26 research outputs found

    Do the age profiles of health care expenditure really steepen over time? New evidence from Swiss cantons

    Get PDF
    The red herring hypothesis contends that the high health care expenditure in old age is caused by proximity to death rather than calendar age. Dissenters point to longitudinal data and claim that health care expenditure age profiles tend to steepen over time. The present paper tests the steepening claim for Swiss health insurance, covering the time period 1997 to 2006 and 25 cantons. It analyzes the cantonal health care expenditure profile of men and women, taking into account differences in the mortality rates. The study covers seven components of health care, including long-term care. By and large, no evidence is found for relevant steepening effects of age profiles for either total, or the components, of health care expenditure. --Ageing,health care expenditure,end-of-life expenditure

    Do Red Herrings Swim in Circles? – Controlling for the Endogeneity of Time to Death

    Get PDF
    Studies on the effect of ageing on health care expenditures (HCE) have revealed the importance of controlling for time-to-death (TTD). These studies, however, are subject to possible endogeneity if HCE influences remaining life expectancy.This paper introduces a ten year observational period on monthly HCE, socioeconomic characteristics, and survivor status to first predict TTD and then uses predicted values of TTD as an instrument in the regression for HCE.While exogeneity of TTD has to be rejected, core results concerning the role of TTD rather than age as a determinant of HCE (the “red herring” hypothesis) are confirmed.Health care expenditure, proximity to death, ageing, “red herring” hypothesis

    Grenzen der Spezialisierung grenzĂŒberschreitender Gesundheitsversorgung im Rahmen des Heckscher-Ohlin Modells

    Get PDF
    Die Theorie der Außenwirtschaft postuliert eine Effizienzsteigerung durch Spezialisierung, wenn freier Handel zwischen ehemals autarken LĂ€ndern möglich wird. Dieses Papier wendet das Heckscher-Ohlin Modell auf dieses Problemfeld an und analysiert die FĂ€higkeit der Spezialisierung im Gesundheitswesen. Die beteiligten LĂ€nder stellen sich durch einen Ausbau der Versorgungsmöglichkeiten besser. Allerdings werden diese Handelsgewinne durch Transportkosten, eingeschrĂ€nkte MobilitĂ€ten sowie unflexiblen Preisen reduziert. Die Folge ist eine eingeschrĂ€nkte Verlagerungs- und SpezialisierungsfĂ€higkeit von Gesundheitsleistungen was die Notwendigkeit einer verstĂ€rkt autarken Versorgung erzeugt. Um Effizienzgewinne in einem höheren Maße realisieren zu können, ist eine Reduzierung von Handelshemnissen erforderlich, wobei das tatsĂ€chliche Potential in Frage steht. --Heckscher-Ohlin,GrenzĂŒberschreitende Gesundheitsversorgung,PatientenmobilitĂ€t,Dienstleistungshandel

    Managed Care in der Schweiz : eine empirische Analyse des Verhaltens von Allgemeinmedizinern

    Get PDF
    Managed Care, physicians' behavior, primary practice, efficiency, econometric analysisMagdeburg, Univ., Fak. fĂŒr Wirtschaftswiss., Diss., 2004Andreas Werblo

    Hospizstudie: Standorte und demographische Rahmenbedingungen von Hospizangeboten in Sachsen: Gutachten im Auftrag des SĂ€chsischen Staatsministeriums fĂŒr Soziales und Verbraucherschutz

