an as yet unrecognized role in the development of Leydig cells during the differentiation of the testicular interstitial compartment
High-performance liquid chromatography−mass spectrometry profiling of phenolic compounds for evaluation of olive oil bitterness and pungency
Bitterness and pungency are important parameters for olive oil quality. Therefore, two instrumental methods for evaluation of these taste attributes were developed. The first one is based on the photometric measurement of total phenolic compounds content, whereas the second one is based on the semiquantitative evaluation of hydrophilic compounds by high-performance liquid chromatography-mass spectrometry (HPLC-MS). Evaluation of total phenolic compounds content was performed by a modified method for the determination of the K225 value using a more specific detection based on the pH value dependency of absorbance coefficients of phenols at λ = 274 nm. The latter method was not suitable for correct prediction, because no significant correlation between bitterness/pungency and total phenolic compounds content could be found. For the second method, areas of 25 peaks detected in 54 olive oil samples by a HPLC-MS profiling method were correlated with the bitterness and pungency by partial least-squares regression. Six compounds (oleuropein aglycon, ligstroside aglycon, decarboxymethyl oleuropein aglycon, decarboxymethyl ligstroside aglycon, elenolic acid, and elenolic acid methyl ester) show high correlations to bitterness and pungency. The computed model using these six compounds was able to predict bitterness and pungency of olive oil in the error margin of the sensory evaluation (±0.5) for most of the samples
FSH regulates acetycholine production by ovarian granulosa cells
BACKGROUND: It has been previously shown that cultured granulosa cells (GCs) derived from human ovarian preovulatory follicles contain choline acetyltransferase (ChAT), the enzyme responsible for acetylcholine (ACh) synthesis. They also produce ACh and express functional muscarinic ACh receptors. ACh can act on GCs to increase proliferation, disrupt gap junctional communication, alter intracellular calcium levels, as well as expression of transcription factors, suggesting an unrecognized role of ACh in GC function. To gain further insights into the possible role of ACh in the ovary, we examined ChAT expression in the gland before and after birth, as well as in adults, and studied the regulation of ACh production by FSH. METHODS: ChAT immunohistochemistry was performed using ovarian samples of different species and ages (embryonic, postnatal and adult rats and mice, including embryonic ovaries from mice null for ChAT, neonatal and adult rhesus monkeys and adult humans). ACh was measured by HPLC and/or a fluorescence based method in rat ovaries and in a FSH receptor-expressing cell line (rat GFSHR-17) cultured with or without FSH. RESULTS: In adult rat, as well as in all other species, ovarian ChAT immunoreactivity is associated with GCs of antral follicles, but not with other structures, indicating that GCs are the only ovarian source of ACh. Indeed ACh was clearly detected in adult rat ovaries by two methods. ChAT immunoreactivity is absent from embryonic and/or neonatal ovaries (mouse/rat and monkey) and ovarian development in embryonic mice null for ChAT appears normal, suggesting that ACh is not involved in ovarian or follicular formation. Since ChAT immunoreactivity is present in GCs of large follicles and since the degree of the ChAT immunoreactivity increases as antral follicles grow, we tested whether ACh production is stimulated by FSH. Rat GFSHR-17 cells that stably express the FSH receptor, respond to FSH with an increase in ACh production. CONCLUSION: ACh and ChAT are present in GCs of growing follicles and FSH, the major driving force of follicular growth, stimulates ACh production. Since ACh stimulates proliferation and differentiation processes in cultured GCs, we suggest that ACh may act in the growing ovarian follicle as a local mediator of some of the actions ascribed to FSH
Die virologische SARI-Surveillance – ein wichtiger Meilenstein im Gesamtkonzept der Surveillancesysteme zur Erfassung von akuten Atemwegsinfektionen
Eine ganzjährige, robuste und nachhaltige virologische Überwachung (Surveillance) von hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit einer schweren akuten respiratorischen Infektion (SARI) stellt ein wesentliches Element bei der Bewertung der Krankheitsschwere von Atemwegserkrankungen und den daran ursächlich beteiligten Atemwegserregern dar. Im Epidemiologischen Bulletin 38/2024 wird über die Wichtigkeit und den Aufbau einer virologischen SARI-Surveillance in Deutschland berichtet. In den Beiträgen dieser werden die Bedeutung und Ziele der virologischen SARI-Surveillance sowie erste Auswertungen zu epidemiologischen Kenn-zahlen und zur molekularbiologischen Charakterisierung ausgewählter Erreger aus der Saison 2023/24 dargestellt
