8 research outputs found

    Produktportfolio-übergreifendes Spezifizieren von Produktfunktionen der Sportwagenentwicklung im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung = Product Portfolio-spanning Specifying of Product Functions within Sports Car Development in the Model of PGE – Product Generation Engineering

    Get PDF
    Das Funktionsspektrum heutiger Generationen hochentwickelter Fahrzeuge hat sich im letzten Jahrzehnt, aufgrund steigender Kunden- und Anwenderanforderungen u.a. an Fahrerassistenz, Digitalisierung und Elektromobilität, mehr als vervierfacht. Empirische Untersuchungen dieser Arbeit zeigen, dass der Fokus auf den für Kunden oder Anwender wahrnehmbaren Funktionen liegt, die einen direkt greifbaren Wert oder Nutzen des Gesamtproduktes schaffen. In der automobilen Entwicklungspraxis zeigt sich zudem, dass solche, mitunter komplexe, Funktionen nicht mehr nur für einzelne, automobile Produktgenerationen, sondern übergreifend für das gesamte Produktportfolio eines Anbieters entwickelt werden müssen. Produktentwickelnde stehen daher vor der Herausforderung, teils diametrale Anforderungen sowie Wechselwirkungen vielfältiger Produktgenerationen aus verschiedenartigen Produktlinien bereits beim Spezifizieren der Funktionen zu berücksichtigen. Da es an geeigneter prozessualer und methodischer Unterstützung fehlt, stellt sich die Frage, wie eine transparente und durchgängige Funktionsentwicklung in diversifizierten Produktportfolios zukünftig im Rahmen der Produktspezifikation in der Frühen Phase synergistisch gestaltet werden kann? In der vorliegenden Arbeit wird daher, auf Grundlage des modelltheoretischen und methodischen Gefüges der KaSPro – Karlsruher Schule für Produktentwicklung, die prozessuale und methodische Unterstützung des Produktentwickelnden beim Produktportfolio-übergreifenden Spezifizieren aus Funktionssicht empirisch analysiert, in einer dreiteiligen Systematik synthetisiert sowie in der Entwicklungspraxis angewandt und evaluiert. Der erste Bestandteil der präskriptiven Systematik fokussiert die Definition eines konsistenten Verständnisses sowie die Abbildung und Variation von (Produkt-)Funktionen auf Basis des Referenzsystems im Modell der PGE – Produktgenerationsentwicklung nach Albers. Zu diesem Zweck wird ein Produktfunktions-Modell aus empirischen Erkenntnissen entwickelt, das den Produktentwickelnden beim effektiven Spezifizieren leitet. Den zweiten Kernbestandteil bildet ein generisches Referenz-Produktmodell, das die komplexe Produktspezifikation durch Verknüpfung mit dem erweiterten Systemtripel Ansatz und dem Referenzsystem in der Frühen Phase strukturiert. Vervollständigt wird die Systematik mit einem Referenzprozess zum Produktportfolio-übergreifenden Spezifizieren von Produktfunktionen im Modell der PGE. Im Zuge dessen wird zwischen den vier iterativen Phasen der Generierung und Priorisierung von Funktionsideen [1], der Spezifikation einer Produktfunktion [2], der Realisierung einer Produktfunktion [3] und der Beendigung des Funktionslebenszyklus [4] differenziert. Eine Produktfunktions-Roadmap fungiert als durchgängiges und konsistentes Planungs- und Steuerungsinstrument. Die Evaluationsergebnisse und -erkenntnisse aus Fallstudien in der Sportwagenentwicklung zu Produktfunktionen der Fahrzeugaerodynamik bestätigen die effektive Anwendbarkeit der Unterstützungswerkzeuge und zeigen im Live-Lab IP – Integrierte Produktentwicklung initial einen Erfolgsbeitrag zur Transparenz und Durchgängigkeit der Produktspezifikation aus Funktionssicht

    Industrielle Fachkräfte für das 21. Jahrhundert: Aufgaben und Perspektiven für die Produktion von morgen

