186 research outputs found

    Der diskrete Charme der Bourgeoisie - Ein Beitrag zur Soziologie des modernen Wirtschaftsbürgertums

    Get PDF
    Entgegen der These der Auflösungserscheinungen des Bürgertums stellt der Autor die Annahme auf den Prüfstand, dass wir es nach wie vor mit gesellschaftlichen Fraktionierungen bürgerlicher Lebensweisen zu tun haben. Am Beispiel autobiographischer Schriften von deutschen Topmanagern stellt der Text ein modernes Verständnis des Wirtschaftsbürgertums vor, das organisational (durch die Karrieremechanismen der Organisation) und institutionell (im Feld der Wirtschaft) verankert ist. Die moderne Sozialformation des Wirtschaftsbürgertums ist nur noch auf der Grundlage von Organisationen denkbar. Sie lässt sich, jenseits von Klasse und Stand, als Positionselite beschreiben. Anhand der Autobiographien lässt sich die Reproduktion dieser Elite auf Basis einer engen Verknüpfung zwischen familialer Herkunft, an organisationale Karrieren gebundene Leistungsbereitschaft und hoher formaler Bildung nachzeichnen. Die Abgrenzung in der Statusreproduktion zwischen Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum weist der Autor am jeweiligen Verhältnis zur Bildung nach; zwar können beide einen hohen Bildungsgrad in Form von Bildungspatenten nachweisen, doch im Falle des Wirtschaftsbürgertums herrscht ein instrumentelles Verhältnis zur Bildung vor. Der hohe Bildungsgrad folgt hier dem Bedürfnis, den Status mittels formaler Bildung abzusichern und damit die Gefahr der eigenen Austauschbarkeit - als Personal der Organisation - zu kompensieren. Der Text macht außerdem generationale Effekte sichtbar; insbesondere indem er darlegt, inwieweit der "moderne Manager" einerseits in der Betonung seines Status seinen Vorgängern gleicht und sich doch gleichzeitig in der Art der Unternehmensführung abgrenzt - indem er bspw. die Managementkonzepte seiner Zeit aufgreift

    Bürgerlicher Habitus (Bourdieu) in "Frau Jenny Treibel" und "Buddenbrooks"

    Get PDF
    Es liegt dieser Arbeit über den bürgerlichen Habitus die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu zugrunde. Bourdieus Theorie erklärt die Muster menschlicher Verhaltungsweisen in einer Weise, dass sie auf die aktuelle Zeit ebenso anzuwenden ist als auf jede andere Zeit.Ich wende Bourdieus Theorie auf auf die Romane "Buddenbrooks" von Thomas Mann und "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane an und zeige auf, durch welche Verhaltensweisen die Gesellschaftsschichten Adel, Bürgertum und Arbeiterschaft voneinander unterscheidbar sind

    Die ekonomiese en kulturele selfstandingheid van die Afrikaner

    Get PDF
    Suid-Afrika het in die afgelope tien jaar ’n enorme ontwikkeling deur gemaak. Hierdie ontwikkeling het oor die algemeen groot voorspoed vir die Unie gebring, maar tegelykertyd is ’n aantal probleme geskep wat vir ’n deel altans, by ’n meer sistematiese beplanning vermy kon gewees het

    “Wie zijn verleden verloochent, verloochent zichzelf”: Een interview met Rolf H. Bremmer Jr over Friezen in de Middeleeuwen

    Get PDF
    An interview with Rolf H. Bremmer Jr about Frisians in the Middle Ages on the occasion of his retirement

    Editorial Board

    Get PDF

    Literatur

    Get PDF
    corecore