    Get PDF
    Ziel dieser Studie ist, einen aktuellen Statusbericht zu Standortdichte, rĂ€umlicher Bedarfsabdeckung und demografischen Rahmenbedingungen fĂŒr die ambulante und stationĂ€re hos-pizliche und palliative Versorgung in Sachsen zu erstellen. Dabei sollen aktuelle VersorgungslĂŒcken identifiziert und der kĂŒnftige Bedarf (2020–2030–2050) an Angeboten auf Ebene der Landkreise und Kreisfreien StĂ€dte herausgearbeitet werden. FĂŒr die Ableitung der Normwerte zeigt sich, dass angesichts der hohen Sterblichkeitsunterschiede zwischen den BundeslĂ€ndern eine Bedarfsermittlung auf der Basis bundesdurchschnittlicher Normwerte je Bevölkerung nicht zufriedenstellend ist. Deshalb empfiehlt die Studie, in der regionalen Planung der Hospiz- und Palliativversorgung auf die erwarteten SterbefĂ€lle abzustellen, die sich unter BerĂŒcksichtigung der Altersstruktur ergeben. Dieses bedeutet, dass die Normwerte der DGP zur Berechnung der Sollwerte um Bevölkerungsstruktur und Sterblichkeit korrigiert werden. In einer abschließenden Bewertung werden – vor dem Hintergrund einer StĂ€rken- und SchwĂ€chenanalyse aus Experteninterviews – weitere Handlungsempfehlungen abgeleitet, die auch die Dimensionen von QualitĂ€t der Leistungserbringung, Ausbildung, Finanzierung und deren Anreizwirkung sowie Integration einbeziehen.:1 Ausgangssituation 13 2 Aufgabenbeschreibung 14 3 Bestandsaufnahme der Hospiz- und Palliativversorgung in Sachsen 16 3.1 Definition und Abgrenzung der Hospiz- und Palliativversorgung 16 3.1.1 Hospizversorgung 16 3.1.2 Palliativversorgung 17 3.2 Datengrundlagen 19 3.3 Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung 20 3.3.1 Ambulante Hospizdienste (AHD) 21 3.3.2 Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) 23 3.4 StationĂ€re Hospiz- und Palliativversorgung 23 3.4.1 StationĂ€re Hospize 24 3.4.2 Palliativstationen in KrankenhĂ€usern 25 3.5 RĂ€umliche Verteilung der Versorgungsangebote in Sachsen 25 3.5.1 Region Chemnitz 25 3.5.2 Region Dresden 26 3.5.3 Region Leipzig 27 4 Bewertung und Vergleich der hospizlichen und palliativen Versorgungsstrukturen Sachsens 28 4.1 Versorgungsangebote in anderen LĂ€ndern 28 4.1.1 Ambulante Hospizdienste 28 4.1.2 Allgemeine ambulante und spezialisierte Palliativversorgung 30 4.1.3 StationĂ€re Hospizversorgung fĂŒr Erwachsene 33 4.1.4 StationĂ€re Palliativversorgung fĂŒr Erwachsene 34 4.1.5 Hospiz- und Palliativversorgung fĂŒr Kinder 34 4.2 Zusammenfassung des Vergleichs mit anderen BundeslĂ€ndern 35 4.3 Benchmarks fĂŒr die Versorgung 36 4.3.1 Vorgaben des DHPV und der DGP 37 4.3.2 Empfehlungen der SpitzenverbĂ€nde 39 4.4 Fazit des Vergleichs 40 5 Bedarfsberechnung 41 5.1.1 Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung 42 5.1.2 StationĂ€re Hospiz- und Palliativversorgung 46 6 Bedarfsprognose auf Kreisebene 50 6.1 Bevölkerungsprognose 50 6.2 Prognose der Gestorbenen fĂŒr das Berechnungsmodell des zukĂŒnftigen Versorgungsbedarfs 53 6.3 Prognose fĂŒr die ambulanten Hospiz- und Palliativdienste 54 6.3.1 Ambulante Hospizdienste 54 6.3.2 Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung 55 6.4 StationĂ€re Hospiz- und Palliativeinrichtungen 57 6.4.1 Hospizbetten 57 6.4.2 Palliativbetten 59 7 Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativarbeit in Sachsen 62 7.1 Bewertung der Ist-Situation der hospizlichen Versorgung in Bezug auf die Zweite Landeshospizkonzeption 62 7.1.1 GrundsĂ€tze und Ziele 62 7.1.2 Öffentliche Förderung der Hospiz- und Palliativversorgung 63 7.2 SWOT-Analyse aus Experteninterviews 67 7.2.1 Zur Hospizversorgung 67 7.2.2 Zur Palliativversorgung 70 7.3 Handlungsfelder und Kriterien zur Weiterentwicklung von Hospiz- und Palliativversorgung 71 7.3.1 Zur Hospizversorgung 72 7.3.2 Zur Palliativversorgung 74 7.3.3 Weitere Handlungsempfehlungen 76 8 Literaturverzeichnis 78 Anhang 84 Aktuelle Standorte der Hospiz- und Palliativeinrichtungen 84 Kartenteil 90 Bevölkerung 90 Hospiz- und Palliativeinrichtungen 2012 10