HDL-Associated Estradiol Stimulates Endothelial NO Synthase and Vasodilation in an SR-BI–Dependent Manner
Cardiovascular diseases remain the leading cause of death in the United States. Two factors associated with a decreased risk of developing cardiovascular disease are elevated HDL levels and sex — specifically, a decreased risk is found in premenopausal women. HDL and estrogen stimulate eNOS and the production of nitric oxide, which has numerous protective effects in the vascular system including vasodilation, antiadhesion, and anti-inflammatory effects. We tested the hypothesis that HDL binds to its receptor, scavenger receptor class B type I (SR-BI), and delivers estrogen to eNOS, thereby stimulating the enzyme. HDL isolated from women stimulated eNOS, whereas HDL isolated from men had minimal activity. Studies with ovariectomized and ovariectomized/estrogen replacement mouse models demonstrated that HDL-associated estradiol stimulation of eNOS is SR-BI dependent. Furthermore, female HDL, but not male HDL, promoted the relaxation of muscle strips isolated from C57BL/6 mice but not SR-BI null mice. Finally, HDL isolated from premenopausal women or postmenopausal women receiving estradiol replacement therapy stimulated eNOS, whereas HDL isolated from postmenopausal women did not stimulate eNOS. We conclude that HDL-associated estrodial is capable of the stimulating eNOS. These studies establish a new paradigm for examining the cardiovascular effects of HDL and estrogen
Fortschritte beim Aufbau Ost: Forschungsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt, gravierender noch ist, dass die Gefahr besteht, dass Mutlosigkeit und Resignation an Gewicht gewinnen. Die Erfolge, die seit Anfang der neunziger Jahre zu verzeichnen sind, treten dabei in den Hintergrund - Erfolge bei der Erneuerung der Infrastruktur, dem Aufbau einer wettbewerbsfähigen Unternehmensbasis sowie - und nicht zuletzt - bei der Verbesserung der materiellen Lebensverhältnisse der Menschen. Das Bundesministerium der Finanzen hat vor diesem Hintergrund fünf wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute beauftragt, in jährlichen „Fortschrittsberichten" ausgewählte Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern zu begutachten. Diese fünf Institute - das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) - haben soeben ihren ersten gemeinsamen Bericht fertiggestellt. 1 Ausgewählte Ergebnisse werden im Folgenden präsentiert. Den Bericht durchzieht - gleichsam als roter Faden - die Erkenntnis, dass die Lage in Ostdeutschland keineswegs so hoffnungslos ist, wie es in der Öffentlichkeit vielfach dargestellt wird. Hoffnung macht vor allem, dass die Industrie einen robusten Wachstumspfad eingeschlagen hat. Hoffnung macht auch, dass zunehmend mehr Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes im weltweiten Wettbewerb mithalten können und auf den internationalen Märkten expandieren. Das bedeutet zugleich, dass die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft immer mehr vom allgemeinen Wirtschaftsverlauf bestimmt wird. In dem Maße, in dem die Anpassungskrise in der Bauwirtschaft überwunden werden kann, ist bei einer Verbesserung des konjunkturellen Umfelds auch wieder mit höheren gesamtwirtschaftlichen Wachstumsraten zu rechnen. Gleichwohl ist nicht zu verkennen, dass die wirtschaftlichen Probleme der neuen Bundesländer alles andere als gering sind. Denn es zeigen sich strukturelle Defizite, die, wie alle regionalökonomischen Erfahrungen lehren, nur langfristig gelöst werden können. Dabei sollte der Blick mehr als bisher auf die einzelnen Regionen der neuen Bundesländer gerichtet werden, denn Ostdeutschland ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht kein einheitliches Ganzes. Weil es Zeit braucht, die noch bestehenden Strukturprobleme zu lösen, verbietet es sich, den Menschen übertriebene Hoffnungen zu machen. Das würde nur weitere Enttäuschungen nach sich ziehen. Ohne Zweifel bedarf es weiterer wirtschaftpolitischer Anstrengungen für den „Aufbau Ost". Nach Ansicht der Institute kommt es weiterhin vor allem darauf an, durch Investitionen die Standortbedingungen in Ostdeutschland zu verbessern; die Kompensation von Standortdefiziten durch Subventionen sollte hingegen zurückgeführt werden. Mehr Bedeutung als bisher sollte überdies Investitionen in das Humankapital eingeräumt werden - das gebietet die gegenwärtige und erst recht die absehbare demographische Entwicklung