    Full text link
    "Im Rahmen der Vorbereitung eines neuen Förderprogramms 'Forschung für die Produktion von morgen' setzte sich ein Kreis von Wissenschaftlern und Vertretern der industriellen( Praxis das lief, die wichtigsten personalwirtschaftlichen, bildungs- und beschäftigungspolitischen Aufgaben zu identifizieren, die möglichst bald in Angriff genommen und gelöst werden müssen, wenn die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Industrie im 21. Jahrhundert gesichert werden soll. Das Buch dokumentiert die hierbei (gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse. Im ersten Teil werden langfristige Entwicklungstendenzen des Qualifikationsbedarfs der deutschen Industrie und des zu erwartenden Angebots an Fachkräften dargestellt. Im zweiten Teil präsentieren Experten aus Industrieunternehmen und Verbänden zusammen mit Wissenschaftlern die neuen Herausforderungen und Lösungsansätze. Der dritte Teil fasst die Ausarbeitungen zu fünf Schwerpunkten zukünftiger Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zusammen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Burkart Lutz, Pamela Meil: Thesen zum zukünftigen Qualifikationsbedarf der deutschen Industrie (17-38); Burkart Lutz, Bettina Wiener: Entwicklungstendenzen des Angebots an Fachkräften für die deutsche Industrie (39-69); Annegret Bolte, Karlheinz Müller: Neue Anforderungen an Kompetenzprofile industrieller Fachkräfte (73-89); Burkart Lutz, Gerhard Rübling, Nik Kratzer: Neue Modelle und Instrumente der Personalwirtschaft (91-97); Hans-Dieter Bräuer: Arbeits- und geschäftsprozeßorientierte Formen der Aus- und Weiterbildung bei Volkswagen (99-105); Sabine Pfeiffer: Stabile Bindung? Beobachtungen aus der Chemischen Industrie (107-128); Pamela Meil: Blick über die Grenze - View across Borders: Approaches for Meeting New Demands for Skill in Different National Contexts (129-157), Marhild von Behr: Neue Anforderungen an Unternehmensorganisation und Personalentwicklung (161-193); Constanze Kurz, Otfried Mickler: Neue Anforderungsprofile und Perspektiven der Kompetenzentwicklung für Ingenieure (195-218); Joachim Jaudas: Neue Ausbildungsgänge im Spannungsfeld zwischen Fachhochschule und traditioneller Ausbildung (219-237); Nik Kratzer, Volker Döhl: Flexibilisierung des Fachkräfteeinsatzes (239-278); Antje Buschmann, Heile Meier: Generationenaustausch in ostdeutschen Unternehmen - Ein Problem für die Zukunft? (279-303)

    Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016: Technische Universität Ilmenau, 09. - 11. März 2016; Band II

    Get PDF
    Übersicht der Teilkonferenzen Band II • eHealth as a Service – Innovationen für Prävention, Versorgung und Forschung • Einsatz von Unternehmenssoftware in der Lehre • Energieinformatik, Erneuerbare Energien und Neue Mobilität • Hedonische Informationssysteme • IKT-gestütztes betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement • Informationssysteme in der Finanzwirtschaft • IT- und Software-Produktmanagement in Internet-of-Things-basierten Infrastrukturen • IT-Beratung im Kontext digitaler Transformation • IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen • Modellierung betrieblicher Informationssysteme – Konzeptuelle Modelle im Zeitalter der digitalisierten Wirtschaft (d!conomy) • Prescriptive Analytics in I

    Ressourcen-Konflikte: Literatur und Forschung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive

    Full text link
    Ressourcen-Konflikte - unter diesem Motto steht der 49. Deutsche Historikertag in Mainz vom 25. bis 28. September 2012. Mit Ressourcen-Konflikte greifen die Veranstalter ein Thema auf, das nicht nur in den Geschichtswissenschaften Konjunktur hat: So zeigen Debatten um Ressourcenknappheit, Verteilungsgerechtigkeit oder "Sustainability", dass die Politik ständig nach probaten Strategien und Institutionen sucht, um Ressourcen-Zugang und Ressourcen-Verteilung organisieren und schließlich Konfliktvermeidung gewährleisten zu können. Dass politische Macht selbst auf möglichst wertvollen und ausreichenden - materiellen wie immateriellen - Ressourcen beruht, ist dabei so offenkundig wie historisch belegt. Angesichts wirtschaftlicher und ökologischer Krisen stellt sich die Frage nach Steuerungsmöglichkeiten heute wieder besonders dringlich. Folgerichtig "boomt" auch in den Sozialwissenschaften die Forschung, die sich theoretisch und empirisch mit Fragen zu Ressourcen-Konflikten auseinandersetzt; so beispielsweise im Bereich der Wirtschaftssoziologie, der politischen Ökonomie oder in der Friedens- und Konfliktforschung. Die hier vorliegende GESIS-Servicepublikation aus der Reihe Recherche Spezial möchte die Perspektive des Historikertages gleichzeitig verengen und erweitern: Verengen, indem sie sich ganz auf die "klassischen" materiellen Ressourcen wie die natürlichen Rohstoffvorkommen, Atmosphäre und Ökosysteme konzentriert. Die Forschungsdiskussion wird neben dem fast schon traditionellen Schwerpunkt Öl derzeit sehr stark durch die knappe Ressource Wasser als dem prägenden "Konfliktstoff des 21. Jahrhunderts" beherrscht. Erweitert wird die Perspektive durch den dezidiert "sozialwissenschaftlichen Blick". Wenn der Historikertag der Historizität des Themenkomplexes Ressourcen-Konflikte nachgeht, dann möchte die vorliegende Literatur- und Forschungsdokumentation die thematische Bandbreite von Ressourcen-Konflikte im Bereich der Sozialwissenschaften aufzeigen. Dies erfolgt grob aufgeteilt in sechs Literaturabschnitte: Theorie - Geschichte - Knappheit - Nachhaltigkeit - politische Steuerung sowie Konflikte & Krieg

    Technologien fĂĽr die Energiewende - Technologiebericht Band 2: Teilbericht 2 zum Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung"

    Get PDF
    Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" erstellt wurden. Für jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12 Bewertungskriterien, die nach dem klimapolitischen und energiewirtschaftlichen Beitrag der jeweiligen Technologien fragen, die Positionierung deutscher Unternehmen im internationalen Kontext betrachten sowie die Systemkompatibilität bewerten. Hinzu kommen Aspekte der gesellschaftlichen Akzeptanz sowie des Standes von F&E im internationalen Vergleich. Band 2 enthält die Technologieberichte aus den Bereichen Sektorenkopplung, Energie- und Ressourceneffizienz in Gebäuden sowie in der Industrie und integrative Aspekte

    Ă–sterreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014

    Get PDF
    The AAR14 is the first Assessment Report on climate Change in Austria assessing the Impact of climate change and the Needs and possibilities of mitigation and Adaptation. This three-volume Report, developed through a multiple peer-Review process including stakeholder participation, presents a coherent assessment of scientific knowledge about climate and makes it accessible for both decision-makers and the General public. Approximately 240 scientists from 50 institutions have participated in this national Assessment ReportDer AAR14 ist der erste Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen, und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung. Der drei-bändige Bericht, der einen mehrstufigen Peer-Review-Prozess inklusive Stakeholder-Partizipation durchlaufen hat, legt den wissenschaftlich gesicherten Kenntnisstand für Österreich kohärent dar und macht ihn Entscheidungstragenden und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. An dem nationalen Sachstandbericht haben rund 240 WissenschafterInnen aus 50 Institutionen mitgewirkt.Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) stellt einen Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)-ähnlichen Bericht dar. Er besteht aus drei Bänden, in denen das bestehende Wissen zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen, und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung zusammengefasst wird. Der Bericht verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Kenntnisstand für Österreich kohärent und vollständig darzulegen und diesen auch in Form von politikrelevanten Analysen an die Österreichische Bundesregierung und politische Entscheidungsgremien auf allen Ebenen zu übermitteln, bzw. um dadurch Entscheidungsgrundlagen auch für den privaten Sektor und einen Wissensfundus für akademische Institutionen bereitzustellen. Ähnlich den IPCC-Sachstandsberichten liegt dem AAR14 das Prinzip zugrunde, entscheidungsrelevant zu sein, aber keinen empfehlenden Charakter zu haben

    Ă–sterreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014

    Get PDF
    The AAR14 is the first Assessment Report on climate Change in Austria assessing the Impact of climate change and the Needs and possibilities of mitigation and Adaptation. This three-volume Report, developed through a multiple peer-Review process including stakeholder participation, presents a coherent assessment of scientific knowledge about climate and makes it accessible for both decision-makers and the General public. Approximately 240 scientists from 50 institutions have participated in this national Assessment Repor
    corecore