    Early comprehensive care of preterm infants - effects on quality of life, childhood development, and healthcare utilization: study protocol for a cohort study linking administrative healthcare data with patient reported primary data

    Get PDF
    Background About 9 % of all children in Germany are born preterm. Despite significant improvements of medical care, preterm infants are at a greater risk to develop short and long term health complications. Negative consequences of preterm birth include neurodevelopmental disabilities, behavioral problems or learning disorders. Most data on effects of prematurity are derived from single or multi-center studies and not population-based. Since some of the long term problems of preterm delivery are associated with a disturbed parent-child interaction originating in the neonatal period, several intervention programs became available aiming to strengthen the early parent-child relationship. However, there is insufficient knowledge regarding the psychosocial and socioeconomic impact of these interventions. Prior to introducing them into routine care, those effects have to be rigorously evaluated. The population-based cohort study EcoCare-PIn (Early comprehensive Care of Preterm Infants—effects on quality of life, childhood development, and healthcare utilization) will investigate the following primary research questions: 1) What are the short- and long-term consequences of preterm birth with regard to parental stress, parent-child relationship, childhood development, quality of life and healthcare utilization including costs? 2) Does early family-centered psychosocial care prevent the hypothesized negative consequences of preterm birth on the above mentioned outcomes? Methods/Design EcoCare-PIn examines the research questions by means of a linkage of a) pseudonymized administrative individual-level claims data from the German statutory health insurance AOK PLUS on approximately 140,000 children born between 2007 and 2013 in Saxony, and b) primary data collected from the parents/caregivers of all very low birth weight (<1,500 g; n = 1,000) and low birth weight infants (1,500 to 2,500 g; n = 5,500) and a matched sample of infants above 2,500 g birth weight (n = 10,000). Discussion In Saxony, approximately 50 % of all individuals are insured at the AOK PLUS. The linkage of patient-level administrative and primary data is a novel approach in neonatal research and probably the only way to overcome shortcomings of studies solely relying on one data source. The study results are based on an observation period of up to 8 years and will directly inform perinatal healthcare provision in Saxony and Germany as a whole

    Do red herrings swim in circles? Controlling for the endogeneity of time to death

    Full text link
    Studies on the effect of ageing on health care expenditure (HCE) have revealed the importance of controlling for time-to-death (TTD). These studies, however, are subject to possible endogeneity if HCE influences the remaining life expectancy. This paper introduces a 10-year observation period on monthly HCE, socioeconomic characteristics and survivor status to first predict TTD and then use the predicted values as an instrument in the regression for HCE. While exogeneity of TTD has to be rejected, core results concerning the role of TTD rather than age as a determinant of HCE (the ‘red herring’ hypothesis) are confirmed

    A Physician Fee that Applies to Acute but not to Preventive Care: Evidence from a German Deductible Program