Fortschritte beim Aufbau Ost: Forschungsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt, gravierender noch ist, dass die Gefahr besteht, dass Mutlosigkeit und Resignation an Gewicht gewinnen. Die Erfolge, die seit Anfang der neunziger Jahre zu verzeichnen sind, treten dabei in den Hintergrund - Erfolge bei der Erneuerung der Infrastruktur, dem Aufbau einer wettbewerbsfähigen Unternehmensbasis sowie - und nicht zuletzt - bei der Verbesserung der materiellen Lebensverhältnisse der Menschen. Das Bundesministerium der Finanzen hat vor diesem Hintergrund fünf wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute beauftragt, in jährlichen „Fortschrittsberichten" ausgewählte Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern zu begutachten. Diese fünf Institute - das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) - haben soeben ihren ersten gemeinsamen Bericht fertiggestellt. 1 Ausgewählte Ergebnisse werden im Folgenden präsentiert. Den Bericht durchzieht - gleichsam als roter Faden - die Erkenntnis, dass die Lage in Ostdeutschland keineswegs so hoffnungslos ist, wie es in der Öffentlichkeit vielfach dargestellt wird. Hoffnung macht vor allem, dass die Industrie einen robusten Wachstumspfad eingeschlagen hat. Hoffnung macht auch, dass zunehmend mehr Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes im weltweiten Wettbewerb mithalten können und auf den internationalen Märkten expandieren. Das bedeutet zugleich, dass die Entwicklung der ostdeutschen Wirtschaft immer mehr vom allgemeinen Wirtschaftsverlauf bestimmt wird. In dem Maße, in dem die Anpassungskrise in der Bauwirtschaft überwunden werden kann, ist bei einer Verbesserung des konjunkturellen Umfelds auch wieder mit höheren gesamtwirtschaftlichen Wachstumsraten zu rechnen. Gleichwohl ist nicht zu verkennen, dass die wirtschaftlichen Probleme der neuen Bundesländer alles andere als gering sind. Denn es zeigen sich strukturelle Defizite, die, wie alle regionalökonomischen Erfahrungen lehren, nur langfristig gelöst werden können. Dabei sollte der Blick mehr als bisher auf die einzelnen Regionen der neuen Bundesländer gerichtet werden, denn Ostdeutschland ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht kein einheitliches Ganzes. Weil es Zeit braucht, die noch bestehenden Strukturprobleme zu lösen, verbietet es sich, den Menschen übertriebene Hoffnungen zu machen. Das würde nur weitere Enttäuschungen nach sich ziehen. Ohne Zweifel bedarf es weiterer wirtschaftpolitischer Anstrengungen für den „Aufbau Ost". Nach Ansicht der Institute kommt es weiterhin vor allem darauf an, durch Investitionen die Standortbedingungen in Ostdeutschland zu verbessern; die Kompensation von Standortdefiziten durch Subventionen sollte hingegen zurückgeführt werden. Mehr Bedeutung als bisher sollte überdies Investitionen in das Humankapital eingeräumt werden - das gebietet die gegenwärtige und erst recht die absehbare demographische Entwicklung. --
Fieldwork Monitoring in Practice: Insights from 17 Large-scale Social Science Surveys in Germany
This study provides a synopsis of the current fieldwork monitoring practices of large-scale surveys in Germany.
Based on the results of a standardized questionnaire, the study summarizes fieldwork monitoring indicators
used and fieldwork measures carried out by 17 large-scale social sciences surveys in Germany. Our descriptive
results reveal that a common set of fieldwork indicators and measures exist on which the studied surveys rely.
However, it also uncovers the need for additional design-specific indicators. Finally, it underlines the importance
of a close cooperation between survey representatives and fieldwork agencies to optimize processes in
fieldwork monitoring in the German survey context. The article concludes with implications for fieldwork
practice
Socioeconomic inequalities in cause specific mortality among older people in France
<p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>European comparative studies documented a clear North-South divide in socioeconomic inequalities with cancer being the most important contributor to inequalities in total mortality among middle aged men in Latin Europe (France, Spain, Portugal, Italy). The aim of this paper is to investigate educational inequalities in mortality by gender, age and causes of death in France, with a special emphasis on people aged 75 years and more.</p> <p>Methods</p> <p>We used data from a longitudinal population sample that includes 1% of the French population. Risk of death (total and cause specific) in the period 1990-1999 according to education was analysed using Cox regression models by age group (45-59, 60-74, and 75+). Inequalities were quantified using both relative (ratio) and absolute (difference) measures.</p> <p>Results</p> <p>Relative inequalities decreased with age but were still observed in the oldest age group. Absolute inequalities increased with age. This increase was particularly pronounced for cardiovascular diseases. The contribution of different causes of death to absolute inequalities in total mortality differed between age groups. In particular, the contribution of cancer deaths decreased substantially between the age groups 60-74 years and 75 years and more, both in men and in women.</p> <p>Conclusions</p> <p>This study suggests that the large contribution of cancer deaths to the excess mortality among low educated people that was observed among middle aged men in Latin Europe is not observed among French people aged 75 years and more. This should be confirmed among other Latin Europe countries.</p
- …