39 research outputs found

    Glucagon-Like Peptide-1 Protects Human Islets against Cytokine-Mediated β-Cell Dysfunction and Death: A Proteomic Study of the Pathways Involved

    Get PDF
    Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) has been shown to protect pancreatic β-cells against cytokine-induced dysfunction and destruction. The mechanisms through which GLP-1 exerts its effects are complex and still poorly understood. The aim of this study was to analyze the protein expression profiles of human islets of Langerhans treated with cytokines (IL-1β and IFN-γ) in the presence or absence of GLP-1 by 2D difference gel electrophoresis and subsequent protein interaction network analysis to understand the molecular pathways involved in GLP-1-mediated β-cell protection. Co-incubation of cytokine-treated human islets with GLP-1 resulted in a marked protection of β-cells against cytokine-induced apoptosis and significantly attenuated cytokine-mediated inhibition of glucose-stimulated insulin secretion. The cytoprotective effects of GLP-1 coincided with substantial alterations in the protein expression profile of cytokine-treated human islets, illustrating a counteracting effect on proteins from different functional classes such as actin cytoskeleton, chaperones, metabolic proteins, and islet regenerating proteins. In summary, GLP-1 alters in an integrated manner protein networks in cytokine-exposed human islets while protecting them against cytokine-mediated cell death and dysfunction. These data illustrate the beneficial effects of GLP-1 on human islets under immune attack, leading to a better understanding of the underlying mechanisms involved, a prerequisite for improving therapies for diabetic patients.status: publishe

    Allo-AMIDA zur Identifikation von Tumor-Antigenen bei HNO-Karzinomen

    No full text
    Einleitung: AMIDA (Autoantibody-Mediated Identification of Antigens) ist eine Proteom-basierende Technologie zur Isolierung potenzieller Tumor-Antigene. AMIDA wurde modifiziert und optimiert, so dass eine allogene Variante verfügbar ist. Methoden: Serum Immunoglobuline von Karzinompatienten bzw. gesunden Spendern werden verwendet, um potenzielle Tumor-Antigene aus etablierten Karzinomzelllinien zu präzipitieren. Die isolierten Antigene werden anschließend in einer zwei-dimensionalen Gelelektrophorese aufgetrennt und mittels Massenspektrometrie identifiziert. Ergebnisse: Zwölf potenzielle Tumor-Antigene wurden aus HNO-Karzinomzelllinien mit Immunglobulinen von acht Patienten identifiziert. Die Expression drei dieser Antigene, i.e. e-FABP, hnRNP H, Grb2, war stark erhöht in Primärkarzinomen und Metastasen im Vergleich zu gesunder Schleimhaut. Zudem wiesen 20% der Karzinompatienten, jedoch nur 2% gesunder Spender eine e-FABP humorale Antwort auf. Schlussfolgerung: Zusammenfassend konnten wir zeigen, dass (i) Karzinomzelllinien eine valide Alternative zu Primärmaterial zur Isolierung von Tumor-Antigenen darstellen und (ii) allo-AMIDA Limitationen einer autologen Version der Technologie umgeht

    Allo-AMIDA zur Identifikation von Tumor-Antigenen bei HNO-Karzinomen

    No full text
    Einleitung: AMIDA (Autoantibody-Mediated Identification of Antigens) ist eine Proteom-basierende Technologie zur Isolierung potenzieller Tumor-Antigene. AMIDA wurde modifiziert und optimiert, so dass eine allogene Variante verfügbar ist. Methoden: Serum Immunoglobuline von Karzinompatienten bzw. gesunden Spendern werden verwendet, um potenzielle Tumor-Antigene aus etablierten Karzinomzelllinien zu präzipitieren. Die isolierten Antigene werden anschließend in einer zwei-dimensionalen Gelelektrophorese aufgetrennt und mittels Massenspektrometrie identifiziert. Ergebnisse: Zwölf potenzielle Tumor-Antigene wurden aus HNO-Karzinomzelllinien mit Immunglobulinen von acht Patienten identifiziert. Die Expression drei dieser Antigene, i.e. e-FABP, hnRNP H, Grb2, war stark erhöht in Primärkarzinomen und Metastasen im Vergleich zu gesunder Schleimhaut. Zudem wiesen 20% der Karzinompatienten, jedoch nur 2% gesunder Spender eine e-FABP humorale Antwort auf. Schlussfolgerung: Zusammenfassend konnten wir zeigen, dass (i) Karzinomzelllinien eine valide Alternative zu Primärmaterial zur Isolierung von Tumor-Antigenen darstellen und (ii) allo-AMIDA Limitationen einer autologen Version der Technologie umgeht

    Steuerung von IT-Organisationen — IT-Erfolg durch ganzheitliches Management

    No full text
    corecore