    No full text
    Eine deutsche gesetzliche Krankenkasse offerierte im Rahmen eines Modellvorhabens ihren freiwillig Versicherten fĂŒr 240 € einen Selbstbehaltvertrag, wenn diese sich bereit erklĂ€rten, fĂŒr Arztbesuche 20 € zu zahlen und die Kosten der Innanspruchnahme anderer Leistungen bis zu einem Gesamtbetrag von 300 € selbst zu ĂŒbernehmen. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir die Auswirkungen dieses Anreizvertrages, indem wir die Leistungsinanspruchnahme von rund 5.000 Teilnehmern des Modellvorhabens mit jener einer Kontrollgruppe vergleichen. Die Individualdaten decken zwei Jahre vor und das Jahr nach der EinfĂŒhrung des Modellvorhabens ab. Wir wĂ€hlen einen parametrischen Ansatz zur Untersuchung der Determinanten, sich fĂŒr den Selbstbehaltvertrag zu entscheiden, mindestens einmal zum Arzt zu gehen sowie der Höhe der Leistungsinanspruchnahme. Wir vergleichen einen Instrumentvariablenansatz mit einer exogenen Spezifikation der Selbstbehaltwahl. Die Resultate zeigen, dass der Selbstbehalt die Zahl der Arztbesuche und die Höhe von kurativen medizinischen Leistungen signifikant reduziert. Umgekehrt bleibt die Inanspruchnahme von prĂ€ventiven Leistungen, die nicht dem Selbstbehalt unterliegen, konstant

    Der Einfluss von feiwilligen Selbstbehalten in der gesetzlichen Krankenversicherung: Evidenz aus der Schweiz

    No full text
    In Deutschland besteht mittlerweile ein parteienĂŒbergreifender Konsens, dass sich angesichts stetig steigender Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung etwas Ă€ndern muss. Aus gesundheitsökonomischer Sicht bietet sich eine Option besonders an: die Patienten im Gegensatz zu heute an den Kosten medizinischer Leistungen zu beteiligen. Dadurch entstĂŒnden finanzielle Anreize, vermehrt PrĂ€vention zu betreiben, um den Krankheitsfall zu verhindern, und bei Erkrankung sich kostenbewusster zu verhalten.Die vorliegende Arbeit untersucht de Einfluss von Selbstverhalten auf das Verhalten der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung der Schweiz. Sie stĂŒtzt sich auf Daten von 75.000 Personen aus dem Kanton ZĂŒrich, die von 1997 bis 1999 bei einer Schweizer Krankenkasse im Rahmen der Ordentlichen Krankenpflegeversicherung versichert waren. Das Gesetz rĂ€umt den Versicherten die Möglichkeit ein, zwischen fĂŒnf verschiedenen Selbstbehaltstufen auszuwĂ€hlen. In jedem Fall mĂŒssen sie jedoch neben einer proportionalen Beteiligung von 10 % pro Jahr 230 Franken (€ 160) der Kosten selbst tragen.Eine SchĂ€tzung der Wirkung von feiwilligen Selbstbehalten auf die Nachfrage nach medizinischen Leistungen ist methodisch anspruchsvoll, da die Versicherten ihren Selbstbehalt in Erwartung ihres zukĂŒnftigen Bedarfs an medizinischer Versorgung festlegen. Unter BerĂŒcksichtigung dieser EndogenitĂ€t der Vertragswahl können wir zeigen, dass Selbstbehalte zu einer signifikanten Reduktion der Ausgaben fĂŒhren

    A physician fee that applies to acute but not to preventive care

    No full text
    A certain German sickness fund offers 240 € per year to its clients if they pay the first 300 € of their health care bills, except for consultations of physicians at which a flat rate of 20 € applies. This paper studies the effects of this deductible scheme on health care demand by comparing about 5,000 participants with a control sample, using the insurer's claims data covering inpatient care, prescription drugs and ambulatory care. The data extend to three years including two years preceding and the year of the start of the program. We apply a parametric approach which models the choice of the deductible program, the probability of positive expenses, as well as the demand for health care services conditional on having positive demand. Instruments for the participation decision are used and the results compared with those of an exogenous specification of the program choice. The physician fee appears to significantly decrease the number of visits as well as the expenses for curative care. By contrast, prevention activities, not subject to the co-payment, remain constant
    corecore